Unser Sortiment
430 Artikel
430 Artikel

Chateau Bellevue Mondotte 2024
Saint Emilion
Bellevue Mondotte ist eine 2 Hektar Parzelle, die direkt an Chateau Mondotte angrenzt und oberhalb von Chateau Pavie gelegen ist. Gerard Perse hatte sich diese Parzelle 2001 kurzfristig gesichert, wenn auch einige Nachbarn hieran interessiert gewesen wären. Die im Durchschnitt 45 Jahre alten Reben sind zu etwa 90 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon. Gerard Perse arbeitet auf di

Chateau Berliquet 2024
Saint Emilion
Weinwisser: "verspieltes, anregendes Bouquet, zartes Veilchenparfüm, Sandelholz und roter Johannisbeernektar. Am strukturierten Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, elegantem Körper, der von einer tänzerischen Rasse getragen wird. Im gebündelten, unglaublich reinen Finale ein Korb mit roten Kirschen, Grafit und feinkörnige Adstringenz. Finesse pur, gehört zu den Besten seiner Klasse."

Chateau Beychevelle 2024
Saint Julien
James Suckling: "Good depth and complexity here from this light, acid-driven vintage. Violets, fresh herbs, blackcurrants, berries and a touch of paprika and white pepper. Bright and succulent on the palate with firm, crunchy tannins and a structured finish."

Chateau Bourgneuf 2024
Pomerol
Wine Advocate: "The 2024 Bourgneuf continues this estate's upward trajectory, standing out for its usual depth and concentration in this vintage. Aromas of cherries, raspberries and minty cassis preface a medium to full-bodied, velvety and layered palate that's rich and creamy, with broad structural shoulders and a lively, penetrating finish. Once again, the quality of Bourgneuf's 2024 underlines this estate's proximity to Trotanoy (one block actually reaches the outbuildings of Trotanoy)."

Chateau Bouscaut 2024
Graves
Jeb Dunnuck: "A blend of 58% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, and 12% Malbec, the 2024 Château Bouscaut shows impressive darker berries, cassis, graphite, gravelly earth, and fireplace notes. It's medium-bodied and round on the palate, with nicely concentrated fruit and ripe tannins."

Chateau Bouscaut - Chateau Bouscaut blanc 2024
Graves
Weinwisser: "duftiges Bouquet, Grapefruit, Nektarine und Zitronengras. Am komplexen Gaumen mit fleischigem Extrakt, fein pfeffrig und schlankem Körper. Im aromatischen Finale Agrume und erkalteter Grüntee. Bravo!"

Chateau Boyd Cantenac 2024
Margaux
Falstaff: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Dunkle Beerenfrucht, Kirschen, ein Hauch von Nougat und kandierten Orangenzesten. Mittelgewichtig, zart nach Pflaumen, dezente Süße, frisch strukturiert, balanciert und gut anhaftend, tragende Tannine sind unterlegt, gutes Reifepotenzial."

Chateau Branaire Ducru 2024
Saint Julien
Warum nur genießt dieses Weingut keine höhere Anerkennung bei Nicht-Insidern? Liebe Weinfreunde, 36,90 Euro, mit einer Ausnahme (2013) haben wir diesen Preis seit 15 Jahren nicht mehr gesehen, wie günstig soll es denn noch werden? Das direkt gegenüber von Chateau Beychevelle gelegene Weingut hat mit dem Jahrgang 2024 einen der Jahrgangs-Preis/Leistungs-Hits rausgehauen, Sie müssen hier unbedingt in Großformate gehen. 72% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, der Rest Cabernet Franc und Petit Verdot bilden die Cuvee. Lediglich 62% der Lese gelangten in den Erstwein. BRANAIRE DUCRU 2024 ist ein ungemein feiner Wein, mit Frucht, Tabak, Cappuccino, am Gaumen nahezu vibrierend, dabei so seidig und frisch. Ein Top-Wein, zu diesem Preis ein No-Brainer!

Chateau Branas Grand Poujeaux 2024
Moulis
Vinum: "Dichte Farbe, tiefgründige Nase, Kirschen, schwarze Johannisbeeren, kräuterwürzige Noten, darüber Veilchen und Süssholz; fruchtig im Auftakt, baut Druck auf, die Tannine sind von hervorragender Qualität, halten die geballte Frucht in Schach, dazu kommt eine lebhafte Säure, die dem Wein die nötige Frische verleiht, top strukturiert, ausbalanciert und langanhaltend im Abgang. Bestätigt die Qualität der Vorjahre."

Chateau Brane Cantenac 2024
Margaux
Weinwisser: "Verführerisches tiefgründiges Bouquet, frischgepflückte schwarze Johannisbeere, edle Tabakwürze, dahinter Heidelbeergelee und zartes Veilchenparfüm. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, herrlicher Extraktfülle, perfekt balancierter Rasse, polierten Tanninen und engmaschigem, mittlerem Körper. Im konzentrierten feinaromatischen Finale Black Currant, dunkle Mineralik und erhabene Adstringenz. Dieser Margaux sollte auf jeder Einkaufsliste stehen – viermal verkostet."

Chateau Brown - Chateau Brown blanc 2024
Pessac Leognan
Vinum: "Leicht stechende Nase, zitrische Noten; zugänglicher Gaumen, delikate Frucht, straffe, nervige Säure, Grapefruitaromen im langen Abgang."

Chateau Brown 2024
Pessac Leognan
James Suckling: "Well-done for the vintage. This medium-bodied wine shows the brightness, crunch and juiciness of 2024. At the same time, there is some depth to the fruit with fresh but polished tannins and a long finish."

Chateau Calon Segur - Marquis de Calon 2024
Saint Estephe
James Suckling: "This is a very refined, juicy wine that almost feels complete, with aromas of red and black berries and touches of incense and graphite. Firm tannins show nice tension, with more fruit on the medium-bodied palate. Quite juicy and long at the end. 63% merlot and 37% cabernet sauvignon."

Chateau Calon Segur 2024
Saint Estephe
Unser Klassiker
Der Wein mit dem Herz ließ im Jahrgang 2024 das Herz wirklich höher schlagen. Die Erntemenge war mit 45hl/ha im Durchschnitt, das Weingut litt nicht ansatzweise analog anderer Appellationen. Terroir ist eben Terroir, das bestätigte auch der Jahrgang 1961, den wir zum Mittagessen hatten. Die Neupflanzungen der letzten Jahre spiegeln sich mittlerweile im Blend wider. Das Gut setzt mehr und mehr auf Cabernet, denn auf Merlot. So gelangten lediglich noch 9% Merlot in den Blend, jedoch 82% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. 2024 CALON SEGUR zeigte eine unglaubliche Kräuterwürze mit Brombeeren, Cassis und Pflaumen. Stilistisch ein unglaublicher Klassiker, ganz fein gezeichnet, voll auf der Frucht, dabei mit nahtloser Eleganz, perfekter Säure und einer Frische, die in dieser Form eben nur Cabernet bringen kann. Zu diesem Preis ein Must-have! Sehen Sie sich bitte einmal die Bewertungen an.

Chateau Cambon La Pelouse 2024
Haut Medoc
Seit im Jahr 1996 Annick und Jean-Pierre Marie zusammen mit ihrem Sohn Nicolas das Weingut übernommen haben, geht es mit der Qualität sprunghaft nach oben. Die komplette Kellertechnik wurde erneuert, eine Abwasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen und sechs Hektar auf biologischen Anbau umgestellt. Insgesamt verfügt der Betrieb über 35 Hektar Weinberge, die zu 50% mit Merlot, 30% Cabernet Sau

Chateau Camensac 2024
Haut Medoc
James Suckling: "A well-made Camensac, showing perfumed red cherries, redcurrants and fine white pepper. Fresh and bright with medium body and nicely chewy tannins. Vibrant and crunchy, this has good fruit and poise for the vintage. Linear and pretty long."

Chateau Canon - Croix Canon 2024
Saint Emilion
James Suckling: "A juicy wine with vibrant berry fruit, red cherries, potpourri and smoked herbs. Nicely fluid and poised, with a medium body and fine, soft tannins. 59% cabernet franc and 41% merlot. Higher percentage of cabernet franc this year."

Chateau Canon 2024
Saint Emilion
Top-Empfehlung
Was will man mehr? Wer kennt sie nicht oder hat zumindest noch nicht davon gehört, die unsterblichen alten Jahrgänge dieses Weingutes? Wir hatten anlässlich der Primeur den Jahrgang 1947 zum Mittagessen, was für Wein, was für eine Frische. Genau das kann man auch zum Jahrgang 2024 anmerken. Dabei war der Jahrgang so unglaublich schwierig für das Team um NICOLAS AUDEBERT, da es der erste biodynamisch klassifizierte Jahrgang für ihn war, und er nahe dran war, wieder konventionell zu arbeiten. Er behielt Recht, denn das Ergebnis ist ein super CANON, der nicht im Ansatz die Komplikationen des Jahrganges erkennen lässt. Satt, mit muskulösen Proportionen, ungemein Energie, Druck und Dynamik. Dieses Terroir ist einfach imstande, in jedem Jahrgang Traumweine zu produzieren. Schlagen Sie zu, zu diesem Preis werden Sie so schnell nicht mehr an einen CANON kommen. 78% Merlot, 22% Cabernet Franc, that´s it. Ach ja, schauen Sie sich einmal die Bewertungen an.

Chateau Canon La Gaffeliere 2024
Saint Emilion
56,50 Euro anstatt 69,90 Euro im Vorjahr, ein satter Preisabschlag für das Heimat-Anwesen der NEIPPERGS. Dabei war der Jahrgang 2023 bereits 20 Euro günstiger als der Jahrgang 2022. Wir haben den Wein mehrfach verkostet und kamen immer wieder zum gleichen Urteil, da haben die NEIPPERGS einen top CANON LA GAFFELIERE rausgehauen. Das Terroir hat mit vielen großen Jahrgängen vielmals unter Beweis gestellt, was hier produziert werden kann, selbst und insbesondere in schwierigen Jahrgängen. Konzentriert, adelig royal blaubeerig, enorm komplex und tief, mit Minze, Cappuccino, Mokka, feinkörnigen Tanninen, in der Summe einem enormen Parfüm und gewisser Sexiness. 57% Cabernet, davon 43% Cabernet Franc und 14% Cabernet Sauvignon, der Rest Merlot formen einen absolut tollen Wein. Und nicht zu vergessen dieser grandiose 1962er Canon la Gaffeliere, den wir zum Abendessen genießen durften, es geht eben nichts über Terroir! Top Bewertungen by the way.

Chateau Canon Pecresse 2024
Canon Fronsac
Jane Anson: "As with much of Fronsac, there was clearly no issue getting lovely deep plum colour out of the grapes, and the opening majors on cloves, cocoa bean, liquorice, slate, wet stones, crayon, good quality, but the austerity turns things up high on the finish."