Unser Sortiment
287 Artikel
287 Artikel

Chateau Lynsolence 2024
Saint Emilion
James Suckling: "Some depth to the nose, showing dark cherries, black pepper and roasted herbs. Slightly light in the middle but well-balanced, this has medium body and some chewy tannins. Grippy at the end with some length."

Chateau Maillet 2024
Pomerol
James Suckling: "Good weight and richness with fine-grained tannins, deep black cherry fruit, licorice and roasted sweet spices. Juicy, tight and pretty long. A very structured, compact Pomerol for the vintage."

Chateau Malartic Lagraviere - Chateau Malartic Lagraviere Blanc 2024
Graves
Wir hatten während der Primeur ein grandioses Abendessen mit JEAN JACQUES BONNIE von CHATEAU MALARTIC LAGRAVIERE. Zu trinken gab es einen unglaublichen 1949 Malartic, der das hervorragende Potenzial dieses Terroirs zeigt. Sie erinnern sich, wir hatten bereits den unglaublichen Jahrgang 1916 zu einem unserer Weihnachtstastings. Im Jahrgang 2024 wurden aber darüber hinaus exzellente Weißweine produziert. Auch auf MALARTIC LAGRAVIERE. Ein saftiger, schmatziger Weißwein mit Zitrus, weißem Pfirsich, Orange und tiefer Mineralik. All dies mit der perfekten Portion Barrique, ein top Weißwein und im Rahmen des Umfeldes preislich absolut in Ordnung. Hiervon ein paar Magnums werden Ihnen über viele Jahre ganz viel Freude bereiten. Sehen Sie sich bitte einmal die Bewertungen an.

Chateau Malartic Lagraviere 2024
Graves
James Suckling: "Very fine tannins with juicy fruit that is focused and curated. It’s medium-bodied with a creamy texture and a long and persistent finish. Hints of spices and walnuts."

Chateau Malescasse 2024
Haut Medoc
Falstaff: "Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Lakritze und Cassis, floraler Touch, Mandarinenzesten sind unterlegt. Komplex, saftig, dunkle Beeren, reife Tannine, würziger Nachhall, ein kompakter Speisenbegleiter."

Chateau Malescot Saint Exupery 2024
Margaux
James Suckling: "Aromas of violets, dark cherries and blueberries follow through to a medium-bodied palate with chewy tannins. Slightly angular, but there is a good center palate to hold the fruit. Structured, with a medium-long finish. 53% merlot, 40% cabernet sauvignon and 7% petit verdot. 50% new oak this year in contrast with 60% last year."

Chateau Margaux - Pavillon Rouge 2024
Margaux
James Suckling: "Good, pure fruit with scented violets, black cherries and some currants. Full-bodied and richer than most from the vintage, with lots of fresh, dusty tannins and impressive concentration. Fresh, pure, compact and long. 77% cabernet sauvignon, 11% merlot, 9% cabernet franc and 3% petit verdot."

Chateau Margaux 2024
Margaux
Premier Cru - Highlight
Wir waren mehrfach auf CHATEAU MARGAUX und mehrfach beeindruckt, Terroir ist eben Terroir. 46% der Produktion gelangten in den Erstwein, was aber auch der Tatsache geschuldet ist, dass CHATEAU MARGAUX neben dem Zweitwein PAVILLON ROUGE auch einen Drittwein produziert. Insofern sind die Mengen des Erstweins immer sehr gering. 93% Cabernet Sauvignon, 5% Merlot, 1% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc wurden mit 30hl/ha gelesen. Der Wein zeigte eine nahezu noble und edle Ausstrahlung, nahezu zurückhaltend. Schwarze Beeren, Tabak, ganz feine, edle Tannine und tiefe Terroiraromatik prägen diesen Premier Cru. MARGAUX zählt in diesem Jahrgang zur Spitze.

Chateau Margaux - Pavillon Blanc 2024
Margaux
James Suckling: "Really pure and precise, with a fascinating mineral drive to the fruit. Bright but textured on the palate, with a medium to full body. There is a subtle saline twist but it’s refreshing and driven, with excellent weight and length. The acidity really brightens it. 100% sauvignon blanc."

Chateau Marojallia 2024
Margaux
Jean Luc Thunevin schreckt tatsächlich vor nichts zurück. Er geht nach Margaux, in´s Medoc, in die Hochburg der Traditionen, und produziert dort einen Wein der absoluten Sonderklasse. Genauer gesagt macht den Wein Jean Lucs sympathische Frau Murielle. Was meinen Sie, wen er mit in´s Boot genommen hat? Michel Rolland und Ricardo Cotarella aus Italien, ja richtig Montevetrano und so! Und eines kann 

Chateau Marsau 2024
Cotes de Francs
James Suckling: "Some solid concentration of fruit and medium velvety tannins follow through to a medium body. It's focused and bright with a long finish. Juicy at the end. Pure merlot. From organically grown grapes."

Chateau Mayne Lalande 2024
Listrac
Chateau Mayne Lalande ist Weinkennern längst ein Begriff, Bernhard Lartigue Gründer und Eigentümer dieses Guts. Chateau Mayne Lalande hat eine lange Geschichte - den größten Teil davon war es ein schlichter Bauernhof. Erst 1973 stellte Bernard Lartigue den kleinen Hof seines Vaters auf Weinbau um. Er wusste, dass Boden und Klima gut geeignet für Reben sind, die flachen Weinberge werden von einem b

Chateau Mazeyres 2024
Pomerol
Vinum: "Mittleres Rubinrot; mineralisch geprägte Nase, ein Hauch rosa Grapefruit, Sauerkirschen, blonder Tabak, Dörrpflaumen; der Gaumen beginnt cremig, packt dann zu, gut strukturiert, mit markanten Gerbstoffen und einem delikaten Fruchtkern, der Wein zeigt Rasse, ist gradlinig, fokussiert, hallt angenehm lange nach, endet salin. Einmal mehr sehr gelungen."

Chateau Meyney 2024
Saint Estephe
Weinwisser: "delikates, tiefgründiges Bouquet, rote Pflaume, edle Cassiswürze, verführerischer Veilchenduft und Lakritze. Am komplexen Gaumen mit seidiger Textur, sattem Fruchtdruck, balancierter Rasse und perfekt durchtrainiertem Körper. Im konzentrierten, feinaromatischen Finale frischer Schlehensaft, dunkles Grafit und feinkörniger Extrakt – besser als letztes Jahr!"

Chateau Monbousquet - Chateau Monbousquet blanc 2024
Saint Emilion
Chateau Monbousquet - ein weiteres Château aus dem Imperium von Gerard Perse. Kurz nachdem er Chateau Monbousquet im Jahr 1993 für neun Millionen Dollar gekauft hatte, begann er damit, Weinberge und Weingut zu renovieren. Die kompletten 32 Hektar Rebfläche bekamen ein Drainage-System, Sämtliche Räumlichkeiten von Chateau Monbousquet, die mit der Weinbereitung zu tun haben, wurden ebenfalls moderni

Chateau Mongravey 2024
Margaux
Falstaff: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Floraler Touch, ein Hauch von Karamell, rote Waldbeeren, attraktives Bukett. Saftig, elegant, feine Edelholzwürze, reife Kirschen, integrierte Säurestruktur, mineralisch und anhaftend, ein vielseitiger Speisenbegleiter."

Chateau Montlandrie 2024
Cotes de Castillon
Weinwisser: "delikates blaubeeriges Bouquet, duftige Flieder- und Irisnoten, Heidelbeerdrops. Am saftigen Gaumen seidige Textur, engmaschiges Tanningerüst und genialer Zug. Im konzentrierten, langen Finale eine Ladung blauer Beeren, Grafit und feinkörnige Adstringenz."

Chateau Montrose - La Dame de Montrose 2024
Saint Estephe
Weinwisser: "73 % Merlot, 20 % Cabernet Sauvignon, 4 % Petit Verdot, 3 % Cabernet Franc, 38 hl/ha, Presswein 15%. Delikates Bouquet, roter Cassis, Hagebutten, Flieder und Preiselbeergelee. Am saftigen Gaumen mit perfekt balancierter Rasse, stützendem Tanningerüst und mittlerem Körper. Im gebündelten Finale mit spürbarer Montrose-DNA, rotbeerige Konturen gepaart mit zarter Grafitnote, getragen von einer Reinheit die ihresgleichen sucht. Das ist (mit Alter Ego) der beste Zweitwein dieses Jahrgangs."

Chateau Montrose 2024
Saint Estephe
Topwein des Jahrgangs
Was das Team von CHATEAU MONTROSE unter dem CEO PIERRE GRAFEUILLE und dem technischen Direktor VINCENT DECUP hier seit Jahren an Qualität zu offerieren hat, ist absolut beeindruckend, und das Jahr für Jahr nahezu unabhängig vom Jahrgang. Mit einer Preisreduktion von 30% ist dies zudem der günstigste MONTROSE seit dem Jahrgang 2013. Wir waren persönlich zwei Mal vor Ort um die komplette Palette zu verkosten und können Ihnen nur ans Herz legen, sich hier zu engagieren. Dieser Wein hat qualitativ nahezu ein Alleinstellungsmerkmal und zählt somit zu den Top-Weinen des Jahrganges. Eine derartige Präzision mit Druck, Energie, Mineralik und Finesse haben wir im Jahrgang 2024 bei nur ganz wenigen Weinen gesehen. Glauben Sie uns, mit diesem Preis machen Sie unter Garantie keinen Fehler. Sehen Sie sich nur einmal die Bewertungen an.

Chateau Moulin Haut Laroque 2024
Fronsac
Lange Zeit war die Appellation Fronsac ein Geheimtipp, bis Ende der 1980er Jahre allmählich einige Kritiker auf die Weine von dort aufmerksam wurden. Mit dem Jahrgang 1998 gelang dann endgültig der Anschluss an die Weltspitze. Chateau Moulin Haut Laroque war schon damals ganz vorne mit dabei und ist es noch heute. Chateau Moulin Haut Laroque war in Fronsac eines der ersten, das seinen Wein selber 
