Herzlich willkommen auf der ersten reinen Subskriptionsseite Deutschlands!

Unger Weine empfiehlt

Hier finden Sie die Weine des Jahrganges 2024, die wir Ihnen quer über alle Preiskategorien und Appellationen hinweg explizit ans Herz legen. Diese persönlichen Empfehlungen basieren auf unseren mehrfachen, bis zu 3-wöchigen Aufenthalten in Bordeaux. Bei Unger Weine, dem führenden Bordeaux Subskriptionsanbieter, sind Sie in kompetenten Händen.

Sortieren nach: triangle
51 Artikel
51 Artikel
Filter
    2024 Chateau la Gaffeliere Saint Emilion
    Chateau la Gaffeliere 2024
    Saint Emilion
    48,90 Euro! Das ist ein super Preis für einen Wein, der auch bereits das Doppelte kostete. Das direkt unterhalb von Chateau Ausone gelegene Weingut verfügt über hervorragende Böden, deshalb kein Wunder, dass hier Jahr für Jahr absolute St. Emilion Schmeichler entstehen. 60% Merlot, 40% Cabernet Franc waren im Jahrgang 2024 der Schlüssel zum Erfolg. Ein saftiger, samtiger Wein mit dunkler Kirsche, schwarzen Pflaumen, Orangenzeste und Anis. Ein crowd-pleaser, der bereits früh viel Spaß machen wird. Wir würden hier in Großflaschen gehen!
    95 Decanter
    94-96 Lisa Perrotti-Brown
    93-95 Jeb Dunnuck
    93-94 James Suckling
    93 Jane Anson
    93 Falstaff
    92-94 The Wine Cellar Insider
    17,5 Weinwisser
    90-92 Wine Advocate
    2024 Chateau La Mission Haut Brion Graves
    Chateau La Mission Haut Brion 2024
    Graves
    Wir lieben LA MISSION HAUT BRION. Die enorm hohen Bewertungen geben nur partiell wieder, was man hier bei den Verkostungen am Gaumen erlebte. Saftige Brombeere, dunkle Kirsche, Cassis, Röstaromen, alles fein und viskos über den Gaumen gleitend. Beeindruckend ist zudem die Präzision und Frische und nahezu filigrane Ausprägung dieses klassischen MISSION. 51% Cabernet Sauvignon, 46,5% Merlot, 2,5% Cabernet Franc. Leider auch hier lediglich 26hl/ha Ertrag.
    97 Jane Anson
    96-97 James Suckling
    96 Vinum
    18,5 Weinwisser
    94-96 Lisa Perrotti-Brown
    93-95 Wine Advocate
    94 Decanter
    93-95 Jeb Dunnuck
    94 Falstaff
    93-95 The Wine Cellar Insider
    2024 Chateau La Mondotte Saint Emilion
    Chateau La Mondotte 2024
    Saint Emilion
    116,00 Euro anstatt 149,00 Euro im Vorjahr, für das Top-Chateau der Familie. Und da LUDOVIC GRAF VON NEIPPERG mittlerweile auf LA MONDOTTE wohnt und einen anständigen Hauswein trinken möchte, hat er sich mächtig ins Zeug gelegt, was ihm mit großem Respekt gelang! LA MONDOTTE liegt oben auf dem Kalksteinplateau von St. Emilion, direkt unterhalb von Troplong Mondot. Ein zupackender Wein, sehr dicht, mit dunklen Beeren, Orangenzeste, Lakritze und tiefen Terroirnoten. Klar erkennbar die 80% Merlot, die auf diesen Böden Rasse und Komplexität vermitteln. Langes, muskulöses Finale mit schönem Rückaroma.
    19 Weinwisser
    95-96 James Suckling
    94-96 Lisa Perrotti-Brown
    94 Vinum
    94 Falstaff
    93-95 The Wine Cellar Insider
    93 Jane Anson
    92-94 Jeb Dunnuck
    91-93 Wine Advocate
    2024 Chateau Lafite Rothschild Pauillac
    Chateau Lafite Rothschild 2024
    Pauillac
    Premier Cru-Highlight
    2024 CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD kam soeben auf den Markt und das mit einer Preisreduktion von sage und schreibe knapp 30%, respektive 166,00 Euro zum Vorgängerjahrgang. Das übertrifft selbst die hoffnungsvollsten Erwartungen. Nur noch 399,00 Euro kostet Sie 2024 CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD, der Jahrgang 2022 schlug sogar noch mit 825,00 Euro zu Buche. Wir verkosteten den Wein zweimal gemeinsam mit ERIC KOHLER, Winemaker von CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD, sowie SASKIA ROTHSCHILD auf Chateau Duhart Milon, da LAFITE ROTHSCHILD aktuell gerade umfangreich saniert und technisch erneuert wird. Sehen Sie sich unser Instagram-Video mit live Interview an. 32 Hektoliter konnten aufgrund einer rigiden Selektion produziert werden, 96% Cabernet Sauvignon, 3% Merlot und 1% Petit Verdot formen einen Blend, der für uns aufgrund der Präzision, der seidigen und straffen Struktur zu den Top-Weinen des linken Ufers zählt und zu diesem Preis eigentlich keiner Überlegung bedarf!
    19 Weinwisser
    97 Vinum
    96-97 James Suckling
    96 Decanter
    95 Jane Anson
    95 Falstaff
    94-96 Lisa Perrotti-Brown
    94-96 The Wine Cellar Insider
    93-95 Jeb Dunnuck
    91-94 Wine Advocate
    17+ Jancis Robinson
    2024 Chateau Larcis Ducasse Saint Emilion
    Chateau Larcis Ducasse 2024
    Saint Emilion
    Geheimtipp
    Einer der Top-Weine des rechten Ufers und dies zu 52,90 Euro. LARCIS DUCASSE verfügt über ein hervorragendes Terroir, kein Wunder als direkt angrenzender Nachbar zu Chateau Pavie. Der Jahrgang 2024 bestätigt die Qualität dieses an den südlichen Ausläufern des St. Emilion Plateaus gelegenen Terroirs auf beeindruckende Art und Weise. Satte 85% Merlot gelangten in den finalen Blend, zudem 15% Cabernet Franc. 41hl/ha wurden geerntet, lediglich 26hl/ha davon gelangten in den Erstwein. Und was wir hier im Glas hatten, war absolut hervorragend. Seidig, satt, frisch, mit irrem Druck und toller Salznote im Abgang, ein exzellenter St. Emilion und zu diesem Preis ein MUSS-KAUF. Sehen Sie sich bitte einmal die Bewertungen an.
    19,5+ Weinwisser
    97 Vinum
    96-97 James Suckling
    95-97 Lisa Perrotti-Brown
    95 Decanter
    94-96 Jeb Dunnuck
    94 Jane Anson
    93-95 The Wine Cellar Insider
    92-94 Wine Advocate
    93 Falstaff
    17 Jancis Robinson
    2024 Chateau Laroque Saint Emilion
    Chateau Laroque 2024
    Saint Emilion
    Preis/Leistungs-Highlight
    23,50 Euro kostet 2024 CHATEAU LAROQUE, das ist nahezu nicht zu glauben. Hier besteht Großflaschenalarm! Denn was DAVID SUIRE hier jahrein jahraus produziert, ist beeindruckend und in jedem Jahr ein Deal. Zu diesem Preis etwas Vergleichbares zu finden, ist nahezu unmöglich. 98% Merlot und 2% Cabernet Franc bilden die Cuvee. Wir waren zweimal vor Ort und verkosteten gemeinsam mit SUIRE. Ein sehr dichter Wein, der durch die Frische eher kühl erscheint, aber so viel Ausstrahlung hat. Schöne Viskosität, mit dunklen Beeren und Kräutern, tiefer Mineralik und schöner salziger Note im Abgang. Auch in diesem Jahr ein Top-Wein der Appellation.
    18+ Weinwisser
    94 Vinum
    93-95 Lisa Perrotti-Brown
    93-94 James Suckling
    93 Jane Anson
    93 Decanter
    91-93 Jeb Dunnuck
    91 Falstaff
    90-92 The Wine Cellar Insider
    2024 Chateau Le Pin Beausoleil Bordeaux Superieur
    Chateau Le Pin Beausoleil 2024
    Bordeaux Superieur
    Preis/Leistungs - Highlight
    Während unserer Primeur-Verkostungswochen waren wir bei PROF. DR. MICHAEL HALLEK und DR. INGRID HALLEK zu Besuch auf deren 8 km von St. Emilion entferntem Weingut CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL – siehe Instagram. Der Jahrgang 2024 markiert den mittlerweile 20. Jahrgang der HALLEKS auf diesem alten, Burg-ähnlichen Chateau. Insofern wird 2024 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL ein speziell designtes Jubiläumsetikett zieren. Dies ist aber nicht der einzige Grund zur Familien-Euphorie. Die Sensation nämlich: Sie konnten mit dem Jahrgang 2024 den Kult-Önologen THOMAS DUCLOS gewinnen, der Gütern wie Chateau Canon, Chateau Pontet Canet, Chateau Figeac, und vielen weiteren Jahr für Jahr zu grandiosen Weinen verhilft. DUCLOS war auch derjenige, der HALLEK davon abriet seinen 2023er auf den Markt zu bringen, ein herber finanzieller Verlust, Qualität jedoch steht für den Professor, eine Welt Koryphäe auf seinem Fachgebiet, zudem Träger des Bundesverdienstkeuzes, an erster Stelle. Wir freuen uns Ihnen 2024 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL zu einem im Vergleich zum Jahrgang 2022 deutlich reduzierten Preis von 17,90 Euro anbieten zu können, und das bei einer Produktionsmenge von lediglich 2.400 Kisten. Eine 12er Kiste kostet Sie 214,80 Euro, eine tolle 6er Magnumkiste 230,40 Euro, günstiger können Sie große Bordeaux nicht trinken.
    91 Falstaff
    89-91 Wine Advocate
    2024 Chateau Leoville Barton Saint Julien
    Chateau Leoville Barton 2024
    Saint Julien
    Unser Klassiker
    67,50 Euro für LEOVILLE BARTON, das haben wir auch seit Jahren nicht mehr gesehen. 92% Cabernet Sauvignon, 6% Merlot und 2% Cabernet Franc formen einen ungemein eleganten St. Julien, der mit beeindruckender Finesse brillierte. Wir haben den Wein zweimal verkostet, mit konstanten Ergebnissen. Brombeeren, Cassis, Zedernholz und Tabaknoten gepaart mit schöner Mineralik, ein klassischer LEOVILLE BARTON mit sehr gutem Alterungspotential, perfekt für Großflaschen!
    18,5+ Weinwisser
    96 Vinum
    95-96 James Suckling
    94 Jane Anson
    94 Decanter
    94 Falstaff
    92-94 Wine Advocate
    92-94 Lisa Perrotti-Brown
    92-94 The Wine Cellar Insider
    91-94 Jeb Dunnuck
    17+ Jancis Robinson
    2024 Chateau Leoville Las Cases Saint Julien
    Chateau Leoville Las Cases 2024
    Saint Julien
    Topwein des Jahrgangs mit Top-Preis!
    Ein Hammer von einem LAS CASES und definitiv einer der Top-Weine des Jahrganges. Hier war nahezu alles perfekt, wir haben den Wein mehrmals verkostet und waren immer beeindruckt. Dieser 2024er hat absolut perfekte Proportionen. Super Extraktsüße, dunkle Waldfrüchte, Kräuter, Cassis, Zigarrentabak, alles so frisch und seidig, mit beeindruckender Länge und Komplexität, eine absolut beeindruckende Vorstellung. 84% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc, 5% Merlot und all dies mit lediglich 13,1% Alkohol, dabei war die Selektion mit 55% des verwendeten Erntegutes im Erstwein extrem rigoros. Unbedingt zuschlagen! Sehen Sie sich bitte einmal die Ratings an.
    19,5 Weinwisser
    97-98 James Suckling
    97 Vinum
    95-97 The Wine Cellar Insider
    94-96 Jeb Dunnuck
    94-96 Lisa Perrotti-Brown
    94 Jane Anson
    93-95 Wine Advocate
    94 Falstaff
    2024 Chateau Les Carmes Haut Brion Graves
    Chateau Les Carmes Haut Brion 2024
    Graves
    Topwein des Jahrgangs - Must Have!
    Ist mit 2024 CHATEAU LES CARMES HAUT BRION der Wein des Jahrgangs auf dem Markt? Das kann man definitiv so zur Diskussion stellen, denn einer der Top-5 Weine des Jahrganges ist dieser Pessac Leognan ohne Frage. Mit einer Preisreduktion von etwas mehr als 20%, respektive 22,10 Euro im Vergleich zum Jahrgang 2023 ist 2024 CHATEAU LES CARMES HAUT BRION einer der Must-Buys des Jahrganges. Wir waren zweimal auf dem Chateau und verkosteten lange und umfangreich mit dem Direktor GUILLAUME POUTHIER, zudem genossen wir ein großzügiges Mittagessen, wo wir einige Jahrgänge zusätzlich verkosteten. Einen derart günstigen Preis für diesen Wein sahen wir das letzte Mal mit dem Jahrgang 2017. 48% Cabernet Franc, 29% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot reifen aktuell in 70% neuem Holz, 19% großen Holzfudern und 11% Amphoren. 46 Hektoliter/ha wurden vom Team aus den 60 Jahre alten Reben gelesen, 24 davon blieben nach einer rigorosen Selektion noch übrig. Das Resultat ist eine um 60% geringere Produktionsmenge als im Vorjahr. Dabei wurden 52% der Trauben als Ganztraubenvergärung umgesetzt, zudem gelangte der gesamte Presswein in die finale Cuvee. Soweit zu den Papier-Fakten, die aber keinerlei Aussage über die Qualität dieses Pessac Leognan geben. CHATEAU LES CARMES HAUT BRION ist so anders, wie sein Direktor, all das kann man mit Zahlen nicht beschreiben: „Die Eleganz dieses 2024ers ist nahezu eine Provokation, die Qualität der Tannine, die präsente, messerscharfe, aber Rasierklingen-präzise Säure, die Frucht, all das auf einem Level und einer Perfektion von Zusammenspiel, woooow.“
    19,5 Weinwisser
    98 Vinum
    97-98 James Suckling
    96 Decanter
    95-97 Lisa Perrotti-Brown
    94-97 Jeb Dunnuck
    95 Falstaff
    94-96 The Wine Cellar Insider
    93-96 Wine Advocate
    94 Jane Anson
    2024 Chateau Lynch Bages Pauillac
    Chateau Lynch Bages 2024
    Pauillac
    Ein tiefer, dichter und satt proportionierter Pauillac, der eine perfekte Cabernet-Interpretation zeigt, und sich seiner Muskeln nicht schämt, 70% Cabernet Sauvignon gelangten in den finalen Blend. Wir hatten ein gemeinsames Mittagessen mit JEAN CHARLES CAZES, der sichtlich zufrieden war mit seinem 2024er, auch die lediglich 13% Alkohol erwähnte, ein generelles Jahrgangskriterium. 30hl/ha wovon lediglich 60% in den Erstwein gelangten, verdeutlichen die rigorose Selektion, die aber zu einem beeindruckenden und so typischen LYNCH BAGES führte.
    18,5 Weinwisser
    94-95 James Suckling
    94 Jane Anson
    94 Decanter
    93-95 Jeb Dunnuck
    93 Falstaff
    92-94 The Wine Cellar Insider
    17+ Jancis Robinson
    91 Vinum
    90-92 Lisa Perrotti-Brown
    2024 Chateau Malartic Lagraviere Blanc Chateau Malartic Lagraviere Graves
    Chateau Malartic Lagraviere - Chateau Malartic Lagraviere Blanc 2024
    Graves
    Wir hatten während der Primeur ein grandioses Abendessen mit JEAN JACQUES BONNIE von CHATEAU MALARTIC LAGRAVIERE. Zu trinken gab es einen unglaublichen 1949 Malartic, der das hervorragende Potenzial dieses Terroirs zeigt. Sie erinnern sich, wir hatten bereits den unglaublichen Jahrgang 1916 zu einem unserer Weihnachtstastings. Im Jahrgang 2024 wurden aber darüber hinaus exzellente Weißweine produziert. Auch auf MALARTIC LAGRAVIERE. Ein saftiger, schmatziger Weißwein mit Zitrus, weißem Pfirsich, Orange und tiefer Mineralik. All dies mit der perfekten Portion Barrique, ein top Weißwein und im Rahmen des Umfeldes preislich absolut in Ordnung. Hiervon ein paar Magnums werden Ihnen über viele Jahre ganz viel Freude bereiten. Sehen Sie sich bitte einmal die Bewertungen an.
    95-96 James Suckling
    94 Decanter
    93 Vinum
    92-94 Jeb Dunnuck
    93 Falstaff
    93 The Wine Cellar Insider
    91-93 Lisa Perrotti-Brown
    2024 Chateau Margaux Margaux
    Chateau Margaux 2024
    Margaux
    Premier Cru - Highlight
    Wir waren mehrfach auf CHATEAU MARGAUX und mehrfach beeindruckt, Terroir ist eben Terroir. 46% der Produktion gelangten in den Erstwein, was aber auch der Tatsache geschuldet ist, dass CHATEAU MARGAUX neben dem Zweitwein PAVILLON ROUGE auch einen Drittwein produziert. Insofern sind die Mengen des Erstweins immer sehr gering. 93% Cabernet Sauvignon, 5% Merlot, 1% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc wurden mit 30hl/ha gelesen. Der Wein zeigte eine nahezu noble und edle Ausstrahlung, nahezu zurückhaltend. Schwarze Beeren, Tabak, ganz feine, edle Tannine und tiefe Terroiraromatik prägen diesen Premier Cru. MARGAUX zählt in diesem Jahrgang zur Spitze.
    19+ Weinwisser
    97-98 James Suckling
    97 Vinum
    97 Decanter
    96 Jane Anson
    95-97 The Wine Cellar Insider
    94-96+ Lisa Perrotti-Brown
    94-96 Jeb Dunnuck
    95 Falstaff
    93-95 Wine Advocate
    17,5 Jancis Robinson
    2024 Chateau Montrose Saint Estephe
    Chateau Montrose 2024
    Saint Estephe
    Topwein des Jahrgangs
    Was das Team von CHATEAU MONTROSE unter dem CEO PIERRE GRAFEUILLE und dem technischen Direktor VINCENT DECUP hier seit Jahren an Qualität zu offerieren hat, ist absolut beeindruckend, und das Jahr für Jahr nahezu unabhängig vom Jahrgang. Mit einer Preisreduktion von 30% ist dies zudem der günstigste MONTROSE seit dem Jahrgang 2013. Wir waren persönlich zwei Mal vor Ort um die komplette Palette zu verkosten und können Ihnen nur ans Herz legen, sich hier zu engagieren. Dieser Wein hat qualitativ nahezu ein Alleinstellungsmerkmal und zählt somit zu den Top-Weinen des Jahrganges. Eine derartige Präzision mit Druck, Energie, Mineralik und Finesse haben wir im Jahrgang 2024 bei nur ganz wenigen Weinen gesehen. Glauben Sie uns, mit diesem Preis machen Sie unter Garantie keinen Fehler. Sehen Sie sich nur einmal die Bewertungen an.
    19,5 Weinwisser
    97 Vinum
    96-97 James Suckling
    95-97+ Lisa Perrotti-Brown
    96 Decanter
    94-97 Jeb Dunnuck
    95 Jane Anson
    95 Falstaff
    94-96 The Wine Cellar Insider
    93-95 Wine Advocate
    2024 Chateau Mouton Rothschild Pauillac
    Chateau Mouton Rothschild 2024
    Pauillac
    2024 CHATEAU MOUTON ROTHSCHILD kam mit einer Preisreduktion von sage und schreibe knapp 22%, respektive 100,00 Euro im Vergleich zum Jahrgang 2023 auf den Markt. Einen derart günstigen Preis sahen wir das letzte Mal mit dem Jahrgang 2014. 2024 CHATEAU MOUTON ROTHSCHILD kostet Sie nur noch 354,00 Euro. Wir verkosteten den Wein zweimal auf Chateau Clerc Milon, zusammen mit allen weiteren Weinen der Familie, ebenso dem Weißwein Aile d´Argent. 93% Cabernet Sauvignon formen gemeinsam mit 7% Merlot einen maskulinen, energetischen MOUTON mit traumhafter Cabernet-Nase. Am Gaumen schwarze, reife Beeren, Espresso, rauchigen Noten und Zigarrenbox. All dies wird unterstützt von einer exotischen Gewürznote, reifen, seidigen Tanninen und einem Finale mit beeindruckender Länge. Das Schöne daran, der Wein hat keine 13% Alkohol! MOUTON zählt zu den Top-Weinen des Jahrganges und ist definitiv eine Überlegung wert. Sehen Sie sich die Bewertungen an, weitere Ratings finden Sie auf unserer Subskriptionspage.
    19+ Weinwisser
    97-98 James Suckling
    97 Vinum
    96 Decanter
    95-97 Jeb Dunnuck
    96 Falstaff
    95-97 The Wine Cellar Insider
    93-95+ Lisa Perrotti-Brown
    94 Jane Anson
    91-93 Wine Advocate
    17,5 Jancis Robinson
    2024 Chateau Palmer Margaux
    Chateau Palmer 2024
    Margaux
    Beeindruckende Power und Tiefe kennzeichnen diesen 2024er. Leider wurde nur ein Drittel eines normalen Jahrganges erzeugt, ein Tribut, den das Team der Biodynamie zollen musste. Schwarze Schokolade gemischt mit nahezu likörhafter Aromatik dunkler Früchte und Beeren. Dazu mineralische Noten, Graphit, und eine enorme Struktur, mit irrer Frische und Minze, das ist ein top PALMER. 59% Cabernet Sauvignon, 41% Merlot, lediglich 13,2% Alkohol.
    19,5 Weinwisser
    95-96 James Suckling
    95 Vinum
    95 Decanter
    95 Falstaff
    94-96 Lisa Perrotti-Brown
    94-96 The Wine Cellar Insider
    94 Jane Anson
    93-95 Wine Advocate
    93-95 Jeb Dunnuck
    17 Jancis Robinson
    2024 Chateau Pavie Macquin Saint Emilion
    Chateau Pavie Macquin 2024
    Saint Emilion
    Preis/Leistungs-Highlight
    Liebe Weinfreunde, 49,90 Euro für einen PAVIE MACQUIN, das ist der Hammer, mit 25% Preisabschlag ist dies der günstigste PAVIE MACQUIN seit dem Jahrgang 2013. Qualitativ jedoch gab es alles andere als einen Abschlag. Ein enorm durchtrainierter Wein mit Muskeln und dichter Frucht, Rasse, Grip und tiefdunklen Früchten und Beeren. Dabei sehr mineralisch und frisch. 84% Merlot, 15% Cabernet Franc, 1% Cabernet Sauvignon sind das Rezept des Erfolges. Zu diesem Preis darf es für Freunde dieses Gutes keine Überlegung geben.
    96-97 James Suckling
    18+ Weinwisser
    94 Jane Anson
    94 Vinum
    94 Decanter
    94 Falstaff
    93-95 Lisa Perrotti-Brown
    92-94 Jeb Dunnuck
    92-94 The Wine Cellar Insider
    2024 Petrus - Ex Chateau Chateau Petrus Pomerol
    Chateau Petrus - Petrus - Ex Chateau 2024
    Pomerol
    streng limitiert
    Limitiert auf 3 Flaschen pro Kunde! Auf PETRUS den neuen Jahrgang zu verkosten, ist immer etwas Besonderes, selbst für uns, die seit Jahren OFFIZIELLER EXKLUSIVIMPORTEUR sind. Was sich auch jedes Jahr wiederholt, ist zu realisieren, wie grandios das Zusammenspiel aus herausragendem Terroir, dem Lesen und Verstehen der Pflanzen und Böden und einem begnadeten, naturnahen Winemaking von Olivier Berrouet ist. PETRUS trinkt man zur Primeurverkostung, man spuckt ihn nicht. Zum Glück kann man nach einem „supplement“ fragen, das taten wir auch, und ebenso das zweite Glas leerten wir. Was wir verkosteten, war Perfektion in Reinform, Blaubeeren, schwarze Kirschen, Tabak, Schokolade, alles konzentriert, aber fein und pur. Absolut perfekter Fluss mit irrer Balance, schöner Minze, langem Abgang und einem salzigen Finale. Terroir ist eben Terroir und PETRUS ist eben PETRUS.
    98 Vinum
    97-98 James Suckling
    97 Falstaff
    95-97 The Wine Cellar Insider
    95 Jane Anson
    95 Decanter
    94-96 Jeb Dunnuck
    94-96 Lisa Perrotti-Brown
    93-95 Wine Advocate
    17 Jancis Robinson
    2024 Chateau Phelan Segur Saint Estephe
    Chateau Phelan Segur 2024
    Saint Estephe
    Was die Direktorin VERONIQUE DAUSSE alljährlich aus diesem hervorragenden Terroir herauskitzelt, ist beeindruckend und rechtfertigt die Bewertungen in vollem Umfang. Wir hatten mehrfach Gelegenheit, diesen Power St. Estephe zu verkosten, das ist Brombeere, Cassis, schwarze Kirsche in Reinstform. Ein enorm geradliniger und energiegeladener St. Estephe aus 68% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot und 2% Petit Verdot.
    18+ Weinwisser
    95 Vinum
    94 Decanter
    93-94 James Suckling
    92-94 Jeb Dunnuck
    93 Falstaff
    92-94 Lisa Perrotti-Brown
    92 Jane Anson
    91-93 The Wine Cellar Insider
    2024 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
    Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2024
    Pauillac
    Unser Klassiker
    Wir lieben die COMTESSE. Abgesehen von einem grandiosen Abendessen auf dem Chateau mit Weinen bis in die 50er Jahre zurück waren wir zweimal vor Ort und können nur bestätigen, was die Bewertungen nebst deren Texte aussagen. Das ist eine COMTESSE, wie sie im Buche steht, und das Team um NICOLAS GLUMINEAU hat hier grandiose Arbeit geleistet, was angesichts der Witterungsbedingungen und der Tatsache, dass er biodynamisch arbeitet, noch mehr Anerkennung verdient. Die Selektion jedoch war schmerzhaft. 20hl/ha sind 50% einer Normalernte, davon gelangten aber nur 50% in den Erstwein. Der aber ist eine Cabernet Referenz des Jahrganges mit 83% in der Cuvee (14% Merlot, 3% Cabernet Franc). Satte, dunkle Beeren, Cassis, Pfeffer, Tinte, Graphit, das volle Aromenspektrum eines großen Pauillac. Die Textur – einfach nur perfekt, Tannin?, ja, aber feinkörnig wie Cashmere. Frische, Mineralik, Säure in laserscharfer Präzision, dieser Wein hat einfach alles, was eine COMTESSE zu einer COMTESSE macht. Kompliment!
    19,5 Weinwisser
    96 Vinum
    96 Decanter
    95-96 James Suckling
    94-96 Jeb Dunnuck
    94-96 The Wine Cellar Insider
    94 Falstaff
    92-94 Lisa Perrotti-Brown
    91-93 Wine Advocate
    Mehr Produkte anzeigen: