Herzlich willkommen auf der Subskriptionsseite der Firma Unger Weine
Weinvorhersage vom 1. Juni 2022

Bordeaux Subskriptions-Highlight + wichtige Zusatzinfo

Bordeaux Subskriptions-Highlight + wichtige Zusatzinfo

Die Bordeaux Subskription nimmt so langsam Fahrt auf, 2021 CHATEAU PONTET CANET wurde mittlerweile auf den Markt gegeben.

Zuvor aber noch eine für Sie äußerst wichtige Information: UNGER WEINE liefert alle Subskriptionsweine grundsätzlich immer erst im Herbst bei entsprechenden Temperaturen aus, und dies seit mehr als 15 Jahren. Wir können uns dieses Prozedere leisten, da wir die gesamte Kommissionierung und Lagerung Ihrer Weine in eigenen Kellern, nicht Lagerhallen, abwickeln. Ausgelagerte Logistik generiert laufende, hohe Lagerkosten der bereits kommissionierten und bezahlten Weine. Ein Grund, warum Sie hier und da Ihre Subskriptionsweine des Jahrganges 2019 bereits ausgeliefert bekommen, Temperaturen völlig unberücksichtigt. Der Kostendruck entscheidet.

Sie aber können entscheiden, wo Sie Ihre Subskription kaufen.

Nun aber zu 2021 CHATEAU PONTET CANET. Der Bio-Visionär und Pionier ALFRED TESSERON schafft es auch in wetterbedingt schwierigen Jahrgängen wie 2021 große Weine zu produzieren. CHATEAU PONTET CANET, bereits seit 2010 der Biodynamie verschrieben, verfügt über die längste Erfahrung im biodynamischen Weinbau in Bordeaux, was im Jahr 2021 nicht nur hilfreich, sondern essentiell war, zudem zeigte Mathieu Bessonet ein sehr feinfühliges Händchen im Umgang mit dem Traubenmaterial. 58% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 6% Petit Verdot und 4% Cabernet Franc reifen aktuell in einer Kombination aus 65% Barriques (50% neues Holz) und 35% Amphoren. Wir waren persönlich zwei Mal vor Ort um den Wein gemeinsam mit ALFRED TESSERON zu verkosten. Beeindruckend wie die Equipe von TESSERON Frische, Frucht, Cremigkeit und Komplexität in Einklang bringt. Das ist wiederum ein grandioser Jahrgang für CHATEAU PONTET CANET. Wenn Sie Anhänger der Weine von CHATEAU PONTET CANET sind, erhalten Sie mit dem Jahrgang 2021 einen absoluten Klassiker, der zudem bereits früh trinkbar sein wird. Hier sollten Sie sich unbedingt ein paar Großflaschen überlegen. Genau das nämlich werden andere im Jahrgang 2021 nicht tun, deshalb…Sie wissen, was wir meinen! Sehen Sie sich nur die Bewertungen an:

2021 Chateau Pontet Canet Chateau Pontet Canet Pauillac
Chateau Pontet Canet 2021
Pauillac
Unser Dauerbrenner
Ein Dauerbrenner des Erfolges. Was Alfred Tesseron hier Jahr für Jahr an Qualität vorstellt, ist beeindruckend. Umso mehr als Chateau Pontet Canet seit vielen Jahren zu 100% biodynamisch arbeitet und dies war im Jahrgang 2021 alles andere als einfach. 58% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 6% Petit Verdot und 4% Cabernet Franc sind die Basis. Der Ausbau erfolgt in einer Mischung aus neuem und gebrauchtem Holz und zu 35% in Ton-Amphoren. Wir waren beeindruckt von der Frische und Vitalität dieses Pauillac, der sich bei unserem zweiten Besuchs-Termin mit optimalem Verkostungswetter nochmals deutlich beeindruckender zeigte als anlässlich unseres ersten Besuchs. Wenn sie Anhänger dieses Weingutes sind, werden Sie am Jahrgang 2021 nicht vorbeikommen.
20 VINUM
97-99 WINE ENTHUSIAST
19 WEINWISSER
95-96 JAMES SUCKLING
95 DECANTER
94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
93-95 JEB DUNNUCK
93-95 LISA PERROTTI-BROWN
93 FALSTAFF
91-93 THE WINE ADVOCATE
Ähnliche Produkte
2022 Chateau Pontet Canet Chateau Pontet Canet Pauillac
Chateau Pontet Canet 2022
Pauillac
Chateau Pontet Canet liegt direkt gegenüber von Mouton Rothschild in einem kleinen Park. Der Wein besteht zu 65% aus Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Pontet Canet braucht immer seine Zeit zur Entwicklung. Dann jedoch, und insbesondere seit dem Jahrgang 1994, bietet der Pontet Canet höchstes Trinkvergnügen. Besonders das Potential junger Jahrgänge von Pontet Canet ist bemerkenswert und die Alterungsfähigkeit liegt locker bei bis zu 30 Jahren. Übrigens werden sämtliche 81 Hektar Weinberge von Chateau Pontet Canet seit 2005 komplett biodynamisch bewirtschaftet. Die Versuche, die der Umstellung vorausgegangen waren, zeigten so gute Ergebnisse, dass dieser Schritt nur logisch war.
99-100 JAMES SUCKLING
99 FALSTAFF
97-99+ JEB DUNNUCK
97-99 LISA PERROTTI-BROWN
19 WEINWISSER
96-98 THE WINE CELLAR INSIDER
95 DECANTER
17,5 JANCIS ROBINSON
2022 Chateau Duhart Milon Chateau Duhart Milon Pauillac
Chateau Duhart Milon 2022
Pauillac
Duhart Milon gehört seit 1962 zu den Besitztümern von Lafite Rothschild. Damals standen nur 17 Hektar der insgesamt 110 Hektar von Duhart Milon Rothschild unter Reben und selbst diese waren in keinem guten Zustand. Das hat sich längst geändert. In Spitzenjahren produziert Duhart Milon absolute Top-Weine. Viele unserer Kunden werden noch mit großer Freude an den tollen 82er Duhart Milon denken. Welches Potential in den Böden von Duhart Milon steckt, zeigte in der jüngeren Geschichte eindrucksvoll der Jahrgang 2003. Die Vinifikation erfolgt traditionell in zur Hälfte neuen Fässern, gelesen wird per Hand. Die Rebberge von Chateau Duhart Milon sind mit 67% mit Cabernet Sauvignon und mit 33% Merlot bepflanzt. Die Jahresproduktion beläuft sich auf etwa 20.000 Kisten.
96 FALSTAFF
95-96 JAMES SUCKLING
94-96 JEB DUNNUCK
94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
18 WEINWISSER
94 DECANTER
91-93 THE WINE ADVOCATE
90-92 LISA PERROTTI-BROWN
17 JANCIS ROBINSON
2022 Aile d´Argent Blanc Chateau Mouton Rothschild Pauillac
Chateau Mouton Rothschild - Aile d´Argent Blanc 2022
Pauillac
Chateau Mouton Rothschild (Zweitwein Petit Mouton, Weisswein Aile d´Argent Blanc) - ohne Zweifel ist es der bekannteste Name in ganz Bordeaux. Dabei war Mouton Rothschild zunächst gar kein Premier Cru. Mittlerweile zählt Mouton Rothschild jedoch zu dem Kreis der 5 Premier Cru. Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die großen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah. Die Cuvée des Grand Vin besteht zu 80% aus Cabernet Sauvignon, 16% Merlot, 3% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Direktor von Chateau Mouton Rothschild ist der sympathische Herve Gouin, der den langjährigen Direktor Herve Berland im Jahr 2012, ablöste. Seit 1993 wird auf Chateau Mouton Rothschild auch wieder der Weißwein produziert wird. Der Name ist Aile d'Argent, der silberne Flügel. 51% Sauvignon Blanc, 47% Semillon und 2% Muscadelle sind in diesem Barrique-gereiften Medoc enthalten. Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber großer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer Künstler entwirft. Dieses Erbe führen die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert.
96-97 JAMES SUCKLING
18 WEINWISSER
94 DECANTER
93-95 JEB DUNNUCK
94 FALSTAFF
94 THE WINE CELLAR INSIDER
90-92 THE WINE ADVOCATE
2022 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2022
Pauillac
Was für eine völlig unglaubliche Comtesse Nicolas Glumineau in diesem Jahr vinifiziert hat, ein Wein, der wirklich schwer in Worte zu fassen ist. Für uns war und ist 2022 Pichon Comtesse ein ganz klarer 100 Punkte Wein! Mehr geht einfach nicht. Sehen Sie sich diese ungeheuerlichen Bewertungen an. Wir waren drei Mal auf dem Chateau um die gesamte Palette inkl. Zweitwein zu verkosten, übrigens auch inkl. Chateau de Pez, der in diesem Jahr enorm performed! Und wir können Ihnen nur eins ans Herz legen. 2022 Comtesse muss auf Ihre Liste! 78% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot, 5% Cabernet Franc, gelesen mit 30hl/ha, und jetzt kommt es, 50% der Ernte gehen nur in den Erstwein. Keine Frage, dass ist eine Benchmark von einer Comtesse.
19,5+ WEINWISSER
100 FALSTAFF
98-100 LISA PERROTTI-BROWN
98-100 THE WINE CELLAR INSIDER
98-99 JAMES SUCKLING
97-100 JEB DUNNUCK
97-99 THE WINE ADVOCATE
98 DECANTER
17,5+ JANCIS ROBINSON
2022 Chateau La Fleur Peyrabon Chateau La Fleur Peyrabon Pauillac
Chateau La Fleur Peyrabon 2022
Pauillac
92-93 JAMES SUCKLING
92 DECANTER
90-92 LISA PERROTTI-BROWN
2022 Chateau Grand Puy Lacoste Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
Chateau Grand Puy Lacoste 2022
Pauillac
Spezialkiste "CASE VARIATION 2022" auf Anfrage
Es erscheint nahezu lächerlich, dass CHATEAU GRAND PUY LACOSTE als fünftes Gewächs geführt wird, werden doch auf CHATEAU GRAND PUY LACOSTE Pauillacs vinifiziert, die an die absolute Spitze der Appellation heranreichen und dies zu moderateren Preisen, vergleicht man das Gut mit den Prestige-Nachbarn. Und was die Reben im Jahrgang 2022 der Inhaberfamilie BORIE an Qualität bescherten, spielt in einer Klasse für sich selbst. 79% Cabernet Sauvignon, 21% Merlot, 38hl/ha Ertrag aus der frühesten Lese in der Geschichte dieses Weingutes, all dies formt einen wahren Göttertrank, so perfekt war dieser Wein. Wir hatten zwei Mal die Gelegenheit vor Ort zu verkosten, dieser GPL ist derart perfekt vinifiziert und balanciert, so rund und geschmeidig mit so beeindruckender Konzentration und filigraner Finesse, dass man das Glas am liebsten geleert hätte. Die Bewertungen sind insofern nicht ohne Grund enorm hoch. 2022 CHATEAU GRAND PUY LACOSTE ist sicherlich kein Discount-Angebot, angesichts der herausragenden Qualität aber ein Musskauf für Pauillac-Liebhaber, ein Megawein, der uns zutiefst beeindruckt hat! Zudem hat das Chateau im Jahrgang 2022 eine SPEZIALKISTE zu 1045,00 Euro lanciert, genannt „CASE VARIATION 2022“. Der Inhalt sind 9 Liter analog einer 12er Bordeaux-Holzkiste, aufgeteilt auf 4 Normalflaschen, 2 Magnumflaschen und eine Doppelmagnumflasche. DIESE IST NUR PER E-MAIL: subskription@ungerweine.de ODER TELEFONISCH UNTER 08052-951380 BESTELLBAR!
95-97 THE WINE ADVOCATE
96 DECANTER
96 FALSTAFF
95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
95-96 JAMES SUCKLING
18,5 WEINWISSER
93-95 LISA PERROTTI-BROWN
17+ JANCIS ROBINSON
2022 Chateau Clerc Milon Rothschild Chateau Clerc Milon Rothschild Pauillac
Chateau Clerc Milon Rothschild 2022
Pauillac
Die Weinberge von Clerc Milon (Zweitwein Pastourelle de Clerc Milon) grenzen an die von Mouton und Lafite. Dementsprechend herausragend ist das Terroir von Clerc Milon. Es kann sich jeder glücklich schätzen, der solche Nachbarn hat! 1970 übernahm Baron Philippe de Rothschild Chateau Clerc Milon, das sich damals in keinem guten Zustand befand. In den folgenden Jahren wurden die Weinberge auf Clerc Milon Rothschild bereinigt und neu strukturiert. Der Bau eines neuen Gärkellers im Jahr 2007 und der Kauf modernster technischer Anlagen waren das Ende der Renovierungsarbeiten. Wir empfehlen aber bereits die Weine von Clerc Milon ab dem Jahrgang 1985, denn damals erfuhren sie einen deutlichen Qualitätssprung. Die Weine sind vielleicht etwas „kalifornischer“ geworden, mehr neues Holz wird eingesetzt, der Lesezeitpunkt mehr in Bezug auf physiologische Reife gewählt. Der zu 70% aus Cabernet Sauvignon bestehenden Cuvée (20% Merlot, 10% Cabernet Franc) allerdings steht das sehr gut. Trotzdem benötigt auch ein Clerc Milon etwas Reife, in jungen Jahren zeigen diese Weine nicht ihren ganzen Charme, ihre komplexe dichte Fruchtfülle. Das Etikett der beiden tanzenden Clowns stammt übrigens von einem deutschen Goldschmied, der dieses Schmuckstück im 16. Jahrhundert entwarf und das im Museum von Mouton Rothschild zu bewundern ist.
95-96 JAMES SUCKLING
18+ WEINWISSER
95 DECANTER
94-96 JEB DUNNUCK
94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
93-95 THE WINE ADVOCATE
93-95 LISA PERROTTI-BROWN
17 JANCIS ROBINSON
2022 Chateau Bellegrave a Pauillac Chateau Bellegrave a Pauillac Pauillac
Chateau Bellegrave a Pauillac 2022
Pauillac
93-94 JAMES SUCKLING
93 FALSTAFF
17 WEINWISSER
90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
2022 Moulin de Duhart Chateau Duhart Milon Pauillac
Chateau Duhart Milon - Moulin de Duhart 2022
Pauillac
Duhart Milon gehört seit 1962 zu den Besitztümern von Lafite Rothschild. Damals standen nur 17 Hektar der insgesamt 110 Hektar von Duhart Milon Rothschild unter Reben und selbst diese waren in keinem guten Zustand. Das hat sich längst geändert. In Spitzenjahren produziert Duhart Milon absolute Top-Weine. Viele unserer Kunden werden noch mit großer Freude an den tollen 82er Duhart Milon denken. Welches Potential in den Böden von Duhart Milon steckt, zeigte in der jüngeren Geschichte eindrucksvoll der Jahrgang 2003. Die Vinifikation erfolgt traditionell in zur Hälfte neuen Fässern, gelesen wird per Hand. Die Rebberge von Chateau Duhart Milon sind mit 67% mit Cabernet Sauvignon und mit 33% Merlot bepflanzt. Die Jahresproduktion beläuft sich auf etwa 20.000 Kisten.
93-94 JAMES SUCKLING
93 FALSTAFF
91-93 JEB DUNNUCK
91 DECANTER
2022 Chateau Lynch Bages blanc Chateau Lynch Bages Pauillac
Chateau Lynch Bages - Chateau Lynch Bages blanc 2022
Pauillac
Die Lage von Chateau Lynch Bages ist beeindruckend. Es liegt gleich um die Ecke von Mouton Rothschild auf einem Hangrücken. Von der Terrasse von Lynch Bages hat man einen traumhaften Blick auf die Weinberge. Lynch Bages ist eines der Chateaux, das die Klassifizierung von 1855 wunderbar ad absurdum führt. Chateau Lynch Bages ist nach wie vor ein fünftes Gewächs, obwohl die Qualität auf dem Niveau vieler zweiter Gewächse liegt. Für uns Weinfreunde ist das von Vorteil. Denn die Preisgestaltung gestattet Lynch Bages kein Gleichziehen mit den zweiten Gewächsen. Ein weiterer Vorteil ist die Größe: die Rebfläche von Lynch Bages ist rund 100 Hektar groß, das bringt es mit sich, dass der Wein in der Regel besser verfügbar ist. Anders sieht es bei der winzigen Menge Weißwein aus, die Chateau Lynch Bages ebenfalls produziert. Sollten Sie an so etwas einmal drankommen (z.B. über uns), müssen Sie sich eine Flasche zulegen, es lohnt sich. Die Cuvée des roten Lynch Bages besteht, wie soll es im Medoc auch anders sein, zu fast drei Viertel aus Cabernet Sauvignon. Der Rest ist aus Merlot, etwas Cabernet Franc und einem kleinen Anteil Petit Verdot. Lynch Bages bringt enorm konstante Leistungen hervor. In Jahrgängen wie 1991 und 1992 zählt es zu den Besten, in großen Jahrgängen ist der Betrieb immer ganz vorne dabei. Dabei muss ein Lynch Bages immer einige Jahre reifen, bevor er zu Hochform aufläuft. In ihrer Jugend sind die Weine oft etwas unzugänglich, dafür ist das Alterungspotential enorm. 2015 war das Chateau das erste in Bordeaux, das ein neues System für das Qualitätsmanagement nutzte: es überwacht die Entwicklung des Weins im Tank oder Fass, misst ständig Alkohol- und Zuckergehalt, Farbe und Temperatur.
18 WEINWISSER
94 JEB DUNNUCK
93 LISA PERROTTI-BROWN
93 THE WINE CELLAR INSIDER
92 DECANTER
Weitere Artikel
2022 Bordeaux - 38 Generationen NEIPPERG
Subskription vom 5. Juni 2023 
2022 Bordeaux - 38 Generationen NEIPPERG 
Ein traumhafter 2022 Pauillac - Spezialkiste!
Subskription vom 1. Juni 2023 
Ein traumhafter 2022 Pauillac - Spezialkiste! 
2022 Bordeaux Subskription - THE LION does not sleep tonight...
Subskription vom 30. Mai 2023 
2022 Bordeaux Subskription - THE LION does not sleep tonight... 
2022 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL Subskription
Subskription vom 26. Mai 2023 
2022 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL Subskription 
Top-Bewertung von Jeb Dunnuck für den Subskriptionsjahrgang 2022
Subskription vom 23. Mai 2023 
Top-Bewertung von Jeb Dunnuck für den Subskriptionsjahrgang 2022 
Pauillac - 97 Punkte - Sonderetikett!
Subskription vom 22. Mai 2023 
Pauillac - 97 Punkte - Sonderetikett! 
Top-Bewertung vom Decanter für den Subskriptionsjahrgang 2022
Subskription vom 21. Mai 2023 
Top-Bewertung vom Decanter für den Subskriptionsjahrgang 2022 
"Clearly one of the new superstars in the appellation…“
Subskription vom 17. Mai 2023 
"Clearly one of the new superstars in the appellation…“