Subskription 2022 vom 10. Juli 2023
Zweitwein eines mehrmals 99/100 Punkte dekorierten Erstweins

Ja wir wissen, wir wiederholen uns. NICOLAS AUDEBERT von Chateau Canon würde sagen: „I
understand. I just don´t care.“, so steht es zumindest gerahmt in seinem Büro geschrieben. Deshalb
unsere wiederholte Ansage: In großen Jahrgängen kauft man Zweitweine!
Wir hatten nämlich gerade wieder eines dieser Deja-vu Erlebnisse - den Zweitwein des legendären 1990 Chateau Montrose. Und da im Jahrgang 2022 Chateau Canon einer der gesuchtesten und besten Weine war, dekoriert mit mehreren 99 und 100 Punkte Bewertungen, müssen Sie sich unbedingt mit dem Zweitwein 2022 CROIX CANON zu lediglich 35,70 Euro, die Magnum zu unglaublichen 74,00 Euro eindecken. Der Erstwein nämlich war in Bordeaux binnen 10 Minuten ausverkauft und NICOLAS verriet uns hinter vorgehaltener Hand, dass er am liebsten gar keinen Zweitwein produzieren wollte, so gut war das Traubenmaterial. 59% Cabernet Franc und 41% Merlot formen einen derart rassigen 2022 CROIX CANON, dass uns die Spucke wegblieb, reif, saftig, mit irren Fruchtnoten, Tabak, Kaffee und Mokka, einfach nur ein Hammer von einem Zweitwein, der so gut ist, dass so mancher frühere Erstwein von Chateau Canon hier nicht mitkann. 3,5pH, das verrät wohl alles, knackig, mit Salznote und anständig Zug! Wir haben den Wein drei Mal verkostet, wir wissen, von was wir sprechen.
Hier ausschnittsweise lediglich zwei der Top-Bewertungen, wie gesagt, Zweitwein!
95-96 JAMES SUCKLING: "Very fine and polished with sweet tobacco and chocolate with green olives. Currants. Medium-bodied with fine and polished tannins with a lovely length. Friendly nature to this. Turns slightly salty..."
93 DECANTER: "Smoke, liquorice, charred tobacco, coffee and mocha notes on the nose. Ripe and softly fleshy on the palate, this has density and chew but no overt heaviness, remains light and tight with grip to the super fine but supportive tannins that fill the mouth. Has a touch of austerity in the bite and clean tang to the fruit with mineral edges of liquorice and slate. There’s power here no doubt, but this has spark and energy, a liveliness with concentration of black fruit. There's juiciness and a sense of precise cleanness on the palate that is so appealing and then the focus and tension comes in at the end. It feels quite powerful with some hints of alcohol at the end but also gives a lifted mint and liquorice freshness. 3.5pH. Ageing 16-18 months , 30% new oak."
Â
Ähnliche Produkte

Chateau Gracia 2024
Saint Emilion
THE WINE CELLAR INSIDER: "Flowers, orange rind, crushed rocks, licorice, and espresso nuances are what you initially notice. The medium-bodied palate is bright, soft, and fresh, with a core of juicy cherries, and red plums, with a salty-chocolate accent in the finish. The wine is produced from blending 70% Merlot, 25% Cabernet Franc, and 5% Cabernet Sauvignon. Drink from 2028-2040."

Chateau Canon - Croix Canon 2024
Saint Emilion
THE WINE CELLAR INSIDER: "Flowers, mint, cherries, and plums open the wine in the perfume. Juicy, crisp, fresh, minty, and refreshing, this elegant, lifted wine will be quite charming to open on release. The wine blends 59% Cabernet Franc, with 41% Merlot. Drink from 2027-2040."

Chateau Franc Mayne 2024
Saint Emilion
THE WINE ADVOCATE: "The 2024 Franc-Mayne is one of the vintage's overachievers. Bursting with aromas of blackberries, cherries and petals, this 100% Merlot cuvée (young Cabernet Franc vines haven't yet entered into production) is medium to full-bodied, layered and impressively textural, with lively acids and a broad, expansive finish."

Chateau Peby Faugeres 2024
Saint Emilion
FALSTAFF: "Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Kandierte Veilchen, feine schwarze Kirschfrucht, etwas Lakritze und Edelholz, facettenreiches Bukett. Komplex, reife Ribisel, straffe Textur, rassige Struktur, saliner Abgang, wird von Reifepotenzial profitieren."

Chateau Bellevue Mondotte 2024
Saint Emilion
Bellevue Mondotte ist eine 2 Hektar Parzelle, die direkt an Chateau Mondotte angrenzt und oberhalb von Chateau Pavie gelegen ist. Gerard Perse hatte sich diese Parzelle 2001 kurzfristig gesichert, wenn auch einige Nachbarn hieran interessiert gewesen wären. Die im Durchschnitt 45 Jahre alten Reben sind zu etwa 90 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon. Gerard Perse arbeitet auf di

Chateau Grand Corbin 2024
Saint Emilion
FALSTAFF: "Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zart nach Larkitze, schwarze Kirschen, etwas Nougat und Kokos. Schlank, rotbeerige Frucht, frisch, runde Tannine, seidiger Abgang, ein unkomplizierter Speisenbegleiter."

Chateau de Pressac 2024
Saint Emilion
FALSTAFF: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Brombeerkonfit, frische Pflaumen, Orangenzesten und Kräuterwürze sind unterlegt. Saftig, gute Komplexität, feine Süße, gute Frische, etwas Karamell im Abgang, elegant, zugänglich, mit Reifepotenzial ausgestattet."

Chateau Ausone 2024
Saint Emilion
ANSON: "Deep ruby in colour, this delivers texture and flavoursome sappy fruits, clear winemaking skill that maintains estate signature. You feel the tightrope walk of minerality and fruit, and as in 2021 Ausone is at the very top of what was possible in the vintage. Cassis bud, peony, violet, cloves, jasmine flowers, chamomile, subtle complexity and layers that expand and build through the palate. The successful construction of this wine highlights what was so challeging to fully achieve with so many others in the vintage. Harvest 30 September 5 October, Philippe Baillarguet cellar master. 100% new oak."

Chateau Haut Brisson 2024
Saint Emilion
VINUM: "Erstaunlich dichte Farbe, Purpurrot; komplexe Nase, Sahne über dunkler Beerenfrucht, ein Hauch von schwarzer Schokolade und Lavendelblüten; am Gaumen reichhaltig, dicht, kompakt, die Gerbstoffstruktur ist eindrücklich, die Säure belebt, knackige Frucht, viel Würze, langanhaltend, rotfruchtig und salin im Abgang. Ein Wein mit viel Energie, empfehlenswert!"

Chateau Canon 2024
Saint Emilion
VINUM: "Mittelkräftiges Rubinrot; feinduftige, kalkig geprägte Nase, Sauerkirschen, Johannisbeeren, Blütentee; am Gaumen fruchtig im Auftakt, mittlerer Körper, pudrige Tannine, diese umhüllen die süsse, saftige Frucht, dazu kommt eine rassige Säure, die zusätzlich Struktur verleiht; alle Elemente in ausgezeichneter Balance; im Abgang von sehr guter Länge und mit viel Salinität. Ein finessenreicher Canon, der weniger dicht ist, als in den ganz grossen Jahren, wird früh Spass machen und hervorragend reifen."