Herzlich willkommen auf der Subskriptionsseite der Firma Unger Weine
Ungerweine Logo

Unser Sortiment

Sortieren nach: triangle
215 Artikel
215 Artikel
Filter
    2022 Chateau Clos de Bouard Montagne Saint Emilion
    Chateau Clos de Bouard 2022
    Montagne Saint Emilion
    Das in Montage Saint Emilion gelegene 30 Hektar Gut Clos de Bouard glänzt mit Reben, die mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren eine sensationelle Basis bilden. Merlot dominiert dabei mit 85% die Pflanzungen, gefolgt von Cabernet Franc mit 10% und Cabernet Sauvignon mit 5%. 35 Hektoliter pro Hektar werden unter der Aufsicht von Winemaker Coralie de Boüard de Laforest erzielt. Hubert de Bouard de Laforest von Chateau Angelus ist beratend tätig. Die Lese erfolgt selbstredend per Hand, die anschließende Selektion mit optischen Lesegeräten. 50% neues Holz kommen für 18 bis 24 Monate für die Reifung zum Einsatz. Herauskommt ein Wein, der ganz klar den Stil von Angelus wiederspiegelt, saftig, kraftvoll mit runden und weichen Tanninen. Perfekte Trinkweine zu Preisen, die in St. Emilion nicht möglich wären.
    91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
    91 DECANTER
    2022 Chateau Clos l´Eglise Pomerol Pomerol
    Chateau Clos l´Eglise Pomerol 2022
    Pomerol
    Ein hochinteressantes Chateau, das direkt gegenüber von Eglise Clinet liegt, also, etwas oberhalb von Clinet. Die Cuvée hat einen für Pomerol hohen Anteil an Cabernet Franc von 40%, was den Wein sehr interessant und eigenständig macht. Unter der neuen Besitzerin Sylvaine Garcin-Cathiard geht es auf diesem nur sechs Hektar großen Gut enorm vorwärts. Vor kurzem wurde Michel Rolland mit zu Rate gezogen und seitdem steigen die Qualitäten sprunghaft an. Es wurden unter anderem traumhaft schöne kleine Holzgärtanks angeschafft - eine Investition, die sich auszahlt.
    95-97 LISA PERROTTI-BROWN
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    94-96 JEB DUNNUCK
    94-95 JAMES SUCKLING
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    2022 Chateau Clos Saint Julien Saint Emilion
    Chateau Clos Saint Julien 2022
    Saint Emilion
    Lange Zeit war es still geworden um dieses Spitzenweingut der 1930er und 1940er Jahre. Aber dann übernahm Catherine Papon-Nouvel die Verantwortung für den lediglich 1,2 Hektar großen Weinberg und landete mit dem Jahrgang 1998 einen Volltreffer. Eine perfekt eingebundene Fruchtsüße mit toller, reifer Beerenaromatik kennzeichnen diesen Wein. Ein perfektes Preis-Genuss-Verhältnis. Die Cuvée besteht jeweils zur Hälfte aus Cabernet Franc und Merlot. Die Merlot-Reben sind deutlich älter als 80 Jahre - das merkt man sofort an der Konzentration und Üppigkeit des Weins!
    95 FALSTAFF
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    18 WEINWISSER
    93-95 JEB DUNNUCK
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    92-93 JAMES SUCKLING
    2022 Chateau Clos Saint Martin Saint Emilion
    Chateau Clos Saint Martin 2022
    Saint Emilion
    Klein, kleiner, Clos Saint Martin: mit gerade mal 1,3 Hektar ist Chateau Clos Saint Martin das kleinste Grand Cru Classé Chateau ganz St. Emilions. Die Weine von Clos Saint Martin hingegen zählen zu den ganz großen. Gerade mal 450 Kisten verlassen Chateau Clos Saint Martin jedes Jahr, deshalb zögern Sie nicht, schlagen Sie zu! Die Cuvée besteht aus 65% Merlot, 25% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Önologe ist Michel Rolland. Chateau Clos Saint Martin gehört übrigens der Familie Reiffer, die auch Chateau Grandes Murailles und Chateau Cote de Baleau ihr Eigen nennt.
    96-98 JEB DUNNUCK
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    18,5 WEINWISSER
    95 FALSTAFF
    94-95 JAMES SUCKLING
    94 DECANTER
    2022 Cuvee Compostelle Chateau Cote Montpezat Cotes de Castillon
    Chateau Cote Montpezat - Cuvee Compostelle 2022
    Cotes de Castillon
    91 FALSTAFF
    2022 Chateau Couhins-Lurton blanc Chateau Couhins-Lurton Pessac Leognan
    Chateau Couhins-Lurton - Chateau Couhins-Lurton blanc 2022
    Pessac Leognan
    19 VINUM
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    91 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Les Hauts de Croix de Labrie Chateau Croix de Labrie Saint Emilion
    Chateau Croix de Labrie - Les Hauts de Croix de Labrie 2022
    Saint Emilion
    Croix de Labrie - kleiner geht es wirklich nicht mehr. Noch 1998 hatte Croix de Labrie gerade mal einen Weinberg von einem halben Hektar. Die Barriques der ersten Jahrgänge standen in einem Nebenraum des Wohnzimmers von Michel Puzio-Lesage. Inzwischen ist die Rebfläche auf immerhin 2,3 Hektar gewachsen und die neuen Besitzer Axelle und Pierre Courdurie ließen einen neuen Keller bauen, in dem der Wein ausschließlich mit Schwerkraft bewegt wird. Die Cuvée von Croix de Labrie besteht zu 98% aus Merlot, die restlichen zwei Prozent teilen sich Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Croix de Labrie reift bis zu 22 Monate in neuen Barriques, bevor er auf die Flasche gezogen wird.
    92-93 JAMES SUCKLING
    2022 Chateau Dassault Saint Emilion
    Chateau Dassault 2022
    Saint Emilion
    Auf Chateau Dassault wurde jüngere Geschichte geschrieben: Chateau Dassault war der erste Betrieb in Bordeaux, der Michel Rolland als Berater anstellte. Die 24 Hektar Weinberge sind bepflanzt mit 70% Merlot , 25% Cabernet Franc und 5% Cabernet Sauvignon. Dassault wird Jahr für Jahr in zu 100% neuen Barriques ausgebaut. Dassault ist bereits früh zugänglich und verführt mit einem Korb von roten Früchten und weichem, stoffigem Tannin.
    95-96 JAMES SUCKLING
    95 DECANTER
    94 FALSTAFF
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    92-94 JEB DUNNUCK
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau de Carlmagnus Fronsac
    Chateau de Carlmagnus 2022
    Fronsac
    Arnaud Roux-Oulié, der Gutsbesitzer von Chateau Carlmagnus, ist für die sorgfältige Ausarbeitung seiner gehaltvollen und hocharomatischen Rotweine bekannt, deren Qualität weit über die Grenzen Frankreichs hinaus geschätzt wird. Die Trauben für diese Weine, hauptsächlich Merlot ergänzt durch kleinere Mengen Cabernet Franc, wachsen optimal auf kalkhaltigen Böden am Tertre de Fronsac. Begünstigt werden sie durch ein mildes, vom Atlantik geprägtes Klima. Diese hervorragenden Bedingungen finden sich eingebettet in die saftig-grüne Hügellandschaft am rechten Ufer der Dordogne, wo das Weingut liegt. Die Weinbereitung erfolgt mit großer Umsicht und der Fokus liegt auf naturnahem Weinbau und biologischen Bewirtschaftungsmethoden. Die Trauben werden in Eichenfässern vergoren und anschließend wird der Wein für 18 Monate in neuen Barriques zur Reifung gelagert. So entsteht die besondere Qualität, die Château Carlmagnus auszeichnet.
    91-92 JAMES SUCKLING
    90-92 JEB DUNNUCK
    2022 L´Extravagant Chateau Doisy Daene Sauternes
    Chateau Doisy Daene - L´Extravagant 2022
    Sauternes
    Die Geschichte von Chateau Château Doisy Daëne, einem „Deuxième Cru Classé“ reicht bis in das 17. Jahrhundert zurück. Es liegt in der Gemeinde Barsac im Bordeaux, wird aber als typischer Sauternes vermarktet. Der Ruhm des Weingutes nahm durch die Übernahme von dem 2016 leider viel zu früh verstorbenen Professor und weltweit gefragten Weinbau Berater Denis Dubourdieu unaufhaltsam zu. Er führte zusammen mit seiner Frau noch weitere eigene namhafte Chateaux wie Clos Floridene, Chateau Reynon, Chateau Cantegril und Chateau Haura zu großem Erfolg. Auf ca. 16 ha kalkhaltigen Böden stehen die teils bis zu 50 Jahre alten Reben aufgeteilt in 87% Semillon, 12% Sauvignon Blanc nebst etwas Muscadelle, die biodynamisch, ohne Pestizide und von Hand aufwändig gehegt werden. Auf Doisy- Daene werden drei Weine produziert, der Süsswein „Chateau Doisy- Daene Barsac“, „Chateau Doisy- Daene Grand Vin Sec“, ein trockener weißer Bordeaux, zudem in großen Jahrgängen der Süsswein- Cuvée „L’Extravagant de Doisy- Daene“. Die Reifung erfolgt 10 Monate lang in jährlich neuen Eichenfässern und anschließend weitere 9 Monate in Edelstahltanks.
    18 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau du Retout Blanc Chateau du Retout Haut Medoc
    Chateau du Retout - Chateau du Retout Blanc 2022
    Haut Medoc
    90-92 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau Duhart Milon Pauillac
    Chateau Duhart Milon 2022
    Pauillac
    Duhart Milon gehört seit 1962 zu den Besitztümern von Lafite Rothschild. Damals standen nur 17 Hektar der insgesamt 110 Hektar von Duhart Milon Rothschild unter Reben und selbst diese waren in keinem guten Zustand. Das hat sich längst geändert. In Spitzenjahren produziert Duhart Milon absolute Top-Weine. Viele unserer Kunden werden noch mit großer Freude an den tollen 82er Duhart Milon denken. Welches Potential in den Böden von Duhart Milon steckt, zeigte in der jüngeren Geschichte eindrucksvoll der Jahrgang 2003. Die Vinifikation erfolgt traditionell in zur Hälfte neuen Fässern, gelesen wird per Hand. Die Rebberge von Chateau Duhart Milon sind mit 67% mit Cabernet Sauvignon und mit 33% Merlot bepflanzt. Die Jahresproduktion beläuft sich auf etwa 20.000 Kisten.
    96 FALSTAFF
    95-96 JAMES SUCKLING
    94-96 JEB DUNNUCK
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    18 WEINWISSER
    94 DECANTER
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    17 VINUM
    90-92 LISA PERROTTI-BROWN
    17 JANCIS ROBINSON
    2022 Moulin de Duhart Chateau Duhart Milon Pauillac
    Chateau Duhart Milon - Moulin de Duhart 2022
    Pauillac
    Duhart Milon gehört seit 1962 zu den Besitztümern von Lafite Rothschild. Damals standen nur 17 Hektar der insgesamt 110 Hektar von Duhart Milon Rothschild unter Reben und selbst diese waren in keinem guten Zustand. Das hat sich längst geändert. In Spitzenjahren produziert Duhart Milon absolute Top-Weine. Viele unserer Kunden werden noch mit großer Freude an den tollen 82er Duhart Milon denken. Welches Potential in den Böden von Duhart Milon steckt, zeigte in der jüngeren Geschichte eindrucksvoll der Jahrgang 2003. Die Vinifikation erfolgt traditionell in zur Hälfte neuen Fässern, gelesen wird per Hand. Die Rebberge von Chateau Duhart Milon sind mit 67% mit Cabernet Sauvignon und mit 33% Merlot bepflanzt. Die Jahresproduktion beläuft sich auf etwa 20.000 Kisten.
    93-94 JAMES SUCKLING
    93 FALSTAFF
    91-93 JEB DUNNUCK
    91 DECANTER
    2022 Chateau Durand Laplagne Puisseguin Saint Emilion
    Chateau Durand Laplagne 2022
    Puisseguin Saint Emilion
    Seit 1850 ist die Familie BESSOU Inhaber dieses 14 Hektar Gutes. Die Weinberge befinden sich im Örtchen Puisseguin, dem Namensgeber dieser Satelliten Appellation, die nordöstlich von Saint-Émilion gelegen ist. 90% Merlot und 10% Cabernet Franc stehen hier auf Lehm-Kalkstein-Böden, die für eine perfekte Drainage sorgen. Die starke, natürliche und nahezu unbelassene Begrünung der Rebflächen sorgen für hier perfekte Wachstumsbedingungen. So zeigen sich die Weine von Chateau Durand Laplagne sehr schön weich und reif, und vermitteln deshalb enormen Trinkspaß.
    2022 Seigneurs d´Aiguilhe Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
    Chateau d´Aiguilhe - Seigneurs d´Aiguilhe 2022
    Cotes de Castillon
    Auf deutschen Landkarten wäre Chateau d´Aiguilhe mit einem Stern als besondere Sehenswürdigkeit gekennzeichnet. Selten zuvor habe ich so beeindruckende Decken- und Balkenkonstruktionen wie in dem Barriquekeller von Chateau Aiguilhe gesehen, selten zuvor eine derartige Ruhe vermittelnde, architektonische Ausstrahlung erlebt. Kurzum, Chateau Aiguilhe ist ein Traumchateau, anders kann man es nicht nennen. Seit 1998 gehört Chateau d´Aiguilhe Stephan Graf von Neipperg und was seit seiner Übernahme dort in Flaschen gefüllt wird, kann kann sich mehr als sehen lassen. Obwohl der 98er d´Aiguilhe nur zum Teil schon unter der Regie der Neipperg-Truppe vinifiziert wurde. Denn die Arbeit im Weinberg konnte er nicht mehr beeinflussen. Mit dem 99er d´Aiguilhe und erst recht dem 2000er zeigt er aber allen, wo der Hammer hängt. Die Cuvee des 50 Hektar großen Chateau d´Aiguilhe besteht primär aus Merlot (80 %) mit einem kleinen Anteil Cabernet Franc (20 %). Kurz gesagt: Das ist der beste Cotes de Castillon, den Sie kriegen können
    2022 Chateau D´Aurilhac Haut Medoc
    Chateau D´Aurilhac 2022
    Haut Medoc
    Chateau d´Aurilhac ist einer der Preis-Leistungs-Hits aus dem Medoc. Obwohl die Weine seit einigen Jahrgängen von den internationalen Degustatoren regelmäßig hoch eingeschätzt werden, ist das Weingut hierzulande immer noch ein Geheimtipp. Sehr erfolgreich ist das Chateau in den Benelux Ländern. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn seit 1983 gehört das Gut dem Niederländer Erik Nieuwaal. Er hat umfangreich in Weinberge, Fass- und Gärkeller investiert und den Anteil der neuen Barriquefässer auf über 50 % erhöht. Die 20 ha Weinberge befinden sich bei Saint Estephe in Saint Seurin de Cadourne. Die Böden dort sind sandige Lehmböden mit einem hohen Anteil an feinen Kies, sehr gute Voraussetzungen also für die 60 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot sowie etwas Petit Verdot und Cabernet Franc.
    2022 Blason d´Issan Chateau d´Issan Margaux
    Chateau d´Issan - Blason d´Issan 2022
    Margaux
    Chateau d´Issan ist wahre Geschichte: Schon im Jahr 1152 wurde auf Chateau d´Issan Wein produziert und bei der Hochzeit von Eleanor von Aquitanien und König Henri II. kredenzt. Chateau D´Issan aus dem Jahrhundertjahrgang 1900 gilt als eine der Weinlegenden aus Bordeaux! Chateau d´Issan ist ein kleine Schlösschen, das von einem Burggraben umgeben ist. 70% der Rebfläche von insgesamt 30 Hektar sind mit Cabernet Sauvignon bestockt, 30% mit Merlot. Die Weine von Chateau d´Issan sind meist relativ früh trinkreif, haben aber durchaus ein gutes Alterungspotential. Das neuerdings nochmals deutlich höhere Qualitätsniveau der Weine geht zurück auf den aktuellen Inhaber Emmanuel Cruse, der Chateau d`Issan im Jahr 1998 übernahm. Rasch machte er d´Issan zu einer der Topadressen von Margaux. Inzwischen verkaufte ein Teil der Erben 50%, an Jacky Lorenzetti, der unter anderem im Besitz von Chateaux Lilian Ladouys in Saint Estephe und Chateau Pedesclaux in Pauillac ist. Emmanuel Cruse bleibt aber Miteigentümer und lenkt weiterhin die Geschicke von Chateau d´Issan, ebenso wie die von Lorenzettis anderen Weingütern.
    94-95 JAMES SUCKLING
    93 FALSTAFF
    2022 Chateau d´Yquem Sauternes
    Chateau d´Yquem 2022
    Sauternes
    Das ist neben Chateau Petrus der Name in ganz Bordeaux. Chateau d´Yquem produziert die teuersten, lagerungsfähigsten und exclusivsten Süßweine des Bordelais. 80% Semillon und 20% Sauvignon werden hier angepflanzt, immerhin 8000 Kisten werden produziert.
    Mehr Produkte anzeigen: