Unser Sortiment
287 Artikel
287 Artikel

Chateau Angelus 2024
Saint Emilion
2024 CHATEAU ANGELUS kam mittlerweile im Rahmen der Bordeaux-Subskription auf den Markt und das zu 249,00 Euro, ein Preisabschlag von satten 110,00 Euro zum Vorjahr. Zudem ist der Jahrgang 2024 der 40ste Jahrgang von HUBERT DE BOUARD, was seine Tochter STEPHANIE mit einem sehr schönen Zusatzetikett in Form von 40 Jahresringen einer Eiche ehrt. Sehen Sie sich unser Instagram Video an mit einem Live-Interview mit STEPHANIE DE BOUARD-RIVOAL.
Wir verkosteten den Wein gemeinsam mit Vater und Tochter HUBERT und STEPHANIE, die dank einer sehr aufwändigen Traubenselektion mittels „densimetric sorter“ perfekte Trauben in die Tanks brachten. Wir hatten bereits vor Jahren ein auf CHATEAU ANGELUS entstandenes Video über dieses Verfahren gepostet.
39 Hektoliter/ha erntete das Team, die Cuvee besteht zu 60% aus Merlot und 40% aus Cabernet Franc und wurde ohne Chaptalisieren fermentiert, aktuell reift der Wein in partiell neuem Holz, partiell in großen Gärfässern. 2024 CHATEAU ANGELUS zeigte sich mit toller Struktur, reifen dunklen Früchten, sehr seidig mit gutem Fluss, aber ebenso auch anständig Zug. Ein Wein, der über ein sehr gutes Alterungspotential verfügt.

Chateau Angelus - Carillon d´Angelus 2024
Saint Emilion
James Suckling: "The purity of fruit is impressive with sliced cherries, strawberries and hints of walnuts and chestnuts. Medium-bodied, this has a creamy, integrated tannin structure and a fine, fresh finish. 90% merlot and 10% cabernet franc."

Chateau Ausone 2024
Saint Emilion
An diesem Wein werden sie wohl als AUSONE-Fan nicht vorbeikommen angesichts der Bewertungen, alleine 20 Punkte im WEINWISSER. Wir müssen ehrlich gestehen, die Verkostung auf AUSONE hat auch bei uns tiefen Eindruck hinterlassen. Hier bestätigt sich, dass große Terroirs auch in schwierigen Jahren hervorragende Weine produzieren. 65% Cabernet Franc, 35% Merlot reifen aktuell in den beeindruckenden Kellern von CHATEAU AUSONE zu einem burgundischen Bordeaux heran, der erst einmal in der Flasche auf sich aufmerksam machen wird. Diese Reinheit und Textur gepaart mit tiefen, reifen Fruchtaromen waren absolut verführerisch. Das Schöne an diesem Wein, er wird frühen Trinkgenuss vermitteln, trotzdem aber über ein erhebliches Alterungspotential verfügen. Wenn es Ihr Budget zulässt, zuschlagen, angesichts des Preises gleich mehrfach.

Chateau Ausone - Chapelle d´Ausone 2024
Saint Emilion
Weinwisser: "beeindruckendes, dicht verwobenes Bouquet (für einen Zweitwein), edle Würze, Gewürznelken und Hanf, dahinter zarte schwarzbeerige Konturen. Am geradlinigen Gaumen mit einer messerscharfen Rasse, pure Finesse, engmaschiger Körper mit perfekt polierten Tanninen. Im konzentrierten, nicht enden wollenden Finale Grafit, gepaart mit saftiger Adstringenz. Eine unglaubliche Leistung, wird in einigen Jahren die Elite von Saint-Émilion das Fürchten lehren."

Chateau Badette 2024
Saint Emilion
Jeb Dunnuck: "The 2024 Château Badette is terrific, with ripe blackberry and darker cherry fruits as well as spicy wood, tobacco, and obvious crushed stone-like minerality. It shows the fresher, focused style of the vintage and is medium-bodied, has integrated, juicy acidity, and ripe tannins. It's beautiful stuff and a great achievement in a challenging vintage."

Chateau Barde Haut 2024
Saint Emilion
Jane Anson: "Black cherry, soft tannins, not forced or overly concentrated, with fruit integrity and pep. 34hl/h yield, 3.4ph, harvest September 30 to October 4, slow and soft maceration to control any hard tannins, and this is an enjoyable wine from the Garcin-Cathiard family."

Chateau Baret 2024
Pessac Leognan
James Suckling: "A fruity and laid-back Pessac-Leognan with red berries and plums on the nose. Medium-bodied with silky tannins. Some chocolate in the flavorful finish."

Chateau Batailley 2024
Pauillac
Sonderetikett und Spezialflasche
Im Jahrgang 2024 feiert das Chateau mit dem hundertsten Jahrestag der Ankunft der Familie Borie ein Jubiläum und hat aus diesem Grund nicht nur jede Flasche mit einem Sonderetikett versehen, sondern auch eine SPEZIALFLASCHE zu 134,50€ inkl. Mwst. lanciert.
Diese besondere "Marie-Jeanne", welche einen Inhalt von 2,25l besitzt kommt in einer wunderschönen 1er Originalholzkiste und ist ausschließlich PER E-MAIL: subskription@ungerweine.de ODER TELEFONISCH UNTER 08052-951380 BESTELLBAR!

Chateau Beau Sejour Becot 2024
Saint Emilion
Weinwisser: "delikates Bouquet, frischgepflückte rote Kirsche, Himbeerkerne, Flieder und erkalteter Früchtetee. Am sublimen, saftigen Gaumen seidige Textur, vibrierende Rasse, energiegeladener Körper. Im konzentrierten, aromatischen Finale viel Zug, Preiselbeere und erhabene Adstringenz. Punktet mit Dynamik und Finesse, wird noch zulegen."

Chateau Beaumont 2024
Haut Medoc
James Suckling: "Nicely done, with fine tannins and attractive fruit that deliver currant and dark cherry character. Shows potential."

Chateau Belair-Monange 2024
Saint Emilion
Weinwisser: "verführerisches Parfüm, zarter Irisduft, frischer Schattenmorellensaft und gehackter Thymian. Im zweiten Ansatz Orangenzeste, roter Johannisbeernektar und Himbeermark. Am sublimen (reinen) Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, tänzerischer Rasse und perfekt trainiertem Körper. Im konzentrierten, langanhaltenden Finale ein Korb mit roten Kirschen, Sandelholz und royaler Adstringenz. Alles ist am richtigen Platz. Für mich auf demselben Niveau wie 2020 und 2019."

Chateau Belle-Vue 2024
Haut Medoc
Chateau Belle-Vue ist seit dem Jahrgang 2004 einer der Haut Medoc-Geheimtipps. Vincent Mulliez, zuvor als Investmentbanker in London tätig, hatte dieses 10 ha kleine Chateau gemeinsam mit Chateau Gironville und Chateau Bolaire übernommen. Unter seiner Leitung ist die Qualität von Belle-Vue sprunghaft angestiegen. Seine hervorragende Arbeit sprach sich rasch herum und daher wurde er auch von der Fa

Chateau Bellefont Belcier 2024
Saint Emilion
James Suckling: "Very good poise, tension and depth, with a light peppery, mineral and citrusy touch to the fruit. Good fruit here, with medium to full body and elastic, chalky tannins. There is something quite pure and transparent in the middle. So elegant, al-dente and long. An excellent wine from this difficult vintage. 70% merlot, 10% cabernet franc and 10% cabernet sauvignon. Picking between September 26 to October 8."

Chateau Bellegrave a Pauillac 2024
Pauillac
James Suckling: "Bright, brambly berries and cherries with a touch of olives, paprika and spices. Quite juicy and firm, this has nicely chewy tannins, medium body and a linear finish. Not a vintage for depth, but there is immediate appeal if you’re looking for brightness."

Chateau Bellegrave a Pomerol 2024
Pomerol
James Suckling: "A fruity nose, showing mulberries and a touch of bruised black cherries. Juicy and chewy on the palate with medium body and a tight-grained, medium-length finish."

Chateau Bellevue Mondotte 2024
Saint Emilion
Bellevue Mondotte ist eine 2 Hektar Parzelle, die direkt an Chateau Mondotte angrenzt und oberhalb von Chateau Pavie gelegen ist. Gerard Perse hatte sich diese Parzelle 2001 kurzfristig gesichert, wenn auch einige Nachbarn hieran interessiert gewesen wären. Die im Durchschnitt 45 Jahre alten Reben sind zu etwa 90 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon. Gerard Perse arbeitet auf di

Chateau Berliquet 2024
Saint Emilion
Weinwisser: "verspieltes, anregendes Bouquet, zartes Veilchenparfüm, Sandelholz und roter Johannisbeernektar. Am strukturierten Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, elegantem Körper, der von einer tänzerischen Rasse getragen wird. Im gebündelten, unglaublich reinen Finale ein Korb mit roten Kirschen, Grafit und feinkörnige Adstringenz. Finesse pur, gehört zu den Besten seiner Klasse."

Chateau Beychevelle 2024
Saint Julien
James Suckling: "Good depth and complexity here from this light, acid-driven vintage. Violets, fresh herbs, blackcurrants, berries and a touch of paprika and white pepper. Bright and succulent on the palate with firm, crunchy tannins and a structured finish."

Chateau Bouscaut 2024
Graves
Jeb Dunnuck: "A blend of 58% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, and 12% Malbec, the 2024 Château Bouscaut shows impressive darker berries, cassis, graphite, gravelly earth, and fireplace notes. It's medium-bodied and round on the palate, with nicely concentrated fruit and ripe tannins."

Chateau Bouscaut - Chateau Bouscaut blanc 2024
Graves
Weinwisser: "duftiges Bouquet, Grapefruit, Nektarine und Zitronengras. Am komplexen Gaumen mit fleischigem Extrakt, fein pfeffrig und schlankem Körper. Im aromatischen Finale Agrume und erkalteter Grüntee. Bravo!"

Chateau Branaire Ducru 2024
Saint Julien
Warum nur genießt dieses Weingut keine höhere Anerkennung bei Nicht-Insidern? Liebe Weinfreunde, 36,90 Euro, mit einer Ausnahme (2013) haben wir diesen Preis seit 15 Jahren nicht mehr gesehen, wie günstig soll es denn noch werden? Das direkt gegenüber von Chateau Beychevelle gelegene Weingut hat mit dem Jahrgang 2024 einen der Jahrgangs-Preis/Leistungs-Hits rausgehauen, Sie müssen hier unbedingt in Großformate gehen. 72% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, der Rest Cabernet Franc und Petit Verdot bilden die Cuvee. Lediglich 62% der Lese gelangten in den Erstwein. BRANAIRE DUCRU 2024 ist ein ungemein feiner Wein, mit Frucht, Tabak, Cappuccino, am Gaumen nahezu vibrierend, dabei so seidig und frisch. Ein Top-Wein, zu diesem Preis ein No-Brainer!

Chateau Branas Grand Poujeaux 2024
Moulis
Vinum: "Dichte Farbe, tiefgründige Nase, Kirschen, schwarze Johannisbeeren, kräuterwürzige Noten, darüber Veilchen und Süssholz; fruchtig im Auftakt, baut Druck auf, die Tannine sind von hervorragender Qualität, halten die geballte Frucht in Schach, dazu kommt eine lebhafte Säure, die dem Wein die nötige Frische verleiht, top strukturiert, ausbalanciert und langanhaltend im Abgang. Bestätigt die Qualität der Vorjahre."

Chateau Brane Cantenac 2024
Margaux
Weinwisser: "Verführerisches tiefgründiges Bouquet, frischgepflückte schwarze Johannisbeere, edle Tabakwürze, dahinter Heidelbeergelee und zartes Veilchenparfüm. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, herrlicher Extraktfülle, perfekt balancierter Rasse, polierten Tanninen und engmaschigem, mittlerem Körper. Im konzentrierten feinaromatischen Finale Black Currant, dunkle Mineralik und erhabene Adstringenz. Dieser Margaux sollte auf jeder Einkaufsliste stehen – viermal verkostet."

Chateau Brown 2024
Pessac Leognan
James Suckling: "Well-done for the vintage. This medium-bodied wine shows the brightness, crunch and juiciness of 2024. At the same time, there is some depth to the fruit with fresh but polished tannins and a long finish."

Chateau Calon Segur - Marquis de Calon 2024
Saint Estephe
James Suckling: "This is a very refined, juicy wine that almost feels complete, with aromas of red and black berries and touches of incense and graphite. Firm tannins show nice tension, with more fruit on the medium-bodied palate. Quite juicy and long at the end. 63% merlot and 37% cabernet sauvignon."

Chateau Calon Segur 2024
Saint Estephe
Unser Klassiker
Der Wein mit dem Herz ließ im Jahrgang 2024 das Herz wirklich höher schlagen. Die Erntemenge war mit 45hl/ha im Durchschnitt, das Weingut litt nicht ansatzweise analog anderer Appellationen. Terroir ist eben Terroir, das bestätigte auch der Jahrgang 1961, den wir zum Mittagessen hatten. Die Neupflanzungen der letzten Jahre spiegeln sich mittlerweile im Blend wider. Das Gut setzt mehr und mehr auf Cabernet, denn auf Merlot. So gelangten lediglich noch 9% Merlot in den Blend, jedoch 82% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. 2024 CALON SEGUR zeigte eine unglaubliche Kräuterwürze mit Brombeeren, Cassis und Pflaumen. Stilistisch ein unglaublicher Klassiker, ganz fein gezeichnet, voll auf der Frucht, dabei mit nahtloser Eleganz, perfekter Säure und einer Frische, die in dieser Form eben nur Cabernet bringen kann. Zu diesem Preis ein Must-have! Sehen Sie sich bitte einmal die Bewertungen an.

Chateau Cambon La Pelouse 2024
Haut Medoc
Seit im Jahr 1996 Annick und Jean-Pierre Marie zusammen mit ihrem Sohn Nicolas das Weingut übernommen haben, geht es mit der Qualität sprunghaft nach oben. Die komplette Kellertechnik wurde erneuert, eine Abwasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen und sechs Hektar auf biologischen Anbau umgestellt. Insgesamt verfügt der Betrieb über 35 Hektar Weinberge, die zu 50% mit Merlot, 30% Cabernet Sau

Chateau Camensac 2024
Haut Medoc
James Suckling: "A well-made Camensac, showing perfumed red cherries, redcurrants and fine white pepper. Fresh and bright with medium body and nicely chewy tannins. Vibrant and crunchy, this has good fruit and poise for the vintage. Linear and pretty long."

Chateau Canon - Croix Canon 2024
Saint Emilion
James Suckling: "A juicy wine with vibrant berry fruit, red cherries, potpourri and smoked herbs. Nicely fluid and poised, with a medium body and fine, soft tannins. 59% cabernet franc and 41% merlot. Higher percentage of cabernet franc this year."

Chateau Canon 2024
Saint Emilion
Top-Empfehlung
Was will man mehr? Wer kennt sie nicht oder hat zumindest noch nicht davon gehört, die unsterblichen alten Jahrgänge dieses Weingutes? Wir hatten anlässlich der Primeur den Jahrgang 1947 zum Mittagessen, was für Wein, was für eine Frische. Genau das kann man auch zum Jahrgang 2024 anmerken. Dabei war der Jahrgang so unglaublich schwierig für das Team um NICOLAS AUDEBERT, da es der erste biodynamisch klassifizierte Jahrgang für ihn war, und er nahe dran war, wieder konventionell zu arbeiten. Er behielt Recht, denn das Ergebnis ist ein super CANON, der nicht im Ansatz die Komplikationen des Jahrganges erkennen lässt. Satt, mit muskulösen Proportionen, ungemein Energie, Druck und Dynamik. Dieses Terroir ist einfach imstande, in jedem Jahrgang Traumweine zu produzieren. Schlagen Sie zu, zu diesem Preis werden Sie so schnell nicht mehr an einen CANON kommen. 78% Merlot, 22% Cabernet Franc, that´s it. Ach ja, schauen Sie sich einmal die Bewertungen an.

Chateau Canon La Gaffeliere 2024
Saint Emilion
56,50 Euro anstatt 69,90 Euro im Vorjahr, ein satter Preisabschlag für das Heimat-Anwesen der NEIPPERGS. Dabei war der Jahrgang 2023 bereits 20 Euro günstiger als der Jahrgang 2022. Wir haben den Wein mehrfach verkostet und kamen immer wieder zum gleichen Urteil, da haben die NEIPPERGS einen top CANON LA GAFFELIERE rausgehauen. Das Terroir hat mit vielen großen Jahrgängen vielmals unter Beweis gestellt, was hier produziert werden kann, selbst und insbesondere in schwierigen Jahrgängen. Konzentriert, adelig royal blaubeerig, enorm komplex und tief, mit Minze, Cappuccino, Mokka, feinkörnigen Tanninen, in der Summe einem enormen Parfüm und gewisser Sexiness. 57% Cabernet, davon 43% Cabernet Franc und 14% Cabernet Sauvignon, der Rest Merlot formen einen absolut tollen Wein. Und nicht zu vergessen dieser grandiose 1962er Canon la Gaffeliere, den wir zum Abendessen genießen durften, es geht eben nichts über Terroir! Top Bewertungen by the way.

Chateau Canon Pecresse 2024
Canon Fronsac
Jane Anson: "As with much of Fronsac, there was clearly no issue getting lovely deep plum colour out of the grapes, and the opening majors on cloves, cocoa bean, liquorice, slate, wet stones, crayon, good quality, but the austerity turns things up high on the finish."

Chateau Cantemerle 2024
Haut Medoc
James Suckling: "A creamy and delicious red with blackcurrant, berry and mineral aromas that follow through to a medium body and a delicious finish. This will be a crowd pleaser."

Chateau Cantenac Brown 2024
Margaux
Vinum: "Leuchtendes Rubinrot; subtile Röstnoten über Cassisbeeren, blitzsauber, würzig und floral, ungemein verspielt und sehr komplex; erstaunlich vollmundig im Auftakt, baut Druck auf, bleibt elegant, feinkörniges, seidiges Tannin umgarnt die Frucht, energetisch, vertikal, langanhaltend und mit ausgezeichneter Harmonie. Gehört dieses Jahr zum Besten, was Margaux zu bieten hat."

Chateau Cap Saint George 2024
Saint Georges Saint Emilion

Chateau Capbern 2024
Saint Estephe
James Suckling: "Good depth on the nose with a juicier palate this year, with a mixture of berries, red peppers and cherries. The chalky tannins are still quite firm and the wine delivers lots of fruit, with a long finish. Tight and tense. 70% cabernet sauvignon and 30% merlot."

Chateau Carbonnieux - Chateau Carbonnieux Blanc 2024
Pessac Leognan
The Wine Cellar Insider: "Sweet lemons, and white flowers, with white peaches, and pineapple are there with just a swirl or two in the perfume. The citrusy palate focuses on its energy and freshness, with a light touch of honey on the backend of the finish. This will be beautiful on release. The wine blends 67% Sauvignon Blanc and 33% Semillon. Drink from 2027-2037."

Chateau Caronne Sainte Gemme 2024
Haut Medoc
Der Name von Caronne Sainte Gemme (Zweitwein Les Viviers de Caronne) hat einen interessanten Ursprung. Der Namensteil „Caronne“ leitet sich von einer örtlichen Wasserquelle „Carona“ ab, ergänzende Aufzeichnungen aus dem 18. Jahrhundert besagen, dass „Sainte Gemme“ eine Abwandlung von Sainte Jame ist. Erste schriftliche Nachweise der Weinbereitung datieren aber bereits aus dem Jahr 1648, als der B

Chateau Chantegrive 2024
Graves
James Suckling: "Chalky and crunchy, showing red berries and some chocolate. Medium-bodied with firm tannins. Chewy finish."

Chateau Chantegrive - Cuvee Caroline 2024
Graves
The Wine Cellar Insider: "Vibrant, juicy, and fresh, yellow with orange citrus fruits, pineapple, white peach, and Granny Smith apples already show in the nose, and on the palate in this ripe, energetic, and vibrant wine. Drink from 2027-2032."

Chateau Charmail 2024
Haut Medoc
Chateau Charmail, dessen Ursprünge bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, hat eine außergewöhnlich schöne Lage in der Appellation Haut Medoc, in der Nähe von Sociando Mallet. Es liegt mit seiner 27,5 ha komplett zusammenhängender Anbaufläche an einem nach Süden ausgerichteten Hang der bis zum Ufer der Gironde reicht. Bernard d’Halluin, seit 2008 zusammen mit seiner Tochter Marie Besitzer von Chate

Chateau Cheval Blanc - Le Petit Cheval 2024
Saint Emilion
Weinwisser: "komplexes Bouquet, rote und blaue Beeren, Heidelbeere, Estragon und Heidekraut. Am eleganten Gaumen mit blitzblank polierten, gut unterlegten Tanninen und engmaschigem Körper. Im geradlinigen Finale rote Kirsche, frisch gehackter Thymian und herrliche Extraktsüße im Rückaroma. Gehört zu den Besten seiner Klasse."

Chateau Cheval Blanc 2024
Saint Emilion
Topwein des Jahrgangs
Wen verwundert es, 2024 CHATEAU CHEVAL BLANC ist wiederum einer der Weine des Jahrganges!?
Wir waren mehrmals vor Ort, hatten gemeinsame Essen mit dem Team, siehe Instagram Interview mit Winemaker PIERRE-OLIVIER CLOUET, insofern haben wir einen umfangreichen Eindruck dieses genialen 2024ers, der mit einem Preisabschlag von sage und schreibe knapp 30%, respektive 150,00 Euro im Vergleich zum vorherigen Jahrgang auf den Markt kommt. 385,00 Euro lautet die 2024er Taxierung, was 2024 CHATEAU CHEVAL BLANC zu einem Musskauf macht.
39 Hektoliter pro Hektar gönnte Bacchus dem Team um OLIVIER. Dabei entstand der Blend aus 46% Merlot, 48% Cabernet Franc und 6% Cabernet Sauvignon, die dank des „densimetric sorting“ (wir berichteten) qualitativ extrem präzise selektiert werden konnten. 70% der Ernte gehen in den Erstwein, keine 30% in den Zweitwein, da zudem ein weiterer, nicht unerheblicher Anteil als „bulk-wine“ verkauft wird. Tja und das, was wir im Glas hatten, verdient den Namen CHEVAL BLANC. Schöne reife Frucht, Kirschen, Cassis, Edelholz, perfekt eingebunden in ein straffes, aber reifes Tanningerüst, das diesem 2024er enorme Frische und Mineralik verleiht. Ein Top-Wein und ein super 2024er, der zu diesem Preis auf Ihrem Einkaufszettel stehen muss.

Chateau Cissac 2024
Haut Medoc
Falstaff: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zart rauchig, rote Beerenfrucht, ein Hauch von Pflaumen, Ribisel, tabakige Nuancen. Straff, lebendig, frische Kirschen, mineralisch, integrierte Tannine, bleibt haften, ein vielseitiger Speisenbegleiter."

Chateau Clauzet 2024
Saint Estephe

Chateau Clement Pichon 2024
Haut Medoc
Falstaff: "Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Nuancen von Gewürznelken, schwarze Kirschen, etwas Cassis, einladendes, würziges Bukett. Schlank, rotbeerig, sehr stark von Holzwürze markiert, frisch, Nougat im Nachhall."

Chateau Clerc Milon Rothschild 2024
Pauillac
James Suckling: "Very well-made, showing warm bread and graphite to the darker fruit. Not quite dense, this is balanced, juicy and supple in the center, showing a mix of black and red berries and cedar in the finish. Medium- to full-bodied, focused and nicely structured. It has fine, firm tannins and a long, nuanced finish. Classic Bordeaux without any sweetness."

Chateau Climens 2024
Sauternes
James Suckling: "A creamy nose with meringue, melon and spiced white fruit. Medium-bodied, this has fresh, medium acidity and a very composed, smooth mouthfeel. Lengthy finish."

Chateau Clinet 2024
Pomerol
James Suckling: "A full-bodied young red with blackberries, lemons, chewy tannins and a fresh finish. There’s an earthy, terroir-drive vibe at the end. Solid. Well done."

Chateau Clos de Bouard 2024
Montagne Saint Emilion
James Suckling: "Juicy and fruity with cherry and melted-chocolate aromas on a medium body with chewy tannins, a juicy, fruity center-palate and a flavorful finish."

Chateau Clos de L´Oratoire 2024
Saint Emilion
Großflaschenempfehlung
Der Charmeur im Neipperg Portfolio und das zu unglaublichen 26,50 Euro, der Preis des Jahrganges 2013! Durch den hohen Merlot Anteil, mit 80% auch im Jahrgang 2024, entsteht auf diesem Gut in jedem Jahrgang ein femininer, feiner Wein mit tollem Fluss und Viskosität, dabei schöner Extraktsüße, Mineralik und einem Abgang mit Frische, Salz und Frucht, wo bleibt der nächste Schluck? Zu diesem Preis die absolute Großflaschen-Empfehlung.

Chateau Clos des Jacobins 2024
Saint Emilion
Falstaff: "Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Florale Nuancen, frische Herzkirschen, ein Hauch von Orangenzesten, einladendes Bukett. Saftig, elegant, mineralische Textur, frisch strukturiert, zart salzig, bleibt haften, ein vielversprechender Speisenbegleiter."

Chateau Clos du Roy 2024
Fronsac
Chateau Clos du Roy ist ein 14 Hektar großes Gut in Fronsac. Die Weinberge, ausschließlich Hanglagen, verteilen sich zu 90% auf Merlot, und zu je 5% auf Cabernet Sauvignon wie auf Cabernet Franc. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt 25 Jahre. Die Fermentation findet im Edelstahl statt, der weitere Ausbau erfollgt zu 15% in neuen und zu 85% in ein- bis dreijährigen Barriques. Die Gesamtprodukt

Chateau Clos Floridene - Chateau Clos Floridene Blanc 2024
Graves
Clos Floridene gehört schon seit den frühen 1980er Jahren zum Imperium des wohl besten Weißweinerzeugers von Bordeaux, Professor Denis Dubourdieu, der mittlerweile leider verstarb. Dubourdieu lehrte an der Universität in Bordeaux, betrieb umfangreiche Forschungsarbeiten im Bereich Sauvignon blanc und war weltweit anerkannt. Da vergisst man leicht, dass die mehr als 30 Hektar Rebfläche von Clos Flo

Chateau Clos Fourtet 2024
Saint Emilion
Vinum: "Ruhige Nase, man sucht, man findet, tiefgründig, feinwürzig, klar und rein in der Frucht, Veilchen, Iris, steinige Untertöne; am Gaumen seidenweich, baut viel Druck auf, bleibt elegant, die Frucht ist knackig, wird von Massen an Gerbstoffen in Schach gehalten, eine frische Säure verleiht Zug, kühl, fokussiert, mit Rasse und Schliff; hervorragende Balance der Elemente, langer, rotfruchtiger Abgang. Eine Grazie."

Chateau Clos l´Eglise Pomerol 2024
Pomerol
Lisa Perrotti-Brown: "Deep garnet-purple colored. Needs a bit of patient swirling to coax out notes of black cherries and blackberries with hints of licorice, cardamom, and iron ore. The light to medium-bodied palate is tightly wound with mineral-accented black and red berry flavors, framed by fine-grained tannins and bold freshness, finishing long and earthy. Classic."

Chateau Clos Marsalette 2024
Pessac Leognan
Preis/Leistungs-Highlight
Kann das sein, 14,90 Euro? Im Vorjahr waren das noch 17,80 Euro. Für uns als Konsumenten ein Mega Deal, für die NEIPPERGS leider ein Preis an dem nichts mehr verdient wird. Wir raten Ihnen, sich hier umfangreichst einzudecken und zwar in allen Formaten. Das ist ein perfekter CLOS MARSALETTE, gebaut aus 58% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und 2% Cabernet Franc. Reife Frucht, cremige Textur, Tabak, dabei saftig, frisch und schmatzig. Wie viele Magnums dürfen es sein?

Chateau Clos Puy Arnaud 2024
Cotes de Castillon
James Suckling: "A silky, juicy and flavorful red. Red cherries and forest floor on the nose. Medium-bodied with fine tannins. Juicy, bright and vivid. Crunchy finish."

Chateau Clos Rene 2024
Pomerol
James Suckling: "Black cherries and some roasted spices follow through to a medium- to full-bodied palate with firm, chewy tannins. Good length here. Consistent quality from this challenging vintage."

Chateau Clos Saint Julien 2024
Saint Emilion
Jeb Dunnuck: "Based on 50% Merlot and 50% Cabernet Franc from just outside the village of Saint-Émilion, the 2024 Château Clos Saint-Julien reveals darker berries, crushed stone, graphite, and hints of leafy herbs. Medium-bodied on the palate, it shows terrific minerality, refined tannins, and a solid finish."

Chateau Corbin 2024
Saint Emilion
Vinum: "Strahlende Himbeerfrucht, florale und zitrische Noten schwingen mit; weicher Gaumenauftakt, süsse, saftige Frucht, sehr feinkörnige Tannine umhüllen die Frucht, hier ist alles an seinem Platz, nichts dominiert, die Länge ist eindrücklich. Ein bezaubernder Saint-Émilion mit viel Finesse."

Chateau Cos d´Estournel - Chateau Cos d´Estournel blanc 2024
Saint Estephe
James Suckling: "A full-bodied white that’s 60% sauvignon blanc and 40% semillon. Very bright acidity with creamy wood influence. Intense kiwis, green stone fruit and guavas. Long, intense, textured and so vibrant, with a lasting, mouthwatering finish."

Chateau Cos d´Estournel 2024
Saint Estephe
Haben Sie den Preis gesehen, 117,50 Euro? Da hatten wir auch schon eine Drei vorne anstehen! Auch für COS D'ESTOURNEL war es nicht einfach, nach biodynamischen Kriterien zu arbeiten, der Feuchtedruck des Jahrganges verlangte unglaubliche Anstrengungen. Nach Aussage vieler Weingüter jedoch können Weinberge je besser mit Witterungsproblemen umgehen, desto länger sie naturnah bearbeitet werden. Und das, was wir im Glas hatten, zeigte nicht im Ansatz etwaige Jahrgangsprobleme. 60% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, der Rest Cabernet Franc und Petit Verdot generieren eine wunderbare Frische mit einem super Parfüm. Druckvoll, mit Brombeeren, Schokolade, Zedernholz und asiatischen Gewürzen ist hier alles am richtigen Platz. Dabei zeigte sich COS beeindruckend, druckvoll und muskulös. Ein absolut toller St. Estephe mit super Bewertungen.

Chateau Cos d´Estournel - Les Pagodes de Cos 2024
Saint Estephe
James Suckling: "Quite a brooding wine for the vintage, with lots of bold tannins. Full-bodied and tannic, with good structure and a mid-palate that's slightly weaker than the tannins. Compact, with a medium-long finish. 50% merlot., 43% cabernet sauvignon, 5% cabernet franc and 2% petit verdot."

Chateau Cote Montpezat - Cuvee Compostelle 2024
Cotes de Castillon

Chateau Couhins 2024
Pessac Leognan
James Suckling: "A well-made, textured and succulent red. Cherries and grilled meat on the nose, following through to a medium body with chewy tannins."

Chateau Couhins-Lurton - Chateau Couhins-Lurton rouge 2024
Pessac Leognan
Jane Anson: "Vivid ruby with a violet rim, a proper vibrant En Primeur colour, soft red fruits on the nose, austere without being forbidding, this is really charming, has bright fruit and a juicy finish, good job from the Lurton team. Harvest 19 -30 September. 50% new oak for ageing, 47 hl/ha yield."

Chateau Couhins-Lurton - Chateau Couhins-Lurton blanc 2024
Pessac Leognan
Vinum: "Einmal mehr mit herrlichem Duft; komplex, vielschichtig, feine Würze über grünem Apfel und Mango, dazu auch reife Zitrone; der Gaumen ist zupackend, strukturiert, dicht, dabei nicht schwerfällig, die Säure harmoniert mit der Frucht, die Länge ist eindrücklich; salziges Finale. Eine Bank."

Chateau Coutet 2024
Sauternes
Weinwisser: "verführerisch, frisches Birnenmark, Mandarinenöl und duftiger Lindenblütenhonig. Am vielschichtigen Gaumen mit öliger Textur, perfekt balancierter Rasse und komplexem Körper. Im konzentrierten, unendlich anhaltenden Finale Ananas, eingelegte Orangen und betörende Extraktfülle. Ganz grosses Barsac-Kino dieses Jahr, das bei mir für Gänsehaut sorgt. Das ist dieses Jahr der beste Süßwein!"

Chateau Couvent des Jacobins 2024
Saint Emilion
Jane Anson: "Inky plum in colour, as is often the case with this excellent estate, and it maintains its signature expression in 2024. Spiced peat and grilled smoke aromatics, sappy, mouthwatering and moreish on the finish, good quality."

Chateau Croix Mouton 2024
Bordeaux Superieur
Früher hieß dieses 19-Hektar-Weingut Château Mouton. Ja, Sie haben richtig gelesen, der Name stimmt. Das Gut hat allerdings nichts mit Mouton Rothschild zu tun. Nachdem 1997 Jean-Philippe Janouiex den Betrieb kaufte, musste er nach einem Rechtsstreit mit Mouton Rothschild den Namen ändern. Dabei geht die Geschichte des Guts bis ins 17. Jahrhundert zurück. Damals spielte es wohl eine sehr bedeutend

Chateau d´Agassac 2024
Haut Medoc
James Suckling: "A silky and mellow red with currants and warm spices. It’s medium-bodied with sleek tannins. Fine texture and a juicy finish."

Chateau d´Aiguilhe 2024
Cotes de Castillon
Großflaschenempfehlung
15,30 Euro (17,80 Euro Jgg. 2023), die Magnum lediglich 33,20 Euro, wenn das kein Deal ist. In diesem Jahrgang kommt die Mineralik und Komplexität der Kalk-Böden sehr schön zum Vorschein und zeigt, wie wohl sich die Merlots hier fühlen, 90% davon gelangten in den Blend, 10% Cabernet Franc. Der Wein zeigte eine sehr schöne Frucht, bereits jetzt sehr schöner Zugänglichkeit mit rotbeerigen Früchten, Minze und Cappuccino. Ein toller Aiguilhe und ein Wein, der nahezu nach Großformaten schreit.

Chateau d´Aiguilhe - Seigneurs d´Aiguilhe 2024
Cotes de Castillon
Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht ne

Chateau d´Arche 2024
Sauternes
Vinum: "Anfangs zurückhaltend, jedoch mit Tiefgang, Honigblüten, gedörrte Feigen; am Gaumen mit Druck, Frische und Rasse, sehr schönes Süsse-Säure-Spiel, druckvoll, würzig, nicht überladen; der Wein zeigt Finesse und Länge. Ausgezeichnete Balance."

Chateau d´Escurac 2024
Medoc
Die neuere Geschichte von Château d’Escurac beginnt mit dem Großvater des heutigen Besitzers, mit Jean Landureau. Er kaufte das Gut, um seiner Leidenschaft nachgehen zu können: Pferdezucht – nicht Weinbau. Sein Sohn Jean-Michel begann damit, Reben zu pflanzen und die Trauben bei der örtlichen Kooperative abzuliefern. Sein Sohn wiederum, Jean-Marc, war es dann, der sich dazu entschloss, diesen Weg

Chateau d´Issan 2024
Margaux
James Suckling: "This vintage shows lovely minerality and excellent red currants, red cherries and stones. Such vibrancy, youthfulness and energy. Not a wine of immense depth, but I like the chalky tannins that provide vibration and length. Mostly cabernet sauvignon with merlot, malbec and petit verdot."

Chateau d´Yquem 2024
Sauternes
Das ist neben Chateau Petrus der Name in ganz Bordeaux. Chateau d´Yquem produziert die teuersten, lagerungsfähigsten und exclusivsten Süßweine des Bordelais. 80% Semillon und 20% Sauvignon werden hier angepflanzt, immerhin 8000 Kisten werden produziert.

Chateau D`Armailhac 2024
Pauillac
Weinwisser: "delikates blaubeeriges Bouquet, frischer Thymian und edle Cassiswürze. Am kompakten Gaumen mit engmaschigem Tanningerüst und feinmehligem Extrakt. Im geradlinigen Finale mit Wildkirsche, Tabak und körniger Adstringenz. Potenzialwertung."

Chateau Dalem 2024
Fronsac
James Suckling: "A fruity, driven and dense red with red berries, plums and some herbs on the nose, following through to a medium body with fine, firm tannins. Flavorful finish with a crunchy edge."

Chateau de Bel-Air 2024
Lalande de Pomerol

Chateau de Carles 2024
Fronsac
Lisa Perrotti-Brown: "Deep garnet-purple colored. Fragrant wafts of iris and roses give way to a core of red currant and red cherries, plus a suggestion of tar. Light to medium-bodied, the palate is plush and juicy with a spicy lift to the finish."

Chateau de Fieuzal - Chateau de Fieuzal Rouge 2024
Pessac Leognan
Weinwisser: "45 % Merlot, 40 % Cabernet Sauvignon, 15 % Petit Verdot, 28 hl/ha. 39 hl/ha für die Appellation Pessac-Léognan. Betörendes Bouquet, frischgepflückte Himbeeren vermischen sich mit tasmanischem Bergpfeffer, dahinter ein Strauß Flieder und roter Johannisbeernektar. Am saftigen Gaumen mit seidiger Textur, stützendem Tanningerüst, tänzerischer Rasse und druckvollem Körper. Im gebündelten, feinaromatischen Finale Schattenmorellensaft, Kardamom und Sandelholz, endet mit fein mehliger Adstringenz. Spiegelt den Jahrgang perfekt wider."

Chateau de Francs - Les Cerisiers 2024
Cotes de Francs

Chateau de la Cour d´Argent 2024
Bordeaux AC
Denis Barraud ist der Besitzer dieser 19 ha kleinen Perle. Er nennt mehrere Besitzungen sein Eigen, darunter auch den Saint Emilion Grand Cru Lynsolence. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke auf La Cour d´Argent beträgt 35 Jahre. Merlot dominiert mit 95 % die Cuvee, ergänzt von gleichen Teilen Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Die Durchschnittserträge liegen bei 45 hl/ha, für einen Wein diese

Chateau de la Huste 2024
Fronsac
Lisa Perrotti-Brown: "Deep garnet-purple colored. Slowly emerges with notes of red plum and black raspberries followed by hints of cinnamon stick, forest floor, and roses. Light to medium-bodied, the palate is plush and lively with compelling red berry and savory flavors and a spicy lift on the finish."

Chateau Deyrem Valentin 2024
Margaux
Vinum: "Florale Nase, feinduftig, rotfruchtig, klar und rein wie ein Bergbach; saftige Frucht, feinkörniges Tannin, sensationelle Balance, cremig, weich, finessenreich, mit Spannung, Energie und einem langanhaltendend, rotfruchtigen Finale. Ausgezeichnet, Kauftipp!"

Chateau Doisy Daene - L´Extravagant 2024
Sauternes
Weinwisser: "100 % Sauvignon Blanc, drei Fässer, 6.75 hl/ha. Betörendes, fein rauchiges Bouquet, heller Tabak vermischt sich mit frisch gekochtem Williamsmark. Im zweiten Ansatz Mandarine, Litschi und zarter Champignon-Touch (Mousse de chene, wie Vater Denis Dubourdieu zu sagen pflegte). Am komplexen Gaumen mit öliger Textur, feinpfeffrig, gut stützende Rasse und molliger Körper. Im konzentrierten, nicht enden wollenden Finale eine Explosion von Pfirsich und Mangokompott, gepaart mit frischem Meersalz."

Chateau Doisy Daene 2024
Sauternes
Vinum: "Eine Nase mit Tiefgang und Komplexität, rauchige Noten über reifer Zitrusfrucht, exotische Früchte, Mandelblüten; am Gaumen mit Rasse und Frische, tänzerisch leicht, voller Spannung und Energie, jedes Element ist an seinem Platz, hervorragende Länge. Kein Geheimtipp mehr, aber sicher jeden Franken wert."

Chateau Doisy-Vedrines 2024
Sauternes
Vinum: "Feinduftig, frisch, mit Zitrusfrüchten, Blütenhonig, Mandeln, Datteln und gedörrten Aprikosen; dichter Gaumen, wirkt kompakt, zeigt dabei Frische und Eleganz, hervorragende Säure, grosser Spannungsbogen. Einmal mehr ausgezeichnet."

Chateau du Tertre 2024
Margaux
James Suckling: "Pure, juicy fresh fruit with roasted spices, berries and dark cherries. Bright, crunchy and tight. Lovely tension in the middle with properly framed tannins. Long finish. 75% cabernet sauvignon, 10% cabernet franc, 13% merlot and 2% petit verdot."

Chateau Ducru Beaucaillou - La Croix de Beaucaillou 2024
Saint Julien
James Suckling: "Very pure and minerally, with good depth of fruit, fresh dark cherries and berries. Almost full-bodied, with lots of fine-grained tannins that get chalky. Structured and quite long. A good, dense expression from the vintage. 65% merlot, 32% cabernet sauvignon and 3% petit verdot."

Chateau Ducru Beaucaillou 2024
Saint Julien
Die Bewertungen sind völlig zu Recht auf diesem Niveau, denn 2024 DUCRU BEAUCAILLOU ist ein traumhaft schöner Wein, der zur Spitze des Jahrganges zählt. Eine super Struktur, maskulin, mit tiefgründiger Aromatik und die am Gaumen charmant kommuniziert, mit seidigem Fluss, konzentrierter Struktur und einer fabelhaften Frische, ein Traum von einem DUCRU. 86% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot und sage und schreibe 10% Presswein, leider aber lediglich 23hl/ha Ertrag. 100% neues Holz! Sehen Sie sich bitte einmal die Ratings an, das ist ein Mega-Ducru!

Chateau Duhart Milon 2024
Pauillac
James Suckling: "A lighter vintage that highlights finesse rather than power or concentration. Fresh blue fruit with a medium body and fine-grained tannins. Fresh but supple in a refined, medium-long finish. 78% cabernet sauvignon and 22% merlot."

Chateau Duhart Milon - Moulin de Duhart 2024
Pauillac
Duhart Milon gehört seit 1962 zu den Besitztümern von Lafite Rothschild. Damals standen nur 17 Hektar der insgesamt 110 Hektar von Duhart Milon Rothschild unter Reben und selbst diese waren in keinem guten Zustand. Das hat sich längst geändert. In Spitzenjahren produziert Duhart Milon absolute Top-Weine. Viele unserer Kunden werden noch mit großer Freude an den tollen 82er Duhart Milon denken. Wel

Chateau Durfort Vivens 2024
Margaux
James Suckling: "Very good, bright fruit with a floral edge to the red cherries and currants. A hint of paprika, white pepper and olives. Nicely balanced and structured, this has supple medium body and an extremely long finish. Juicy, pristine and firm. Lots of poise and beautiful fluidity. 94.5% cabernet sauvignon. From biodynamically grown grapes."

Chateau Ferriere 2024
Margaux
Weinwisser: "70 % Cabernet Sauvignon, 18 % Petit Verdot, 10 % Merlot, 2 % Cabernet Franc, 17 hl/ha. Delikates Bouquet, zartes Veilchenparfüm, Waldhimbeere und weißer Pfeffer. Am saftigen Gaumen mit seidiger Textur, genial balancierter Frische, stützender Mineralität, frischen Alpenheidelbeeren. Im konzentrierten, aromatischen, langen Finale mit frischgepflückten blauen Beeren und feinkörnigem Extrakt im Rückaroma."

Chateau Figeac 2024
Saint Emilion
Must-have!
Wer hier nicht zuschlägt, begeht einen Fehler, denn 2024 FIGEAC ist ganz vorne dabei in diesem Jahrgang und der Preis liegt zudem satte 36% unter dem Vorjahr. Dieses so spezielle Terroir macht einfach den Unterschied. Kurz vorab hatten wir den Jahrgang 1964 zum Mittagessen mit der Familie MANONCOURT, Terroir is proven! Der 2024er besteht wie in jedem Jahrgang zu nahezu einem Drittel aus Cabernet Sauvignon (39%), Merlot (33%) und Cabernet Franc (28%). Dank der Unterstützung des Önologen THOMAS DUCLOS vinifizierte das Team von Direktor und Winemaker FREDERIC FAYE einen derart grandiosen, tiefen und komplexen Figeac, dass man nur mit der Zunge schnalzen konnte. Satter, reifer Cabernet Duft, Mokka, Cappuccino, Kirschen, einfach alles, was das Herz begehrt. Dabei zeigte dieser Grand Cru Classe A einen derart seidigen Fluss mit Frische und Zug, dass sich lediglich die Frage stellt, wie viel davon und in welchen Formaten. Liebe Weinfreunde, sehen Sie sich bitte die Bewertungen an.

Chateau Figeac - Petit Figeac 2024
Saint Emilion
Chateau Figeac ist seit bereits mehr als 120 Jahren im Besitz der Familie Manoncourt. Figeac zählt seit vielen Jahrzehnten zu den prestigeträchtigsten Gütern in Bordeaux, was vor allem am außergewöhnlichen Terroir liegt. Die 40 Hektar Weinberge von Chateau Figeac verteilen sich auf drei steinige und kiesbasierte Erhebungen, der Rebsortenspiegel besteht zu 35% aus Cabernet Sauvignon, 35% Cabernet F

Chateau Fonbadet 2024
Pauillac
Decanter: "Ripe fruit aromatics, supple and juicy, clear concentration with quite gripy,w et stone tannins and a chalky aspect to the finish. Crystalline and salty. Lovely juiciness on themed palate, some sweetness too which is so appealing. Great focus and persistence. Yum."