Herzlich willkommen auf der ersten reinen Subskriptionsseite Deutschlands!

Unger Weine empfiehlt

Hier finden Sie die Weine des Jahrganges 2024, die wir Ihnen quer über alle Preiskategorien und Appellationen hinweg explizit ans Herz legen. Diese persönlichen Empfehlungen basieren auf unseren mehrfachen, bis zu 3-wöchigen Aufenthalten in Bordeaux. Bei Unger Weine, dem führenden Bordeaux Subskriptionsanbieter, sind Sie in kompetenten Händen.

Sortieren nach: triangle
31 Artikel
31 Artikel
Filter
    2024 Chateau Angelus Saint Emilion
    Chateau Angelus 2024
    Saint Emilion
    2024 CHATEAU ANGELUS kam mittlerweile im Rahmen der Bordeaux-Subskription auf den Markt und das zu 249,00 Euro, ein Preisabschlag von satten 110,00 Euro zum Vorjahr. Zudem ist der Jahrgang 2024 der 40ste Jahrgang von HUBERT DE BOUARD, was seine Tochter STEPHANIE mit einem sehr schönen Zusatzetikett in Form von 40 Jahresringen einer Eiche ehrt. Sehen Sie sich unser Instagram Video an mit einem Live-Interview mit STEPHANIE DE BOUARD-RIVOAL. Wir verkosteten den Wein gemeinsam mit Vater und Tochter HUBERT und STEPHANIE, die dank einer sehr aufwändigen Traubenselektion mittels „densimetric sorter“ perfekte Trauben in die Tanks brachten. Wir hatten bereits vor Jahren ein auf CHATEAU ANGELUS entstandenes Video über dieses Verfahren gepostet. 39 Hektoliter/ha erntete das Team, die Cuvee besteht zu 60% aus Merlot und 40% aus Cabernet Franc und wurde ohne Chaptalisieren fermentiert, aktuell reift der Wein in partiell neuem Holz, partiell in großen Gärfässern. 2024 CHATEAU ANGELUS zeigte sich mit toller Struktur, reifen dunklen Früchten, sehr seidig mit gutem Fluss, aber ebenso auch anständig Zug. Ein Wein, der über ein sehr gutes Alterungspotential verfügt.
    97-98 JAMES SUCKLING
    96 DECANTER
    18+ WEINWISSER
    95 VINUM
    94-96 JEB DUNNUCK
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    93-95+ LISA PERROTTI-BROWN
    94 ANSON
    94 FALSTAFF
    17,5 JANCIS ROBINSON
    90-93 THE WINE ADVOCATE
    2024 Chateau Ausone Saint Emilion
    Chateau Ausone 2024
    Saint Emilion
    An diesem Wein werden sie wohl als AUSONE-Fan nicht vorbeikommen angesichts der Bewertungen, alleine 20 Punkte im WEINWISSER. Wir müssen ehrlich gestehen, die Verkostung auf AUSONE hat auch bei uns tiefen Eindruck hinterlassen. Hier bestätigt sich, dass große Terroirs auch in schwierigen Jahren hervorragende Weine produzieren. 65% Cabernet Franc, 35% Merlot reifen aktuell in den beeindruckenden Kellern von CHATEAU AUSONE zu einem burgundischen Bordeaux heran, der erst einmal in der Flasche auf sich aufmerksam machen wird. Diese Reinheit und Textur gepaart mit tiefen, reifen Fruchtaromen waren absolut verführerisch. Das Schöne an diesem Wein, er wird frühen Trinkgenuss vermitteln, trotzdem aber über ein erhebliches Alterungspotential verfügen. Wenn es Ihr Budget zulässt, zuschlagen, angesichts des Preises gleich mehrfach.
    20 WEINWISSER
    97-98 JAMES SUCKLING
    96 ANSON
    95-97 LISA PERROTTI-BROWN
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    94-97 JEB DUNNUCK
    95 VINUM
    95 DECANTER
    94 FALSTAFF
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    17+ JANCIS ROBINSON
    2024 Chateau Batailley Pauillac
    Chateau Batailley 2024
    Pauillac
    Sonderetikett und Spezialflasche
    Im Jahrgang 2024 feiert das Chateau mit dem hundertsten Jahrestag der Ankunft der Familie Borie ein Jubiläum und hat aus diesem Grund nicht nur jede Flasche mit einem Sonderetikett versehen, sondern auch eine SPEZIALFLASCHE zu 134,50€ inkl. Mwst. lanciert. Diese besondere "Marie-Jeanne", welche einen Inhalt von 2,25l besitzt kommt in einer wunderschönen 1er Originalholzkiste und ist ausschließlich PER E-MAIL: subskription@ungerweine.de ODER TELEFONISCH UNTER 08052-951380 BESTELLBAR!
    18 WEINWISSER
    93-94 JAMES SUCKLING
    93 ANSON
    93 VINUM
    93 DECANTER
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    91-93 LISA PERROTTI-BROWN
    91 FALSTAFF
    2024 Chateau Calon Segur Saint Estephe
    Chateau Calon Segur 2024
    Saint Estephe
    Der Wein mit dem Herz ließ im Jahrgang 2024 das Herz wirklich höher schlagen. Die Erntemenge war mit 45hl/ha im Durchschnitt, das Weingut litt nicht ansatzweise analog anderer Appellationen. Terroir ist eben Terroir, das bestätigte auch der Jahrgang 1961, den wir zum Mittagessen hatten. Die Neupflanzungen der letzten Jahre spiegeln sich mittlerweile im Blend wider. Das Gut setzt mehr und mehr auf Cabernet, denn auf Merlot. So gelangten lediglich noch 9% Merlot in den Blend, jedoch 82% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. 2024 CALON SEGUR zeigte eine unglaubliche Kräuterwürze mit Brombeeren, Cassis und Pflaumen. Stilistisch ein unglaublicher Klassiker, ganz fein gezeichnet, voll auf der Frucht, dabei mit nahtloser Eleganz, perfekter Säure und einer Frische, die in dieser Form eben nur Cabernet bringen kann. Zu diesem Preis ein Must-have! Sehen Sie sich bitte einmal die Bewertungen an.
    18,5+ WEINWISSER
    96-97 JAMES SUCKLING
    95 VINUM
    93-95 THE WINE ADVOCATE
    93-95 JEB DUNNUCK
    94 FALSTAFF
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 DECANTER
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    92 ANSON
    2024 Chateau Canon La Gaffeliere Saint Emilion
    Chateau Canon La Gaffeliere 2024
    Saint Emilion
    56,50 Euro anstatt 69,90 Euro im Vorjahr, ein satter Preisabschlag für das Heimat-Anwesen der NEIPPERGS. Dabei war der Jahrgang 2023 bereits 20 Euro günstiger als der Jahrgang 2022. Wir haben den Wein mehrfach verkostet und kamen immer wieder zum gleichen Urteil, da haben die NEIPPERGS einen top CANON LA GAFFELIERE rausgehauen. Das Terroir hat mit vielen großen Jahrgängen vielmals unter Beweis gestellt, was hier produziert werden kann, selbst und insbesondere in schwierigen Jahrgängen. Konzentriert, adelig royal blaubeerig, enorm komplex und tief, mit Minze, Cappuccino, Mokka, feinkörnigen Tanninen, in der Summe einem enormen Parfüm und gewisser Sexiness. 57% Cabernet, davon 43% Cabernet Franc und 14% Cabernet Sauvignon, der Rest Merlot formen einen absolut tollen Wein. Und nicht zu vergessen dieser grandiose 1962er Canon la Gaffeliere, den wir zum Abendessen genießen durften, es geht eben nichts über Terroir! Top Bewertungen by the way.
    18,5 WEINWISSER
    95 VINUM
    94-96 LISA PERROTTI-BROWN
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    93-94 JAMES SUCKLING
    93 FALSTAFF
    91-93+ JEB DUNNUCK
    92 ANSON
    92 DECANTER
    89-91 THE WINE ADVOCATE
    2024 Chateau Cheval Blanc Saint Emilion
    Chateau Cheval Blanc 2024
    Saint Emilion
    Topwein des Jahrgangs
    Wen verwundert es, 2024 CHATEAU CHEVAL BLANC ist wiederum einer der Weine des Jahrganges!?   Wir waren mehrmals vor Ort, hatten gemeinsame Essen mit dem Team, siehe Instagram Interview mit Winemaker PIERRE-OLIVIER CLOUET, insofern haben wir einen umfangreichen Eindruck dieses genialen 2024ers, der mit einem Preisabschlag von sage und schreibe knapp 30%, respektive 150,00 Euro im Vergleich zum vorherigen Jahrgang auf den Markt kommt.  385,00 Euro lautet die 2024er Taxierung, was 2024 CHATEAU CHEVAL BLANC zu einem Musskauf macht.  39 Hektoliter pro Hektar gönnte Bacchus dem Team um OLIVIER. Dabei entstand der Blend aus 46% Merlot, 48% Cabernet Franc und 6% Cabernet Sauvignon, die dank des „densimetric sorting“ (wir berichteten) qualitativ extrem präzise selektiert werden konnten. 70% der Ernte gehen in den Erstwein, keine 30% in den Zweitwein, da zudem ein weiterer, nicht unerheblicher Anteil als „bulk-wine“ verkauft wird. Tja und das, was wir im Glas hatten, verdient den Namen CHEVAL BLANC. Schöne reife Frucht, Kirschen, Cassis, Edelholz, perfekt eingebunden in ein straffes, aber reifes Tanningerüst, das diesem 2024er enorme Frische und Mineralik verleiht. Ein Top-Wein und ein super 2024er, der zu diesem Preis auf Ihrem Einkaufszettel stehen muss.
    19,5 WEINWISSER
    96-97 JAMES SUCKLING
    96 VINUM
    96 FALSTAFF
    95-97 LISA PERROTTI-BROWN
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    94-96+ JEB DUNNUCK
    94-96 THE WINE ADVOCATE
    95 DECANTER
    94 ANSON
    17 JANCIS ROBINSON
    2024 Chateau Clos de L´Oratoire Saint Emilion
    Chateau Clos de L´Oratoire 2024
    Saint Emilion
    Der Charmeur im Neipperg Portfolio und das zu unglaublichen 26,50 Euro, der Preis des Jahrganges 2013! Durch den hohen Merlot Anteil, mit 80% auch im Jahrgang 2024, entsteht auf diesem Gut in jedem Jahrgang ein femininer, feiner Wein mit tollem Fluss und Viskosität, dabei schöner Extraktsüße, Mineralik und einem Abgang mit Frische, Salz und Frucht, wo bleibt der nächste Schluck? Zu diesem Preis die absolute Großflaschen-Empfehlung.
    93 VINUM
    92-93 JAMES SUCKLING
    17,5 WEINWISSER
    92 FALSTAFF
    91 ANSON
    90-92 JEB DUNNUCK
    90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
    2024 Chateau Clos Marsalette blanc Chateau Clos Marsalette Pessac Leognan
    Chateau Clos Marsalette - Chateau Clos Marsalette blanc 2024
    Pessac Leognan
    WEINWISSER: "54 % Sauvignon Blanc, 46 % Sémillon. Betörendes Bouquet, reife Nektarine, weißer Pfeffer und Zitronenmelisse. Am saftigen Gaumen mit stützender Rasse, gute Fülle und schlankem Körper. Im aromatischen Finale weiße Blüten und Agrumen, gepaart mit anregender Salznote."
    18 WEINWISSER
    93-94 JAMES SUCKLING
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    92 FALSTAFF
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    90 VINUM
    2024 Chateau Clos Marsalette Pessac Leognan
    Chateau Clos Marsalette 2024
    Pessac Leognan
    Kann das sein, 14,90 Euro? Im Vorjahr waren das noch 17,80 Euro. Für uns als Konsumenten ein Mega Deal, für die NEIPPERGS leider ein Preis an dem nichts mehr verdient wird. Wir raten Ihnen, sich hier umfangreichst einzudecken und zwar in allen Formaten. Das ist ein perfekter CLOS MARSALETTE, gebaut aus 58% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und 2% Cabernet Franc. Reife Frucht, cremige Textur, Tabak, dabei saftig, frisch und schmatzig. Wie viele Magnums dürfen es sein?
    17,5 WEINWISSER
    91-92 JAMES SUCKLING
    91 ANSON
    90-92 JEB DUNNUCK
    90-92 LISA PERROTTI-BROWN
    90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
    90 VINUM
    90 FALSTAFF
    2024 Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
    Chateau d´Aiguilhe 2024
    Cotes de Castillon
    15,30 Euro (17,80 Euro Jgg. 2023), die Magnum lediglich 33,20 Euro, wenn das kein Deal ist. In diesem Jahrgang kommt die Mineralik und Komplexität der Kalk-Böden sehr schön zum Vorschein und zeigt, wie wohl sich die Merlots hier fühlen, 90% davon gelangten in den Blend, 10% Cabernet Franc. Der Wein zeigte eine sehr schöne Frucht, bereits jetzt sehr schöner Zugänglichkeit mit rotbeerigen Früchten, Minze und Cappuccino. Ein toller Aiguilhe und ein Wein, der nahezu nach Großformaten schreit.
    17,5 WEINWISSER
    92 VINUM
    91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
    91-92 JAMES SUCKLING
    90-92 LISA PERROTTI-BROWN
    90 FALSTAFF
    2024 Chateau d´Aiguilhe blanc Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
    Chateau d´Aiguilhe - Chateau d´Aiguilhe blanc 2024
    Cotes de Castillon
    LISA PERROTTI-BROWN: "Pops from the glass with notes of lemon zest, fresh grapefruit, and green apples, opening out to hints of elderflower and lime leaves. The light to medium-bodied palate is satiny and intense with zippy citrus fruit flavors and fantastic tension, finishing long and zesty."
    94 LISA PERROTTI-BROWN
    17,5 WEINWISSER
    92 VINUM
    92 DECANTER
    92 JEB DUNNUCK
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    91 FALSTAFF
    2024 Chateau Haut Brion Graves
    Chateau Haut Brion 2024
    Graves
    WEINWISSER: "47.2 % Cabernet Sauvignon, 37.5 % Merlot, 15.3 vol% Cabernet Franc, 26 hl/ha. Kleine Ernte aufgrund Mehltaubefall am Merlot. Eine Besonderheit, normalerweise ist Haut-Brion aufgrund der Lage geschützt. Verführerisches Bouquet, frischgepflückte Wildkirsche, edle Cassiswürze und Flieder. Im zweiten Ansatz Heidelbeere, Sandelholz und Minze. Am sublimen Gaumen mit unglaublicher Raffineße und Eleganz, seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, dabei saftig und tänzerisch bleibend mit durchtrainiertem Körper. Im konzentrierten nicht enden wollenden Finale schwarzbeerige Konturen, Estragon und royale Adstringenz. Die Eisenfaust im Samthandschuh aus Pessac!"
    19+ WEINWISSER
    97-98 JAMES SUCKLING
    97 VINUM
    95-97 JEB DUNNUCK
    95-97 LISA PERROTTI-BROWN
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    95 FALSTAFF
    94 ANSON
    93-95 THE WINE ADVOCATE
    94 DECANTER
    17 JANCIS ROBINSON
    2024 Chateau La Mission Haut Brion Graves
    Chateau La Mission Haut Brion 2024
    Graves
    ANSON: "Medium to full intensity, vibrant plum colour, this is elegant and balanced, with the same juicy orchard apple character that you find in La Chapelle, along with cloves, incense, slate, crayon and baking spice, lots of complexity and balance. The aromatics are a little subdued right now but this has ageing ability and estate signature. 5.3 press, 75% new oak, 26hl/h yield."
    97 ANSON
    96-97 JAMES SUCKLING
    96 VINUM
    18,5 WEINWISSER
    94-96 LISA PERROTTI-BROWN
    93-95 THE WINE ADVOCATE
    94 DECANTER
    93-95 JEB DUNNUCK
    94 FALSTAFF
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    2024 Chateau La Mondotte Saint Emilion
    Chateau La Mondotte 2024
    Saint Emilion
    116,00 Euro anstatt 149,00 Euro im Vorjahr, für das Top-Chateau der Familie. Und da LUDOVIC GRAF VON NEIPPERG mittlerweile auf LA MONDOTTE wohnt und einen anständigen Hauswein trinken möchte, hat er sich mächtig ins Zeug gelegt, was ihm mit großem Respekt gelang! LA MONDOTTE liegt oben auf dem Kalksteinplateau von St. Emilion, direkt unterhalb von Troplong Mondot. Ein zupackender Wein, sehr dicht, mit dunklen Beeren, Orangenzeste, Lakritze und tiefen Terroirnoten. Klar erkennbar die 80% Merlot, die auf diesen Böden Rasse und Komplexität vermitteln. Langes, muskulöses Finale mit schönem Rückaroma.
    19 WEINWISSER
    95-96 JAMES SUCKLING
    94-96 LISA PERROTTI-BROWN
    94 VINUM
    94 FALSTAFF
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 ANSON
    92-94 JEB DUNNUCK
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    2024 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Chateau Lafite Rothschild 2024
    Pauillac
    Premier Cru-Highlight
    2024 CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD kam soeben auf den Markt und das mit einer Preisreduktion von sage und schreibe knapp 30%, respektive 166,00 Euro zum Vorgängerjahrgang. Das übertrifft selbst die hoffnungsvollsten Erwartungen. Nur noch 399,00 Euro kostet Sie 2024 CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD, der Jahrgang 2022 schlug sogar noch mit 825,00 Euro zu Buche. Wir verkosteten den Wein zweimal gemeinsam mit ERIC KOHLER, Winemaker von CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD, sowie SASKIA ROTHSCHILD auf Chateau Duhart Milon, da LAFITE ROTHSCHILD aktuell gerade umfangreich saniert und technisch erneuert wird. Sehen Sie sich unser Instagram-Video mit live Interview an. 32 Hektoliter konnten aufgrund einer rigiden Selektion produziert werden, 96% Cabernet Sauvignon, 3% Merlot und 1% Petit Verdot formen einen Blend, der für uns aufgrund der Präzision, der seidigen und straffen Struktur zu den Top-Weinen des linken Ufers zählt und zu diesem Preis eigentlich keiner Überlegung bedarf!
    19 WEINWISSER
    97 VINUM
    96-97 JAMES SUCKLING
    96 DECANTER
    95 ANSON
    95 FALSTAFF
    94-96 LISA PERROTTI-BROWN
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    93-95 JEB DUNNUCK
    91-94 THE WINE ADVOCATE
    17+ JANCIS ROBINSON
    2024 Chateau Larcis Ducasse Saint Emilion
    Chateau Larcis Ducasse 2024
    Saint Emilion
    Einer der Top-Weine des rechten Ufers und dies zu 52,90 Euro. LARCIS DUCASSE verfügt über ein hervorragendes Terroir, kein Wunder als direkt angrenzender Nachbar zu Chateau Pavie. Der Jahrgang 2024 bestätigt die Qualität dieses an den südlichen Ausläufern des St. Emilion Plateaus gelegenen Terroirs auf beeindruckende Art und Weise. Satte 85% Merlot gelangten in den finalen Blend, zudem 15% Cabernet Franc. 41hl/ha wurden geerntet, lediglich 26hl/ha davon gelangten in den Erstwein. Und was wir hier im Glas hatten, war absolut hervorragend. Seidig, satt, frisch, mit irrem Druck und toller Salznote im Abgang, ein exzellenter St. Emilion und zu diesem Preis ein MUSS-KAUF. Sehen Sie sich bitte einmal die Bewertungen an.
    19,5+ WEINWISSER
    97 VINUM
    96-97 JAMES SUCKLING
    95-97 LISA PERROTTI-BROWN
    95 DECANTER
    94-96 JEB DUNNUCK
    94 ANSON
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    93 FALSTAFF
    17 JANCIS ROBINSON
    2024 Chateau Laroque Saint Emilion
    Chateau Laroque 2024
    Saint Emilion
    Preis/Leistungs-Highlight
    WEINWISSER: "98 % Merlot, 2 % Cabernet Franc, 41 hl/ha, Alkohol 13.4 vol%. Berauschendes, dichtes Bouquet, frischer Schattenmorellensaft, edle Cassiswürze und verzauberndes Veilchenparfüm. Im zweiten Ansatz Preiselbeergelee und Blutorangenzeste. Am geradlinigen Gaumen mit seidiger Textur, beeindruckender, saftiger Extraktfülle, engmaschigem und energiegeladenem Körper mit superfeinen Tanninen. Im konzentrierten, langen Finale blaubeerige Konturen, Orangeat und edle, tiefschürfende Mineralik. Gehört in seiner Klasse zu den Besten."
    18+ WEINWISSER
    94 VINUM
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    93-94 JAMES SUCKLING
    93 ANSON
    93 DECANTER
    91-93 JEB DUNNUCK
    91 FALSTAFF
    90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
    2024 Chateau Le Pin Beausoleil Bordeaux Superieur
    Chateau Le Pin Beausoleil 2024
    Bordeaux Superieur
    Preis/Leistungs - Highlight
    Während unserer Primeur-Verkostungswochen waren wir bei PROF. DR. MICHAEL HALLEK und DR. INGRID HALLEK zu Besuch auf deren 8 km von St. Emilion entferntem Weingut CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL – siehe Instagram. Der Jahrgang 2024 markiert den mittlerweile 20. Jahrgang der HALLEKS auf diesem alten, Burg-ähnlichen Chateau. Insofern wird 2024 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL ein speziell designtes Jubiläumsetikett zieren. Dies ist aber nicht der einzige Grund zur Familien-Euphorie. Die Sensation nämlich: Sie konnten mit dem Jahrgang 2024 den Kult-Önologen THOMAS DUCLOS gewinnen, der Gütern wie Chateau Canon, Chateau Pontet Canet, Chateau Figeac, und vielen weiteren Jahr für Jahr zu grandiosen Weinen verhilft. DUCLOS war auch derjenige, der HALLEK davon abriet seinen 2023er auf den Markt zu bringen, ein herber finanzieller Verlust, Qualität jedoch steht für den Professor, eine Welt Koryphäe auf seinem Fachgebiet, zudem Träger des Bundesverdienstkeuzes, an erster Stelle. Wir freuen uns Ihnen 2024 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL zu einem im Vergleich zum Jahrgang 2022 deutlich reduzierten Preis von 17,90 Euro anbieten zu können, und das bei einer Produktionsmenge von lediglich 2.400 Kisten. Eine 12er Kiste kostet Sie 214,80 Euro, eine tolle 6er Magnumkiste 230,40 Euro, günstiger können Sie große Bordeaux nicht trinken.
    91 FALSTAFF
    89-91 THE WINE ADVOCATE
    2024 Chateau Leoville Barton Saint Julien
    Chateau Leoville Barton 2024
    Saint Julien
    WEINWISSER: "hochfeines, elegantes Cassisbouquet, verführerisches Veilchenparfüm, gepaart mit hellem Tabak. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, energiegeladener Rasse, herrlicher Extraktfülle und engmaschigem Körper. Im energiegeladenen aromatischen Finale frischer Holundersaft, Grafit und erhabene Adstringenz. Beeindruckende Leistung, auf bestem Weg zu besserer Note."
    18,5+ WEINWISSER
    96 VINUM
    95-96 JAMES SUCKLING
    94 ANSON
    94 DECANTER
    94 FALSTAFF
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    91-94 JEB DUNNUCK
    17+ JANCIS ROBINSON
    2024 Chateau Les Carmes Haut Brion Graves
    Chateau Les Carmes Haut Brion 2024
    Graves
    Topwein des Jahrgangs - Must Have!
    Ist mit 2024 CHATEAU LES CARMES HAUT BRION der Wein des Jahrgangs auf dem Markt? Das kann man definitiv so zur Diskussion stellen, denn einer der Top-5 Weine des Jahrganges ist dieser Pessac Leognan ohne Frage. Mit einer Preisreduktion von etwas mehr als 20%, respektive 22,10 Euro im Vergleich zum Jahrgang 2023 ist 2024 CHATEAU LES CARMES HAUT BRION einer der Must-Buys des Jahrganges. Wir waren zweimal auf dem Chateau und verkosteten lange und umfangreich mit dem Direktor GUILLAUME POUTHIER, zudem genossen wir ein großzügiges Mittagessen, wo wir einige Jahrgänge zusätzlich verkosteten. Einen derart günstigen Preis für diesen Wein sahen wir das letzte Mal mit dem Jahrgang 2017. 48% Cabernet Franc, 29% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot reifen aktuell in 70% neuem Holz, 19% großen Holzfudern und 11% Amphoren. 46 Hektoliter/ha wurden vom Team aus den 60 Jahre alten Reben gelesen, 24 davon blieben nach einer rigorosen Selektion noch übrig. Das Resultat ist eine um 60% geringere Produktionsmenge als im Vorjahr. Dabei wurden 52% der Trauben als Ganztraubenvergärung umgesetzt, zudem gelangte der gesamte Presswein in die finale Cuvee. Soweit zu den Papier-Fakten, die aber keinerlei Aussage über die Qualität dieses Pessac Leognan geben. CHATEAU LES CARMES HAUT BRION ist so anders, wie sein Direktor, all das kann man mit Zahlen nicht beschreiben: „Die Eleganz dieses 2024ers ist nahezu eine Provokation, die Qualität der Tannine, die präsente, messerscharfe, aber Rasierklingen-präzise Säure, die Frucht, all das auf einem Level und einer Perfektion von Zusammenspiel, woooow.“
    19,5 WEINWISSER
    98 VINUM
    97-98 JAMES SUCKLING
    96 DECANTER
    95-97 LISA PERROTTI-BROWN
    94-97 JEB DUNNUCK
    95 FALSTAFF
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    93-96 THE WINE ADVOCATE
    94 ANSON
    Mehr Produkte anzeigen: