Unger Weine empfiehlt
Hier finden Sie die Weine des Jahrganges 2024, die wir Ihnen quer über alle Preiskategorien und Appellationen hinweg explizit ans Herz legen. Diese persönlichen Empfehlungen basieren auf unseren mehrfachen, bis zu 3-wöchigen Aufenthalten in Bordeaux. Bei Unger Weine, dem führenden Bordeaux Subskriptionsanbieter, sind Sie in kompetenten Händen.
9 Artikel
9 Artikel

Chateau Angelus 2024
Saint Emilion
2024 CHATEAU ANGELUS kam mittlerweile im Rahmen der Bordeaux-Subskription auf den Markt und das zu 249,00 Euro, ein Preisabschlag von satten 110,00 Euro zum Vorjahr. Zudem ist der Jahrgang 2024 der 40ste Jahrgang von HUBERT DE BOUARD, was seine Tochter STEPHANIE mit einem sehr schönen Zusatzetikett in Form von 40 Jahresringen einer Eiche ehrt. Sehen Sie sich unser Instagram Video an mit einem Live-Interview mit STEPHANIE DE BOUARD-RIVOAL.
Wir verkosteten den Wein gemeinsam mit Vater und Tochter HUBERT und STEPHANIE, die dank einer sehr aufwändigen Traubenselektion mittels „densimetric sorter“ perfekte Trauben in die Tanks brachten. Wir hatten bereits vor Jahren ein auf CHATEAU ANGELUS entstandenes Video über dieses Verfahren gepostet.
39 Hektoliter/ha erntete das Team, die Cuvee besteht zu 60% aus Merlot und 40% aus Cabernet Franc und wurde ohne Chaptalisieren fermentiert, aktuell reift der Wein in partiell neuem Holz, partiell in großen Gärfässern. 2024 CHATEAU ANGELUS zeigte sich mit toller Struktur, reifen dunklen Früchten, sehr seidig mit gutem Fluss, aber ebenso auch anständig Zug. Ein Wein, der über ein sehr gutes Alterungspotential verfügt.

Chateau Batailley 2024
Pauillac
Sonderetikett und Spezialflasche
Im Jahrgang 2024 feiert das Chateau mit dem hundertsten Jahrestag der Ankunft der Familie Borie ein Jubiläum und hat aus diesem Grund nicht nur jede Flasche mit einem Sonderetikett versehen, sondern auch eine SPEZIALFLASCHE zu 134,50€ inkl. Mwst. lanciert.
Diese besondere "Marie-Jeanne", welche einen Inhalt von 2,25l besitzt kommt in einer wunderschönen 1er Originalholzkiste und ist ausschließlich PER E-MAIL: subskription@ungerweine.de ODER TELEFONISCH UNTER 08052-951380 BESTELLBAR!

Chateau Cheval Blanc 2024
Saint Emilion
Topwein des Jahrgangs
Wen verwundert es, 2024 CHATEAU CHEVAL BLANC ist wiederum einer der Weine des Jahrganges!?
Wir waren mehrmals vor Ort, hatten gemeinsame Essen mit dem Team, siehe Instagram Interview mit Winemaker PIERRE-OLIVIER CLOUET, insofern haben wir einen umfangreichen Eindruck dieses genialen 2024ers, der mit einem Preisabschlag von sage und schreibe knapp 30%, respektive 150,00 Euro im Vergleich zum vorherigen Jahrgang auf den Markt kommt. 385,00 Euro lautet die 2024er Taxierung, was 2024 CHATEAU CHEVAL BLANC zu einem Musskauf macht.
39 Hektoliter pro Hektar gönnte Bacchus dem Team um OLIVIER. Dabei entstand der Blend aus 46% Merlot, 48% Cabernet Franc und 6% Cabernet Sauvignon, die dank des „densimetric sorting“ (wir berichteten) qualitativ extrem präzise selektiert werden konnten. 70% der Ernte gehen in den Erstwein, keine 30% in den Zweitwein, da zudem ein weiterer, nicht unerheblicher Anteil als „bulk-wine“ verkauft wird. Tja und das, was wir im Glas hatten, verdient den Namen CHEVAL BLANC. Schöne reife Frucht, Kirschen, Cassis, Edelholz, perfekt eingebunden in ein straffes, aber reifes Tanningerüst, das diesem 2024er enorme Frische und Mineralik verleiht. Ein Top-Wein und ein super 2024er, der zu diesem Preis auf Ihrem Einkaufszettel stehen muss.

Chateau Lafite Rothschild 2024
Pauillac
Premier Cru-Highlight
2024 CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD kam soeben auf den Markt und das mit einer Preisreduktion von sage und schreibe knapp 30%, respektive 166,00 Euro zum Vorgängerjahrgang. Das übertrifft selbst die hoffnungsvollsten Erwartungen. Nur noch 399,00 Euro kostet Sie 2024 CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD, der Jahrgang 2022 schlug sogar noch mit 825,00 Euro zu Buche.
Wir verkosteten den Wein zweimal gemeinsam mit ERIC KOHLER, Winemaker von CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD, sowie SASKIA ROTHSCHILD auf Chateau Duhart Milon, da LAFITE ROTHSCHILD aktuell gerade umfangreich saniert und technisch erneuert wird. Sehen Sie sich unser Instagram-Video mit live Interview an. 32 Hektoliter konnten aufgrund einer rigiden Selektion produziert werden, 96% Cabernet Sauvignon, 3% Merlot und 1% Petit Verdot formen einen Blend, der für uns aufgrund der Präzision, der seidigen und straffen Struktur zu den Top-Weinen des linken Ufers zählt und zu diesem Preis eigentlich keiner Überlegung bedarf!

Chateau Larcis Ducasse 2024
Saint Emilion
VINUM: "Strahlendes Rubinrot und mit grosser Komplexität im Duft, subtile Röstnoten, kühler Ausdruck, florale Noten, Koriandersamen, deutlich mineralisch geprägt, viel Tiefgang; der Gaumen ist cremig im Auftakt, dann wird der Wein schlanker, baut jedoch Druck auf, feine Textur, delikate, perfekt reife Frucht, die Tannine begleiten den Wein vom Anfang bis zum Ende, sie sind stets präsent, dominieren nie, sehr langer, rotfruchtiger Abgang. Ein Wein von tänzerischer Eleganz und mit sehr langem Abgang. Hervorragend gelungen, gehört zum Besten, was das rechte Ufer dieses Jahr produziert hat."

Chateau Le Pin Beausoleil 2024
Bordeaux Superieur
Preis/Leistungs - Highlight
Während unserer Primeur-Verkostungswochen waren wir bei PROF. DR. MICHAEL HALLEK und DR. INGRID HALLEK zu Besuch auf deren 8 km von St. Emilion entferntem Weingut CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL – siehe Instagram. Der Jahrgang 2024 markiert den mittlerweile 20. Jahrgang der HALLEKS auf diesem alten, Burg-ähnlichen Chateau. Insofern wird 2024 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL ein speziell designtes Jubiläumsetikett zieren. Dies ist aber nicht der einzige Grund zur Familien-Euphorie. Die Sensation nämlich: Sie konnten mit dem Jahrgang 2024 den Kult-Önologen THOMAS DUCLOS gewinnen, der Gütern wie Chateau Canon, Chateau Pontet Canet, Chateau Figeac, und vielen weiteren Jahr für Jahr zu grandiosen Weinen verhilft. DUCLOS war auch derjenige, der HALLEK davon abriet seinen 2023er auf den Markt zu bringen, ein herber finanzieller Verlust, Qualität jedoch steht für den Professor, eine Welt Koryphäe auf seinem Fachgebiet, zudem Träger des Bundesverdienstkeuzes, an erster Stelle. Wir freuen uns Ihnen 2024 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL zu einem im Vergleich zum Jahrgang 2022 deutlich reduzierten Preis von 17,90 Euro anbieten zu können, und das bei einer Produktionsmenge von lediglich 2.400 Kisten. Eine 12er Kiste kostet Sie 214,80 Euro, eine tolle 6er Magnumkiste 230,40 Euro, günstiger können Sie große Bordeaux nicht trinken.

Chateau Montrose 2024
Saint Estephe
Topwein des Jahrgangs
VINUM: "Dunkle Farbe, tiefgründige Nase, Schwarzkirschen, Cassis, Rauch, Tabak, Eukalyptus, Mandelblüten; der Gaumen ist zupackend, dicht, Massen an Gerbstoff, hervorragende Struktur, das ist im Kontext des Jahrgangs ein wahres Monument, der Wein hat Biss, Druck und Länge. Einer der besten Weine des Jahrgangs."

Chateau Pontet Canet 2024
Pauillac
Topwein des Jahrgangs
2024 CHATEAU PONTET CANET ist ein präzise gezeichneter Wein, mit reifer Fruchtsüße, feinsten Tanninen und perfekter Säure, die diesem Wein eine neue, noch nie zuvor gesehene Dimension verleihen. Das ist ein beeindruckender 2024er Pauillac.
Beginnend mit dem Jahrgang 2023 stieg auf diesem Gut der Kult-Önologe THOMAS DUCLOS beratend mit ein. Sein Rezept, eine späte Lese mit in der Folge sehr moderater Extraktion und schonendem Ausbau, ging für CHATEAU PONTET CANET komplett auf. Die Kombination aus Finesse, Frische und Zug mit perfekter Reife und Dichte war wirklich beeindruckend. DUCLOS, der bereits anderen namhaften Gütern wie Chateau Figeac, Chateau La Conseillante, mit großem Erfolg zur Seite steht, hat hier mit dem Jahrgang 2024 einen sensationellen Job abgeliefert. Wir waren persönlich zwei Mal vor Ort und haben gemeinsam mit ALFRED TESSERON und seinen beiden Kindern JUSTIN und NOE verkostet, können Ihnen insofern absolut zum Kauf des 2024 CHATEAU PONTET CANET raten, bei diesem Preis sogar in Großformaten.

Chateau Sociando Mallet 2024
Haut Medoc
JAMES SUCKLING: "Textured and perfumed, showing subtle minerals to the pure red and blue fruit. Tense and medium-bodied on the palate with firm, nicely chewy tannins. Juicy and vibrant in the finish. A lighter vintage offers more approachability this year. Linear, slim and very fresh. 57% merlot and 43% cabernet sauvignon."