Unser Sortiment
284 Artikel
284 Artikel

Chateau Malartic Lagraviere - Chateau Malartic Lagraviere Blanc 2024
Graves
Wir hatten während der Primeur ein grandioses Abendessen mit JEAN JACQUES BONNIE von CHATEAU MALARTIC LAGRAVIERE. Zu trinken gab es einen unglaublichen 1949 Malartic, der das hervorragende Potenzial dieses Terroirs zeigt. Sie erinnern sich, wir hatten bereits den unglaublichen Jahrgang 1916 zu einem unserer Weihnachtstastings. Im Jahrgang 2024 wurden aber darüber hinaus exzellente Weißweine produziert. Auch auf MALARTIC LAGRAVIERE. Ein saftiger, schmatziger Weißwein mit Zitrus, weißem Pfirsich, Orange und tiefer Mineralik. All dies mit der perfekten Portion Barrique, ein top Weißwein und im Rahmen des Umfeldes preislich absolut in Ordnung. Hiervon ein paar Magnums werden Ihnen über viele Jahre ganz viel Freude bereiten. Sehen Sie sich bitte einmal die Bewertungen an.

Chateau Malartic Lagraviere 2024
Graves
James Suckling: "Very fine tannins with juicy fruit that is focused and curated. It’s medium-bodied with a creamy texture and a long and persistent finish. Hints of spices and walnuts."

Chateau Malescasse 2024
Haut Medoc
Falstaff: "Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Lakritze und Cassis, floraler Touch, Mandarinenzesten sind unterlegt. Komplex, saftig, dunkle Beeren, reife Tannine, würziger Nachhall, ein kompakter Speisenbegleiter."

Chateau Malescot Saint Exupery 2024
Margaux
James Suckling: "Aromas of violets, dark cherries and blueberries follow through to a medium-bodied palate with chewy tannins. Slightly angular, but there is a good center palate to hold the fruit. Structured, with a medium-long finish. 53% merlot, 40% cabernet sauvignon and 7% petit verdot. 50% new oak this year in contrast with 60% last year."

Chateau Margaux - Pavillon Rouge 2024
Margaux
James Suckling: "Good, pure fruit with scented violets, black cherries and some currants. Full-bodied and richer than most from the vintage, with lots of fresh, dusty tannins and impressive concentration. Fresh, pure, compact and long. 77% cabernet sauvignon, 11% merlot, 9% cabernet franc and 3% petit verdot."

Chateau Margaux 2024
Margaux
Premier Cru - Highlight
Wir waren mehrfach auf CHATEAU MARGAUX und mehrfach beeindruckt, Terroir ist eben Terroir. 46% der Produktion gelangten in den Erstwein, was aber auch der Tatsache geschuldet ist, dass CHATEAU MARGAUX neben dem Zweitwein PAVILLON ROUGE auch einen Drittwein produziert. Insofern sind die Mengen des Erstweins immer sehr gering. 93% Cabernet Sauvignon, 5% Merlot, 1% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc wurden mit 30hl/ha gelesen. Der Wein zeigte eine nahezu noble und edle Ausstrahlung, nahezu zurückhaltend. Schwarze Beeren, Tabak, ganz feine, edle Tannine und tiefe Terroiraromatik prägen diesen Premier Cru. MARGAUX zählt in diesem Jahrgang zur Spitze.

Chateau Margaux - Pavillon Blanc 2024
Margaux
James Suckling: "Really pure and precise, with a fascinating mineral drive to the fruit. Bright but textured on the palate, with a medium to full body. There is a subtle saline twist but it’s refreshing and driven, with excellent weight and length. The acidity really brightens it. 100% sauvignon blanc."

Chateau Marojallia 2024
Margaux
Jean Luc Thunevin schreckt tatsächlich vor nichts zurück. Er geht nach Margaux, in´s Medoc, in die Hochburg der Traditionen, und produziert dort einen Wein der absoluten Sonderklasse. Genauer gesagt macht den Wein Jean Lucs sympathische Frau Murielle. Was meinen Sie, wen er mit in´s Boot genommen hat? Michel Rolland und Ricardo Cotarella aus Italien, ja richtig Montevetrano und so! Und eines kann

Chateau Marsau 2024
Cotes de Francs
James Suckling: "Some solid concentration of fruit and medium velvety tannins follow through to a medium body. It's focused and bright with a long finish. Juicy at the end. Pure merlot. From organically grown grapes."

Chateau Mayne Lalande 2024
Listrac
Chateau Mayne Lalande ist Weinkennern längst ein Begriff, Bernhard Lartigue Gründer und Eigentümer dieses Guts. Chateau Mayne Lalande hat eine lange Geschichte - den größten Teil davon war es ein schlichter Bauernhof. Erst 1973 stellte Bernard Lartigue den kleinen Hof seines Vaters auf Weinbau um. Er wusste, dass Boden und Klima gut geeignet für Reben sind, die flachen Weinberge werden von einem b

Chateau Mazeyres 2024
Pomerol
Vinum: "Mittleres Rubinrot; mineralisch geprägte Nase, ein Hauch rosa Grapefruit, Sauerkirschen, blonder Tabak, Dörrpflaumen; der Gaumen beginnt cremig, packt dann zu, gut strukturiert, mit markanten Gerbstoffen und einem delikaten Fruchtkern, der Wein zeigt Rasse, ist gradlinig, fokussiert, hallt angenehm lange nach, endet salin. Einmal mehr sehr gelungen."

Chateau Meyney 2024
Saint Estephe
Weinwisser: "delikates, tiefgründiges Bouquet, rote Pflaume, edle Cassiswürze, verführerischer Veilchenduft und Lakritze. Am komplexen Gaumen mit seidiger Textur, sattem Fruchtdruck, balancierter Rasse und perfekt durchtrainiertem Körper. Im konzentrierten, feinaromatischen Finale frischer Schlehensaft, dunkles Grafit und feinkörniger Extrakt – besser als letztes Jahr!"

Chateau Monbousquet - Chateau Monbousquet blanc 2024
Saint Emilion
Chateau Monbousquet - ein weiteres Château aus dem Imperium von Gerard Perse. Kurz nachdem er Chateau Monbousquet im Jahr 1993 für neun Millionen Dollar gekauft hatte, begann er damit, Weinberge und Weingut zu renovieren. Die kompletten 32 Hektar Rebfläche bekamen ein Drainage-System, Sämtliche Räumlichkeiten von Chateau Monbousquet, die mit der Weinbereitung zu tun haben, wurden ebenfalls moderni

Chateau Mongravey 2024
Margaux
Falstaff: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Floraler Touch, ein Hauch von Karamell, rote Waldbeeren, attraktives Bukett. Saftig, elegant, feine Edelholzwürze, reife Kirschen, integrierte Säurestruktur, mineralisch und anhaftend, ein vielseitiger Speisenbegleiter."

Chateau Montlandrie 2024
Cotes de Castillon
Weinwisser: "delikates blaubeeriges Bouquet, duftige Flieder- und Irisnoten, Heidelbeerdrops. Am saftigen Gaumen seidige Textur, engmaschiges Tanningerüst und genialer Zug. Im konzentrierten, langen Finale eine Ladung blauer Beeren, Grafit und feinkörnige Adstringenz."

Chateau Montrose - La Dame de Montrose 2024
Saint Estephe
Weinwisser: "73 % Merlot, 20 % Cabernet Sauvignon, 4 % Petit Verdot, 3 % Cabernet Franc, 38 hl/ha, Presswein 15%. Delikates Bouquet, roter Cassis, Hagebutten, Flieder und Preiselbeergelee. Am saftigen Gaumen mit perfekt balancierter Rasse, stützendem Tanningerüst und mittlerem Körper. Im gebündelten Finale mit spürbarer Montrose-DNA, rotbeerige Konturen gepaart mit zarter Grafitnote, getragen von einer Reinheit die ihresgleichen sucht. Das ist (mit Alter Ego) der beste Zweitwein dieses Jahrgangs."

Chateau Montrose 2024
Saint Estephe
Topwein des Jahrgangs
Was das Team von CHATEAU MONTROSE unter dem CEO PIERRE GRAFEUILLE und dem technischen Direktor VINCENT DECUP hier seit Jahren an Qualität zu offerieren hat, ist absolut beeindruckend, und das Jahr für Jahr nahezu unabhängig vom Jahrgang. Mit einer Preisreduktion von 30% ist dies zudem der günstigste MONTROSE seit dem Jahrgang 2013. Wir waren persönlich zwei Mal vor Ort um die komplette Palette zu verkosten und können Ihnen nur ans Herz legen, sich hier zu engagieren. Dieser Wein hat qualitativ nahezu ein Alleinstellungsmerkmal und zählt somit zu den Top-Weinen des Jahrganges. Eine derartige Präzision mit Druck, Energie, Mineralik und Finesse haben wir im Jahrgang 2024 bei nur ganz wenigen Weinen gesehen. Glauben Sie uns, mit diesem Preis machen Sie unter Garantie keinen Fehler. Sehen Sie sich nur einmal die Bewertungen an.

Chateau Mouton Rothschild - Aile d´Argent Blanc 2024
Pauillac
James Suckling: "Complex and bright, showing sea urchins, lemon zest, spices and subtle cream. Medium-bodied with a sense of chalkiness to the middle. Lightly saline and quite long. There is no baby fat here. 54.5% sauvignon blanc, 33% semillon and 12.5% sauvignon gris. Aged in 45% new wood barrels."

Chateau Mouton Rothschild - Le Petit Mouton 2024
Pauillac
James Suckling: "Excellent depth. Though there is not much density, this exhibits outstanding cabernet character with paprika, tapenade, dark tobacco and black fruit. Medium- to full-bodied with fine-etched tannins. Great poise and elegance. Light on its feet but doesn’t need any more richness. 67% cabernet sauvignon, 26% merlot, 5% cabernet franc and 2% petit verdot."

Chateau Mouton Rothschild 2024
Pauillac
2024 CHATEAU MOUTON ROTHSCHILD kam mit einer Preisreduktion von sage und schreibe knapp 22%, respektive 100,00 Euro im Vergleich zum Jahrgang 2023 auf den Markt. Einen derart günstigen Preis sahen wir das letzte Mal mit dem Jahrgang 2014. 2024 CHATEAU MOUTON ROTHSCHILD kostet Sie nur noch 354,00 Euro.
Wir verkosteten den Wein zweimal auf Chateau Clerc Milon, zusammen mit allen weiteren Weinen der Familie, ebenso dem Weißwein Aile d´Argent. 93% Cabernet Sauvignon formen gemeinsam mit 7% Merlot einen maskulinen, energetischen MOUTON mit traumhafter Cabernet-Nase. Am Gaumen schwarze, reife Beeren, Espresso, rauchigen Noten und Zigarrenbox. All dies wird unterstützt von einer exotischen Gewürznote, reifen, seidigen Tanninen und einem Finale mit beeindruckender Länge. Das Schöne daran, der Wein hat keine 13% Alkohol! MOUTON zählt zu den Top-Weinen des Jahrganges und ist definitiv eine Überlegung wert. Sehen Sie sich die Bewertungen an, weitere Ratings finden Sie auf unserer Subskriptionspage.

Chateau Nairac 2024
Sauternes
Lisa Perrotti-Brown: "The 2024 Nairac is 100% Semillon with a pale lemon-straw color. It has a lifted nose to begin before revealing notes of yuzu and lemon pie, plus hints of fresh ginger and lemongrass. The palate is lively and dense with tightly wound citrus flavors and a gingery finish."

Chateau Nenin 2024
Pomerol
James Suckling: "Bright, scented and juicy, showing fresh berries and red cherries plus a beautiful floral expression. Quite refined and evenly packed with integrated fine tannins and a long, succulent finish. Good volume on its medium-bodied palate. Linear, honest and elegant. No saignee. 54% merlot, 38% cabernet franc and 8% cabernet sauvignon. The lowest proportion of merlot this year."

Chateau Nenin - Fugue de Nenin 2024
Pomerol
James Suckling: "A fresh and linear character with crunchy fruit and intensity. Medium-bodied and crisp. The texture and purity of fruit is excellent for a second wine."

Chateau Palmer - Alter Ego 2024
Margaux
Weinwisser: "intensives blaubeeriges Bouquet, eine volle Ladung Heidelbeeren, Iris, Flieder, gepaart mit Grafit. Am satten Gaumen mit cremiger Textur, perfekt stützendem Tanningerüst, balancierter Rasse und trainiertem Körper. Im gebündelten aromatischen Finale blaubeerige Konturen, dunkle Mineralik und feinsandige Adstringenz. Ein Zweitwein 1. Güte – unbedingt kaufen!"

Chateau Palmer 2024
Margaux
Beeindruckende Power und Tiefe kennzeichnen diesen 2024er. Leider wurde nur ein Drittel eines normalen Jahrganges erzeugt, ein Tribut, den das Team der Biodynamie zollen musste. Schwarze Schokolade gemischt mit nahezu likörhafter Aromatik dunkler Früchte und Beeren. Dazu mineralische Noten, Graphit, und eine enorme Struktur, mit irrer Frische und Minze, das ist ein top PALMER. 59% Cabernet Sauvignon, 41% Merlot, lediglich 13,2% Alkohol.

Chateau Pape Clement 2024
Graves
Jeb Dunnuck: "Ripe currants, scorched earth, and graphite all emerge from the 2024 Château Pape Clément, which shows a terrific sense of minerality. Based on 53% Merlot and 44% Cabernet Sauvignon, with the rest Petit Verdot and Cabernet Franc, it's medium to full-bodied, fresh, and focused, with ultra-fine tannins. This understated, seamless, and beautifully balanced Pessac-Léognan is well worth your time and money. Just classic stuff."

Chateau Pape Clement - Chateau Pape Clement blanc 2024
Graves
Lisa Perrotti-Brown: "Needs a little swirling to coax out notes of fresh apricots, juicy pears, and green mango, leading to hints of lime blossoms and sea spray. The light to medium-bodied palate is silky and refreshing with loads of orchard fruit layers and a compelling savoriness on the finish."

Chateau Pavie 2024
Saint Emilion
Weinwisser: "51 % Merlot, 32 % Cabernet Franc, 17 % Cabernet Sauvignon, 24.07 hl/ha, pH 3.69, Alkohol 13.71 vol %. Dicht verwobenes Bouquet, frische Alpenheidelbeere, Lakritze und getrocknete Veilchen. Im zweiten Ansatz Grafit, Szechuanpfeffer und edle Cassiswürze. Am vielschichtigen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, balancierter Rasse und durchtrainiertem Körper. Im konzentrierten fein aromatischen Finale blaue Beeren, tiefschürfende Terroirwürze und erhabene, feinmehlige Adstringenz."

Chateau Pavie - Aromes de Pavie 2024
Saint Emilion
Weinwisser: "50 % Merlot, 50 % Cabernet Franc, 22.24 hl/ha, Alkohol 13.7 vol%. Intensives blaubeeriges Bouquet, Rhabarber, Blutorangenzeste und Grether’s Pastilles. Am molligen Gaumen mit cremiger Textur, herrlicher Extraktfülle und trainiertem Körper. Im konzentrierten, aromatischen, langen Finale ein Korb mit Blaubeeren, Brombeergelee und mehliger Adstringenz, gepaart mit anregender Salznote."

Chateau Pavie Decesse 2024
Saint Emilion
Auf Chateau Pavie Decesse führt seit 1997 - wie auf Chateau Pavie - Gerard Perse das Regime. Pavie Decesse liegt, über eine kurvige Straße erreichbar, oberhalb von Pavie und bietet einen sensationellen Ausblick Richtung Süden. Die Weine gehören mittlerweile zum Besten was Sie in St. Emilion bekommen können. Der Ausbau erfolgt modern, mit niedrigen Erträgen, später Lese und 100% neuem Holz, in dem

Chateau Pavie Macquin 2024
Saint Emilion
Preis/Leistungs-Highlight
Liebe Weinfreunde, 49,90 Euro für einen PAVIE MACQUIN, das ist der Hammer, mit 25% Preisabschlag ist dies der günstigste PAVIE MACQUIN seit dem Jahrgang 2013. Qualitativ jedoch gab es alles andere als einen Abschlag. Ein enorm durchtrainierter Wein mit Muskeln und dichter Frucht, Rasse, Grip und tiefdunklen Früchten und Beeren. Dabei sehr mineralisch und frisch. 84% Merlot, 15% Cabernet Franc, 1% Cabernet Sauvignon sind das Rezept des Erfolges. Zu diesem Preis darf es für Freunde dieses Gutes keine Überlegung geben.

Chateau Peby Faugeres 2024
Saint Emilion
James Suckling: "The purity of fruit is so attractive with violets, fresh raspberries and crushed-stone powder. Medium-bodied and very transparent. The verve and energy are just right. Crisp, elegant and fine."

Chateau Pedesclaux 2024
Pauillac
James Suckling: "A light but crunchy wine with plenty of red cherries, minerals and hibiscus. Medium-bodied palate with juicy fruit and firm, fine-grained tannins. Long and really balanced. There is a lot to like if you want freshness and drinkability. 68% cabernet sauvignon, 21% merlot, 10% cabernet franc and 1% petit verdot."

Chateau Petit Bocq 2024
Saint Estephe

Chateau Petit Gravet Aine 2024
Saint Emilion
The Wine Cellar Insider: "The perfume is quite floral in nature, with touches of spice, cedar, tobacco, mint, and red fruits coming through. On the palate, the wine is vibrant, pure, fresh, and salty. The finish reveals a strong sense of minerality, accompanied by a minty freshness that enhances its length and complexity. Produced from 90% Cabernet Franc and 10% Merlot, making this highest percentage of any Cabernet Franc blend in Bordeaux. Drink from 2029-2048."

Chateau Petit Village 2024
Pomerol
Weinwisser: "60 % Merlot, 31 % Cabernet Franc, 9 % Cabernet Sauvignon, 20 hl/ha, Alkohol 13 vol%. Betörendes Bouquet, zarte florale Noten, Heidelbeerdrops, Wildkirsche und erkalteter Waldfrüchtetee. Am saftigen Gaumen mit präziser Ausrichtung, balancierter Rasse und elegantem Körper. Im gebündelten, aromatischen Finale Waldbeercocktail und feinkörnige Adstringenz."

Chateau Petrus - Petrus - Ex Chateau 2024
Pomerol
streng limitiert
Limitiert auf 3 Flaschen pro Kunde!
Auf PETRUS den neuen Jahrgang zu verkosten, ist immer etwas Besonderes, selbst für uns, die seit Jahren OFFIZIELLER EXKLUSIVIMPORTEUR sind. Was sich auch jedes Jahr wiederholt, ist zu realisieren, wie grandios das Zusammenspiel aus herausragendem Terroir, dem Lesen und Verstehen der Pflanzen und Böden und einem begnadeten, naturnahen Winemaking von Olivier Berrouet ist. PETRUS trinkt man zur Primeurverkostung, man spuckt ihn nicht. Zum Glück kann man nach einem „supplement“ fragen, das taten wir auch, und ebenso das zweite Glas leerten wir. Was wir verkosteten, war Perfektion in Reinform, Blaubeeren, schwarze Kirschen, Tabak, Schokolade, alles konzentriert, aber fein und pur. Absolut perfekter Fluss mit irrer Balance, schöner Minze, langem Abgang und einem salzigen Finale. Terroir ist eben Terroir und PETRUS ist eben PETRUS.

Chateau Phelan Segur 2024
Saint Estephe
Was die Direktorin VERONIQUE DAUSSE alljährlich aus diesem hervorragenden Terroir herauskitzelt, ist beeindruckend und rechtfertigt die Bewertungen in vollem Umfang. Wir hatten mehrfach Gelegenheit, diesen Power St. Estephe zu verkosten, das ist Brombeere, Cassis, schwarze Kirsche in Reinstform. Ein enorm geradliniger und energiegeladener St. Estephe aus 68% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot und 2% Petit Verdot.

Chateau Pibran 2024
Pauillac
Jeb Dunnuck: "The 2024 Château Pibran is based on 54% Merlot and 46% Cabernet Sauvignon. Its deep purple hue is followed by solid aromatics of ripe red and black fruits, lead pencil shavings, and violets. Medium-bodied, nicely concentrated, with solid purity, and ripe tannins, it's a solid 2024 that will unquestionably offer pleasure."

Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2024
Pauillac
Unser Klassiker
Wir lieben die COMTESSE. Abgesehen von einem grandiosen Abendessen auf dem Chateau mit Weinen bis in die 50er Jahre zurück waren wir zweimal vor Ort und können nur bestätigen, was die Bewertungen nebst deren Texte aussagen. Das ist eine COMTESSE, wie sie im Buche steht, und das Team um NICOLAS GLUMINEAU hat hier grandiose Arbeit geleistet, was angesichts der Witterungsbedingungen und der Tatsache, dass er biodynamisch arbeitet, noch mehr Anerkennung verdient. Die Selektion jedoch war schmerzhaft. 20hl/ha sind 50% einer Normalernte, davon gelangten aber nur 50% in den Erstwein. Der aber ist eine Cabernet Referenz des Jahrganges mit 83% in der Cuvee (14% Merlot, 3% Cabernet Franc). Satte, dunkle Beeren, Cassis, Pfeffer, Tinte, Graphit, das volle Aromenspektrum eines großen Pauillac. Die Textur – einfach nur perfekt, Tannin?, ja, aber feinkörnig wie Cashmere. Frische, Mineralik, Säure in laserscharfer Präzision, dieser Wein hat einfach alles, was eine COMTESSE zu einer COMTESSE macht. Kompliment!

Chateau Pichon Comtesse de Lalande - Reserve de la Comtesse 2024
Pauillac
Weinwisser: "betörendes blaubeeriges Bouquet, intensiver Veilchen- und Irisduft sowie Grether’s Pastilles. Am saftigen Gaumen mit seidiger Textur, geradlinig mit guter Fülle und mittlerem Körper. Im gebündelten aromatischen Finale Heidelbeere, Grafit und feinkörnige Adstringenz, gepaart mit edler Bitternis, die ihm etwas Arrogantes verleiht. Gehört klar in die Top Ten der besten Zweitweine."

Chateau Pichon Longueville Baron 2024
Pauillac
Vinum: "Ein Duft zum Eintauchen, viel Würze, Kräuterspeck, Brombeeren, Cassis, viel Floralität; am Gaumen pure Finesse, tänzerisch leicht, anfangs fast harmlos, doch der Wein hat's in sich, sensationelle Tanninqualität, die lebhafte Säure stützt zusätzlich, grosse Klasse, grosse Länge. Hervorragend."

Chateau Pichon Longueville Baron - Les Griffons de Pichon Baron 2024
Pauillac
James Suckling: "A slightly bigger wine this year with dark berries, cherries and dark chocolate. Medium- to full-bodied with firm, lightly chewy tannins and a juicy, tight-grained finish. 56% merlot, 42% cabernet sauvignon and 2% cabernet franc."

Chateau Pontet Canet 2024
Pauillac
Topwein des Jahrgangs
2024 CHATEAU PONTET CANET ist ein präzise gezeichneter Wein, mit reifer Fruchtsüße, feinsten Tanninen und perfekter Säure, die diesem Wein eine neue, noch nie zuvor gesehene Dimension verleihen. Das ist ein beeindruckender 2024er Pauillac.
Beginnend mit dem Jahrgang 2023 stieg auf diesem Gut der Kult-Önologe THOMAS DUCLOS beratend mit ein. Sein Rezept, eine späte Lese mit in der Folge sehr moderater Extraktion und schonendem Ausbau, ging für CHATEAU PONTET CANET komplett auf. Die Kombination aus Finesse, Frische und Zug mit perfekter Reife und Dichte war wirklich beeindruckend. DUCLOS, der bereits anderen namhaften Gütern wie Chateau Figeac, Chateau La Conseillante, mit großem Erfolg zur Seite steht, hat hier mit dem Jahrgang 2024 einen sensationellen Job abgeliefert. Wir waren persönlich zwei Mal vor Ort und haben gemeinsam mit ALFRED TESSERON und seinen beiden Kindern JUSTIN und NOE verkostet, können Ihnen insofern absolut zum Kauf des 2024 CHATEAU PONTET CANET raten, bei diesem Preis sogar in Großformaten.

Chateau Prieure Lichine 2024
Margaux
Falstaff: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach reifen Pflaumen, ein Hauch von Nougat und Pflaumen, kandierte Orangenzesten. Saftig, elegant, reife Kirschen, frische Säurestruktur, ein Hauch von Schokolade auch im Abgang, gute Länge, sicheres Reifepotenzial."

Chateau Puyblanquet 2024
Saint Emilion
James Suckling: "Rich, deep black fruit with dark chocolate. Tight and medium- to full-bodied, this has chewy tannins and a flavorful finish. Sweet spices extend the length."

Chateau Quinault l´Enclos 2024
Saint Emilion
Lisa Perrotti-Brown: "Deep garnet-purple colored. Notes of wild blueberries and red cherries pop from the glass, leading to hints of lilac, tar, licorice, and spearmint. The light to medium-bodied palate is silky and pure with beautiful red and blue fruit flavors and wonderfully balanced acidity, finishing long and fragrant."

Chateau Quintus 2024
Saint Emilion
James Suckling: "Good depth for this vintage, with lots of brightness. Medium-bodied with a good amount of fine tannins and lots of bright, juicy fruit. Dark cherries and a touch of fine spices. Fresh and friendly, with good texture and length. A classic vintage with lighter weight and very little perception of sweetness. 77.2% merlot and 22.8% cabernet franc."

Chateau Rauzan Segla 2024
Margaux
66,50 Euro im Vergleich zu 83,30 Euro des Vorjahres sind ein klares Statement! Wir haben den Wein zweimal gemeinsam mit NICOLAS AUDEBERT verkostet. Was er und sein Team auf CHATEAU CANON, CHATEAU BERLIQUET und CHATEAU RAUZAN SEGLA unter Mithilfe von THOMAS DUCLOS auf die Beine stellen, ist atemberaubend. Auch Nicolas arbeitete mit 12% Presswein, den er der Cuvee aus 63,5% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot und dem Rest Petit Verdot und Cabernet Franc hinzufügte. Lediglich 50% der 30hl/ha schafften es in den finalen Blend, insofern eine knallharte Selektion. Was dabei herauskam, ist ein Wein, so wie sich jeder seinen Körper wünscht, durchtrainiert und muskulös, dabei aber filigran und beweglich. Ein top Margaux!

Chateau Reynon 2024
Bordeaux AC
Falstaff: "Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Nuancen von Gewürznelken, rote Kirschen, tabakige Noten. Schlank, frisches rotes Waldbeerkonfit, ein Hauch von Süße, ein charmanter, unkomplizierter Speisenbegleiter."
