Subskription 2021 vom 9. September 2022
Top Bordeaux - Erster Jahrgang Bio-zertifiziert - 16,90 Euro

Der Jahrgang 2021 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL ist nach Eurocert der erste Jahrgang der zu 100% als Bio-Wein zertifiziert wurde. Das führt normalerweise zu einem erheblichen Preisaufschlag, nicht aber bei PROFESSOR MICHAEL HALLEK, der auf diesen Erfolg trotzdem enorm stolz sein kann. Der in Köln tätige Mediziner und seine Frau DR. INGRID HALLEK haben mit CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL genau das umgesetzt, von dem beide lange geträumt und ebenso lange hart dafür gearbeitet haben. HALLEK, der in seinem Fachgebiet als Welt-Koryphäe gilt, hatte sich vor etwa 15 Jahren in ein uraltes, Burg-ähnliches, traumhaft schönes Anwesen verliebt, aber eben auch eines, das mit viel Arbeit und finanziellem Engagement verbunden war. Sein Studium in Frankreich und die dabei gewonnene Liebe zum Wein, der Landschaft und den Menschen waren der Anlass. Mittlerweile, 15 Jahre und erhebliche Summen später, ist CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL im Fokus der Weinwelt. So notierte ANTONIO GALLONI zum 2018er: „…this is a jewel of a wine…” JEFF LEVE vom WINE CELLAR INSIDER meinte: „…This outstanding Bordeaux value…”.
Da sich die Abfüllanweisungen für Sonderformate allmählich dem Ende nähern, in wenigen Wochen müssen wir die Daten nach Bordeaux übermitteln, wollten wir Ihnen 2021 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL explizit dringend ans Herz legen. 6 Hektar 45-jähriger Reben, bestockt mit 85% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon und 5% Cabernet Franc auf hervorragendem Terroir, Stephane Derenoncourt als Berater, Bio-zertifiziert und all das zu einem Preis von 16,90 Euro pro Flasche, 217,80 Euro für die 6er Magnumkiste. Was will man mehr? Das Team um HALLEK scheut dabei keinerlei Aufwand, arbeitet mit Ganzbeerenvergärung in Betontanks, baut den Wein je nach Jahrgang zu 40%-100% in neuen Barriques aus, die Produktion beträgt dabei lediglich etwa 2000 Kisten. Wir hatten den Wein mehrmals verkostet, ließen uns erst nochmals vor Kurzem den letzten Stand der Fassmuster zusenden und können Ihnen nur ganz dringend raten, sich hier zu engagieren, und zwar in Großflaschen. Sehen Sie sich die Bewertungstexte der führenden Verkoster an. Vielleicht wird es ja dann eine Doppelmagnum zu lediglich 107,60 Euro oder vielleicht sogar eine 6-Liter Imperialflasche zu 190,20 Euro, wie gesagt, für eine 6-Literflasche!
JAMES SUCKLING: „A medium-bodied red with round tannins and hints of wood, but attractive juiciness and softness." ANTONIO GALLONI: „The 2021 Le Pin Beausoleil is quite floral and lifted, with lovely energy and tons of lass. This is an especially restrained vintage for the château, but all the elements are nicely balanced. A burst of red/purplich fruit, rose petal and lavender, punctuates the finish.“ DR. WILLIAM KELLEY: „From an ambitious, over-performing six-hectare estate situated on the clay-limestone plateau of Saint Vincent de Pertignas, the 2021 Le Pin Beausoleil is a medium to full-bodied, velvety and seamless wine evocative of dark berries, loamy soil and cigar wrapper. Planted at high density with an appreciable percentage of Cabernet Franc, élevage is in 225- and 400-liter barrels, some 40% of which are new.“
Wir können Ihnen nur massiv anraten, sich kistenweise mit 2021 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL einzudecken. Das ist ein grandioser Weinwert, der geradezu nach Großflaschen schreit.
Ähnliche Produkte

Chateau Couhins 2024
Pessac Leognan
ANSON: "Soft and chalky tannins, high acidity, dark fruit, leafy but juicy, pure cassis fruits, Dominique Fourget director, INRA-owned, the French National Institute for Agricultural Research. Harvest 27 September to 20 October. 33% new oak, with a touch of whole bunch fermentation. Organic certified."

Chateau Petit Bocq 2024
Saint Estephe

Chateau Fontenil 2024
Fronsac
THE WINE CELLAR INSIDER: "Chocolate, licorice, and black cherries with hints of flowers are found in the nose. The palate is vibrant, fresh, and fruity, with loads of salt-edged black cherries, black raspberries, and soft, supple textures. This is quite a success for the vintage. The wine is produced from 100% Merlot. Drink from 2027-2038."

Chateau l´Evangile 2024
Pomerol
VINUM: "Rubinrot mit ziemlich dichtem Kern; feinduftig, tiefgründig, mit dunklen und roten Beeren, einer kräuterwürzigen Note sowie einem Hauch von Zartbitterschokolade, kandierte Orangen; am Gaumen delikat, der Wein baut aus, zeigt im Jahrgangskontext ordentlich Druck, die Tannine sind fein, die Säure nicht zu dominant, sehr gut proportioniert, mit eindrücklicher Länge und einem leicht herben Finale auf Blutorangen. Spielt sein Terroir in diesem schwierigen Jahr besonders gut aus."

Chateau Grand Village 2024
Bordeaux Superieur
VINUM: "Rubinrot; fruchtig im Duft, kräuterwürzig, Himbeeren, Johannisbeeren, steinige Untertöne; saftig am Gaumen, deutlich leichtfüssiger und frischer als in warmen Jahren, knackige Frucht, markante feine Tannine umgarnen; der Wein ist erstaunlich langanhaltend, endet salin. Stilistisch voll auf meiner Linie."

Chateau Le Conseiller 2024
Bordeaux Superieur
Le Conseiller wird, wie auch La Croix-St.-Georges, La Confession und La Croix Mouton von Jean-Philippe Janoueix gemanagt. Er beweist hier wieder einmal, dass exzellenter Wein aus Bordeaux nicht die Welt kosten muss. 27 Hektar sind auf Chateau Le Conseiller zu 85% mit Merlot und 15% Cabernet Franc bepflanzt. Trotzdem ist der fertige Wein oft ein reinsortiger Merlot. Chateau Le Conseiller ist einer

Chateau Grand Village - Chateau Grand Village Blanc 2024
Bordeaux Superieur
ANSON: "Fragrant aromatics on the opening, grated coconut, citrus, lime zest, soft ginger, white pear, this is great quality, sappy and moreish. 50% barrels, 50% stainless steel, 1.8ha of clay limestone, Harvest 5 to 11 September. Small part from Sancerre massal selections, 52h/h yield, Lafleur team."

Chateau Le Pin Beausoleil 2024
Bordeaux Superieur
FALSTAFF: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Nuancen von reifen Zwetschken, etwas Brombeerkonfit und Nougat, einladendes Bukett. Saftig, elegant, rotbeerig, frisch strukturiert, ein Hauch von Gewürznelken im Nachhall, ein lebendiger Speisenbegleiter."

Chateau Croix Mouton 2024
Bordeaux Superieur
Früher hieß dieses 19-Hektar-Weingut Château Mouton. Ja, Sie haben richtig gelesen, der Name stimmt. Das Gut hat allerdings nichts mit Mouton Rothschild zu tun. Nachdem 1997 Jean-Philippe Janouiex den Betrieb kaufte, musste er nach einem Rechtsstreit mit Mouton Rothschild den Namen ändern. Dabei geht die Geschichte des Guts bis ins 17. Jahrhundert zurück. Damals spielte es wohl eine sehr bedeutend

Chateau Francs Magnus 2024
Bordeaux Superieur