Hier finden Sie die Weine des Jahrganges 2021, die wir Ihnen quer über alle Preiskategorien und Appellationen hinweg explizit ans Herz legen. Diese persönlichen Empfehlungen basieren auf unseren mehrfachen, bis zu 3-wöchigen Aufenthalten in Bordeaux. Bei Unger Weine, dem führenden Bordeaux Subskriptionsanbieter, sind Sie in kompetenten Händen.
85 Artikel
85 Artikel

Chateau Angelus 2021
Saint Emilion
Der letzte Jahrgang in dem Chateau Angelus als Grand Cru Classe A klassifiziert ist, ganz Asien stürzte sich deshalb auf diesen Wein. Für uns mehr Relevanz hat die Qualität des 2021 Chateau Angelus. Und da ist Chateau Angelus wiederum einer der Jahrgangsweine! Wir waren bereits zur Lese im vergangenen Jahr vor Ort und konnten uns ein umfangreiches Bild machen. Doch wie dieser Wein sich nach dem Ausbau entwickelt hat, ist beeindruckend. Wir waren zwei Mal auf dem Chateau und zutiefst beeindruckt. Durchweg hohe Bewertungen, 30% weniger Produktion. Erst einmal in der Flasche wird es hier viel Spekulation geben, aber auch enorme Trinkfreude. Ein absolut beeindruckender Wein!

Chateau Ausone - Chapelle d´Ausone 2021
Saint Emilion
Streng limitiert
Der Erstwein wird von vielen als der Wein des Jahrgangs gesehen. Insofern lohnt ein Blick auf den deutlich günstigeren Zweitwein Chapelle d´Ausone, der zudem frühere Trinkfreude vermitteln wird. Vergessen Sie zudem nicht, dass der Zweitwein des berühmten St. Emilion Grand Cru Classe A nach den gleichen Vinifikationsmethoden des Grand Vin produziert wird. Und was die traumhaften Sandstein-Keller dieses Kultgutes verlässt, ist vom Allerfeinsten, ein Burgunder aus Bordeaux. Chapelle 2021 ist besser als viele namhafte Erstweine.

Chateau Batailley 2021
Pauillac
Preis/Leistungs Empfehlung
38,90 Euro für einen Pauillac dieser Kategorie. Das ist zwingend ein Kauf, auch im Jahrgang 2021. Mehr Pauillac für das Geld bekommen Sie nirgends. In all den vergangenen Jahren lancierte dieses Weingut ausnahmslos geniale Weine zu super Preisen, das ist ganz einfach ein phänomenaler Pauillac-Wert. Wir haben den Wein mehrfach verkostet, und waren sehr positiv angetan, hier sollten Sie unbedingt in Sonderformate gehen. Denn für dieses Geld Magnums oder größer im Keller zu haben, ist sensationell.

Chateau Beau Sejour Becot 2021
Saint Emilion
Bereits seit einigen Jahren entstehen auf Chateau Beausejour Becot Weine die der Qualität des Terroirs entsprechen. Verantwortlich hierfür ist Thomas Duclos, der seit 2018 in beratender Funktion agiert. Und was er anfasst, wird buchstäblich zu Gold. 33hl/ha, sehr späte Lese, trotzdem lediglich 13% Alkohol formen einen unglaublich komplexen und mineralischen Wein, der zur absoluten Spitze in St. Emilion zählt. Die Bewertungen sprechen eine deutliche Sprache. Hier könnten sich ein paar Großflaschen durchaus rechnen.

Chateau Beausejour Duffau Lagarosse 2021
Saint Emilion
Die charmante, junge Josephine Duffau Lagarosse ist hier mit diesem Jahrgang erstmalig zu Gange und dies gleich mit außerordentlich großem Erfolg. Sie erinnern sich, der Besitzerwechsel verlief etwas unglücklich, jetzt ist aber alles in der richtigen Bahn und Josephine hat die Zügel fest in der Hand. Durchweg Spitzenbewertungen für ihren 2021 machen sie sichtlich stolz. Wir haben den Wein mehrfach verkostet, einmal anlässlich eines Lunch auf dem Chateau und wir waren absolut begeistert. Chateau Beausejour Duffau Lagarosse liefert seit Jahren mit unfassbarer Konstanz geniale Weine ab, jetzt geht es in eine neue Ära! Stay tuned…

Chateau Beychevelle 2021
Saint Julien
Der charismatische Philippe Blanc ist seit mehr als 25 Jahren als Direktor auf dem 250 Hektar Gut Chateau Beychevelle als managing director tätig. Wir trafen ihn anlässlich eines gemeinsamen Abendessens und verkosteten den Wein mehrfach. Philippe berichtete über die schwierige Wetterlage des Jahrgangs, war aber sichtlich stolz über das erzielte Ergebnis. 57% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, 3% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc waren sein Rezept um diesen mineralischen, klassischen St. Julien zu vinifizieren. Ein toller Wein, der Jahr für Jahr durch die unglaubliche Nachfrage aus Asien, immer extrem gesucht ist.

Chateau Branaire Ducru 2021
Saint Julien
Warum dieses Chateau immer so im Schatten der anderen St. Juliens steht, erschließt sich uns nicht. Der Wein-Wert nämlich, den man bei der Familie Maroteaux erhält, zählt Jahr für Jahr zum Besten, was Bordeaux zu bieten hat. Die Weine können unwahrscheinlich gut altern, zudem punktet der Jahrgang 2021 wiederum zuhauf mit 94 und 95 Punkte Bewertungen, und all das zu einem Preis von knapp mehr als 40 Euro. Kinder…

Chateau Brane Cantenac 2021
Margaux
Brane Cantenac zählt zum Feinsten, was Margaux zu bieten hat. Und seitdem der Überfliger-Consultant Eric Boissenot auf Chateau Brane Cantenac beratend tätig ist, werden hier Spitzenweine praktisch am Fließband auf den Markt gegeben. Wir waren persönlich zwei Mal vor Ort. Dieser 2021er hat eine Tanninstruktur und Frische, die man erlebt haben muss, so unglaublich fein, weich und filigran. Lediglich 12,7% Alkohol, das erinnert an die alten Zeiten der 80er Jahre. Filigrane, komplexe Weine mit niedrigem Alkohol, gemacht für die Ewigkeit. Hier ist ein Exemplar davon!

Chateau Calon Segur 2021
Saint Estephe
Topwein des Jahrgangs
Wir haben dem Namen und noch viel mehr Herz auf dem Etikett nichts hinzuzufügen. Bis auf: Ein Traum von einem 2021er! Weniger als 13% Alkohol, sagenhafte 81% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc, 7% Merlot und 1% Petit Verdot formen die pure Perfektion und ergeben, erst einmal in der Flasche, einen genialen Trinkspaß! Ein grandioser Calon Segur, der eigentlich das Doppelherz tragen müsste.

Chateau Calon Segur - Marquis de Calon 2021
Saint Estephe
Großflaschenempfehlung
Alles was wir an Lobgesang über den Erstwein notierten, gilt ebenso für den Zweitwein. Vincent Millet, technischer Direktor auf diesem Gut, geht mit seinem Zweitwein absolut keine Kompromisse ein. So berichtete er uns, dass er Lots, die eigentlich für den Erstwein gedacht waren, in den Zweitwein gab, um dessen Qualität zu verbessern. So etwas nennt man Kompromisslosigkeit! Die Cuvee besteht zu 58% aus Merlot und zu 42% aus Cabernet Sauvignon. Und die haben es in sich. Ein unglaublich balancierter und charmanter Marquis, der in lediglich 30% neuem Holz ausgebaut wurde. Mit dem Herz auf dem Etikett ohnehin ein Muss für Großflaschen!

Chateau Canon 2021
Saint Emilion
Must Buy
Chateau Canon - eine Erfolgsgeschichte sondergleichen. Historische Jahrgänge waren schon immer das Aushängeschild dieses Gutes. Dann kam eine etwas ruhigere Phase, da viele Neu-Anpflanzungen getätigt werden mussten. Seit aber Nicolas Audebert hier, wie auch auf Chateau Rauzan Segla und neuerdings Chateau Berliquet zugange ist, schließt Chateau Canon an die grandiosen alten Jahrgänge an. 71% Merlot und 29% Cabernet Franc formen im Jahrgang 2021 wiederum einen Wein, der zum Besten gehört, was Bordeaux zu bieten hat. Einfach nur sensationell!

Chateau Canon La Gaffeliere 2021
Saint Emilion
Mittlerweile ist Ludovic, der Junior von Stephan Graf von Neipperg, mehr und mehr in charge auf allen Weingütern der Familie, so auch auf dem Familien-Wohnsitz Chateau Canon la Gaffeliere. Da Canon la Gaffeliere vom Frost betroffen war, im Speziellen die Merlots, erhöhte das Vater-Sohn Gespann den Cabernet Franc Anteil, was dem Wein enorm zugute kommt. So lautet die finale Assemblage 45% Cabernet Franc, 35% Merlot und 20% Cabernet Sauvignon. Zudem kommen lediglich 40% neues Holz zum Einsatz. Wir verkosteten den Wein drei Mal und waren sehr positiv angetan. Extrem elegante und feine Tannine umspielen die dunkelbeerigen Früchte. Beeindruckend aristokratische Struktur und Textur, ein Canon la Gaffeliere, der uns stark an den Jahrgang 1999 erinnert.

Chateau Capbern 2021
Saint Estephe
Großflaschenempfehlung
Chateau Capbern gehört zu Chateau Calon Segur und wird deshalb auch vom gleichen Team vinifiziert. Seit Jahren ist dies ein grandioser St. Estephe Preis/Leistungswein. Der Jahrgang 2021 schließt hier nahtlos an und beeindruckt mit dunklen Früchten, druckvoller Cabernet-Aromatik, und einer feinen Tannin/Säure Struktur. Für das investierte Geld bekommen Sie hier unglaublich viel Wein! Wir empfehlen Ihnen in Großflaschen zu gehen.

Chateau Cheval Blanc 2021
Saint Emilion
Topwein des Jahrgangs
Der Besuch auf Chateau Cheval Blanc hat uns die Sprache verschlagen. Für uns zählt dieser Wein zur Liga der Top-10 des Jahrganges. Viele Journalisten sehen Cheval blanc sogar auf dem Siegerpodest. 52% Cabernet Franc, 43% Merlot, 5% Cabernet Sauvignon, mit einem Ertrag von leider nur 28hl/ha. Jeder davon aber hat es in sich. Sehen Sie sich einmal diese irren Bewertungen an. Wenn irgendwie möglich, dieser Wein muss auf Ihre Subskriptionsliste.

Chateau Clerc Milon Rothschild 2021
Pauillac
Das direkt gegenüber von Chateau Lafite Rothschild gelegene Gut gehört zum Imperium von Mouton Rothschild. Und mit dem Jahrgang 2021 gelang dem Team ein ganz feiner Wein. Wer klassische Bordeaux liebt ohne auf Fülle und Süße verzichten zu wollen, der ist hier an der richtigen Adresse. Kurios dabei, dass Clerc Milon 1,5% Carmenere enthält. Der Rest verteilt sich zu 59% auf Cabernet Sauvignon, 28% Merlot, 10% Cabernet Franc und 1,5% Petit Verdot. Wir waren zwei Mal vor Ort und waren beeindruckt von den feinen, polierten Tanninen, die im Einklang mit den Brombeernoten und der klassischen Tabak- und Holznote einen sehr kompletten Wein formen. Wir würden Ihnen hier sogar zur einen oder anderen Großflasche raten.

Chateau Clinet 2021
Pomerol
So macht man Wein und so lieben wir Pomerol! Ronan Laborde zögerte seine Lese so lange wie möglich hinaus, beendete diese erst Mitte Oktober und konnte somit perfekt reifen Cabernet Sauvignon einbringen, den er mit noch nie zuvor gesehenen 25% in der Cuvee verwendete. Dies verleiht 2021 Chateau Clinet eine beeindruckende Struktur, schöne Cremigkeit einerseits, aber auch saftige Säure andererseits. Ein Wein mit irrer Frische und Komplexität, zudem eine sehr maskuline Interpretation der Appellation. Ein toller Wein!

Chateau Clos Fourtet 2021
Saint Emilion
Eines der am höchsten gelegenen Chateau in Bordeaux. Perfekt positioniert auf dem Plateau liegt dieses traumhafte Weingut, das der Familie Cuvellier gehört, ebenso Inhaber von Chateau Poujeaux. 90% Merlot, 7% Cabernet Sauvignon, 3% Cabernet Franc. 60% neues Holz finden Verwendung. Ein absoluter Erfolg für dieses Chateau, ein kraftvoller Wein, sehr dicht, mit schwarzen Früchten, Gewürzen und dunkler Schokolade. Ein toller und beeindruckender Clos Fourtet.

Chateau Cos d´Estournel 2021
Saint Estephe
Es ist immer ein erhebendes Gefühl in der Weinkathedrale von Chateau Cos d´Estournel den neuen Jahrgang zu verkosten. Dezent abgedunkelt, orientalische Möblierung und extrem professionell vorbereitet. Die hohen Bewertungen verwundern nicht, denn dieses Chateau ist seit Jahren on fire. So zählt auch der Jahrgang 2021 wieder zur Spitze der Appellation. 64% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 1% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc ergeben eine beeindruckende Cuvee. Beeindruckende Süße aufgrund des perfekt ausgereiften Cabernet, sehr cremig, fein ziseliert und elegant. Nahezu ein Schmeichler von einem Cos und für die Anhänger dieses Chateau nahezu ein must-buy.

Chateau D`Armailhac 2021
Pauillac
Gerade zur Lese wurde der neue, spektakuläre Keller von Chateau d´Armailhac fertiggestellt, der direkt neben dem Mutter-Chateau Mouton Rothschild steht. Somit ist der Jahrgang 2021 der erste, in diesem Keller vinifizierte, Jahrgang. Und das merkt man dem Wein an. Der Jahrgang 2021 verlangte neben sehr viel Erfahrung ebenso entsprechende Kellertechnik, um so schonend wie möglich mit den Trauben und dem Most umgehen zu können. 63% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 13% Cabernet Franc resultieren in einem beeindruckenden Wein, denn es wurde lediglich 50% der Ernte für den Grand Vin verwendet. Ein Wein, der seine Herkunft nicht verleugnet, perfekt ausgereifte süße, rote Frucht, sehr präzise gezeichnet, dabei unglaubliche Trinkfreude vermittelnd. Im Abgang Frische verleihende Salzigkeit, ein Wein wie aus dem Bilderbuch, nahezu ein kleiner Mouton. Absoluter Großflaschenkandidat.

Chateau Duhart Milon 2021
Pauillac
Lafite Rothschild steht hinter diesem Brand. Und mit dem Jahrgang 2021 gelang hier ein außergewöhnlich schöner Wein. Wie bei vielen anderen erfolgreichen Gütern dieses Jahrganges wurde der Cabernet-Sauvignon im Blend bis zum Maximum ausgereizt. Im konkreten Fall 81%. Und die geben diesem Duhart eine so schöne Cremigkeit, eine derart große Klasse, mit so unglaublich feinen und reifen Tanninen, dass wir uns definitiv ein paar Mags in den Privatkeller legen.