Unser Sortiment
430 Artikel
430 Artikel

Chateau la Chenade 2024
Lalande de Pomerol
James Suckling: "A linear and crunchy red with mineral and stone character. Medium body, fine tannins and a lightly chewy finish. A blend of 85% merlot and 15% cabernet franc."

Chateau La Clotte 2024
Saint Emilion
Weinwisser: "dunkel würziges Bouquet, tiefschürfende Mineralik, leicht jodige Noten, Blutorangenzeste. Am komplexen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanninkorsett, anregender Salznote, trainiertem Körper. Im konzentrierten, langen Finale edle Cassiswürze, dunkle Mineralik und feinkörnige Adstringenz. Gehört zu den Besten seiner Klasse."

Chateau La Confession 2024
Saint Emilion
The Wine Cellar Insider: "Plums, red cherries, truffle, white flowers, and herbs fill the nose. The wine is sweet, energetic, vibrant, and leaves you with a crispy freshness that adds to the minerality found here. With Thomas Duclos as the new consultant, this is a property to watch. The wine blends 68% Merlot, 29% Cabernet Franc, and 3% Malbec. Drink from 2027-2040."

Chateau la Conseillante - Duo de Conseillante 2024
Pomerol
Chateau La Conseillante liegt in der Appellation Pomerol. Das Gutsgebäude von Chateau la Conseillante befindet sich in unmittelbarer Nähe der Grenze zur Appellation St. Emilion. Nachbargüter von la Conseillante sind die namhaften Chateaux Cheval Blanc, La Tour-Figeac, Vieux Château Certan und L´Evangile. Die Reben wachsen überwiegend auf mehrere Meter dicken Kiesablagerungen, die der Fluss Isle in

Chateau la Conseillante 2024
Pomerol
Topwein des Jahrgangs
Was für ein Wein! Und wiederum einer der Erfolge des Jahrganges. Leider aber gibt es nur 2.000 Kisten von diesem traumhaften Pomerol, denn die Erträge schrumpften auf 22hl/ha, übrigens analog dem Nachbarn Evangile. 80% Merlot und 20% Cabernet Franc reifen aktuell in 70% neuem Holz. Was aber MARIELLE CAZAUX an Qualität in die Barriques brachte, ist von einem anderen Stern. Kraftvoll, dabei trotzdem feminin, irres Parfüm in der Nase und am Gaumen trotzdem elegant. Sattes Tanninkorsett, aber so fein und weich. All das formt in der Summe einen vibrierenden Pomerol, der über ein tolles Alterungspotential verfügen wird. Wir waren zweimal vor Ort und jedes Mal verließen wir das Gut mit hochgezogenen Mundwinkeln. Nur am Rande, hier ist THOMAS DUCLOS zu Gange, wie auf Chateau Figac, Chateau Le Pin Beausoleil und vielen anderen.

Chateau La Couspaude 2024
Saint Emilion
Lisa Perrotti-Brown: "Deep garnet-purple colored. Opens with spicy scents of Sichuan pepper and powdered cinnamon, leading to a core of raspberry pie and juicy blackberries, plus a waft of dusty soil. The light to medium-bodied palate is lightly chewy with a refreshing line and a savory finish."

Chateau La Croix de Gay 2024
Pomerol
James Suckling: "A juicy and mellow red with red berries and dried herbs on a medium-bodied. velvety palate with good fruit character and length."

Chateau La Croix du Casse 2024
Pomerol
La Croix du Casse ist nicht der Zweitwein von Chateau Clinet, wie manche meinen. Das nur 9 Hektar große Chateau La Croix du Casse wurde zur gleichen Zeit wie Chateau Clinet Ende der 80er Jahre von Jean Michel Arcaute qualitätsmäßig nach oben gebracht. Deshalb wurde Clinet auch immer in Kombination mit Chateau La Croix du Casse angeboten. Michel Rolland stand Arcaute, der mittlerweile leider versta

Chateau La Croix Saint Georges 2024
Pomerol
James Suckling: "Some incense and cedar to the black cherries and tapenade. Bright and juicy on the palate with medium body, fresh tannins and crunchy fruit. Good length in the finish."

Chateau La Dauphine 2024
Fronsac
Jane Anson: "Inky plum, floral aromatics, slate-textured tannins with cherry pit and pomegranate fruits. 40% of the usual production after hail in June, 3.5ph, aged across amphoras, barrels and large oak casks, harvest September 24 to October 4. Organic and biodynamic certified. Lovely juicy finish, good value."

Chateau La Dominique 2024
Saint Emilion
Decanter: "Ripe and concentrated, good forward push here, instantly quite captivating on the palate due to the texture, weight and vibrancy. Lifted and so joyous, definitely not as built or rich as previous vintages but this really works with silkiness, chalkiness and brightness. Good persistence and charm. Stylish. So easy to drink this. Restrained and precise but not too much. Ageing 50% new barrels, 35% one year barrel, 15% amphorae for 14 months. 3.56pH. Gwen Lucas director. Tasted three times."

Chateau La Fleur d´Arthus 2024
Saint Emilion

Chateau La Fleur de Bouard 2024
Lalande de Pomerol
James Suckling: "Fruity and playful with dark cherries and baking spices on the nose. Medium-bodied with round tannins. Firm on the palate with a focused finish."

Chateau La Fleur de Gay 2024
Pomerol
Weinwisser: "dicht verwobenes Bouquet, fleischige Noten, duftige Waldhimbeere und frisch gehackter Thymian. Am tiefgründigen, straffen Gaumen mit cremiger Textur, engmaschigem, reifem Tanningerüst und durchtrainiertem Körper. Im konzentrierten, aromatischen Finale rote Beeren, Sandelholz und feinmehlige Adstringenz."

Chateau La Fleur Petrus 2024
Pomerol
Weinwisser: "verrücktes, dichtes Bouquet, roter Cassis, Orangenzeste und zarter Hauch von Eukalyptus. Im zweiten Ansatz frischer Preiselbeersaft und Sandelholz. Am vielschichtigen Gaumen mit seidiger Textur, geradlinig und straff vinifiziert, engmaschiges, reifes Tanningerüst und durchtrainierter Körper. Im konzentrierten, energiegeladenen, langen Finale rote Johannisbeere, Wachsnoten, Grafit und erhabene Adstringenz. Ein linearer, unglaublich reiner Pomerol, der mit hohem Lagerpotenzial punktet."

Chateau La Fleur Peyrabon 2024
Pauillac

Chateau la Gaffeliere 2024
Saint Emilion
48,90 Euro! Das ist ein super Preis für einen Wein, der auch bereits das Doppelte kostete. Das direkt unterhalb von Chateau Ausone gelegene Weingut verfügt über hervorragende Böden, deshalb kein Wunder, dass hier Jahr für Jahr absolute St. Emilion Schmeichler entstehen. 60% Merlot, 40% Cabernet Franc waren im Jahrgang 2024 der Schlüssel zum Erfolg. Ein saftiger, samtiger Wein mit dunkler Kirsche, schwarzen Pflaumen, Orangenzeste und Anis. Ein crowd-pleaser, der bereits früh viel Spaß machen wird. Wir würden hier in Großflaschen gehen!

Chateau la Gaffeliere - Clos la Gaffeliere 2024
Saint Emilion
James Suckling: "This shows brooding, sour dark cherries with mulberries and a fleshy yet structured palate. Some chewy tannins linger in the flavorful finish."

Chateau La Garde 2024
Pessac Leognan
Decanter: "Lovely ripe red fruit aromas. Clean and succulent, juicy and so easy to like this straight away. You can feel the minerality in the wine in the cool, crushed stones, saline aspects with bite but there’s also a gentle aspect which delivers the tannins in such a refined manner. A touch chewy and sweet too, really a lot going on here. I love it, a graceful wine this year. Not a blockbuster of course but very enjoyable and well made. Finessed and sophisticated with uber charm. A totally delicious and easy drinking wine. Great energy, sapidity and freshness. Delicate but just so drinkable. Tasted twice. 3.62pH. no pigeage, no remontage, only infusion. 5% press."

Chateau La Garde - Chateau La Garde Blanc 2024
Pessac Leognan
James Suckling: "Chalky and incisive on the nose, showing zesty lemons, meringue, minerals and chopped herbs. Bright and fresh on the palate with medium body and an energetic finish."

Chateau La Grave a Pomerol 2024
Pomerol
La Grave a Pomerol - raten Sie mal, woher der Name kommt…Richtig, Chateau La Grave a Pomerol liegt in Pomerol und der Boden besteht aus grobem Kies. Damit wären schon mal zwei Bedingungen für tolle Weine gegeben. Auf den 8 Hektar Weinbergen von La Grave a Pomerol stehen zu 85% Merlot-Reben und zu 15% Cabernet Franc. Chateau La Grave a Pomerol hat übrigens prominente Nachbarn. Nicht weit entfernt l

Chateau La Gurgue 2024
Margaux
James Suckling: "Berries and cherries with a very light lactic touch that’s way milder here than in the 2022 vintage. Very lovely fruit, firm tannins and a pretty long, expressive finish. 60% cabernet sauvignon, 25% merlot and 15% petit verdot."

Chateau La Lagune 2024
Haut Medoc
Weinwisser: "delikates Bouquet, frischgepreßter roter Kirschsaft, Heidekraut, Cassiswürze. Am kompakten Gaumen mit seidiger Textur, straffer Ausrichtung, engmaschigem Tanningerüst, gut stützender Rasse. Im konzentrierten Finale Wildkirsche, Schlehengelee und mehlige Adstringenz. Fällt im Vergleich zu den Vorjahren leicht ab. Kann noch zulegen."

Chateau La Louviere - Chateau La Louviere Blanc 2024
Graves
Decanter: "Varietal nose, green apple, elderflower, green peas, pear and acacia flower. Brilliant acidity, clean and crystalline, sherbet lemon and lime citrus gives a kick, with mouthwatering acidity and a salty touch to the finish. So clean and precise, really focussed and direct. Good movement from start to finish. Tension all the way through, the finish is great, salty and stony. I like the combination here. Joyful, almost sweet and sour. Just fabulous from winemaker Jacques Lurton."

Chateau La Louviere 2024
Graves
Lisa Perrotti-Brown: "Deep garnet-purple colored. Sails out with bold notes of black raspberries and fresh red cherries, giving way to hints of tar and sautéed herbs. The light to medium-bodied palate delivers grainy tannins and well-knit acidity to match the elegant red fruit, finishing on a mineral note."

Chateau La Marzelle 2024
Saint Emilion
Lisa Perrotti-Brown: "Deep garnet-purple in color. Notes of bay leaves and Bing cherries jump from the glass with underlying suggestions of dusty soil and mossy tree bark. The medium-bodied palate delivers plush tannins and plenty of freshness to support the vibrant red fruit, finishing earthy."

Chateau La Mauriane 2024
Puisseguin Saint Emilion
Dieses 6,35 ha Weingut kann auf 55 Jahre alte Rebstöcke zurückgreifen, die auf exzellenten, kalkhaltigen Böden wachsen. Seit 2004 ist La Mauriane als BIO Weingut zertifiziert. Mit 78% dominiert Merlot, ergänzt von 22% Cabernet Franc. Der Ausbau erfolgt zu je 50% in neuen Barriques und in Demi-Muids Fässern (ca. 650 l).

Chateau La Mission Haut Brion - La Chapelle Mission Haut Brion 2024
Graves
James Suckling: "A light and very juicy wine with solid, fine-grained tannins. Red plums and cherries with touches of cedar, minerals and graphite. Fine tannins on the medium-bodied palate. Firm, succulent and linear. Refined and bright in the finish. 56.3% cabernet sauvignon, 29.2% merlot and 14.5% cabernet franc."

Chateau La Mission Haut Brion 2024
Graves
Wir lieben LA MISSION HAUT BRION. Die enorm hohen Bewertungen geben nur partiell wieder, was man hier bei den Verkostungen am Gaumen erlebte. Saftige Brombeere, dunkle Kirsche, Cassis, Röstaromen, alles fein und viskos über den Gaumen gleitend. Beeindruckend ist zudem die Präzision und Frische und nahezu filigrane Ausprägung dieses klassischen MISSION. 51% Cabernet Sauvignon, 46,5% Merlot, 2,5% Cabernet Franc. Leider auch hier lediglich 26hl/ha Ertrag.

Chateau La Mission Haut Brion - Chateau La Mission Haut Brion blanc 2024
Graves
Vinum: "Was für ein Duft, tief, frisch, feinwürzig, mineralisch, Zitrusfrüchte dominieren, exotische Früchte spielen die zweite Geige; klar und rein am Gaumen, hochpräzis, kein Gramm Fett, sehr gute Struktur, lang, salin, würzig im Abgang, da bleibt einem die Spucke weg: eine Baletttänzerin, ausdrucksstark, kontrolliert, verspielt, eine Grazie."

Chateau La Mondotte 2024
Saint Emilion
116,00 Euro anstatt 149,00 Euro im Vorjahr, für das Top-Chateau der Familie. Und da LUDOVIC GRAF VON NEIPPERG mittlerweile auf LA MONDOTTE wohnt und einen anständigen Hauswein trinken möchte, hat er sich mächtig ins Zeug gelegt, was ihm mit großem Respekt gelang! LA MONDOTTE liegt oben auf dem Kalksteinplateau von St. Emilion, direkt unterhalb von Troplong Mondot. Ein zupackender Wein, sehr dicht, mit dunklen Beeren, Orangenzeste, Lakritze und tiefen Terroirnoten. Klar erkennbar die 80% Merlot, die auf diesen Böden Rasse und Komplexität vermitteln. Langes, muskulöses Finale mit schönem Rückaroma.

Chateau La Pointe 2024
Pomerol
Decanter: "Gorgeous aromas, vivid and deep. This has nice complexity from the start, lots of salty liquorice with dark cherry and blackcurrant. Clean and precise, quite serious in terms of fruit and structure - it’s straight but not lean but with a blue fruit, juicy acidity. There’s structure and persistence with grip and lift. It’s quite classical - black fruit, mint, aniseed. Well presented. A touch bitter - the acidity just coming through with a raciness but it’s well matched to the fruitiness. Good for ageing but also super approachable. Good quality. Éric Monneret director. 3.58pH. Ageing 12 months, 50% new oak, 50% one year."

Chateau La Prade 2024
Cotes de Francs
Jane Anson: "Good intensity to the flavours here, enjoyable, juicy, slate textured tannins, this has a kick of minerality - textured, grip, juice, the austerity feels well earned and not intrusive, with salinity and sappy cool blueberry fruits, cold ash on the finish. Another great value success from Nicolas Thienpont. Harvest 4 to 8 October. 20% new oak. Cabernet Franc from a massal selection from St Emilion., and this is the highest amount to date In organic conversion. Derenoncourt Consultants, 42hl/h yield."

Chateau La Rose Figeac 2024
Pomerol
Louis Rapin, der damalige Besitzer von La Tour Figeac erwarb im Jahr 1961 das kleine Anwesen in Pomerol. Nachdem einige Parzellen hinzugekommen sind, verlieh er dem Gut den Namen La Rose Figeac.
Seit 2013 leitet das 4,56 ha große Chateau Nathalie Despagne, welches hauptsächlich mit Merlot und einem kleinen Teil Cabernet Franc bepflanzt ist. Das durchschnittliche Alter der Reben beträgt 30 Jahre.

Chateau La Rousselle 2024
Fronsac
Chateau La Rousselle ist eines der ältesten Chateaux in der Region. Dokumente belegen, dass der Weinberg bereits im 16. Jahrhundert bestand. 1971 kaufte die Familie Davau Chateau La Rousselle und begann mit bitter nötigen, umfangreichen Renovierungsarbeiten. Diese zahlen sich aber noch heute aus, denn die Qualität der Weine von Chateau La Rousselle ist unumstritten. Der viereinhalb Hektar große We

Chateau La Serre 2024
Saint Emilion
Decanter: "Bright and expressive blackcurrant aromas on the nose. Lively and fun straight away, this has great purity of fruit, clean and clear with lift from the start. Acidity keeps things focussed with fine tannins and some lovely minty, wet stone aspects on the finish. Easy to like this, balanced and round with almost sweet, creamy, chalky and mineral freshness. Lots going on, so this has good potential, but equally it has an approachable charm to it."

Chateau La Tour Blanche 2024
Sauternes
Vinum: "Im Duft mit Teeblüten, Lilien, Honig, Zartbitterorangen, kandierten Zitrusfrüchte und einer pfeffrigen Würze; hochelegant am Gaumen, tänzerisch leicht, dabei mit Kraft und Präzision, ungemein spannungsvoll, langanhaltend, frisch, hallt auf Dörraprikosen nach. Eine sichere Bank."

Chateau La Tour Carnet - Chateau La Tour Carnet Blanc 2024
Haut Medoc
Lisa Perrotti-Brown: "Jumps from the glass with notes of passion fruit, pineapple, and lemon curd, leading to hints of candle wax and honeysuckle. The light to medium-bodied palate is racy and vibrant with bags of tropical fruit flavors and a zesty lift on the finish."

Chateau La Tour Carnet 2024
Haut Medoc
James Suckling: "Fresh cherries, currants, hibiscus and herbs follow through to a juicy palate with medium body and soft-grained tannins. Fluid yet firm, this has a succulent, medium-length finish."

Chateau La Tour de Mons 2024
Margaux

Chateau La Tour Figeac 2024
Saint Emilion
Deutscher geht es wohl nicht! Otto Max Rettenmaier heißt der Besitzer und er übernahm das Gut erst 1994. Seitdem geht es aber dramatisch bergauf mit La Tour Figeac, das übrigens, der Name verrät es, aus der großen Domaine Figeac im Jahre 1879 abgespalten wurde. Der Rebbestand ist klassisch mit 60% Merlot und 40% Cabernet Franc. Die nicht gerade unattraktive Frau von Stephane Derenoncourt, Christin

Chateau La Vieille Cure 2024
Fronsac
Jane Anson: "Inky plum, good quality black fruits on the opening, slate and cocoa bean, understated with some concentration through the mid palate, enjoyable if not quite showing the excellence of recent vintages, impacted by the challenges of 2024."

Chateau La Violette 2024
Pomerol
James Suckling: "Good depth of fruit with medium to full body. Roasted spices, baked black cherries and some cocoa powder on the palate. This has firm, fine-grained and more polished tannins than many of its counterparts this year. Lengthy finish."

Chateau Labegorce 2024
Margaux
Jeb Dunnuck: "Beautiful purity emerges from 2024 Château Labégorce, a blend of 47% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot, 5% Cabernet Franc, and 3% Petit Verdot. Red and blue fruits, violets, leafy herbs, and spicy wood notes all flow to a medium-bodied, supple, textured wine with a layered mouthfeel and outstanding length."

Chateau Lafaurie Peyraguey 2024
Sauternes
James Suckling: "A deep, medium-rich Sauternes with solid sweetness and intensity. You see the quality of the botrytis. Tropical undertones of mangoes and papaya as well as apricots and peaches. Integrated phenolics. It’s all here. Pure semillon."

Chateau Laffitte Carcasset 2024
Saint Estephe
Falstaff: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Feine rote Waldbeeren, ein Hauch von Lakritze, zart nach Mandarinenzesten, Brombeerkonfit ist unterlegt. Saftig, Herzkirschen, frische Säurestruktur, feine, integrierte Tannine, mineralisch, gutes Entwicklungspotenzial."

Chateau Lafite Rothschild 2024
Pauillac
Premier Cru-Highlight
2024 CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD kam soeben auf den Markt und das mit einer Preisreduktion von sage und schreibe knapp 30%, respektive 166,00 Euro zum Vorgängerjahrgang. Das übertrifft selbst die hoffnungsvollsten Erwartungen. Nur noch 399,00 Euro kostet Sie 2024 CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD, der Jahrgang 2022 schlug sogar noch mit 825,00 Euro zu Buche.
Wir verkosteten den Wein zweimal gemeinsam mit ERIC KOHLER, Winemaker von CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD, sowie SASKIA ROTHSCHILD auf Chateau Duhart Milon, da LAFITE ROTHSCHILD aktuell gerade umfangreich saniert und technisch erneuert wird. Sehen Sie sich unser Instagram-Video mit live Interview an. 32 Hektoliter konnten aufgrund einer rigiden Selektion produziert werden, 96% Cabernet Sauvignon, 3% Merlot und 1% Petit Verdot formen einen Blend, der für uns aufgrund der Präzision, der seidigen und straffen Struktur zu den Top-Weinen des linken Ufers zählt und zu diesem Preis eigentlich keiner Überlegung bedarf!

Chateau Lafite Rothschild - Carruades de Lafite 2024
Pauillac
Weinwisser: "45 % Cabernet Sauvignon, 47 % Merlot, 6 % Cabernet Franc, 2 % Petit Verdot, 33 hl/ha. 14 % Presswein. Dicht verwobenes Bouquet, edle Würze, zarte rotbeerige Konturen, Heidekraut und heller Tabak. Am komplexen Gaumen mit seidig saftiger Textur, straff, vibrierende Rasse und engmaschiger Körper. Im konzentrierten, aromatischen, langen Finale frische Schattenmorelle und erkalteter Hagebuttentee mit anregendem Extrakt. Höherer Merlot-Anteil als sonst aufgrund Verrieselung, daher strenge Selektion."

Chateau Lafleur 2024
Pomerol
James Suckling: "A superb red for the vintage with so much character, singing Lafleur like a world-class opera singer. So spicy and floral, showing tobacco, cherries and redcurrants. Some milk chocolate and truffles. Complex with seductive tannins and creamy acidity. Wonderful length. Reminds me of the 1978. A blend of 45% merlot and 55% bouchet (cabernet franc)."

Chateau Lafleur - Les Champs Libres 2024
Pomerol
Jane Anson: "Grated ginger with citrus, chamomile, white tea, grip, energy, gunsmoke, preserved lemons. One of the very few wines this year that make you feel the smile, the electricity, and the desire to own it. Clay limestone soils, harvest 10 and 11 September. 100% Sancerre massal selections. One of the wines of the vintage, from the team at Château Lafleur."

Chateau Lafleur - Les Perrieres 2024
Pomerol
Weinwisser: "erhabenes Bouquet, kleine rote Beeren, Nelken und Mineralik. Am straffen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, geradlinigem Körper. Im konzentrierten, sehr langen Finale Wildkirsche, Estragon und edle Mineralik. Habe diesen Wein noch nie so gut degustiert."

Chateau Lafleur - Pensees de Lafleur 2024
Pomerol
Vinum: "Mittelkräftiges Rubinrot; ein Hauch von Reduktion im Duft, der sich rasch verzieht, tiefgründig, mit rauchigen Note, einem Mix aus Waldbeeren, Pflaumen und Schwarzkirschen, deutliche Mineralik; im Gaumen cremig im Auftakt, wir dann rasch straff, sehr vertikal, ungemein knackige Frucht, sehr feine Tannine, ausgesprochen gute Länge. Finesse pur."

Chateau Lafleur Gazin 2024
Pomerol
Weinwisser: "delikates rotbeerig-würziges Bouquet, Baumnuss, Preiselbeersaft und Orangeat. Am saftigen Gaumen mit butterweicher Textur, reifem Extrakt, balancierter Rasse und engmaschigem Körper. Im gebündelten fein aromatischen Finale Schattenmorellensaft, Tabakblatt und feinmehlige Adstringenz."

Chateau Lafon Rochet 2024
Saint Estephe
Vinum: "Was für ein Duft, noble Röstaromen, reife Kirsche, Johannisbeeren und Rauch, darüber florale Noten, verändert sich mit Luft, wird würziger; am Gaumen gradlinig, straff, anfangs still, baut aus, entwickelt am Gaumen Druck, bleibt elegant, die Frucht harmoniert mit der Struktur, sehr hochwertiges Tannin, das sich erst im hinteren Gaumen bemerkbar macht, mineralisch geprägtes Finale auf rote Beeren. Einmal mehr sehr gelungen."

Chateau Lagrange 2024
Saint Julien
James Suckling: "A wonderful Lagrange from this challenging vintage. This has excellent depth and complexity, showing vivid berry fruit, blackcurrants, tapenade, spices and minerals. Crunchy and succulent with medium to full body and a long, succulent finish. Real poise."

Chateau Lagrange a Pomerol 2024
Pomerol
Decanter: "Dark chocolate, soft herbal elements, blackcurrant leaf, pink flower scents and also some red berries. Expressive and open. Juicy, clean, structured and wide with fine tannins but really give a sense of outer edges in the sense of spice and tension. A little austere, in the cooling minerality - graphite and slate. Feels finessed, it’s delicately presented, certainly not chewy or fleshy, more elegant and charming. Not the longest, but there’s detail and precision there. A little knitted down. A touch of flesh and chew with both bitter and lifted fruit and acidity. Tasted three times and the sample at the estate was by far the best. 45% production. 3.51pH."

Chateau Lamothe Bergeron 2024
Haut Medoc
Vinum: "Klar und rein im Duft, dunkle Kirschfrucht, Cassis, Salbeikräuter, subtile Röstnoten; am Gaumen mit glasklarer Frucht, diese ist knackig, wird von feinkörnigen Gerbstoffen umhüllt, diese begleiten die Frucht vom Auftakt bis zum Abgang, immer da, nie dominant; der Wein hat Druck, Struktur, Balance und Länge. Auch in diesem Jahr ein sicherer Wert und im Kontext des Preises ein klarer Kauftipp."

Chateau Lanessan 2024
Haut Medoc
The Wine Cellar Insider: "Vibrant currants, cedar, flowers, tobacco, espresso, and spearmint nuances are all over the place here. Medium-bodied, chewy, fresh, and crisp, give the wine just a year, or two in the bottle and it will be ready to deliver its charms for 15 or more years with ease. Drink from 2028 - 2040."


Chateau Larcis Ducasse 2024
Saint Emilion
Geheimtipp
Einer der Top-Weine des rechten Ufers und dies zu 52,90 Euro. LARCIS DUCASSE verfügt über ein hervorragendes Terroir, kein Wunder als direkt angrenzender Nachbar zu Chateau Pavie. Der Jahrgang 2024 bestätigt die Qualität dieses an den südlichen Ausläufern des St. Emilion Plateaus gelegenen Terroirs auf beeindruckende Art und Weise. Satte 85% Merlot gelangten in den finalen Blend, zudem 15% Cabernet Franc. 41hl/ha wurden geerntet, lediglich 26hl/ha davon gelangten in den Erstwein. Und was wir hier im Glas hatten, war absolut hervorragend. Seidig, satt, frisch, mit irrem Druck und toller Salznote im Abgang, ein exzellenter St. Emilion und zu diesem Preis ein MUSS-KAUF. Sehen Sie sich bitte einmal die Bewertungen an.

Chateau Larmande 2024
Saint Emilion
Lisa Perrotti-Brown: "Deep garnet-purple colored. Notes of juicy black cherries and fresh blackberries spill from the glass, followed by hints of violets, black pepper, and fertile loam. The light to medium-bodied palate is wonderfully elegant and silky with seamless freshness and a long fragrant finish. Very pretty!"

Chateau Laroque 2024
Saint Emilion
Preis/Leistungs-Highlight
23,50 Euro kostet 2024 CHATEAU LAROQUE, das ist nahezu nicht zu glauben. Hier besteht Großflaschenalarm! Denn was DAVID SUIRE hier jahrein jahraus produziert, ist beeindruckend und in jedem Jahr ein Deal. Zu diesem Preis etwas Vergleichbares zu finden, ist nahezu unmöglich. 98% Merlot und 2% Cabernet Franc bilden die Cuvee. Wir waren zweimal vor Ort und verkosteten gemeinsam mit SUIRE. Ein sehr dichter Wein, der durch die Frische eher kühl erscheint, aber so viel Ausstrahlung hat. Schöne Viskosität, mit dunklen Beeren und Kräutern, tiefer Mineralik und schöner salziger Note im Abgang. Auch in diesem Jahr ein Top-Wein der Appellation.

Chateau Laroze 2024
Saint Emilion
Vinum: "Wie oft En Primeur noch vom Holz geprägt, reife Frucht, florale Noten, angenehm komplex; feingliedrig am Gaumen, feine Tannine, stimmige Säure, sehr ausgewogen und mit guter Länge. Ein gelungener Laroze, der früh Spass machen wird."

Chateau Larrivaux 2024
Haut Medoc

Chateau Larrivet Haut Brion - Chateau Larrivet Haut Brion rouge 2024
Graves
James Suckling: "A medium-bodied, juicy and velvety red with red-berry and cedar notes. Medium body and creamy tannins. Round and fleshy finish."

Chateau Larrivet Haut Brion - Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2024
Graves
Top-Weißwein
Ein Traum von einem Weißwein und das zu diesem Preis. 80% Sauvignon Blanc und 20% Semillon reifen in 70% neuem Holz zu einem Weißweintraum heran. Enorm dicht, mit Zitrus, Gewürzen, Zedernholz, Ananas, dabei so saftig und frisch, mit ungemein animierendem Trinkfluss. Hier passt einfach alles, die einzige Frage ist, wie viel sollte in Ihren Warenkorb?

Chateau Lascombes 2024
Margaux
James Suckling: "A touch of warm bread, graphite and fresh blackberries with a touch of black pepper. Richer and more concentrated than many from this vintage, this has excellent depth, full body and very complete, fine-grained tannins. Long, broad and juicy. 65% cabernet sauvignon, 30% merlot and 5% cabernet franc and petit verdot combined. Around 60% new oak with lighter toast now."

Chateau Latour a Pomerol 2024
Pomerol
Weinwisser: "was für ein verrückter Duft, erinnert mich an Chile. Eine volle Ladung frischer roter Cassis, gepaart mit einem zarten Hauch Eukalyptus, dahinter Heidelbeere, heller Tabak und Grafit. Am vielschichtigen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, stützender Rasse und mittlerem Körper. Im geradlinigen, fein aromatischen Finale Schattenmorelle, gepaart mit edler Bitternis. Ein maskuliner Pomerol dieses Jahr, Potenzialwertung."

Chateau Latour Martillac - Chateau Latour Martillac Blanc 2024
Graves
James Suckling: "A focused, balanced, vivid and precise white, offering aromas and flavors of green pears, mangoes and fresh lemons. Medium-bodied with bright acidity. Precise and lively with a delicious finish."

Chateau Latour Martillac 2024
Graves
Jane Anson: "Sharp, bright white fruits, great quality, this is a lovely wine, white peach, white flowers, white pear, juicy, characterful, slim and savoury. A little soft on the finish. Famille Jean Kressmann. 25% new oak. 52 hl/ha."

Chateau Le Bon Pasteur 2024
Pomerol
Jeb Dunnuck: "Ripe black cherries, smoky oak, graphite, and chocolaty notes all emerge from the 2024 Château Le Bon Pasteur, an undeniable success in the vintage. Based on 80% Merlot and 20% Cabernet Franc, it brings medium to full-bodied richness, a round, layered, lush mouthfeel, terrific mid-palate depth, and sweet tannins. Aged 15 months in French oak (50% new), it has nicely integrated background oak, and while it will drink well right out of the gate, it's going to age gracefully as well."

Chateau Le Boscq 2024
Saint Estephe
James Suckling: "Excellent depth, showing lots of black fruit, violets and fine spices. Full-bodied for the vintage with really good intensity. The tannins are powerful and fine-grained. A very good one from this year. 52% merlot, 39% cabernet sauvignon, 2% cabernet franc and 7% petit verdot."

Chateau Le Conseiller 2024
Bordeaux Superieur
Le Conseiller wird, wie auch La Croix-St.-Georges, La Confession und La Croix Mouton von Jean-Philippe Janoueix gemanagt. Er beweist hier wieder einmal, dass exzellenter Wein aus Bordeaux nicht die Welt kosten muss. 27 Hektar sind auf Chateau Le Conseiller zu 85% mit Merlot und 15% Cabernet Franc bepflanzt. Trotzdem ist der fertige Wein oft ein reinsortiger Merlot. Chateau Le Conseiller ist einer

Chateau Le Gay 2024
Pomerol
James Suckling: "Mineral and perfumed, showing violets and dark cherries. This has fine, chalky tannins aplenty, medium to full body and a long, scented finish. It may improve with time in barrel but already impressive for the vintage."

Chateau Le Pape 2024
Pessac Leognan
Im Januar 2012 wurde Château Le Pape von Robert G. Wilmers übernommen, dem Eigentümer des auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegenden Château Haut-Bailly. Von 2012 bis 2015 wurden die Gärten und 4 traumhaft schöne Gästezimmer perfekt renoviert. Lediglich 7 Hektar, in einer einzigen Parzelle umfasst das Gut. 75% Merlot und 25% Cabernet Sauvignon, deren Alter 28 Jahre beträgt, werden durch da

Chateau Le Pin - Le Pin - Ex Chateau 2024
Pomerol
Weinwisser: "100 % Merlot, 29 hl/ha, Alkohol 13 vol%, 65 % neue Barriques. Unglaublich tiefgründiges würziges Bouquet, „Haschkekse“, heller Tabak, Wildkirsche und Black Currant. Am komplexen Gaumen mit samtiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, unglaublichem Zug, bleibt sich wie immer treu. Im konzentrierten, nicht enden wollenden Finale schwarzbeerige Konturen, Kardamom und royale Adstringenz."

Chateau Le Pin Beausoleil 2024
Bordeaux Superieur
Preis/Leistungs - Highlight
Während unserer Primeur-Verkostungswochen waren wir bei PROF. DR. MICHAEL HALLEK und DR. INGRID HALLEK zu Besuch auf deren 8 km von St. Emilion entferntem Weingut CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL – siehe Instagram. Der Jahrgang 2024 markiert den mittlerweile 20. Jahrgang der HALLEKS auf diesem alten, Burg-ähnlichen Chateau. Insofern wird 2024 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL ein speziell designtes Jubiläumsetikett zieren. Dies ist aber nicht der einzige Grund zur Familien-Euphorie. Die Sensation nämlich: Sie konnten mit dem Jahrgang 2024 den Kult-Önologen THOMAS DUCLOS gewinnen, der Gütern wie Chateau Canon, Chateau Pontet Canet, Chateau Figeac, und vielen weiteren Jahr für Jahr zu grandiosen Weinen verhilft. DUCLOS war auch derjenige, der HALLEK davon abriet seinen 2023er auf den Markt zu bringen, ein herber finanzieller Verlust, Qualität jedoch steht für den Professor, eine Welt Koryphäe auf seinem Fachgebiet, zudem Träger des Bundesverdienstkeuzes, an erster Stelle. Wir freuen uns Ihnen 2024 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL zu einem im Vergleich zum Jahrgang 2022 deutlich reduzierten Preis von 17,90 Euro anbieten zu können, und das bei einer Produktionsmenge von lediglich 2.400 Kisten. Eine 12er Kiste kostet Sie 214,80 Euro, eine tolle 6er Magnumkiste 230,40 Euro, günstiger können Sie große Bordeaux nicht trinken.

Chateau Le Plus de La Fleur de Bouard 2024
Lalande de Pomerol
The Wine Cellar Insider: "Chocolate-mint-chip, vanilla, black cherries, licorice, espresso, and floral aromatics are on display in the nose. On the palate, the wine is round, fruity, sweet, creamy, and already a pleasure in your glass. The wine is produced from 100% old vine Merlot. Drink from 2027-2040."

Chateau Le Prieure 2024
Saint Emilion
Weinwisser: "95 % Merlot, 5 % Cabernet Franc, 40 hl/ha, Alkohol 13.4 vol %. Bezauberndes Bouqet, ein satter Fliederstrauss, rote Pflaume und Heidekraut. Am saftigen Gaumen mit seidiger Textur, edler Salznote, vibrierendem Körper. Im gebündelten, energiegeladenen Finale rotbeerige Konturen, zarter Kreideton und feinkörnige Adstringenz."

Chateau Le Thil 2024
Pessac Leognan
James Suckling: "Rich fruit with dark plums, cherries, white pepper and spices. Medium- to full-bodied with some lightly chewy tannins and a tight-grained finish. Not quite dense, but there is enough richness, structure and intensity. Good length. 94% merlot and 6% cabernet franc."

Chateau Leoville Barton 2024
Saint Julien
Unser Klassiker
67,50 Euro für LEOVILLE BARTON, das haben wir auch seit Jahren nicht mehr gesehen. 92% Cabernet Sauvignon, 6% Merlot und 2% Cabernet Franc formen einen ungemein eleganten St. Julien, der mit beeindruckender Finesse brillierte. Wir haben den Wein zweimal verkostet, mit konstanten Ergebnissen. Brombeeren, Cassis, Zedernholz und Tabaknoten gepaart mit schöner Mineralik, ein klassischer LEOVILLE BARTON mit sehr gutem Alterungspotential, perfekt für Großflaschen!

Chateau Leoville Las Cases - Le Petit Lion 2024
Saint Julien
James Suckling: "A stony nose with perfumed red berries and flowers and an impressive tannin structure. There is real energy and finesse here despite the lighter year. A very good second wine of Las Cases. Transparent, chalky and etched with minerals. 62% merlot, 34% cabernet sauvignon and 4% cabernet franc."

Chateau Leoville Las Cases 2024
Saint Julien
Topwein des Jahrgangs mit Top-Preis!
Ein Hammer von einem LAS CASES und definitiv einer der Top-Weine des Jahrganges. Hier war nahezu alles perfekt, wir haben den Wein mehrmals verkostet und waren immer beeindruckt. Dieser 2024er hat absolut perfekte Proportionen. Super Extraktsüße, dunkle Waldfrüchte, Kräuter, Cassis, Zigarrentabak, alles so frisch und seidig, mit beeindruckender Länge und Komplexität, eine absolut beeindruckende Vorstellung. 84% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc, 5% Merlot und all dies mit lediglich 13,1% Alkohol, dabei war die Selektion mit 55% des verwendeten Erntegutes im Erstwein extrem rigoros. Unbedingt zuschlagen! Sehen Sie sich bitte einmal die Ratings an.

Chateau Leoville Poyferre 2024
Saint Julien
Jane Anson: "Impressive texture, slate wrapped in silky tannins, with real depth of flavour, black cherry and damson fruit, no dip through the mid palate, and a long finish. Maintains estate signature, shows generosity and confidence, one of the wines of the vintage. Alix Combe vineyard director, Isabelle David oenologist. Harvest 24 September to 10 October. 3.71 pH. 26.42 hl/ha."

Chateau Les Carmes Haut Brion 2024
Graves
Topwein des Jahrgangs - Must Have!
Ist mit 2024 CHATEAU LES CARMES HAUT BRION der Wein des Jahrgangs auf dem Markt? Das kann man definitiv so zur Diskussion stellen, denn einer der Top-5 Weine des Jahrganges ist dieser Pessac Leognan ohne Frage. Mit einer Preisreduktion von etwas mehr als 20%, respektive 22,10 Euro im Vergleich zum Jahrgang 2023 ist 2024 CHATEAU LES CARMES HAUT BRION einer der Must-Buys des Jahrganges. Wir waren zweimal auf dem Chateau und verkosteten lange und umfangreich mit dem Direktor GUILLAUME POUTHIER, zudem genossen wir ein großzügiges Mittagessen, wo wir einige Jahrgänge zusätzlich verkosteten. Einen derart günstigen Preis für diesen Wein sahen wir das letzte Mal mit dem Jahrgang 2017.
48% Cabernet Franc, 29% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot reifen aktuell in 70% neuem Holz, 19% großen Holzfudern und 11% Amphoren. 46 Hektoliter/ha wurden vom Team aus den 60 Jahre alten Reben gelesen, 24 davon blieben nach einer rigorosen Selektion noch übrig. Das Resultat ist eine um 60% geringere Produktionsmenge als im Vorjahr. Dabei wurden 52% der Trauben als Ganztraubenvergärung umgesetzt, zudem gelangte der gesamte Presswein in die finale Cuvee. Soweit zu den Papier-Fakten, die aber keinerlei Aussage über die Qualität dieses Pessac Leognan geben. CHATEAU LES CARMES HAUT BRION ist so anders, wie sein Direktor, all das kann man mit Zahlen nicht beschreiben: „Die Eleganz dieses 2024ers ist nahezu eine Provokation, die Qualität der Tannine, die präsente, messerscharfe, aber Rasierklingen-präzise Säure, die Frucht, all das auf einem Level und einer Perfektion von Zusammenspiel, woooow.“

Chateau Les Cruzelles 2024
Lalande de Pomerol
Weinwisser: "intensives blaubeeriges Bouquet, verführerischer Veilchenduft und Heidekraut. Am saftigen Gaumen mit ungeheurer Dichte, herrlicher Extraktfülle und energiegeladenem Körper. Im konzentrierten Finale blaue Beeren, Lakritze und feinkörnige Adstringenz. Der beste Lalande de Pomerol dieses Jahr."

Chateau Les Grands Chenes 2024
Medoc
Mit dem Chateau Les Grands Chenes, das bereits seit 1880 Wein produziert, wagte Bernard Magrez 1998 sein erstes Investment im Médoc. Magrez ist kein Unerfahrener, ihm gehören bereits weitere namhafte Châteaux wie Pape Clément oder Fombrauge. Seit der Übernahme von Chateau Grands Chenes wurde das zuvor bereits ordentliche Qualitätsniveau nochmals erheblich gesteigert. Dabei war Les Grands Chenes sc

Chateau Les Gravieres 2024
Saint Emilion
James Suckling: "Pepper, berries and cherries. A little richer than many wines from this vintage, showing a spicy overtone to the fruit. Medium to full body with firm, dusty tannins."

Chateau Lespault Martillac 2024
Pessac Leognan
James Suckling: "A juicy wine with currants, cherries and touches of minerals and olives. Juicy and attractive on the palate, with firm, nicely chewy tannins and a fresh and pretty lengthy finish. 65% merlot, 30% cabernet sauvignon and 5% petit verdot."

Chateau Lespault Martillac - Chateau Lespault Martillac blanc 2024
Pessac Leognan
Lisa Perrotti-Brown: "Races out with intense scents of lime juice, yuzu, and Granny Smith apples, plus fragrant hints of white blossoms and elderflower. Light-bodied, the palate has loads of zip and zing with great precision and balance, finishing long and steely."

Chateau Lilian Ladouys 2024
Saint Estephe
Vinum: "Ausdrucksstark, offen, Brombeeren, Kräutertee; am Gaumen weich, rund im Auftakt, feinste Gerbstoffe, wohl dosierte Säure, der Wein zeigt eine knackige Frucht, hat Balance und Länge, endet auf dunkle Kirschen und einen Hauch Blutorangen. Sehr gelungen."

Chateau Lucia 2024
Saint Emilion
James Suckling: "Meaty fruit with peppery spices. Tight and fine-grained, this has medium to full body and a juicy finish. Good length to close."

Chateau Lusseau 2024
Saint Emilion
James Suckling: "Rich cherries and mulberries as well as graphite on the nose. It shows some richness from this challenging vintage with chewy tannins and a flavorful, medium-length finish."

Chateau Lynch Bages 2024
Pauillac
Ein tiefer, dichter und satt proportionierter Pauillac, der eine perfekte Cabernet-Interpretation zeigt, und sich seiner Muskeln nicht schämt, 70% Cabernet Sauvignon gelangten in den finalen Blend. Wir hatten ein gemeinsames Mittagessen mit JEAN CHARLES CAZES, der sichtlich zufrieden war mit seinem 2024er, auch die lediglich 13% Alkohol erwähnte, ein generelles Jahrgangskriterium. 30hl/ha wovon lediglich 60% in den Erstwein gelangten, verdeutlichen die rigorose Selektion, die aber zu einem beeindruckenden und so typischen LYNCH BAGES führte.

Chateau Lynch Bages - Chateau Lynch Bages blanc 2024
Pauillac
Jane Anson: "Offers tension and grip, a slow unroll, reserved at first but as it opens you get luscious white peach and pear fruits, along with elderflower and apple blossom florals. Great stuff from this lovely structure-driven white wine. 50% new oak. 3.12 pH."

Chateau Lynch Bages - Echo 2024
Pauillac
James Suckling: "Some baked cherries and strawberries on the nose. Juicy and fresh with medium body and tight, fine-grained tannins. The fruity finish has very good length. 53% cabernet sauvignon and 47% merlot."

Chateau Lynch Moussas 2024
Pauillac
James Suckling: "Shows length and structure in a linear, compacted way with blueberries, blackcurrants and hints of lemongrass. Medium-bodied and racy. Cool fruit. 78% cabernet sauvignon and 22% merlot."

Chateau Lynsolence 2024
Saint Emilion
James Suckling: "Some depth to the nose, showing dark cherries, black pepper and roasted herbs. Slightly light in the middle but well-balanced, this has medium body and some chewy tannins. Grippy at the end with some length."