Unser Sortiment
287 Artikel
287 Artikel

Chateau Phelan Segur 2024
Saint Estephe
Was die Direktorin VERONIQUE DAUSSE alljährlich aus diesem hervorragenden Terroir herauskitzelt, ist beeindruckend und rechtfertigt die Bewertungen in vollem Umfang. Wir hatten mehrfach Gelegenheit, diesen Power St. Estephe zu verkosten, das ist Brombeere, Cassis, schwarze Kirsche in Reinstform. Ein enorm geradliniger und energiegeladener St. Estephe aus 68% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot und 2% Petit Verdot.

Chateau Pibran 2024
Pauillac
Jeb Dunnuck: "The 2024 Château Pibran is based on 54% Merlot and 46% Cabernet Sauvignon. Its deep purple hue is followed by solid aromatics of ripe red and black fruits, lead pencil shavings, and violets. Medium-bodied, nicely concentrated, with solid purity, and ripe tannins, it's a solid 2024 that will unquestionably offer pleasure."

Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2024
Pauillac
Unser Klassiker
Wir lieben die COMTESSE. Abgesehen von einem grandiosen Abendessen auf dem Chateau mit Weinen bis in die 50er Jahre zurück waren wir zweimal vor Ort und können nur bestätigen, was die Bewertungen nebst deren Texte aussagen. Das ist eine COMTESSE, wie sie im Buche steht, und das Team um NICOLAS GLUMINEAU hat hier grandiose Arbeit geleistet, was angesichts der Witterungsbedingungen und der Tatsache, dass er biodynamisch arbeitet, noch mehr Anerkennung verdient. Die Selektion jedoch war schmerzhaft. 20hl/ha sind 50% einer Normalernte, davon gelangten aber nur 50% in den Erstwein. Der aber ist eine Cabernet Referenz des Jahrganges mit 83% in der Cuvee (14% Merlot, 3% Cabernet Franc). Satte, dunkle Beeren, Cassis, Pfeffer, Tinte, Graphit, das volle Aromenspektrum eines großen Pauillac. Die Textur – einfach nur perfekt, Tannin?, ja, aber feinkörnig wie Cashmere. Frische, Mineralik, Säure in laserscharfer Präzision, dieser Wein hat einfach alles, was eine COMTESSE zu einer COMTESSE macht. Kompliment!

Chateau Pichon Comtesse de Lalande - Reserve de la Comtesse 2024
Pauillac
Weinwisser: "betörendes blaubeeriges Bouquet, intensiver Veilchen- und Irisduft sowie Grether’s Pastilles. Am saftigen Gaumen mit seidiger Textur, geradlinig mit guter Fülle und mittlerem Körper. Im gebündelten aromatischen Finale Heidelbeere, Grafit und feinkörnige Adstringenz, gepaart mit edler Bitternis, die ihm etwas Arrogantes verleiht. Gehört klar in die Top Ten der besten Zweitweine."

Chateau Pichon Longueville Baron 2024
Pauillac
Vinum: "Ein Duft zum Eintauchen, viel Würze, Kräuterspeck, Brombeeren, Cassis, viel Floralität; am Gaumen pure Finesse, tänzerisch leicht, anfangs fast harmlos, doch der Wein hat's in sich, sensationelle Tanninqualität, die lebhafte Säure stützt zusätzlich, grosse Klasse, grosse Länge. Hervorragend."

Chateau Pichon Longueville Baron - Les Griffons de Pichon Baron 2024
Pauillac
James Suckling: "A slightly bigger wine this year with dark berries, cherries and dark chocolate. Medium- to full-bodied with firm, lightly chewy tannins and a juicy, tight-grained finish. 56% merlot, 42% cabernet sauvignon and 2% cabernet franc."

Chateau Pontet Canet 2024
Pauillac
Topwein des Jahrgangs
2024 CHATEAU PONTET CANET ist ein präzise gezeichneter Wein, mit reifer Fruchtsüße, feinsten Tanninen und perfekter Säure, die diesem Wein eine neue, noch nie zuvor gesehene Dimension verleihen. Das ist ein beeindruckender 2024er Pauillac.
Beginnend mit dem Jahrgang 2023 stieg auf diesem Gut der Kult-Önologe THOMAS DUCLOS beratend mit ein. Sein Rezept, eine späte Lese mit in der Folge sehr moderater Extraktion und schonendem Ausbau, ging für CHATEAU PONTET CANET komplett auf. Die Kombination aus Finesse, Frische und Zug mit perfekter Reife und Dichte war wirklich beeindruckend. DUCLOS, der bereits anderen namhaften Gütern wie Chateau Figeac, Chateau La Conseillante, mit großem Erfolg zur Seite steht, hat hier mit dem Jahrgang 2024 einen sensationellen Job abgeliefert. Wir waren persönlich zwei Mal vor Ort und haben gemeinsam mit ALFRED TESSERON und seinen beiden Kindern JUSTIN und NOE verkostet, können Ihnen insofern absolut zum Kauf des 2024 CHATEAU PONTET CANET raten, bei diesem Preis sogar in Großformaten.

Chateau Prieure Lichine 2024
Margaux
Falstaff: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach reifen Pflaumen, ein Hauch von Nougat und Pflaumen, kandierte Orangenzesten. Saftig, elegant, reife Kirschen, frische Säurestruktur, ein Hauch von Schokolade auch im Abgang, gute Länge, sicheres Reifepotenzial."

Chateau Puyblanquet 2024
Saint Emilion
James Suckling: "Rich, deep black fruit with dark chocolate. Tight and medium- to full-bodied, this has chewy tannins and a flavorful finish. Sweet spices extend the length."

Chateau Quinault l´Enclos 2024
Saint Emilion
Lisa Perrotti-Brown: "Deep garnet-purple colored. Notes of wild blueberries and red cherries pop from the glass, leading to hints of lilac, tar, licorice, and spearmint. The light to medium-bodied palate is silky and pure with beautiful red and blue fruit flavors and wonderfully balanced acidity, finishing long and fragrant."

Chateau Quintus 2024
Saint Emilion
James Suckling: "Good depth for this vintage, with lots of brightness. Medium-bodied with a good amount of fine tannins and lots of bright, juicy fruit. Dark cherries and a touch of fine spices. Fresh and friendly, with good texture and length. A classic vintage with lighter weight and very little perception of sweetness. 77.2% merlot and 22.8% cabernet franc."

Chateau Rauzan Segla 2024
Margaux
66,50 Euro im Vergleich zu 83,30 Euro des Vorjahres sind ein klares Statement! Wir haben den Wein zweimal gemeinsam mit NICOLAS AUDEBERT verkostet. Was er und sein Team auf CHATEAU CANON, CHATEAU BERLIQUET und CHATEAU RAUZAN SEGLA unter Mithilfe von THOMAS DUCLOS auf die Beine stellen, ist atemberaubend. Auch Nicolas arbeitete mit 12% Presswein, den er der Cuvee aus 63,5% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot und dem Rest Petit Verdot und Cabernet Franc hinzufügte. Lediglich 50% der 30hl/ha schafften es in den finalen Blend, insofern eine knallharte Selektion. Was dabei herauskam, ist ein Wein, so wie sich jeder seinen Körper wünscht, durchtrainiert und muskulös, dabei aber filigran und beweglich. Ein top Margaux!

Chateau Reynon 2024
Bordeaux AC
Falstaff: "Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Nuancen von Gewürznelken, rote Kirschen, tabakige Noten. Schlank, frisches rotes Waldbeerkonfit, ein Hauch von Süße, ein charmanter, unkomplizierter Speisenbegleiter."

Chateau Ripeau 2024
Saint Emilion
Jeb Dunnuck: "The 2024 Château Ripeau is a clear success and brings more texture and mid-palate depth than most. Assorted darker berries, juicy cassis, spicy wood, tobacco, and floral notes all shine here, and it's medium-bodied, has plenty of mid-palate depth, and ripe tannins. It's easily going to be outstanding. Tasted twice."

Chateau Rouget 2024
Pomerol
Decanter: "Lovely aromatic intensity. Delicate, this is certainly more focussed on finesse as opposed to density but there’s an element of verticality with a layered effect of creamy tannins and acidity. This feels restrained though, they could have pushed this much further and didn’t and this is better for it. Good effort."

Chateau Saint Pierre 2024
Saint Julien
Weinwisser: "tiefgründiges Bouquet, frischgepflückte schwarze Johannisbeere, zarter Irisduft und Holundersaft. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem, reifem, druckvollem Tanningerüst, balancierter Rasse und engmaschigem Körper. Im konzentrierten, aromatischen Finale ein Korb mit reifen Schattenmorellen und edler Cassiswürze. Dieser Saint-Julien liefert dieses Jahr richtig ab und sollte auf keiner Einkaufsliste fehlen."

Chateau Sansonnet 2024
Saint Emilion
Weinwisser: "verführerisches würzig-fruchtiges Bouquet, parfümierter Pfeifentabak, Lakritze und Cassislikör. Am druckvollen Gaumen mit cremiger Textur, engmaschigem, reifem Tanningerüst und mächtigem Körper. Im konzentrierten, aromatischen Finale reife Pflaumen, Grafit und feinmehlige Adstringenz, Potenzialwertung."

Chateau Siran 2024
Margaux
Sie erinnern sich, wir hatten den Jahrgang 1923 gegen 2023 in unserem 2024er Weihnachtstasting, beide ex Chateau! Was für ein herausragendes Erlebnis. Und nun kommt dieser 2024 CHATEAU SIRAN auf den Markt und kostet keine 26,00 Euro. Und das für diese Qualität. Sie wissen, das Chateau wird beraten von HUBERT DE BOUARD von CHATEAU ANGELUS. Das neue Künstleretikett wurde mittlerweile ebenso bekannt gegeben. Es illustriert die Olympiade des Jahres 2024 in Paris, insofern ein Jubiläumsetikett. 56% Cabernet 36% Merlot und 8% Petit Verdot gereichen diesem Wein zu aller Ehre und formen einen ungemeinen Schmeichler, der wie in jedem Jahr irre Spaß macht. Unsere Empfehlung lautet, Ratings durchlesen und dann hemmungslos Großflaschen ordern.

Chateau Smith Haut Lafitte - Le Petit Haut Lafitte Blanc 2024
Pessac Leognan
Weinwisser: "verspieltes Bouquet, Nektarine, erkalteter Grüntee und Hyazinthen. Am saftigen Gaumen mit herrlicher fein pfeffriger Extraktfülle, tänzerischer Rasse und schlankem Körper. Im aromatischen Finale Agrume, Schlüßelblume und edle Salznote."

Chateau Smith Haut Lafitte 2024
Pessac Leognan
James Suckling: "A fresh, complex and deep nose of spiced blue fruit, waxberries, blue flowers, minerals, licorice and graphite. Full-bodied and really fine-grained, with tight, chalky tannins and a long, structured finish. Very juicy and complete, with excellent fruit definition and an al dente texture. More reactive tannins this year. 67% cabernet sauvignon, 27% merlot, 5% cabernet franc and 1% petit verdot."
