Herzlich willkommen auf der Subskriptionsseite der Firma Unger Weine
Ungerweine Logo

Unser Sortiment

Sortieren nach: triangle
218 Artikel
218 Artikel
Filter
    2022 Chateau Arnauld Haut Medoc
    Chateau Arnauld 2022
    Haut Medoc
    93-94 JAMES SUCKLING
    2022 Chateau Ausone Saint Emilion
    Chateau Ausone 2022
    Saint Emilion
    50% Cabernet Franc und 50% Merlot mit lediglich 3,57pH gelesen/vinifiziert nahezu provozierend frisch. Wir verkosteten zwei Mal mit Alain Vauthier auf dem Chateau. Und was sollen wir sagen? Den Mundwinkeln konnte die Gravitation nichts anhaben, ganz im Gegenteil. Ein Ausone der ganz großen Klasse. Wenn man mit irrer Präzision schwarze Beeren mit Edelholz, Tabak, Süße, Salz, Tannin und Säure mischt, all dies in ein enges Kleid aus Kaschmir packt, dann trifft es wohl das Geschmacksbild von 2022 Ausone am besten. Ein irrer Wein!
    99 FALSTAFF
    19+ WEINWISSER
    19,5 VINUM
    97-99 THE WINE CELLAR INSIDER
    97-98 JAMES SUCKLING
    96-98 JEB DUNNUCK
    96 DECANTER
    94-96+ THE WINE ADVOCATE
    18 JANCIS ROBINSON
    2022 Chapelle d´Ausone Chateau Ausone Saint Emilion
    Chateau Ausone - Chapelle d´Ausone 2022
    Saint Emilion
    Kein anderes Chateau in St. Emilion (Zweitwein Chapelle d´Ausone) dürfte eine längere Umbauphase durchgemacht haben als Chateau Ausone. Bedingt war dies durch die sensationellen Keller, die in den Fels getrieben wurden, die aber aufgrund des weichen Kalksteines sehr anfällig sind. Alain Vauthier, der äußerst sympathische Besitzer von Chateau Ausone, dem auch das nahe gelegene Chateau Moulin St. Georges gehört, hat nach langen Besitzstreitigkeiten das Zepter auf Ausone nun seit 1992 alleine in der Hand, seit 2015 ist seine Tochter Pauline Vauthier ebenso mit in der Geschäftsführung. Die Qualität gelangte seit der Übernahme sprunghaft zu altem Ruhm und Glanz. Es wurde ein Zweitwein eingeführt und wenn man sich vergegenwärtigt, dass von einem Ausone pro Jahrgang etwa die Hälfte der Flaschen eines Petrus erzeugt wird, wird dieser Wein bald wieder seinen Kultstatus zurückerlangt haben. Lediglich 7 Hektar stehen auf Ausone unter Ertrag, bestockt ist die Fläche je zu 50% mit Merlot und Cabernet Franc. Der Ausbau erfolgt in 100% neuen Barriques. Chateau Ausone muss man zusammen mit Chateau Cheval Blanc und Chateau Figeac als die arriviertesten St. Emilion Gewächse sehen. Die Lage oberhalb von Saint Emilion ist spektakulär, die Zufahrt abenteuerlich. Die Weine sind absolute Ausnahmeklasse.
    96 FALSTAFF
    94-96 JEB DUNNUCK
    94-95 JAMES SUCKLING
    18 WEINWISSER
    94 DECANTER
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    17 VINUM
    17 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau Baret Pessac Leognan
    Chateau Baret 2022
    Pessac Leognan
    2022 Chateau Beau Site Saint Estephe
    Chateau Beau Site 2022
    Saint Estephe
    Preis/Leistungshighlight
    Haben Sie den Preis gesehen? Haben Sie die Bewertungen gesehen? Bis hin zu 95 Punkten! Die Kehrseite der Medaille - Chateau Beau Site war eines der Güter, welches massiv vom Hagel betroffen war. 2000 Kisten, mehr gibt es nicht. Wer aber St. Estephe Liebhaber ist, und das sollten Sie im Jahrgang 2022 sein, der wird an diesem Wein ungemein viel Freude haben. Großflaschen sind hier ein Muss! 74% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 3% Petit Verdot sind der Schlüssel zum Weinhimmel auf Chateau Beau Site. Wir hatten den Wein zwei Mal im Glas, enorm konzentriert, mit beeindruckender Struktur, dunklen Früchten und irrer Power. Und all das, so Jahrgangs-typisch, verpackt in eine Frische, die man verkostet haben muss, um es zu verstehen. Wie gesagt, zu diesem Preis der Hammer!
    94-95 JAMES SUCKLING
    91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
    17 WEINWISSER
    89-91+ LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau Beausejour Montagne Saint Emilion
    Chateau Beausejour 2022
    Montagne Saint Emilion
    Das Weingut wird von Stephane Derenoncourt betreut. Die Cuvee 1901 wird ausschließlich aus Rebstöcken, die 1901 gepflanzt wurden, vinifiziert. Nach Informationen des Weingutes hat Alain Vauthier von Chateau Ausone diese alten Rebstöcke und deren Charakteristik genau studiert um diese zu vermehren und auf Ausone zu nutzen, da beide Güter über die gleichen Böden und Ausrichtung verfügen.
    2022 1901 Chateau Beausejour Montagne Saint Emilion
    Chateau Beausejour - 1901 2022
    Montagne Saint Emilion
    Das Weingut wird von Stephane Derenoncourt betreut. Die Cuvee 1901 wird ausschließlich aus Rebstöcken, die 1901 gepflanzt wurden, vinifiziert. Nach Informationen des Weingutes hat Alain Vauthier von Chateau Ausone diese alten Rebstöcke und deren Charakteristik genau studiert um diese zu vermehren und auf Ausone zu nutzen, da beide Güter über die gleichen Böden und Ausrichtung verfügen.
    2022 Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse Saint Emilion
    Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2022
    Saint Emilion
    Und sie hat es geschafft! Josephine Duffau Lagarrosse hat einen nahezu magischen 2022 Duffau vinifiziert. Nach den ganzen Querelen um das Chateau mit einem heftigen Bieterstreit ist nun Josephine Duffau Lagarrosse in charge. Inhaber ist die Familie Courtin Clarins, bekannt für ihre weltweit vertriebene, hochwertige Kosmetik Produktlinie. Kosmetik oder Make-up jedoch benötigt dieser Wein nicht, so pur, so rein und klar war dieser Merlot. Wir waren zwei Mal vor Ort und können Ihnen nur einen Rat geben: Kaufen! Das ist ein absolut sensationeller Wein, der definitiv auf dem Level des völlig unglaublichen 1990ers agiert, nur feiner und präziser. Josephine befand eine Cuvve bestehend aus 69% Merlot und 31% Cabernet Franc für passend und wir können ihr nur Recht geben. Die Bewertungen gehen völlig durch die Decke! Kompliment Josephine.
    100 FALSTAFF
    98-100 DECANTER
    97-99 LISA PERROTTI-BROWN
    97-99 THE WINE CELLAR INSIDER
    97-98 JAMES SUCKLING
    96-98+ JEB DUNNUCK
    19 VINUM
    95-97+ THE WINE ADVOCATE
    2022 Chateau Belair-Monange Saint Emilion
    Chateau Belair-Monange 2022
    Saint Emilion
    Einer der beeindruckendsten Neubauten der letzten Jahre in Bordeaux, aber auch einer der unauffälligsten Neubauten. Das zu J.P. Moueix gehörende Anwesen wurde unglaublich aufwändig umstrukturiert. Terrassen wurden komplett neu angelegt, das komplette Chateau inkl. tiefer Keller neu gebaut. Und 2022 ist der erste Jahrgang aus diesem Neubau. Was für ein grandioser Wein und das mit 98% Merlot. Lediglich 2% Cabernet Franc gelangten in die Cuvee. Enorm konzentriert, reich, dicht und kraftvoll. Das Frucht- und Aromenspiel geht von dunklen Waldfrüchten über Trüffel bis hin zu exotischen, minzigen Früchten. Tabak, dezentes Holz, alles was man nur so aufzählen kann. Dabei zeigt dieser 2022er derart satte, aber feine Tannine, eine distinguierte Säure und eine Mineralität, dass man ihn nur als perfekt bezeichnen kann. Ein Traumwein!
    100 FALSTAFF
    19,5 VINUM
    98 DECANTER
    97-99 LISA PERROTTI-BROWN
    97-99 THE WINE CELLAR INSIDER
    97-98 JAMES SUCKLING
    95-97+ JEB DUNNUCK
    18,5 WEINWISSER
    94-95 THE WINE ADVOCATE
    17,5 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau Belgrave Haut Medoc
    Chateau Belgrave 2022
    Haut Medoc
    Chateau Belgrave (Zweitwein Diane de Belgrave) trennt lediglich ein Bach von Chateau Lagrange, dieses liegt direkt an der Grenze zu Saint Julien in der Appellation Haut-Medoc. Auf den 59 ha großen Weingärten von Belgrave, das seit 1979 im Besitz des Bordelaiser Weinhandelshaus Dourthe liegt, werden hauptsächlich die Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon angebaut. Belgrave produziert jährlich durchschnittlich 220.000 Flaschen.
    95 DECANTER
    18 WEINWISSER
    93-94 JAMES SUCKLING
    93 FALSTAFF
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    17 VINUM
    2022 Chateau Belle-Vue Haut Medoc
    Chateau Belle-Vue 2022
    Haut Medoc
    Chateau Belle-Vue ist seit dem Jahrgang 2004 einer der Haut Medoc-Geheimtipps. Vincent Mulliez, zuvor als Investmentbanker in London tätig, hatte dieses 10 ha kleine Chateau gemeinsam mit Chateau Gironville und Chateau Bolaire übernommen. Unter seiner Leitung ist die Qualität von Belle-Vue sprunghaft angestiegen. Seine hervorragende Arbeit sprach sich rasch herum und daher wurde er auch von der Familie Lorenzetti zum Direktor der Chateaux Pedesclaux und Lilian Ladouys bestimmt. Leider ist Vincent im Sommer 2010 völlig überraschend im Alter von 44 Jahren verstorben. Sein langjährige Wegbegleiter und technischer Direktor Vincent Bache-Gabrielsen wird die Arbeit fortführen. Der größte Teil der Rebfläche von Belle-Vue ist mit Cabernet Sauvignon (50%) bestockt, gefolgt von Merlot (27 %), Petit Verdot (20 %) und dem seltenen Carmenere (3 %). Das Durchschnittsalter der Reben beträgt 30 Jahre. Belle-Vue liegt direkt neben Chateau Giscours und der dort vorhandene tiefe Kieselboden (7-10 Meter) sorgt für perfekte Drainage. 12 bis 16 Monate wird der Wein in Barriques bester Herkunft ausgebaut. 40 % der Fässer sind neu. Das ist ein Chateau, dass Sie sich merken müssen!
    2022 Chateau Bellevue Mondotte Saint Emilion
    Chateau Bellevue Mondotte 2022
    Saint Emilion
    Bellevue Mondotte ist eine 2 Hektar Parzelle, die direkt an Chateau Mondotte angrenzt und oberhalb von Chateau Pavie gelegen ist. Gerard Perse hatte sich diese Parzelle 2001 kurzfristig gesichert, wenn auch einige Nachbarn hieran interessiert gewesen wären. Die im Durchschnitt 45 Jahre alten Reben sind zu etwa 90 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon. Gerard Perse arbeitet auf diesem Gut mit Erträgen von sensationellen 15 Hektoliter pro Hektar. Deshalb ist der Bellevue Mondotte sicher der konzentrierteste aller Perse Weine, trotzdem aber sicherlich nicht unbalanciert. Mokka, Kaffee frisch geröstet, dunkle Beeren, ein Konzentrat an Geschmackseindrücken Interessant wird es in einigen Jahren sein, zu vergleichen wie sich ein Bellevue Mondotte im Vergleich mit einem La Mondotte trinkt.
    2022 Chateau Berliquet Saint Emilion
    Chateau Berliquet 2022
    Saint Emilion
    Das seit 2015 der Familie Wertheimer (Channel) gehörende Chateau liegt in unmittelbarer Nachbarschaft von Chateau Canon, das sich in gleichem Familienbesitz befindet, wie übrigens auch Chateau Rauzan Segla in Margaux. Seitdem der Manager und Winemaker Nicolas Audebert hier tätig ist, findet auf Chateau Berliquet praktisch die Verwandelung vom Frosch zur Prinzessin statt. Das Terroir ist auf dem Level von Chateau Canon, die Weine werden von Jahr zu Jahr besser. Die Preise reflektieren die Qualität und die Zukunft. Im Jahr 2022 ein beeindruckender Wein, hier geht die Post so richtig ab. Die Planungen für den neuen Vinifizierungskeller laufen bereits, dann aber werden Sie Chateau Berliquet auch nicht mehr zu diesem Preis bekommen.
    18,5 WEINWISSER
    94-96 JEB DUNNUCK
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    94-95 THE WINE ADVOCATE
    94 DECANTER
    94 FALSTAFF
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    93-94 JAMES SUCKLING
    17 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau Beychevelle Saint Julien
    Chateau Beychevelle 2022
    Saint Julien
    Einer der ganz großen Klassiker in Bordeaux. Und seitdem hier der neue Keller, eine moderne, aber durchaus ansprechende und passende Architektur besitzt, hat Beychevelle enorm an Präzision hinzugewonnen. Hochmoderne konische Edelstahl-Fermentationstanks in unterschiedlichen Größen ermöglichen Lese und Mikro-Vinifikationen kleinster Parzellen in Abhängigkeit von der Reife. 64% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot und 4% Petit Verdot ergaben einen sehr charmanten, nahezu weich fließenden St. Julien größter Güte. Ein wirklich toller Beychevelle.
    96-98 THE WINE CELLAR INSIDER
    95-97+ JEB DUNNUCK
    95 DECANTER
    94-96 LISA PERROTTI-BROWN
    94-95 JAMES SUCKLING
    17,5+ WEINWISSER
    94 FALSTAFF
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    17,5 VINUM
    17,5 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau Bolaire Bordeaux Superieur
    Chateau Bolaire 2022
    Bordeaux Superieur
    2022 Chateau Bourgneuf Pomerol
    Chateau Bourgneuf 2022
    Pomerol
    18+ WEINWISSER
    94-95 JAMES SUCKLING
    94 DECANTER
    94 FALSTAFF
    93-94 THE WINE ADVOCATE
    92-95 JEB DUNNUCK
    92-94+ LISA PERROTTI-BROWN
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    17 VINUM
    2022 Chateau Branas Grand Poujeaux Moulis
    Chateau Branas Grand Poujeaux 2022
    Moulis
    Chateau Branas Grand Poujeaux entwickelt sich, seit es von dem belgischen Weinexperten Justin Oncin im Jahre 2002 übernommen wurde, stetig nach oben. Oncin erkannte als Branchenexperte das Potential dieses Weingutes in der kleinen Appellation Moulis-en-Médoc und investierte große Summen sowohl in das Gebäude als auch in den Weinberg. Das Chateau liegt in berühmter Nachbarschaft zu Chateau Poujeaux und Chateau Chasse-Spleen und verfügt über 12 ha Weinberge, die auf 7 Parzellen aufgeteilt sind. Jede Parzelle wird einzeln, dem jeweiligen Boden entsprechend, behandelt, so dass sich das Terroir bestmöglich in den Trauben widerspiegelt. In Summe stehen dort 50% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon und 5 % Petit Verdot. Die Lese erfolgt aufwändig von Hand und zeitversetzt, um die Trauben zum bestmöglichen Reifegrad zu ernten. Justin Omcin, dem auch Chateau Villemaurine in Saint Emilion gehört, produziert auf Chateau Branas Grand Poujeaux den Erstwein, eine Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot und den Zweitwein Les Eclats de Branas Grand Poujeaux, einen Wein ausschließlich aus Merlot und Cabernet-Sauvignon.
    94 DECANTER
    93-94 JAMES SUCKLING
    93 FALSTAFF
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    17 WEINWISSER
    90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Brown Pessac Leognan
    Chateau Brown 2022
    Pessac Leognan
    94 DECANTER
    93-94 JAMES SUCKLING
    91-93 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau Brown blanc Chateau Brown Pessac Leognan
    Chateau Brown - Chateau Brown blanc 2022
    Pessac Leognan
    93-94 JAMES SUCKLING
    2022 Chateau Caillou Sauternes
    Chateau Caillou 2022
    Sauternes
    17 WEINWISSER
    17 VINUM
    2022 Chateau Calon Segur Saint Estephe
    Chateau Calon Segur 2022
    Saint Estephe
    Bei diesem Traum St. Estephe läuft einem bereits beim Texten das Wasser im Mund zusammen. Angesichts dessen, was wir zwei Mal auf dem Chateau zu verkosten bekamen und der dann in der Folge publizierten Bewertungen, avanciert dieses Gut ohnehin zu einem der Jahrgangs-Schlager. Leider aber sind die Mengen so extrem gering und die Nachfrage viel zu groß, schade!
    19+ WEINWISSER
    97-99 JEB DUNNUCK
    97-99 THE WINE CELLAR INSIDER
    96-98 THE WINE ADVOCATE
    97 FALSTAFF
    95-97+ LISA PERROTTI-BROWN
    96 DECANTER
    95-96 JAMES SUCKLING
    17,5 JANCIS ROBINSON
    17 VINUM
    2022 L´Aura de Cambon Chateau Cambon La Pelouse Margaux
    Chateau Cambon La Pelouse - L´Aura de Cambon 2022
    Margaux
    Seit im Jahr 1996 Annick und Jean-Pierre Marie zusammen mit ihrem Sohn Nicolas das Weingut übernommen haben, geht es mit der Qualität sprunghaft nach oben. Die komplette Kellertechnik wurde erneuert, eine Abwasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen und sechs Hektar auf biologischen Anbau umgestellt. Insgesamt verfügt der Betrieb über 35 Hektar Weinberge, die zu 50% mit Merlot, 30% Cabernet Sauvignon und 20% Cabernet Franc bestockt sind. 1974 wurden alle neu bepflanzt, die Reben haben also das richtige Alter, um beste Trauben zu produzieren. Durch den hohen Merlotanteil sind die Weine von Château Cambon La Pelouse eher fruchtbetont, dabei sehr weich, rund und harmonisch. Trotzdem haben sie genug Kraft und Finesse, um mit den ganz Großen mithalten zu können.
    2022 Chateau Camensac Haut Medoc
    Chateau Camensac 2022
    Haut Medoc
    Der Name von Camensac (Second de Camensac) geht auf ein paar findige Mönche aus dem 17. Jahrhundert zurück. Die bauten damals Gräben unterhalb der Kieskuppen, auf denen die Reben damals wuchsen und noch heute wachsen. So leiteten sie überschüssiges Regenwasser ab. Im lokalen Dialekt bedeutet Camensac so viel wie Wasserweg. Das setzt sich zusammen aus camens (Weg) und ac (Wasser). Das Gut verfügt über 75 Hektar Weinberge, diese sind zu 60% mit Cabernet Sauvignon und zu 40% mit Merlot bestückt. Der Cabernet zieht aus den Kiesböden Fruchtigkeit, Temperament und Mineralität, in der Cuvée mäßigen ihn dann die alten Merlot-Reben mit ihrer verschwenderischen Großzügigkeit an Volumen. 15 bis 18 Monate liegen die Weine von Château Camensac in Eichenfässern, bevor sie in die Flasche kommen. 40% der Barriques wird jedes Jahr erneuert.
    92-93 JAMES SUCKLING
    92 DECANTER
    91 FALSTAFF
    90-92 LISA PERROTTI-BROWN
    90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Canon Saint Emilion
    Chateau Canon 2022
    Saint Emilion
    Topwein des Jahrganges - 2. Tranche
    EXTREM LIMITIERT Nicolas Audebert, dieser Name wird in die Weingeschichte eingehen. John Colassa war sein Wegbereiter auf Chateau Canon, er war zuständig für die Neu-Anpflanzungen auf Chateau Canon. Nicolas kann nun die Früchte im buchstäblichen Sinn ernten. Und das tut er mit derart großem Erfolg, dass Chateau Canon zu einem absoluten Kultwein wurde. Wo Chateau Canon ist, ist vorne! 99 und 100 Punkte Bewertungen bis zum Abwinken bestätigen diese Aussage. Wir haben den Wein drei Mal auf dem Chateau verkostet, glauben Sie uns, das ist Megastoff der jede finanzielle Sünde wert ist, pH 3,5 – Freunde, Sie wissen, was wir meinen.
    99-100 THE WINE ADVOCATE
    98-100 THE WINE CELLAR INSIDER
    98-99 JAMES SUCKLING
    97-99+ JEB DUNNUCK
    97-99+ LISA PERROTTI-BROWN
    19,5 WEINWISSER
    98 DECANTER
    98 FALSTAFF
    18 JANCIS ROBINSON
    2022 Croix Canon Chateau Canon Saint Emilion
    Chateau Canon - Croix Canon 2022
    Saint Emilion
    Zweitweinempfehlung
    Auch wenn wir uns wiederholen, aber in großen Jahrgängen kauft man Zweitweine! Und da im grandiosen Jahrgang 2022 ein unglaublicher Chateau Canon entstand, kam diese irre Qualität ebenso dem Zweitwein zu Gute. 59% Cabernet Franc und 41% Merlot formen einen derart rassigen Croix Canon, dass uns die Spucke wegblieb, reif, saftig, mit irren Fruchtnoten, Tabak, Kaffee und Mokka, einfach nur ein Hammer von einem Zweitwein, der so gut ist, dass so mancher frühere Erstwein von Chateau Canon hier nicht mitkann. Sehen Sie sich bitte einmal die Bewertungen an! 3,5pH, das verrät wohl alles, knackig, mit Salzote und anständig Zug! Kaufen sie unbedingt Großflaschen, ein sensationeller Wein!
    95-96 JAMES SUCKLING
    93 DECANTER
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    90-92 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau Canon Pecresse Canon Fronsac
    Chateau Canon Pecresse 2022
    Canon Fronsac
    91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
    91-92 JAMES SUCKLING
    90-92 THE WINE ADVOCATE
    2022 Chateau Cantegril Sauternes
    Chateau Cantegril 2022
    Sauternes
    Cantegril, das durch erstklassische Sauternes glänzt, ging nach dem Tod von Denis Dubourdieu in die Hände seiner beiden Söhne Fabrice und Jean-Jacques über. Die 18 Hektar Weinberge liegen auf einem Plateau, dessen Böden eine Mischung aus Lehm und durchlässigem Kalkstein aufweisen. Darauf sind rund 65 % mit Semillon und 35 % mit Sauvignon bestockt. Cantegril ist ein wunderschöner Sauternes mit stützender Säure und subtiler Süsse.
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Cantenac Saint Emilion
    Chateau Cantenac 2022
    Saint Emilion
    91-93 LISA PERROTTI-BROWN
    90-91 JAMES SUCKLING
    2022 Chateau Cantenac Brown Margaux
    Chateau Cantenac Brown 2022
    Margaux
    Chateau Cantenac Brown ist architektonisch einzigartig in der gesamten Appellation Bordeaux. Anfang des 19. Jahrhunderts erwarb der bekannte schottische Maler John Lewis Brown das Anwesen und ließ ein markantes Schloss im englischen Tudor Stil errichten und benannte er das Anwesen in Cantenac Brown um. Heute umgeben das Schloss ca. 5 Hektar parkähnliche Landschaft mit atemberaubenden Grünanlagen und Seen mit Schwänen und eigenen Bienenstöcken. Im Laufe der Zeit ging das Chateau durch mehrere Hände, unter anderem 1989 an die AXA Gruppe, die es einerseits für repräsentative Zwecke nutzte aber auch unter der Ägide von Jean- Michael Cazes in den Weinbaus investierte um das Chateau qualitativ in die obere Liga in Margaux zu führen. 2006 wurde das Chateau dann an die Familie Halabi verkauft, die mit der Wahl für Jose Sanfins als neuen Winemaker eine glückliche Hand bewies, unter seiner Führung hat sich das Qualitätsniveau weiter verbessert. Sein Talent erkannte auch der seit 2019 neue Besitzer Tristan Le Lous von der Urgo Group, der weiterhin auf ihn setzt. Le Lous´ Familie verdiente ihr Geld in der Pharmabranche und investiert große Summen in die Modernisierung, allen voran in den Bau eines neuen, komplett nachhaltig gestalteten umweltbewussten Keller, der aus roher Erde und Holz, ganz ohne Einsatz von Zement entsteht. Le Lous kaufte zudem weitere 9,5 Hektar von den benachbarten Chateaux La Galiane und Charmant hinzu und erhöhte die Rebfläche, die sich auf hervorragendem Terroir befindet, auf knapp 60 Hektar, die zu 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot und 5% Cabernet Franc bestockt sind und ökologisch nachhaltig bewirtschaftet werden. Die Lese und auch Vinifikation erfolgt parzellenweise erst in temperaturkontrollierten Edelstahltanks und danach je nach Jahrgang für 12 bis 15 Monate in französischen Eichenfässern. /217
    96 DECANTER
    96 FALSTAFF
    94-96 THE WINE ADVOCATE
    18+ WEINWISSER
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    18 VINUM
    93-95 JEB DUNNUCK
    93-94 JAMES SUCKLING
    92-94+ LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau Cap Saint George Saint Georges Saint Emilion
    Chateau Cap Saint George 2022
    Saint Georges Saint Emilion
    91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
    90-92 THE WINE ADVOCATE
    17 WEINWISSER
    90 DECANTER
    2022 Chateau Carignan Bordeaux
    Chateau Carignan 2022
    Bordeaux
    91-93+ LISA PERROTTI-BROWN
    90 FALSTAFF
    2022 Chateau Caronne Sainte Gemme Haut Medoc
    Chateau Caronne Sainte Gemme 2022
    Haut Medoc
    Der Name von Caronne Sainte Gemme (Zweitwein Les Viviers de Caronne) hat einen interessanten Ursprung. Der Namensteil „Caronne“ leitet sich von einer örtlichen Wasserquelle „Carona“ ab, ergänzende Aufzeichnungen aus dem 18. Jahrhundert besagen, dass „Sainte Gemme“ eine Abwandlung von Sainte Jame ist. Erste schriftliche Nachweise der Weinbereitung datieren aber bereits aus dem Jahr 1648, als der Besitzer Denys de Mullet von Tour St. Lambert das Land einem Bauern für den Erwerb von Weinen verpachtete. Ursprünglich war das Weingut ein Kloster, das von Pilgern besucht wurde, die auf der Durchreise nach Saint Jacques de Compostelle Rast machten. Während der französischen Revolution wurde das Kloster aufgelöst. Im Jahr 1900 schließlich wurde das Anwesen von Emile Borie, dem Großvater von Jean Nony-Borie gekauft und wird seit 1943 von seinem Neffen Francois Nony verwaltet. Erst kürzlich wurden umfangreiche Investitionen in einen klimatisierten Lagerraum und die komplette Renovierung des Weinkellers getätigt. Aktuell umfasst das Weingut eine Gesamtfläche von 150 Hektar, wovon auf 45 Hektar größtenteils Cabernet Sauvignon angebaut wird. Die Weinlese erfolgt primär manuell was in einer Gesamtproduktion von etwa 280.000 Flaschen resultiert.
    2022 Cuvee Caroline Chateau Chantegrive Graves
    Chateau Chantegrive - Cuvee Caroline 2022
    Graves
    92-93 JAMES SUCKLING
    2022 Chateau Charmail Haut Medoc
    Chateau Charmail 2022
    Haut Medoc
    Chateau Charmail, dessen Ursprünge bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, hat eine außergewöhnlich schöne Lage in der Appellation Haut Medoc, in der Nähe von Sociando Mallet. Es liegt mit seiner 27,5 ha komplett zusammenhängender Anbaufläche an einem nach Süden ausgerichteten Hang der bis zum Ufer der Gironde reicht. Bernard d’Halluin, seit 2008 zusammen mit seiner Tochter Marie Besitzer von Chateau Charmail, brachte es auf den Punkt „Ein Ozean von Weinreben, die in den Fluss fließen. Es ist ein unglaubliches Spektakel! “ Zu respektabler Reputation kam das Gut im Jahre 1982 mit dem Einstieg von Olivier Seze, der über mehr als 30 Jahre lang traumhafte Preis/Leistungsweine vinifizierte. Er fungiert nach wie als Direktor des Gutes und führt seine erfolgreiche Arbeit nach dem Verkauf an Bernard d’Halluin weiter. Seit dieser Zusammenarbeit wurden neue Gebäude in Betrieb genommen und weitere 6 ha Anbaufläche erworben, so dass sich die Reben inzwischen auf 48 % Merlot, 30 % Cabernet Sauvignon, 20 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot aufteilen. Die Weine von Chateau Charmail sind stark geprägt vom hier perfekte Bedingungen vofindenden Merlot, die Reifung für 12 Monate in Eichenfässern, von denen ca. ein Drittel jährlich erneuert werden, führt zu unglaublich charmanten Weinen, die zudem über erhebliches Alterungspotential verfügen. /213
    92-93 JAMES SUCKLING
    91-93 JEB DUNNUCK
    17 WEINWISSER
    91 DECANTER
    90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Cissac Haut Medoc
    Chateau Cissac 2022
    Haut Medoc
    Cissac (Zweitwein Reflets de Chateau Cissac) besitzt 50 Hektar im Norden der Appellation. Die Weinberge von Cissac sind zu 70 % mit Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot und 5 % Petit Verdot bestückt. Der Boden zeichnet sich durch eine Mischung aus Kies, Lehm und Sand aus. Die durchschnittliche Jahresproduktion beläuft sich auf rund 20000 Kisten. Cissac folgt eher dem klassichen Bordeaux-Stil, eine Lagerung über mehrere Jahre ist durchaus anzuraten.
    90-91 JAMES SUCKLING
    90 FALSTAFF
    2022 Chateau Clement Pichon Haut Medoc
    Chateau Clement Pichon 2022
    Haut Medoc
    92-93 JAMES SUCKLING
    17,5 WEINWISSER
    92 FALSTAFF
    90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Clerc Milon Rothschild Pauillac
    Chateau Clerc Milon Rothschild 2022
    Pauillac
    Die Weinberge von Clerc Milon (Zweitwein Pastourelle de Clerc Milon) grenzen an die von Mouton und Lafite. Dementsprechend herausragend ist das Terroir von Clerc Milon. Es kann sich jeder glücklich schätzen, der solche Nachbarn hat! 1970 übernahm Baron Philippe de Rothschild Chateau Clerc Milon, das sich damals in keinem guten Zustand befand. In den folgenden Jahren wurden die Weinberge auf Clerc Milon Rothschild bereinigt und neu strukturiert. Der Bau eines neuen Gärkellers im Jahr 2007 und der Kauf modernster technischer Anlagen waren das Ende der Renovierungsarbeiten. Wir empfehlen aber bereits die Weine von Clerc Milon ab dem Jahrgang 1985, denn damals erfuhren sie einen deutlichen Qualitätssprung. Die Weine sind vielleicht etwas „kalifornischer“ geworden, mehr neues Holz wird eingesetzt, der Lesezeitpunkt mehr in Bezug auf physiologische Reife gewählt. Der zu 70% aus Cabernet Sauvignon bestehenden Cuvée (20% Merlot, 10% Cabernet Franc) allerdings steht das sehr gut. Trotzdem benötigt auch ein Clerc Milon etwas Reife, in jungen Jahren zeigen diese Weine nicht ihren ganzen Charme, ihre komplexe dichte Fruchtfülle. Das Etikett der beiden tanzenden Clowns stammt übrigens von einem deutschen Goldschmied, der dieses Schmuckstück im 16. Jahrhundert entwarf und das im Museum von Mouton Rothschild zu bewundern ist.
    95-96 JAMES SUCKLING
    18+ WEINWISSER
    95 DECANTER
    94-96 JEB DUNNUCK
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    93-95 THE WINE ADVOCATE
    18 VINUM
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    17 JANCIS ROBINSON
    2022 Le Cypres de Climens Chateau Climens Sauternes
    Chateau Climens - Le Cypres de Climens 2022
    Sauternes
    Chateau Climens (Zweitwein Cypres de Climens) wurde erstmals 1547 in einem Vertrag schriftlich erwähnt, dort wurde der Staatsanwalt Guirault Roborel als Erbe der Ländereien benannt. Die Witwe von Jean Baptiste Roborel de Climens veräußerte im Jahre 1800 die elegante Villa an den Weinhändler Jean Binaud. Dieser wusste um das Juwel rund um Climens, mit seinen roten Böden, die mit einer dünnen, eisenreichen, tonhaltigen Sandschicht bedeckt, eine fossilienreiche Kalksteinplattform bildet, die eine natürlich Entwässerung begünstigt. Nach einiger Zeit, ziemlich genau 1971 erwarb Lucien Lurton das Weingut, trotz der Krise, in der sich die Sauternes-Weine befanden. Seit 1992 leitet Tochter Berenice Lurton die Geschäfte, die zur Jahrtausendwende auf Biodynamik umstellte.
    2022 Chateau Clos de Bouard Montagne Saint Emilion
    Chateau Clos de Bouard 2022
    Montagne Saint Emilion
    Das in Montage Saint Emilion gelegene 30 Hektar Gut Clos de Bouard glänzt mit Reben, die mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren eine sensationelle Basis bilden. Merlot dominiert dabei mit 85% die Pflanzungen, gefolgt von Cabernet Franc mit 10% und Cabernet Sauvignon mit 5%. 35 Hektoliter pro Hektar werden unter der Aufsicht von Winemaker Coralie de Boüard de Laforest erzielt. Hubert de Bouard de Laforest von Chateau Angelus ist beratend tätig. Die Lese erfolgt selbstredend per Hand, die anschließende Selektion mit optischen Lesegeräten. 50% neues Holz kommen für 18 bis 24 Monate für die Reifung zum Einsatz. Herauskommt ein Wein, der ganz klar den Stil von Angelus wiederspiegelt, saftig, kraftvoll mit runden und weichen Tanninen. Perfekte Trinkweine zu Preisen, die in St. Emilion nicht möglich wären.
    91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
    91 DECANTER
    2022 Chateau Clos l´Eglise Pomerol Pomerol
    Chateau Clos l´Eglise Pomerol 2022
    Pomerol
    Ein hochinteressantes Chateau, das direkt gegenüber von Eglise Clinet liegt, also, etwas oberhalb von Clinet. Die Cuvée hat einen für Pomerol hohen Anteil an Cabernet Franc von 40%, was den Wein sehr interessant und eigenständig macht. Unter der neuen Besitzerin Sylvaine Garcin-Cathiard geht es auf diesem nur sechs Hektar großen Gut enorm vorwärts. Vor kurzem wurde Michel Rolland mit zu Rate gezogen und seitdem steigen die Qualitäten sprunghaft an. Es wurden unter anderem traumhaft schöne kleine Holzgärtanks angeschafft - eine Investition, die sich auszahlt.
    95-97 LISA PERROTTI-BROWN
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    94-96 JEB DUNNUCK
    94-95 JAMES SUCKLING
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    2022 Chateau Clos Saint Julien Saint Emilion
    Chateau Clos Saint Julien 2022
    Saint Emilion
    Lange Zeit war es still geworden um dieses Spitzenweingut der 1930er und 1940er Jahre. Aber dann übernahm Catherine Papon-Nouvel die Verantwortung für den lediglich 1,2 Hektar großen Weinberg und landete mit dem Jahrgang 1998 einen Volltreffer. Eine perfekt eingebundene Fruchtsüße mit toller, reifer Beerenaromatik kennzeichnen diesen Wein. Ein perfektes Preis-Genuss-Verhältnis. Die Cuvée besteht jeweils zur Hälfte aus Cabernet Franc und Merlot. Die Merlot-Reben sind deutlich älter als 80 Jahre - das merkt man sofort an der Konzentration und Üppigkeit des Weins!
    95 FALSTAFF
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    18 WEINWISSER
    93-95 JEB DUNNUCK
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    92-93 JAMES SUCKLING
    2022 Chateau Clos Saint Martin Saint Emilion
    Chateau Clos Saint Martin 2022
    Saint Emilion
    Klein, kleiner, Clos Saint Martin: mit gerade mal 1,3 Hektar ist Chateau Clos Saint Martin das kleinste Grand Cru Classé Chateau ganz St. Emilions. Die Weine von Clos Saint Martin hingegen zählen zu den ganz großen. Gerade mal 450 Kisten verlassen Chateau Clos Saint Martin jedes Jahr, deshalb zögern Sie nicht, schlagen Sie zu! Die Cuvée besteht aus 65% Merlot, 25% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Önologe ist Michel Rolland. Chateau Clos Saint Martin gehört übrigens der Familie Reiffer, die auch Chateau Grandes Murailles und Chateau Cote de Baleau ihr Eigen nennt.
    96-98 JEB DUNNUCK
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    18,5 WEINWISSER
    95 FALSTAFF
    94-95 JAMES SUCKLING
    94 DECANTER
    2022 Cuvee Compostelle Chateau Cote Montpezat Cotes de Castillon
    Chateau Cote Montpezat - Cuvee Compostelle 2022
    Cotes de Castillon
    91 FALSTAFF
    2022 Chateau Couhins-Lurton blanc Chateau Couhins-Lurton Pessac Leognan
    Chateau Couhins-Lurton - Chateau Couhins-Lurton blanc 2022
    Pessac Leognan
    19 VINUM
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    91 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Les Hauts de Croix de Labrie Chateau Croix de Labrie Saint Emilion
    Chateau Croix de Labrie - Les Hauts de Croix de Labrie 2022
    Saint Emilion
    Croix de Labrie - kleiner geht es wirklich nicht mehr. Noch 1998 hatte Croix de Labrie gerade mal einen Weinberg von einem halben Hektar. Die Barriques der ersten Jahrgänge standen in einem Nebenraum des Wohnzimmers von Michel Puzio-Lesage. Inzwischen ist die Rebfläche auf immerhin 2,3 Hektar gewachsen und die neuen Besitzer Axelle und Pierre Courdurie ließen einen neuen Keller bauen, in dem der Wein ausschließlich mit Schwerkraft bewegt wird. Die Cuvée von Croix de Labrie besteht zu 98% aus Merlot, die restlichen zwei Prozent teilen sich Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Croix de Labrie reift bis zu 22 Monate in neuen Barriques, bevor er auf die Flasche gezogen wird.
    92-93 JAMES SUCKLING
    2022 Chateau Dassault Saint Emilion
    Chateau Dassault 2022
    Saint Emilion
    Auf Chateau Dassault wurde jüngere Geschichte geschrieben: Chateau Dassault war der erste Betrieb in Bordeaux, der Michel Rolland als Berater anstellte. Die 24 Hektar Weinberge sind bepflanzt mit 70% Merlot , 25% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon. Dassault wird Jahr für Jahr in zu 100% neuen Barriques ausgebaut. Dassault ist bereits früh zugänglich und verführt mit einem Korb von roten Früchten und weichem, stoffigem Tannin.
    95-96 JAMES SUCKLING
    95 DECANTER
    94 FALSTAFF
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    92-94 JEB DUNNUCK
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau de Carlmagnus Fronsac
    Chateau de Carlmagnus 2022
    Fronsac
    Arnaud Roux-Oulié, der Gutsbesitzer von Chateau Carlmagnus, ist für die sorgfältige Ausarbeitung seiner gehaltvollen und hocharomatischen Rotweine bekannt, deren Qualität weit über die Grenzen Frankreichs hinaus geschätzt wird. Die Trauben für diese Weine, hauptsächlich Merlot ergänzt durch kleinere Mengen Cabernet Franc, wachsen optimal auf kalkhaltigen Böden am Tertre de Fronsac. Begünstigt werden sie durch ein mildes, vom Atlantik geprägtes Klima. Diese hervorragenden Bedingungen finden sich eingebettet in die saftig-grüne Hügellandschaft am rechten Ufer der Dordogne, wo das Weingut liegt. Die Weinbereitung erfolgt mit großer Umsicht und der Fokus liegt auf naturnahem Weinbau und biologischen Bewirtschaftungsmethoden. Die Trauben werden in Eichenfässern vergoren und anschließend wird der Wein für 18 Monate in neuen Barriques zur Reifung gelagert. So entsteht die besondere Qualität, die Château Carlmagnus auszeichnet.
    91-92 JAMES SUCKLING
    90-92 JEB DUNNUCK
    2022 L´Extravagant Chateau Doisy Daene Sauternes
    Chateau Doisy Daene - L´Extravagant 2022
    Sauternes
    Die Geschichte von Chateau Château Doisy Daëne, einem „Deuxième Cru Classé“ reicht bis in das 17. Jahrhundert zurück. Es liegt in der Gemeinde Barsac im Bordeaux, wird aber als typischer Sauternes vermarktet. Der Ruhm des Weingutes nahm durch die Übernahme von dem 2016 leider viel zu früh verstorbenen Professor und weltweit gefragten Weinbau Berater Denis Dubourdieu unaufhaltsam zu. Er führte zusammen mit seiner Frau noch weitere eigene namhafte Chateaux wie Clos Floridene, Chateau Reynon, Chateau Cantegril und Chateau Haura zu großem Erfolg. Auf ca. 16 ha kalkhaltigen Böden stehen die teils bis zu 50 Jahre alten Reben aufgeteilt in 87% Semillon, 12% Sauvignon Blanc nebst etwas Muscadelle, die biodynamisch, ohne Pestizide und von Hand aufwändig gehegt werden. Auf Doisy- Daene werden drei Weine produziert, der Süsswein „Chateau Doisy- Daene Barsac“, „Chateau Doisy- Daene Grand Vin Sec“, ein trockener weißer Bordeaux, zudem in großen Jahrgängen der Süsswein- Cuvée „L’Extravagant de Doisy- Daene“. Die Reifung erfolgt 10 Monate lang in jährlich neuen Eichenfässern und anschließend weitere 9 Monate in Edelstahltanks.
    18 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau du Retout Blanc Chateau du Retout Haut Medoc
    Chateau du Retout - Chateau du Retout Blanc 2022
    Haut Medoc
    90-92 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau Duhart Milon Pauillac
    Chateau Duhart Milon 2022
    Pauillac
    Duhart Milon gehört seit 1962 zu den Besitztümern von Lafite Rothschild. Damals standen nur 17 Hektar der insgesamt 110 Hektar von Duhart Milon Rothschild unter Reben und selbst diese waren in keinem guten Zustand. Das hat sich längst geändert. In Spitzenjahren produziert Duhart Milon absolute Top-Weine. Viele unserer Kunden werden noch mit großer Freude an den tollen 82er Duhart Milon denken. Welches Potential in den Böden von Duhart Milon steckt, zeigte in der jüngeren Geschichte eindrucksvoll der Jahrgang 2003. Die Vinifikation erfolgt traditionell in zur Hälfte neuen Fässern, gelesen wird per Hand. Die Rebberge von Chateau Duhart Milon sind mit 67% mit Cabernet Sauvignon und mit 33% Merlot bepflanzt. Die Jahresproduktion beläuft sich auf etwa 20.000 Kisten.
    96 FALSTAFF
    95-96 JAMES SUCKLING
    94-96 JEB DUNNUCK
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    18 WEINWISSER
    94 DECANTER
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    17 VINUM
    90-92 LISA PERROTTI-BROWN
    17 JANCIS ROBINSON
    2022 Moulin de Duhart Chateau Duhart Milon Pauillac
    Chateau Duhart Milon - Moulin de Duhart 2022
    Pauillac
    Duhart Milon gehört seit 1962 zu den Besitztümern von Lafite Rothschild. Damals standen nur 17 Hektar der insgesamt 110 Hektar von Duhart Milon Rothschild unter Reben und selbst diese waren in keinem guten Zustand. Das hat sich längst geändert. In Spitzenjahren produziert Duhart Milon absolute Top-Weine. Viele unserer Kunden werden noch mit großer Freude an den tollen 82er Duhart Milon denken. Welches Potential in den Böden von Duhart Milon steckt, zeigte in der jüngeren Geschichte eindrucksvoll der Jahrgang 2003. Die Vinifikation erfolgt traditionell in zur Hälfte neuen Fässern, gelesen wird per Hand. Die Rebberge von Chateau Duhart Milon sind mit 67% mit Cabernet Sauvignon und mit 33% Merlot bepflanzt. Die Jahresproduktion beläuft sich auf etwa 20.000 Kisten.
    93-94 JAMES SUCKLING
    93 FALSTAFF
    91-93 JEB DUNNUCK
    91 DECANTER
    2022 Chateau Durand Laplagne Puisseguin Saint Emilion
    Chateau Durand Laplagne 2022
    Puisseguin Saint Emilion
    Seit 1850 ist die Familie BESSOU Inhaber dieses 14 Hektar Gutes. Die Weinberge befinden sich im Örtchen Puisseguin, dem Namensgeber dieser Satelliten Appellation, die nordöstlich von Saint-Émilion gelegen ist. 90% Merlot und 10% Cabernet Franc stehen hier auf Lehm-Kalkstein-Böden, die für eine perfekte Drainage sorgen. Die starke, natürliche und nahezu unbelassene Begrünung der Rebflächen sorgen für hier perfekte Wachstumsbedingungen. So zeigen sich die Weine von Chateau Durand Laplagne sehr schön weich und reif, und vermitteln deshalb enormen Trinkspaß.
    2022 Seigneurs d´Aiguilhe Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
    Chateau d´Aiguilhe - Seigneurs d´Aiguilhe 2022
    Cotes de Castillon
    Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht nennen. Seit 1998 gehört Chateau d´Aiguilhe Stephan Graf von Neipperg und was seit seiner Übernahme dort in Flaschen gefüllt wird, kann kann sich mehr als sehen lassen. Obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Denn die Arbeit im Weinberg konnte er nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Das ist der beste Cotes de Castillon, den Sie kriegen können
    2022 Chateau D´Aurilhac Haut Medoc
    Chateau D´Aurilhac 2022
    Haut Medoc
    Chateau d´Aurilhac ist einer der Preis-Leistungs-Hits aus dem Medoc. Obwohl die Weine seit einigen Jahrgängen von den internationalen Degustatoren regelmäßig hoch eingeschätzt werden, ist das Weingut hierzulande immer noch ein Geheimtipp. Sehr erfolgreich ist das Chateau in den Benelux Ländern. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn seit 1983 gehört das Gut dem Niederländer Erik Nieuwaal. Er hat umfangreich in Weinberge, Fass- und Gärkeller investiert und den Anteil der neuen Barriquefässer auf über 50 % erhöht. Die 20 ha Weinberge befinden sich bei Saint Estephe in Saint Seurin de Cadourne. Die Böden dort sind sandige Lehmböden mit einem hohen Anteil an feinen Kies, sehr gute Voraussetzungen also für die 60 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot sowie etwas Petit Verdot und Cabernet Franc.
    2022 Blason d´Issan Chateau d´Issan Margaux
    Chateau d´Issan - Blason d´Issan 2022
    Margaux
    Chateau d´Issan ist wahre Geschichte: Schon im Jahr 1152 wurde auf Chateau d´Issan Wein produziert und bei der Hochzeit von Eleanor von Aquitanien und König Henri II. kredenzt. Chateau D´Issan aus dem Jahrhundertjahrgang 1900 gilt als eine der Weinlegenden aus Bordeaux! Chateau d´Issan ist ein kleine Schlösschen, das von einem Burggraben umgeben ist. 70% der Rebfläche von insgesamt 30 Hektar sind mit Cabernet Sauvignon bestockt, 30% mit Merlot. Die Weine von Chateau d´Issan sind meist relativ früh trinkreif, haben aber durchaus ein gutes Alterungspotential. Das neuerdings nochmals deutlich höhere Qualitätsniveau der Weine geht zurück auf den aktuellen Inhaber Emmanuel Cruse, der Chateau d`Issan im Jahr 1998 übernahm. Rasch machte er d´Issan zu einer der Topadressen von Margaux. Inzwischen verkaufte ein Teil der Erben 50%, an Jacky Lorenzetti, der unter anderem im Besitz von Chateaux Lilian Ladouys in Saint Estephe und Chateau Pedesclaux in Pauillac ist. Emmanuel Cruse bleibt aber Miteigentümer und lenkt weiterhin die Geschicke von Chateau d´Issan, ebenso wie die von Lorenzettis anderen Weingütern.
    94-95 JAMES SUCKLING
    93 FALSTAFF
    2022 Chateau d´Yquem Sauternes
    Chateau d´Yquem 2022
    Sauternes
    Das ist neben Chateau Petrus der Name in ganz Bordeaux. Chateau d´Yquem produziert die teuersten, lagerungsfähigsten und exclusivsten Süßweine des Bordelais. 80% Semillon und 20% Sauvignon werden hier angepflanzt, immerhin 8000 Kisten werden produziert.
    2022 Chateau Ferrand Lartigue Saint Emilion
    Chateau Ferrand Lartigue 2022
    Saint Emilion
    Chateau Ferrand Lartigue hat keine lange und beeindruckende Geschichte vorzuweisen. Denn es wurde erst im Jahr 1993 von Pierre Ferrand gegründet. Schon unter seiner Führung erlangten die Weine exzellente Qualitäten. Trotzdem verkaufte er Ferrand Lartigue 2008 an Vitis Vintage. Dem Unternehmen gehören außerdem Grand Lartigue in St. Emilion und Chateau Tourteau Chollet in der Appellation Graves. Das Team von Stephane Derenoncourt übernahm nach dem Kauf die Beratung und seitdem steigt die Qualität der Weine kontinuierlich. Die fünf Hektar Weinberge von Ferrand Lartigue sind bepflanzt mit 80% Merlot, je 10% Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon.
    2022 Chateau Ferriere Margaux
    Chateau Ferriere 2022
    Margaux
    Was für ein irrer Margaux dieser 2022 Chateau Ferriere bei unseren Verkostungen war, der beste Jahrgang, den wir hier jemals im Glas hatten. 67% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 5% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc wurden mit lediglich 24 hl/ha gelesen. 75% gehen in den Erstwein. Diese generöse Frucht dunkler Beeren, diese komplexe Textur und Feinheit, gepaart mit dieser irren Energie, das ist ein absoluter wow-Wein. Die Bewertungen sind auf konstantem Niveau extrem hoch, ein absolut sicherer Kauf im Jahrgang 2022.
    95-96 JAMES SUCKLING
    18,5 WEINWISSER
    95 DECANTER
    95 FALSTAFF
    18 VINUM
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Figeac Saint Emilion
    Chateau Figeac 2022
    Saint Emilion
    Topwein des Jahrganges!
    Muss man zu diesem Chateau etwas hinzufügen? Kaum – im Jahrgang 2022 definitiv nicht. Denn was Frederic Faye hier aus diesem grandios guten Terroir herausholte, ist beeindruckend. Mit lediglich 34 hl/ha und der frühesten Lese in der Geschichte von Chateau Figeac erntete er 35% Merlot, 34% Cabernet Franc und 31% Cabernet Sauvignon. Und was diese Komponenten im Zusammenspiel ergeben, ist eine Leerstunde im Weinbau und die absolute Gaumen-Perfektion. Alles, aber auch wirklich alles, was das Herz begehrt. Und dann dieses ewig lang anhaltende Finale mit einer Frische und Salzigkeit, die gar nicht mehr enden wollen. Wir waren zwei Mal auf dem Chateau und haben persönlich verkostet und jedes Mal verließen wir den beeindruckenden Neubau mit den Worten: „Die Aufwertung zum Grand Cru Classe A wurde mit diesem Wein mehr als bestätigt.“
    19,5+ WEINWISSER
    98-100 THE WINE ADVOCATE
    98-100 DECANTER
    99 FALSTAFF
    98-100 THE WINE CELLAR INSIDER
    97-99 LISA PERROTTI-BROWN
    97-98 JAMES SUCKLING
    96-98+ JEB DUNNUCK
    18 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau Fleur Cardinale Saint Emilion
    Chateau Fleur Cardinale 2022
    Saint Emilion
    Ursprünglich hieß das Weingut Chateau Clos Bel-Air, dort wurde ab den 1920-er Jahren eigener Wein produziert. Aufgrund der Leidenschaft für Pferderennen der neuen Besitzerfamilie Obissier wurde das Chateau in den 70-er Jahren nach deren besten Rennpferden Fleur und Cardinale in Chateau Fleur Cardinale umbenannt. 2001 schließlich erwarben Dominique und Florence Decoster als Quereinsteiger dieses Saint-Emilion Weingut von der Familie Asséo, die dort bereits viel in die Qualität der Weinerzeugung investiert hatten. Man engagierte den Önologen und Nachbarn Jean-Luc Thunevin, Eigentümer von Château Valandraud , der mittlerweile der Berater des Anwesens ist, erneuerte mehr als die Hälfte Rebstöcke, verringerte Quantität zugunsten von Qualität und investierte in die Weinbereitung auf allen Ebenen, was Château Fleur Cardinale 2006 den Rang eines Saint-Emilion Grand Cru Classé einbrachte. Die 7 verschiedenen Böden und Untergründe verteilt auf 24ha werden Parzellenweise bewirtschaftet um das Potential optimal auszuschöpfen, die Aufteilung ist zu 76 % Merlot, 18 % Cabernet Franc und 6 % Cabernet Sauvignon. Die Ernte erfolgt per Hand, der Wein reift erst in Stahltanks, bevor er für 12-14 Monate in neue Fässer gelangt.
    95-96 JAMES SUCKLING
    94-96 JEB DUNNUCK
    95 FALSTAFF
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    94 DECANTER
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    17,5 WEINWISSER
    17 VINUM
    2022 Chateau Fombrauge Saint Emilion
    Chateau Fombrauge 2022
    Saint Emilion
    Das ist ein perfekter St. Emilion! Hiervon bekommen Sie eine Zwölferkiste für weniger als 260 Euro, da müssen Sie schon lange suchen, um etwas Vergleichbares zu bekommen. Fombrauge ist übrigens nicht nur eines der ältesten Weingüter in St. Emilion sondern auch das größte. 60 Hektar sind mit Reben bepflanzt: 90% Merlot, 8% Cabernet Franc und 2% Malbec. Das Château gehört seit 1999 Bernard Magrez. Er unternahm seitdem einige Anstrengungen, um den Betrieb weiter nach vorne zu bringen. So wurde Michel Rolland als Berater engagiert, der Rebsortenspiegel leicht verändert - der Anteil an Merlot ist gestiegen - und das kleine Projekt eines Weißweins eingestellt.
    94-96+ JEB DUNNUCK
    94 FALSTAFF
    93-94 JAMES SUCKLING
    93 DECANTER
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Fonbadet Pauillac
    Chateau Fonbadet 2022
    Pauillac
    94 DECANTER
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    92-93 JAMES SUCKLING
    91-93+ JEB DUNNUCK
    2022 Chateau Fonbel Saint Emilion
    Chateau Fonbel 2022
    Saint Emilion
    Château Fonbel gehört wie das noch berühmtere Château Ausone der Familie Vauthier. Somit ist klar, dass hier Wert auf hohe Qualität gelegt wird. Dabei bleiben die Preise moderat. Die 16 Hektar Weinberge mit Ton-Sand und Kies-Sand-Böden sind mit 70 % Merlot, 20 % Cabernet Sauvignon, 7 % Petit Verdot und 3 % Carmenere bestockt. Der Wein reift zehn Monate in Barriques, 30 % davon sind neu. Fonbel ist ein klassischer St. Emilion, stets wunderbar balanciert, mit toller Frucht, feinen Tanninen und einer guten Lagerfähigkeit.
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    92 FALSTAFF
    91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
    17 WEINWISSER
    90-92 JEB DUNNUCK
    2022 Le Defi de Fontenil Chateau Fontenil Fronsac
    Chateau Fontenil - Le Defi de Fontenil 2022
    Fronsac
    Auf Chateau Fontenil legt der Meister selbst Hand an: Fontenil gehört dem wohl bekanntesten Flying Winemaker der Geschichte, Michel Rolland. Er erwarb Fontenil 1986 und tat die folgenden 13 Jahre nicht viel mehr als renovieren, umbauen und restaurieren. Kaum ein Stein blieb auf dem anderen, bis alles seinen Vorstellungen entsprach. Auch ein Großteil der Weinberge von Chateau Fontenil wurde neu angelegt. Auf neun Hektar wachsen zu 90% Merlot und 10% Cabernet Sauvignon. Michel Rolland ist ein Verfechter der Lese zum physiologischen Reifezeitpunkt einer Traube. Dies führt zu weicheren, farbintensiveren Weinen mit moderaten Säure- und Tanninwerten, dazu exotische, süße Frucht, Brombeeren, dezente Holznote - einfach ein perfekter Weingenuss.
    2022 Chateau Fontenil Fronsac
    Chateau Fontenil 2022
    Fronsac
    Auf Chateau Fontenil legt der Meister selbst Hand an: Fontenil gehört dem wohl bekanntesten Flying Winemaker der Geschichte, Michel Rolland. Er erwarb Fontenil 1986 und tat die folgenden 13 Jahre nicht viel mehr als renovieren, umbauen und restaurieren. Kaum ein Stein blieb auf dem anderen, bis alles seinen Vorstellungen entsprach. Auch ein Großteil der Weinberge von Chateau Fontenil wurde neu angelegt. Auf neun Hektar wachsen zu 90% Merlot und 10% Cabernet Sauvignon. Michel Rolland ist ein Verfechter der Lese zum physiologischen Reifezeitpunkt einer Traube. Dies führt zu weicheren, farbintensiveren Weinen mit moderaten Säure- und Tanninwerten, dazu exotische, süße Frucht, Brombeeren, dezente Holznote - einfach ein perfekter Weingenuss.
    94 FALSTAFF
    93-94 JAMES SUCKLING
    92-94+ LISA PERROTTI-BROWN
    92-94 JEB DUNNUCK
    92 DECANTER
    91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Gazin Pomerol
    Chateau Gazin 2022
    Pomerol
    Chateau Gazin ist mit seinen 26 Hektar von der Größe her ein ganz normaler Betrieb. Von der Verfügbarkeit her ist Chateau Gazin aber fast schon ein Boutique-Weingut. Gazin ist so gut und so begehrt, dass es äußerst schwer ist, ein paar Flaschen zu ergattern. Die Lage von Gazin ist ein Traum: Auf dem leicht abschüssigen Hügel direkt hinter den prominenten Nachbarn Château Petrus und Château Evangile gelegen, erstreckt sich der Weinberg. Ja, Sie haben richtig gelesen: der Weinberg. Denn bei Gazin befindet sich die ganze Rebfläche auf einer Parzelle und ist nicht, wie bei vielen anderen Châteaux, auf mehreren Einzelparzellen verteilt. Sie ist ein Überbleibsel des Besitztums des berühmten Tempelritters Johannes von Jerusalem aus dem 12. Jahrhundert. Bepflanzt ist der Weinberg mit 90% Merlot, 6% Cabernet Sauvignon und 4% Cabernet Franc, die ältesten Reben stammen aus dem Jahr 1942. Seit 1917 gehört das Château der Familie Bailliencourt dit Courcols, mittlerweile sind zwei Brüder in fünfter Generation zu Gange, Nicolas de Bailliencourt verwaltet das Gut seit 1988. Was hier in den vergangenen Jahren an Qualität zugelegt wurde, ist sensationell. Wer Merlot liebt, der sollte hier zugreifen. /2112
    18,5+ WEINWISSER
    95-96 JAMES SUCKLING
    18,5 VINUM
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    94 DECANTER
    94 FALSTAFF
    92-94+ THE WINE ADVOCATE
    92-94 JEB DUNNUCK
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau Giscours Margaux
    Chateau Giscours 2022
    Margaux
    Seitdem Giscours unter der Leitung von Alexander van Beek Château du Tertre verkaufte, geht hier so richtig die Post ab. Es wurde umfangreich investiert, die Weinberge werden naturnah belassen und bearbeitet und in der Folge haben die Weine derart an Präzision und Energie zugelegt, dass es eine reine Freude ist. 64% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 3% Petit Verdot und 3% Cabernet Sauvinon befand Alexander als zielführend und damit hatte er Recht. Ein sehr reiner und klarer Giscours, perfekt gezeichnet, dabei aber kraftvoll, mit dunkler Schokolade, dunklen Früchten, Konzentration und enormer Energie. Das Finale ist einzigartig, diese Salzigkeit und der Nachhall, irre. Ein super Giscours!
    97-98 JAMES SUCKLING
    96 DECANTER
    96 FALSTAFF
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    94-96+ THE WINE ADVOCATE
    18,5 WEINWISSER
    94-96 JEB DUNNUCK
    94-96 LISA PERROTTI-BROWN
    18 VINUM
    2022 Chateau Grand Corbin Despagne Saint Emilion
    Chateau Grand Corbin Despagne 2022
    Saint Emilion
    Château Grand Corbin Despagne macht seit langem durch seine unaufgeregten, zuverlässigen Spitzenleistungen auf sich aufmerksam. Seit dem 19. Jahrhundert macht Familie Despagne dort Wein und fast schon genauso lange werden ihre Tropfen immer wieder mit exzellenten Bewertungen und Preisen ausgezeichnet. Dieses Château ist selbst in schwierigen Jahren meist eine sichere Bank.
    94-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    93-94 JAMES SUCKLING
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    93 FALSTAFF
    91-93 JEB DUNNUCK
    91-93 LISA PERROTTI-BROWN
    17 VINUM
    2022 Chateau Grand Pontet Saint Emilion
    Chateau Grand Pontet 2022
    Saint Emilion
    Seit 1980 sind die Eigentümer von Chateau Grand Pontet die beiden Brüder Becot, ebenfalls Besitzer von Château Beau Sejour-Becot. Die Rebfläche von Chateau Grand Pontet beträgt rund 14 Hektar, auf dem Hangrücken westlich von St. Emilion gelegen. Bewirtschaftet und bewohnt wird Grand Pontet von der Schwester der Gebrüder Becot. Als Önologe fungiert, wie auf allen Gütern der Gebrüder Becot, Michel Rolland. Nach der Übernahme dauerte es ein paar Jahre, dann kam der Betrieb auf Touren: Seit Ende der 80er Jahre machte Grand Pontet gewaltige qualitative Fortschritte. Der zu 70% aus Merlot und je 15 % Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon bestehende Grand Pontet wird je nach Jahrgang zwischen 12 und 18 Monaten in bis zur Hälfte neuen Fässern ausgebaut.
    2022 Lacoste Borie Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
    Chateau Grand Puy Lacoste - Lacoste Borie 2022
    Pauillac
    Grand Puy Lacoste bestätigt jedes Jahr aufs Neue, wie überholungsbedürftig das Bordeaux Klassement ist. Denn nach wie vor wird Grand Puy Lacoste als fünftes Gewächs geführt, werden doch auf Grand Puy Lacoste Pauillacs vinifiziert, die an die absolute Spitze heranreichen und dies bei unglaublich moderaten Preisen. In vielen Jahrgängen bereits wurden auf Chateau Grand Puy Lacoste Jahrhundertweine gekeltert, die einige andere Güter mit höherer Reputation seriös in Bedrängnis bringen. Auf Chateau Grand Puy Lacoste blickt man auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, es gehört zu den ältesten Gütern der Appellation Pauillac. 1978 erwarb Jean-Eugène Borie das Chateau, dessen Familie bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert im Weinbau tätig war, und pflanzte umfangreich neue Reben. Inzwischen führt sein Sohn François-Xavier zusammen mit seiner Tochter Emeline Chateau Grand Puy Lacoste. Er investierte umfangreich in das Chateau, sowohl in die Gebäude als auch in modernste Kellertechnik. Das wunderschöne Anwesen verfügt über 90 ha Grund, davon sind 58 ha Anbauflächen, die sich komplett zusammenhängend rund um das Chateau erstrecken, 75% davon sind mit Cabernet Sauvignon, 20% mit Merlot und 5% mit Cabernet Franc bepflanzt. Das außergewöhnliche Terroir kommt in den Weinen perfekt zum Ausdruck, die Böden werden ausschließlich manuell bestellt, zudem kommen keinerlei Herbizide zum Einsatz. All dies macht Chateau Grand Puy Lacoste zu einem großen, oftmals unterbewerteten Pauillac-Wert.
    93 DECANTER
    93 FALSTAFF
    92-93 JAMES SUCKLING
    90-92 THE WINE ADVOCATE
    17 WEINWISSER
    2022 Chateau Grand Village Blanc Chateau Grand Village Bordeaux Superieur
    Chateau Grand Village - Chateau Grand Village Blanc 2022
    Bordeaux Superieur
    Die Guinaudeaus, bekannt durch das renommierte Chateau Lafleur in Pomerol, wo sie neben dem berühmten Petrus exzellente Weine herstellen, leiten seit dem 17. Jahrhundert auch das Chateau Grand Village. Diese bemerkenswerte Philosophie, Merlot und Cabernet Franc auf besonderen Böden optimal zur Geltung zu bringen, wurde auf Chateau Grand Village umgesetzt. Die kalk- und lehmhaltigen Böden ähneln denen in Saint-Emilion, was das enorme Potential dieser Weinberge, besonders deutlich in den Weinen der frühen 1990er Jahre, unterstreicht. Grand Village, das in der Gemeinde Mouillac zwischen den Weinregionen Côtes de Bourg und Côtes de Fronsac liegt, umfasst rund 18 Hektar Weinberge, die vorwiegend mit Merlot (70%) bestockt sind. Dazu gesellen sich Cabernet Franc (15%), Cabernet Sauvignon (5%) und ein Mix aus Sauvignon Blanc und Sémillon (10%). Die durchschnittlich 30 Jahre alten Rebstöcke werden von Sylvie und Jacques Guinaudeau bewirtschaftet. Jahr für Jahr entstehen zeitlose, elegante Weine mit dem charakteristischen Bordeaux-Stil. Um dieses hohe Niveau zu erreichen, wird im Weinberg und Keller sehr gewissenhaft gearbeitet. Alle Prozesse sind manuell, der optimale Erntezeitpunkt wird sorgfältig für jede Parzelle und jeden Lesezyklus bestimmt. Die Weine reifen 12 Monate in Barriques, davon 9 Monate in Fässern von Lafleur und werden im zweiten Frühjahr nach der Lese abgefüllt.
    18 WEINWISSER
    93-94 JAMES SUCKLING
    92-95 JEB DUNNUCK
    93 FALSTAFF
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    90-93 THE WINE ADVOCATE
    2022 Chateau Grandes Murailles Saint Emilion
    Chateau Grandes Murailles 2022
    Saint Emilion
    Chateau Grandes Murailles ist gleich nach der Ortsausfahrt von St. Emilion gelegen. Auf einer 1,95 Hektar großen Parzelle stehen die Reben für einen ganz vorzüglichen Wein. 95% des Weinberges von Chateau Grandes Murailles sind mit Merlot, 5% mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc bepflanzt. Je nach Jahrgang wandert der Grandes Murailles bis zu 20 Monate in zu 100% neue Fässer. In einem guten Jahr produziert die Familie Reiffer, die bereits seit dem 16. Jahrhundert Besitzer dieser Top-Lage ist, maximal 600 Kisten. Beraten wird Grandes Murailles von Michel Rolland.
    2022 Chateau Gruaud Larose Saint Julien
    Chateau Gruaud Larose 2022
    Saint Julien
    Was für ein tolles Chateau! Bereits die Aussicht von der Plattform auf dem Turm vor dem Chateau ist einen Besuch wert. Wir hatten die Gelegenheit anlässlich eines Mittagessens fangfrischen Hummer mit 1982 Gruaud Larose trinken zu dürfen. Wenn dieser 2022 Chateau Gruaud Larose nur ansatzweise die Qualität dieses 82ers erreichen wird, dann ist alles in trockenen Tüchern. Und wir garantieren Ihnen hiermit, 2022 Chateau Gruaud Larose wird im Reifestadium besser sein als 1982. Denn der Qualitätswandel den dieser St. Julien in den vergangenen Jahren vollzogen hat, ist beeindruckend. Ein muskulöser Wein voller Energie, saftig, druckvoll, extrem schwarzbeerig mit ganz feinkörnigen Tanninen, perfekter Säure und einem ewig langem Abgang. Eine wirklich beeindruckende Vorstellung dieser Cuvee aus 83 % Cabernet Sauvignon, 14 % Merlot und 3 % Cabernet Franc.
    18,5+ WEINWISSER
    19 VINUM
    97 DECANTER
    96 FALSTAFF
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    94-96+ THE WINE ADVOCATE
    94-96 LISA PERROTTI-BROWN
    17,5 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau Guillot Clauzel Pomerol
    Chateau Guillot Clauzel 2022
    Pomerol
    Seit Jahren bereits sind wir auf diesem Chateau engagiert und haben gekauft was wir bekommen konnten. Warum? Pomerol, kleine Produktion - lediglich 500 Kisten, Weinmacher Guillaume Thienpont - Vieux Chateau Certan und Le Pin, grandioses Terroir, alte Reben. Was soll da schief gehen? Und mit dem Jahrgang 2022 entstand hier ein irrer Guillot Clauzel! 83% Merlot, 17% Cabernet Franc formen einen imposanten Pomerol, der im Vergleich und im Umfeld insbesondere mit dieser Top-Qualität preislich absolut ok ist. Beeindruckende Nase roter und dunkler Beeen, Am Gaumen straff und komplex, trotzdem enorm seidig und geschliffen. Kakao, dunkle Schokolade, Tabaknoten und dann diese komplexen Terroirnoten, die beeindruckend zum Tragen kommen und Rasse verleihen. Ein perfekt vinifizierter Pomerol aus allerbestem Hause!
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    18,5 WEINWISSER
    93-95 THE WINE ADVOCATE
    2022 Chateau Guiraud Sauternes
    Chateau Guiraud 2022
    Sauternes
    Chateau Guiraud ist der Beweis: STEPHAN GRAF VON NEIPPERG kann auch süß (sein…)! Im Sommer 2006 erwarb er zusammen mit Robert Peugeot aus der gleichnamigen Fahrzeugdynastie und den Winzern Olivier Bernard von Domaine de Chevalier und Xavier Planty das als Premier Grand Cru Classe klassifizierte Gut Chateau Guiraud in Sauternes. Dank Planty ist Chateau Guiraud seit dem Jahrgang 2011 organisch zertifiziert, darüber hinaus sind aber auch die Qualitätskriterien seitens der Inhaber enorm hoch, ein Luxus, den man sich nur leisten kann, wenn man nicht von einem Weingut alleine leben muss. So werden die 65% Semillon und 35% Sauvignon blanc in der Cuvee mit durchschnittlichen Hektarerträgen von nur 12 hl/ha gelesen, weit unter den zugelassenen Erträgen von 25hl/ha. Der Ausbau erfolgt für 24 Monate in neuen Barriques.
    19,5 WEINWISSER
    19 VINUM
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    94-95 JAMES SUCKLING
    17+ JANCIS ROBINSON
    2022 G de Guiraud Chateau Guiraud Sauternes
    Chateau Guiraud - G de Guiraud 2022
    Sauternes
    Chateau Guiraud ist der Beweis: STEPHAN GRAF VON NEIPPERG kann auch süß (sein…)! Im Sommer 2006 erwarb er zusammen mit Robert Peugeot aus der gleichnamigen Fahrzeugdynastie und den Winzern Olivier Bernard von Domaine de Chevalier und Xavier Planty das als Premier Grand Cru Classe klassifizierte Gut Chateau Guiraud in Sauternes. Dank Planty ist Chateau Guiraud seit dem Jahrgang 2011 organisch zertifiziert, darüber hinaus sind aber auch die Qualitätskriterien seitens der Inhaber enorm hoch, ein Luxus, den man sich nur leisten kann, wenn man nicht von einem Weingut alleine leben muss. So werden die 65% Semillon und 35% Sauvignon blanc in der Cuvee mit durchschnittlichen Hektarerträgen von nur 12 hl/ha gelesen, weit unter den zugelassenen Erträgen von 25hl/ha. Der Ausbau erfolgt für 24 Monate in neuen Barriques.
    2022 Chateau Haut Bages Monpelou Pauillac
    Chateau Haut Bages Monpelou 2022
    Pauillac
    Das Cateau Haut-Bages Monpelou ist der kleine Bruder des Borie-Manoux Flagships Chateau Batailley und reift in speziell auf Batailley eingerichteten Kellern. Der Weinberg liegt bei Monpelou mitten in der Appellation Pauillac neben Chateau Grand Puy Lacoste. Monpelou ist ein kleiner Ort nahe des Dorfes Bages bei Pauillac. Haut-Bages Monpelou war bis zum 20. Jahrhundert Teil von Chateau Duhart-Milon, das früher auch ein Chateau der Familie Casteja war und heute im Besitz der Familie Rothschild (Lafite) ist.
    93 DECANTER
    92-93 JAMES SUCKLING
    91-93 LISA PERROTTI-BROWN
    90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Haut Bailly Pessac Leognan
    Chateau Haut Bailly 2022
    Pessac Leognan
    Best ever!
    Veronique Sanders war sichtlich stolz auf ihren 2022er. Allen Grund dazu hat sie. Insbesondere nachdem alle Bewertungen publiziert waren. Für uns war es, ungeachtet des 100 Punkte 2009ers der beste Haut Bailly, den wir je als Primeurwein verkostet haben. Veronique zeigte uns Bilder zur Lese. Die umliegenden Wälder zeigten deutlich Trockenschäden, die Weinberge jedoch waren grün. Das Jahrelange Invest in die Weinberge, deren Pflege, der naturnahe Zugang halfen in diesem Jahrgang enorm. So wurde eben auch ultragesundes Traubengut gelesen. 56% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Petit Verdot bilden ein Meisterwerk von einem Leognan. Cremig, fein, dicht, komplex, irre Mineralik und Adstringenz ohne jedoch, dass ein Kriterium heraussticht. Die schiere Perfektion!
    98-100 JEB DUNNUCK
    98-100 THE WINE CELLAR INSIDER
    97-98 JAMES SUCKLING
    19 WEINWISSER
    19 VINUM
    97 FALSTAFF
    96-98 LISA PERROTTI-BROWN
    96 DECANTER
    94-96 THE WINE ADVOCATE
    17 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau Haut Bergey Blanc Chateau Haut Bergey Graves
    Chateau Haut Bergey - Chateau Haut Bergey Blanc 2022
    Graves
    Chateau Haut Bergey wurde 1991 von Sylvaine Garcin-Cathiard, der Schwester des Besitzers von Chateau Smith Haut Lafitte, erworben. Seitdem wurde keine Summe gescheut, um Haut Bergey qualitativ nach oben zu bringen. Denis Dubourdieu ist neben Michel Rolland als Rotweinberater zuständig für die Weißen von Haut Bergey. 3 Hektar stehen unter 70% Sauvignon Blanc und 30% Semillon-Reben und erbringen mit Haut Bergey einen der besten Preis-Leistungs-Weißen des ganzen Bordelais. Helles, leuchtendes Gelb. Perfektes, Sauvignon-typisches Stachelbeerenbouquet. Im Gaumen weich, saftig, schöne Fülle. Ein Topwein.
    2022 Chateau Haut Brion Graves
    Chateau Haut Brion 2022
    Graves
    Premier Cru Highlight
    Der Vergleich mit dem legendären 1989er ist absolut legitim, einer der besten Weine, die jemals in Bordeaux vinifiziert wurden. Und dann sag noch einer, dass Merlot keine großen Weine hervorbringt, wir haben den Wein zwei Mal auf dem Chateau verkostet. 2022 Chateau Haut Brion besteht zu 53,6% aus Merlot, 35,4% Cabernet Sauvignon und 11% Cabernet Franc. Und das Ergebnis ist schlichtweg sensationell. Eine derartige Seidigkeit, Komplexität und Dichte, und all das gepaart mit einer nahezu nicht zu verstehenden Frische, das macht diesen Wein zu einem der Jahrgangs-besten. Nicht zu vergessen, diese irre Salzigkeit im Abgang. Ein beeindruckender Haut Brion.
    100 FALSTAFF
    98-100 THE WINE CELLAR INSIDER
    98-99 JAMES SUCKLING
    97-99+ LISA PERROTTI-BROWN
    19+ WEINWISSER
    96-98 JEB DUNNUCK
    95-97 THE WINE ADVOCATE
    96 DECANTER
    18 JANCIS ROBINSON
    2022 La Clarte de Haut Brion Chateau Haut Brion Graves
    Chateau Haut Brion - La Clarte de Haut Brion 2022
    Graves
    Haut Brion (Zweitwein Clarence de Haut Brion, früher Bahans Haut Brion, Weisswein Haut Brion Blanc) ist einer der 5 Premier Crus. Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…." Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Haut Brion wird zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des jungen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Die Cuvée des Haut Brion besteht etwa zu 49% aus Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in Top- Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Fässern reift.
    96-97 JAMES SUCKLING
    17-20 WEINWISSER
    93-95 JEB DUNNUCK
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    91-93 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau Haut Brion blanc Chateau Haut Brion Graves
    Chateau Haut Brion - Chateau Haut Brion blanc 2022
    Graves
    Haut Brion (Zweitwein Clarence de Haut Brion, früher Bahans Haut Brion, Weisswein Haut Brion Blanc) ist einer der 5 Premier Crus. Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…." Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Haut Brion wird zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des jungen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Die Cuvée des Haut Brion besteht etwa zu 49% aus Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in Top- Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Fässern reift.
    98-99 JAMES SUCKLING
    19 VINUM
    95-97 JEB DUNNUCK
    95-97 LISA PERROTTI-BROWN
    96 THE WINE CELLAR INSIDER
    18,5 WEINWISSER
    95 FALSTAFF
    93-95 THE WINE ADVOCATE
    2022 Chateau Haut Carles Fronsac
    Chateau Haut Carles 2022
    Fronsac
    40-jährige Reben stehen auf Chateau de Carles in Fronsac. Die insgesamt 20 Hektar teilen sich zu 75% auf Merlot und zu 25% auf Cabernet Franc auf. Die Cuvee Haut Carles besteht jedoch zu 100% aus Merlot. Sie wurde 1994 erstmalig produziert und stellt eine Selektion der besten Parzellen (10 Hektar) dar. Der Ausbau erfolgt 18 Monate in neuen Barriques. Önologe ist Christian Veyry, ein Kumpane von Michel Rolland. Christian Veyry besitzt auch ein eigenes sehr gutes Chateau in Cotes de Castillon, das seinen Namen trägt. Seine Weine sind nichts für "gimmick-verwöhnte-Chateau-bin-ich-toll-Trinker" sondern etwas für ausgewachsene High-end-Wine-Freaks, die etwas Anständiges zu schätzen wissen.
    93-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 FALSTAFF
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau La Clotte Saint Emilion
    Chateau La Clotte 2022
    Saint Emilion
    Das Chateau La Clotte ist ein Weingut im Herzen von Bordeaux, Frankreich in der Apellation Saint Emilion, das für seine erstklassigen Weine bekannt ist. Es legt großen Wert auf nachhaltigen Weinbau und setzt auf traditionelle Methoden, um ein Maximum an Qualität und Geschmack zu erzielen. Die Weinberge werden sorgfältig gepflegt und die Reben werden von Hand geerntet, um nur die besten Trauben für die Weinproduktion auszuwählen. Es wurde ursprünglich von der Familie de Grailly besessen und 1912 an Sylvain Chailleau verkauft. Sein Sohn George Chailleau übernahm es 1931 und gründete eine frühe Weinbruderschaft. Heute wird es von den Enkeltöchtern der Chailleau-Familie geführt, die Teil des Familien-Imperiums Moueix sind. Moueix bewirtschaftet das Gut und erhält drei Viertel des Ertrags, während der Rest im Restaurant "Logis de la Cadène" verkauft wird. Das Gut ist als "Grand Cru Classé" klassifiziert und umfasst vier Hektar Rebfläche mit den Sorten Merlot (70%) und Cabernet Franc (30%). Der Rotwein reift 12 Monate in Barriques.
    96 FALSTAFF
    94-97 JEB DUNNUCK
    18 WEINWISSER
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    92-93 JAMES SUCKLING
    92 DECANTER
    17 JANCIS ROBINSON
    2022 Duo de Conseillante Chateau la Conseillante Pomerol
    Chateau la Conseillante - Duo de Conseillante 2022
    Pomerol
    Chateau La Conseillante liegt in der Appellation Pomerol. Das Gutsgebäude von Chateau la Conseillante befindet sich in unmittelbarer Nähe der Grenze zur Appellation St. Emilion. Nachbargüter von la Conseillante sind die namhaften Chateaux Cheval Blanc, La Tour-Figeac, Vieux Château Certan und L´Evangile. Die Reben wachsen überwiegend auf mehrere Meter dicken Kiesablagerungen, die der Fluss Isle in der Günz-Eiszeit aus dem Zentralmassiv herangeführt hat. La Conseillante verfügt über eine Rebfläche von nur knapp 12 Hektar. Der Rebsortenspiegel besteht zu 80% aus Merlot und 20% Cabernet Franc. Chateau la Conseillante ist seit 1871 im Besitz der Familie Nicolas. Den Namen hat das Gut jedoch von Catherine Conseillan, die das Weingut vor fast 300 Jahren leitete.
    2022 Chateau la Conseillante Pomerol
    Chateau la Conseillante 2022
    Pomerol
    Topwein des Jahrganges!
    Marielle Cazaux ist die Winemakerin auf Chateau La Conseillante, ein Sonnenschein an Persönlichkeit, charmant wie professionell. Im Zusammenspiel mit der Inhaberfamilie Nicolas ist hier ein Dream-team zugange. Und das führte im Jahrgang 2022 zu einem wirklich magischen Wein. Wir waren drei Mal vor Ort, einmal zu einem nicht zu beschreibenden Abendessen mit einer Magnumflasche 1945 Chateau la Conseillante, ex Chateau eine once in a lifetime Erfahrung. Was aber gibt es zu 2022 La Conseillante zu sagen? 87% Merlot, 13% Cabernet Franc sind die Fakten, die Emotionen kann man schwer in Worte fassen. Tiefe Aromatik mit dunklen Beeren, Kirsche, Orange und Schokolade. Enorm komplex mit derart vielen Facetten und Nuancen, dass man Seiten damit füllen könnte. Cremiger Fluss, irre Frische und Länge (pH 3,65), Salzigkeit. Für uns ganz klar der beste Conseillante, den wir in 30 Jahren unseres Business verkostet haben. Bewertungen bis zum Abwinken mit mehreren 100 Punktern, was will man mehr!
    19,5+ WEINWISSER
    98-100 DECANTER
    98-100 JEB DUNNUCK
    98-100 THE WINE CELLAR INSIDER
    97-100 THE WINE ADVOCATE
    98-99 JAMES SUCKLING
    98 FALSTAFF
    19 VINUM
    2022 Chateau La Dauphine Fronsac
    Chateau La Dauphine 2022
    Fronsac
    Das imposante Anwesen von Chateau La Dauphine wurde zwischen 1744 und 1750 von einem Pariser Anwalt erbaut. Die Dauphine von Frankreich, Maria Josepha von Sachsen, verweilte einige Tage auf dem Schloss, damit stieg der Wert der Immobilie enorm und wurde 1985 an die bekannte Winzer-Familie Moeuix in Libourne verkauft. Zu deren Portfolio gehören einige hochklassifizierten Chateaus in Pomerol, Saint Emilion sowie im Napa Valley. Im Jahr 2000 wurde das Chateau La Dauphine verkauft. Seit 2015 ist das Weingut im Besitz der Familie Labrune, Eigentümer und Gründerin eines Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Das Ziel der Familie ist die Herstellung hochwertiger, biodynamischer Weine. Auf 40 Hektar Weingärten wird hauptsächlich Merlot angebaut. Der bekannte Vinologe Michel Rolland steht der Verwaltung beratend zur Seite.
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 DECANTER
    93 FALSTAFF
    92-93 JAMES SUCKLING
    91-93+ JEB DUNNUCK
    91-93 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau La Fleur Saint Emilion
    Chateau La Fleur 2022
    Saint Emilion
    Chateau La Fleur ist ein familiengeführtes Weingut in Saint-Émilion, in der Region Bordeaux, Frankreich, das seit 2002 im Besitz der Familie Dassault ist. Die 28 Hektar große Anlage befindet sich auf dem nördlichen Plateau von Saint-Émilion und beherbergt durchschnittlich 35 Jahre alte Reben, die auf lehm-kalkhaltigen Böden wachsen. Die Rebfläche beträgt nur rund 4,5 Hektar und ist aktuell mit 50 % Merlot und 50 % Cabernet Franc bestockt. Trotz seiner tollen Qualität ist La Fleur noch ein Geheimtipp und schwer zu finden, da es auf verschlungenen Pfaden in die Distribution geraten ist. Château Dassault war eines der ersten Weingüter, das 2008 einen optischen Sortiertisch einsetzte, um die Qualität der Beeren äußerst präzise bestimmen zu können. Diese Technik setzt auch La Fleur ein. Die Vinifikation erfolgt in kleinen Chargen, jede Parzelle einzeln, mit Gärung in Beton und Ausbau in Eiche. Die Tannine reifen 14 bis 18 Monate. La Fleur ist ein echter Geheimtipp für Weinfreunde.
    94-95 JAMES SUCKLING
    17 WEINWISSER
    90 DECANTER
    2022 Chateau La Fleur de Bouard Lalande de Pomerol
    Chateau La Fleur de Bouard 2022
    Lalande de Pomerol
    Chateau La Fleur de Bouard, dieses revolutionäre Weingut, das früher La Fleur Saint-Georges hieß, ist seit 1998 im Besitz von Hubert de Bouard, der auch Chateau Angelus sein Eigen nennen darf. Sein Verdienst ist auch, daß diese Appellation mittlerweile einen sensationellen Ruf genießt. 5000-8000 Kisten werden auf Chateau La Fleur de Bouard alljährlich unter önologischer Beratung von Michel Rolland produziert, die Rebfläche beträgt ca. 17 Hektar. Die Cuvee besteht zu 75% aus Merlot und zu 25% aus Cabernet Franc und wird in 90% neuem Holz ausgebaut. Der La Fleur de Bouard besitzt eine phänomenale Power gepaart mit begnadeter Eleganz. La Fleur de Bouard ist somit der Beweis, daß die Weine von Lalande de Pomerol im Vergleich zu Pomerols zwar günstiger, nicht aber schlechter sind.
    94 FALSTAFF
    93-94 JAMES SUCKLING
    93 DECANTER
    90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau La Fleur Morange Saint Emilion
    Chateau La Fleur Morange 2022
    Saint Emilion
    Wo andere über Kisten sprechen, sprechen Jean François und Veronique über Flaschen. 970 Flaschen haben sie vom Jahrgang 1999 abgefüllt. Aktuell sind es wenig mehr als 4000. So ist es nun mal, wenn man als Winzer gerade mal gute zwei Hektar hat auf denen Reben wachsen, die älter sind als 100 Jahre. 18 Monate lang wird die zu 70% aus Merlot und zu 30% aus Cabernet Franc bestehende Cuvée in ausschließlich neuen Barriques ausgebaut. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Wein, der an Geschmacksfülle, Komplexität und Frucht schwer zu übertreffen ist.
    93-95 JEB DUNNUCK
    94 FALSTAFF
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    93-94 JAMES SUCKLING
    2022 Chateau La Fleur Petrus Pomerol
    Chateau La Fleur Petrus 2022
    Pomerol
    limitiert auf 6 Flaschen pro Kunde
    La Fleur Petrus - wie sonst heisst wohl ein Wein, dessen Weinberge auf der einen Seite von Lafleur und auf der anderen Seite von Petrus begrenzt werden! Der Besitzer von Chateau La Fleur Petrus ist J.P. Moueix, ebenfalls Besitzer von Petrus, Trotanoy, Dominus und einigen anderen Edelweingütern. Deshalb kommt man auch so schwer dran an La Fleur Petrus. Die Jahresproduktion umfasst 3.500 Kisten. Kürzlich wurde eine Parzelle dem Nachbarn Le Gay abgeluchst um quantitativ und qualitativ noch eins draufsetzen zu können. 9 Hektar umfasst Chateau La Fleur Petrus nun. 80% Merlot und 20% Cabernet Franc, so lautet die Erfolgsformel des La Fleur Petrus.
    98 DECANTER
    98 FALSTAFF
    97-98 JAMES SUCKLING
    19 WEINWISSER
    96-98 LISA PERROTTI-BROWN
    96-98 THE WINE CELLAR INSIDER
    95-97 JEB DUNNUCK
    94-96 THE WINE ADVOCATE
    18 VINUM
    17,5 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau la Gaffeliere Saint Emilion
    Chateau la Gaffeliere 2022
    Saint Emilion
    Must Have!
    Wir sagen es Ihnen seit Jahren. Auf Chateau La Gaffeliere entstehen gnadenlos gute, zudem klassische Weine und dies zu vernünftigen Preisen. Der Jahrgang 2022 dieses Chateau bestätigt beide Aussagen auf beeindruckende Art und Weise. Wir waren zwei Mal vor Ort, um mit Thomas Soubes zu verkosten. Und dieser La Gaffeliere hat uns wirklich zutiefst beeindruckt. Ein grandios gut gelungener St. Emilion, der nahezu unprätentiös ist, da einfach alles stimmt. Sexy Stilistik, schöner Fluss, feine Tannine, gute Salzigkeit und dann diese Mineralik, der unterhalb von Chateau Ausone gelegenen Weinberge. All dies entstand aus 60% Merlot und 40% Cabernet Franc. Ein Musskauf!
    96-98+ LISA PERROTTI-BROWN
    96-98 THE WINE CELLAR INSIDER
    96-97 JAMES SUCKLING
    96 DECANTER
    96 FALSTAFF
    95-96 THE WINE ADVOCATE
    94-96+ JEB DUNNUCK
    18+ WEINWISSER
    18 VINUM
    17,5 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau La Gurgue Margaux
    Chateau La Gurgue 2022
    Margaux
    93-94 JAMES SUCKLING
    17,5 WEINWISSER
    92 DECANTER
    92 FALSTAFF
    17 VINUM
    90-91 THE WINE ADVOCATE
    2022 Chateau La Louviere Blanc Chateau La Louviere Graves
    Chateau La Louviere - Chateau La Louviere Blanc 2022
    Graves
    Château La Louvière in Léognan, der Appelation Pessac-Léognan, besticht durch sein denkmalgeschütztes, wunderschönes, neoklassizistisches Schloss. Es wurde vom damaligen Eigentümer Jean-Baptiste Mareilhac, einem Negocient aus Bordeaux, der das in der französischen Revolution beschlagnahmte Chateau 1791 erwarb, komplett neu aufgebaut und innen von dem flämischen Maler Lonsing aufwändig gestaltet. 1965 kam das Chateau in die Hände der heutigen Besitzer, der Familie Lurton, die unter anderem die auch Chateau Bonnet, Chateau Couhins- Lurton, Chateau de Rochemorin, Chateau Cruzeau und Chateau de Barbe Blanche ihr eigen nennt. André Lurton investierte großzügig, sowohl in die Restaurierung des im Krieg vernachlässigten Schlosses, als auch in den Weinbau, und verhalf Chateau La Louvière zum heutigen Prestige. Der Weinbau auf Chateau La Louviere geht bis in das Jahr 1476 zurück, heute gehören zu Chateau La Louvière ca. 62 ha, auf denen zu drei Viertel die Rotweinreben Cabernet Sauvignon zu 64%, Merlot zu 30%, Cabernet Franc zu 3% und Petit Verdot zu 3% angebaut werden. Ein weiteres Viertel ist mit 85% Sauvignon Blanc und 15% Sémillon bepflanzt.
    94-95 JAMES SUCKLING
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    17 VINUM
    90-92 JEB DUNNUCK
    91 FALSTAFF
    90-92 LISA PERROTTI-BROWN
    Mehr Produkte anzeigen: