Herzlich willkommen auf der Subskriptionsseite der Firma Unger Weine
Ungerweine Logo

Unser Sortiment

Sortieren nach: triangle
317 Artikel
317 Artikel
Filter
    2022 Chateau Clos Les Lunelles Cotes de Castillon
    Chateau Clos Les Lunelles 2022
    Cotes de Castillon
    94-95 JAMES SUCKLING
    17,5+ WEINWISSER
    93-95 JEB DUNNUCK
    94 FALSTAFF
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Clos l´Eglise Pomerol Pomerol
    Chateau Clos l´Eglise Pomerol 2022
    Pomerol
    Ein hochinteressantes Chateau, das direkt gegenüber von Eglise Clinet liegt, also, etwas oberhalb von Clinet. Die Cuvée hat einen für Pomerol hohen Anteil an Cabernet Franc von 40%, was den Wein sehr interessant und eigenständig macht. Unter der neuen Besitzerin Sylvaine Garcin-Cathiard geht es auf diesem nur sechs Hektar großen Gut enorm vorwärts. Vor kurzem wurde Michel Rolland mit zu Rate gezogen und seitdem steigen die Qualitäten sprunghaft an. Es wurden unter anderem traumhaft schöne kleine Holzgärtanks angeschafft - eine Investition, die sich auszahlt.
    95-97 LISA PERROTTI-BROWN
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    94-96 JEB DUNNUCK
    94-95 JAMES SUCKLING
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    2022 Chateau Clos Marsalette blanc Chateau Clos Marsalette Pessac Leognan
    Chateau Clos Marsalette - Chateau Clos Marsalette blanc 2022
    Pessac Leognan
    Stephan Graf von Neipperg dürfte Ihnen mittlerweile geläufig sein. Clos Marsalette ist eine kleine Perle in Pessac Leognan, an der der Graf bereits seit 1992 beteiligt ist. 6,3 Hektar sind mit 60% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot und 5 % Cabernet Franc bestockt. Gerade mal 0,8 Hektar einer Weißweinparzelle sind je zur Hälfte mit Sauvignon Blanc und Semillon bepflanzt. Nachdem das Neipperg-Team im Jahr 2002 auch die Verantwortung im Weinberg übernommen hat und wie auf allen gräflichen Gütern biodynamisch arbeitet, werden die Weine von Jahr zu Jahr besser. Dies schlägt sich auch in den Bewertungen nieder, allerdings noch nicht in den Preisen. Legen Sie sich also besser ein paar Flaschen in den Keller, bevor noch mehr auf dieses Weingut aufmerksam werden. Graf von Neipperg sagt über Clos Marsalette: "Diese Weine sind schön ausgewogen und rund, harmonisch und großzügig, hervorragend geeignet für die Gastronomie."
    92-93 JAMES SUCKLING
    17,5 WEINWISSER
    92 FALSTAFF
    90-92 LISA PERROTTI-BROWN
    91 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Clos Saint Julien Saint Emilion
    Chateau Clos Saint Julien 2022
    Saint Emilion
    Lange Zeit war es still geworden um dieses Spitzenweingut der 1930er und 1940er Jahre. Aber dann übernahm Catherine Papon-Nouvel die Verantwortung für den lediglich 1,2 Hektar großen Weinberg und landete mit dem Jahrgang 1998 einen Volltreffer. Eine perfekt eingebundene Fruchtsüße mit toller, reifer Beerenaromatik kennzeichnen diesen Wein. Ein perfektes Preis-Genuss-Verhältnis. Die Cuvée besteht jeweils zur Hälfte aus Cabernet Franc und Merlot. Die Merlot-Reben sind deutlich älter als 80 Jahre - das merkt man sofort an der Konzentration und Üppigkeit des Weins!
    95 FALSTAFF
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    18 WEINWISSER
    93-95 JEB DUNNUCK
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    92-93 JAMES SUCKLING
    2022 Chateau Clos Saint Martin Saint Emilion
    Chateau Clos Saint Martin 2022
    Saint Emilion
    Klein, kleiner, Clos Saint Martin: mit gerade mal 1,3 Hektar ist Chateau Clos Saint Martin das kleinste Grand Cru Classé Chateau ganz St. Emilions. Die Weine von Clos Saint Martin hingegen zählen zu den ganz großen. Gerade mal 450 Kisten verlassen Chateau Clos Saint Martin jedes Jahr, deshalb zögern Sie nicht, schlagen Sie zu! Die Cuvée besteht aus 65% Merlot, 25% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Önologe ist Michel Rolland. Chateau Clos Saint Martin gehört übrigens der Familie Reiffer, die auch Chateau Grandes Murailles und Chateau Cote de Baleau ihr Eigen nennt.
    96-98 JEB DUNNUCK
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    18,5 WEINWISSER
    95 FALSTAFF
    94-95 JAMES SUCKLING
    94 DECANTER
    2022 Chateau Cos d´Estournel Saint Estephe
    Chateau Cos d´Estournel 2022
    Saint Estephe
    Wow, was war das für ein genialer Cos d´Estournel! Hier passte geschmacklich einfach alles. Schwarze Beeren, Palisanderholz, florale Noten, asiatische Gewürze, Bitterschokolade, dabei so komplex und tiefgründig, dass einem der Atem stockte. Das ist ein ganz großer Cos, der zu den besten Weinen des Jahrganges zählt! 61% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot, und jeweils 1% Cabernet Franc und Petit Verdot sind für diesen Gaumenanschlag verantwortlich. Kein Wunder, dass hier mehrere Bewerter auf oder an die 100 gehen.
    98-100 JEB DUNNUCK
    98-100 THE WINE CELLAR INSIDER
    98-99 JAMES SUCKLING
    97-99+ LISA PERROTTI-BROWN
    19+ WEINWISSER
    19,5 VINUM
    98 FALSTAFF
    97 DECANTER
    93-95 THE WINE ADVOCATE
    18 JANCIS ROBINSON
    2022 Les Pagodes de Cos Chateau Cos d´Estournel Saint Estephe
    Chateau Cos d´Estournel - Les Pagodes de Cos 2022
    Saint Estephe
    Chateau Cos d´Estournel ist ein absolutes Juwel im Medoc, genauer genommen im Süden der Appellation St. Estephe. 1811 von Louis Gaspard d’Estournel gegründet, war es eines der ersten Chateaux, die Weine unter eigenem Etikett abfüllten und direkt an Kunden weltweit verkauften- vor allem auch nach Indien, das als Inspiration für die außergewöhnliche ostindisch anmutende Architektur von Cos d´Estournel diente. Im Laufe der Geschichte wechselte das Chateau mehrfach die Besitzer, bis es Michel Reybier im Jahr 2000 erwarb, der mit der Berufung von Jean Guillaume Prats, Sohn des Vorbesitzers, als Direktor ein glückliches Händchen bewies. Unter seiner Leitung entstand auf Chateau Cos d´Estournel eine der modernsten Weinherstellungsanlagen in gesamt Bordeaux, alle Vorgänge basieren auf der Kraft der Gravitation, was zur Folge hat, dass der Wein zu keiner Zeit dem Druck durch Pumpen ausgesetzt ist. So entsteht auf dem Prestigegut einer der aufregendsten Bordeaux-Weine, der regelmäßig mit höchsten Bewertungen ausgezeichnet wird. Der 100 Hektar große Weinberg, aufgeteilt in 72 Parzellen, liegt auf dem Hügel von Cos, einem hervorragenden Terroir mit dem kühlem Einfluss des nahegelegenen Atlantik und ist mit 56% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bestockt. Die Reben sind im Durchschnitt 40 Jahre alt, und es gibt Parzellen mit über 100 Jahre alten Merlot Reben. Seit dem Weggang von Jean Guillaume Prats 2015 zu LVMH leitet Michael Reybier das Chateau selbst, zu seinem Portfolio gehören unter anderem noch weitere Weingüter in der Provence und im Tokaji, zudem ist er in der Champagner engagiert. Seine Leidenschaft gilt auch der Hotellerie, er besitzt die Luxushotelkette La Reserve und 2019 eröffnete er La Maison d’Estournel, auf dem Gelände des ehemaligen Chateau Pomys in St. Estephe. /218
    94-96 JEB DUNNUCK
    94-95 JAMES SUCKLING
    18 WEINWISSER
    94 DECANTER
    94 FALSTAFF
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    17 VINUM
    90-92 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Cuvee Compostelle Chateau Cote Montpezat Cotes de Castillon
    Chateau Cote Montpezat - Cuvee Compostelle 2022
    Cotes de Castillon
    91 FALSTAFF
    2022 Chateau Couhins-Lurton blanc Chateau Couhins-Lurton Pessac Leognan
    Chateau Couhins-Lurton - Chateau Couhins-Lurton blanc 2022
    Pessac Leognan
    19 VINUM
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    91 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Coutet Sauternes
    Chateau Coutet 2022
    Sauternes
    Das in der Barsac/Sauternes gelegene Chateau Coutet produziert auf 35 Hektar jährlich etwa 4.000 Kisten Süßwein. Die Cuvée besteht zu 75% aus Semillon, 23% Sauvignon Blanc und 2% Muscadelle. Der Ausbau erfolgt in 40% neuen Barriques.
    18,5+ WEINWISSER
    95 FALSTAFF
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    17,5 VINUM
    17+ JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau Couvent des Jacobins Saint Emilion
    Chateau Couvent des Jacobins 2022
    Saint Emilion
    95-96 JAMES SUCKLING
    93-95 JEB DUNNUCK
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    93 FALSTAFF
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Les Hauts de Croix de Labrie Chateau Croix de Labrie Saint Emilion
    Chateau Croix de Labrie - Les Hauts de Croix de Labrie 2022
    Saint Emilion
    Croix de Labrie - kleiner geht es wirklich nicht mehr. Noch 1998 hatte Croix de Labrie gerade mal einen Weinberg von einem halben Hektar. Die Barriques der ersten Jahrgänge standen in einem Nebenraum des Wohnzimmers von Michel Puzio-Lesage. Inzwischen ist die Rebfläche auf immerhin 2,3 Hektar gewachsen und die neuen Besitzer Axelle und Pierre Courdurie ließen einen neuen Keller bauen, in dem der Wein ausschließlich mit Schwerkraft bewegt wird. Die Cuvée von Croix de Labrie besteht zu 98% aus Merlot, die restlichen zwei Prozent teilen sich Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Croix de Labrie reift bis zu 22 Monate in neuen Barriques, bevor er auf die Flasche gezogen wird.
    92-93 JAMES SUCKLING
    2022 Chateau Croix Mouton Bordeaux Superieur
    Chateau Croix Mouton 2022
    Bordeaux Superieur
    Früher hieß dieses 19-Hektar-Weingut Château Mouton. Ja, Sie haben richtig gelesen, der Name stimmt. Das Gut hat allerdings nichts mit Mouton Rothschild zu tun. Nachdem 1997 Jean-Philippe Janouiex den Betrieb kaufte, musste er nach einem Rechtsstreit mit Mouton Rothschild den Namen ändern. Dabei geht die Geschichte des Guts bis ins 17. Jahrhundert zurück. Damals spielte es wohl eine sehr bedeutende Rolle, was aus der Architektur der Gebäude hervorgeht. Der Wein darf sich nur als Bordeaux Superieur bezeichnen, was bezüglich des Preises ein großer Vorteil ist. Die Rebberge sind zu 85% mit Merlot bepflanzt und zu 15% mit Cabernet Franc. Vor der Abfüllung reift der Wein neun Monate in Eichenfässern, von denen die Hälfte Jahr für Jahr ausgetauscht wird.
    2022 Chateau D`Armailhac Pauillac
    Chateau D`Armailhac 2022
    Pauillac
    Aus dem Hause Mouton Rothschild stammend zeigt d´Armailhac im Jahrgang 2022 eine ungeheure Performance. Wir hatten zwei Mal die Gelegenheit die gesamte Palette der Mouton Weine zu verkosten. Und d´Armailhac zeigte sich beide Male absolut beeindruckend. Ein enorm Energie-geladener Wein mit Dichte, Fokus, einem irren Portfolio an schwarzen Beeren und einer Mineralik die wir so in diesem Wein noch nie zuvor verkostet haben. 60% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 16% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot reifen hier in 50% neuem Holz zu einem großen d´Armailhac heran. Ein Wein der sensationell altern kann. Wir hatten gerade erst eine Flasche 1989, die einfach nur mega war. 2022 wird deutlich besser!
    96-97 JAMES SUCKLING
    95 DECANTER
    94-96 JEB DUNNUCK
    95 FALSTAFF
    18 WEINWISSER
    18 VINUM
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    17 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau Dalem Fronsac
    Chateau Dalem 2022
    Fronsac
    94-95 JAMES SUCKLING
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    91-93+ LISA PERROTTI-BROWN
    91-93 JEB DUNNUCK
    92 FALSTAFF
    2022 Chateau Dassault Saint Emilion
    Chateau Dassault 2022
    Saint Emilion
    Auf Chateau Dassault wurde jüngere Geschichte geschrieben: Chateau Dassault war der erste Betrieb in Bordeaux, der Michel Rolland als Berater anstellte. Die 24 Hektar Weinberge sind bepflanzt mit 70% Merlot , 25% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon. Dassault wird Jahr für Jahr in zu 100% neuen Barriques ausgebaut. Dassault ist bereits früh zugänglich und verführt mit einem Korb von roten Früchten und weichem, stoffigem Tannin.
    95-96 JAMES SUCKLING
    95 DECANTER
    94 FALSTAFF
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    92-94 JEB DUNNUCK
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau de Bel-Air Lalande de Pomerol
    Chateau de Bel-Air 2022
    Lalande de Pomerol
    92-93 JAMES SUCKLING
    92 FALSTAFF
    90-92 THE WINE ADVOCATE
    90-92 JEB DUNNUCK
    2022 Chateau de Carlmagnus Fronsac
    Chateau de Carlmagnus 2022
    Fronsac
    Arnaud Roux-Oulié, der Gutsbesitzer von Chateau Carlmagnus, ist für die sorgfältige Ausarbeitung seiner gehaltvollen und hocharomatischen Rotweine bekannt, deren Qualität weit über die Grenzen Frankreichs hinaus geschätzt wird. Die Trauben für diese Weine, hauptsächlich Merlot ergänzt durch kleinere Mengen Cabernet Franc, wachsen optimal auf kalkhaltigen Böden am Tertre de Fronsac. Begünstigt werden sie durch ein mildes, vom Atlantik geprägtes Klima. Diese hervorragenden Bedingungen finden sich eingebettet in die saftig-grüne Hügellandschaft am rechten Ufer der Dordogne, wo das Weingut liegt. Die Weinbereitung erfolgt mit großer Umsicht und der Fokus liegt auf naturnahem Weinbau und biologischen Bewirtschaftungsmethoden. Die Trauben werden in Eichenfässern vergoren und anschließend wird der Wein für 18 Monate in neuen Barriques zur Reifung gelagert. So entsteht die besondere Qualität, die Château Carlmagnus auszeichnet.
    91-92 JAMES SUCKLING
    90-92 JEB DUNNUCK
    2022 Chateau de Fieuzal Rouge Chateau de Fieuzal Pessac Leognan
    Chateau de Fieuzal - Chateau de Fieuzal Rouge 2022
    Pessac Leognan
    Top Empfehlung!
    Der beste rote Fieuzal ever! Frisch, mineralisch und salzig, dabei derart druckvoll, dicht und komplett, dass man aus dem Träumen gar nicht mehr herauskam. Und dann noch 37,90 Euro für diese Qualität, das ist ein Discount-Angebot. Wir raten Ihnen dringend zum Kauf. Mit diesem 2022er werden Sie unglaublichen Pessac Trinkspaß für sehr moderates Geld haben.
    94-96+ THE WINE ADVOCATE
    18+ WEINWISSER
    94-95 JAMES SUCKLING
    92-94+ JEB DUNNUCK
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    17,5 VINUM
    Mehr Produkte anzeigen: