Subskription vom 23. April 2023
Kick off - Bordeaux Subskription 2022

Wir kamen soeben von nahezu 3 Wochen intensivster Primeurverkostungen aus Bordeaux zurück. Unzählige Verkostungs- und Besuchstermine, Besprechungen, Mittag- und Abendessen haben uns einen tiefen Einblick in den Bordeaux Jahrgang 2022, den Markt, viele Insides und Hintergründe gewährt. Unsere Eindrücke, Berichte, Videos und Fotos werden wir die kommenden Wochen für Sie zusammenfassen. Folgen Sie auch unbedingt unserem Instagram Account. Eines aber vorab zum Jahrgang 2022 und hier zitieren wir mit großer Freude CHRISTIAN MOUEIX in dem von uns am 02.05. mit ihm gedrehten Video: „Dont miss it, because you may never see it again in your lifetime.“
Mit unserer Rückkehr ist auch bereits die BORDEAUX SUBSKRIPTION 2022 gestartet – siehe weiter unten.
Hierzu aber nochmals einiges vorweg zu Ihrer Sicherheit. Wir alle haben in den vergangenen Jahren Dinge erlebt und erfahren, die niemand in seinen kühnsten Träumen auch nur ansatzweise hätte prophezeien können. Sie wissen von was wir sprechen, ob Corona, die verheerende Situation in der Ukraine, Bankenpleiten und noch vieles mehr. Nun einmal ganz ehrlich: Sie vertrauen doch nicht wirklich Ihr Primeur-Investment GmbH´s ohne Bankbürgschaft an…? UNGER WEINE, der offizielle PETRUS Importeur, ist der einzige Anbieter auf dem Markt, der Ihnen alle Ihre Weine auf Einkaufsseite per Bankbürgschaft absichert, gegen Gebühr ebenso für Sie eine Bankbürgschaft ausstellt. Der Jahrgang 2022 ist ein Traum-Jahrgang, niemand sonst verbringt derart viel Zeit in Bordeaux und beschäftigt sich so intensiv mit einem neuen Jahrgang. Wir beraten Sie absolut professionell basierend auf unseren eigenen Erlebnissen und Erfahrungen! UNGER WEINE hat im Jahr 1998, vor 25 Jahren, die erste reine Subskriptionspage ins Leben gerufen, weltweit! Einfacher und unkomplizierter als bei UNGER WEINE können Sie Ihre Subskription nicht zeichnen. Sie können sich unverbindlich vorab in unsere Wunschliste eintragen. Die meisten Weine können Sie individuell von der 0,375-Literflasche bis hin zur 18-Literflasche abfüllen lassen. UNGER WEINE führt sämtliche Importe temperaturkontrolliert durch und Ihre Weine werden in unseren Kellern mit maximalem Qualitätsanspruch von Profis kommissioniert, nicht in riesengroßen, unklimatisierten Lagerhallen. Darüber hinaus bietet Ihnen UNGER WEINE als der einzige Anbieter am Markt die Möglichkeit der Einlagerung in UNGER WEINE - DER KELLER ohne Bearbeitungsgebühr für die Ein- und Auslagerung, ein nahezu sakraler Ruheort für Ihre Weine auf allerhöchstem Niveau bezüglich Lagerkonditionen und Lagersicherheit. UNGER WEINE ist der führende Anbieter in der Bordeaux-Subskription. Klicken Sie auf unsere Page www.subskription-bordeaux.de Wir haben in unseren Journalen bereits die Topbewertungen von DR. WILLIAM KELLEY-WINEADVOCATE und JAMES SUCKLING publiziert.
Und jetzt geht es los. Der wohl einzige Wein der Primeur-Kampagne 2022 mit einer Preisreduktion kam soeben auf den Markt: 2022 CHATEAU LARRIVET HAUT BRION zu 34,90 Euro. Der Grund dafür, die Inhaber-Familie GERVOSON möchte den Wein nach vielen Änderungen, Umstrukturierungen und Investitionen neu aufstellen und mehr Präsenz erzielen. Die Bewertungen sind super und das Besondere daran, DR. WILLIAM KELLEY listet 2022 CHATEAU LARRIVET HAUT BRION in seiner Kategorie „12 WINES TO LOOK FOR EN PRIMEUR.“ 75 Hektar stehen auf diesem traumhaft schön in einem Park gelegenen Chateau unter Reben, 61 Hektar davon sind bestockt mit Rotweinsorten. Der das Chateau einrahmende Park umfasst sage und schreibe 12 Hektar. Die Familie GERVOSON: „It has become a haven of peace and biodiversity… Here, every action is made to reveal the purest expression of the fruit: a precise viticulture, "Burgundy-style" vinifications and ageing containers testing (barrels, amphoras, wine globe...).“
Ähnliche Produkte

Chateau Haura 2022
Graves
Dieses Weingut gehört ebenfalls Denis Dubourdieu, dem Zauberer von Clos Floridene, Doisy Daene etc.

Chateau Latour Martillac 2022
Graves
Wer den Hof von Chateau La Tour Martillac betritt, der sieht sofort, woher der Name kommt: Ein kleiner Turm ziert das Anwesen. Er ist der Rest einer Festung, die einst im 12. Jahrhundert von den Vorfahren des Philosophen Montesquieu erbaut worden war. 1930 wurde Édouard Kressmann, Weinhändler in Bordeaux, auf die Qualität der Weißweine von Chateau La Tour Martillac aufmerksam und sein Sohn Alfred kaufte das Gut. Noch heute werden auf La Tour Martillac exzellente Weißweine gekeltert, der Schwerpunkt liegt allerdings eindeutig auf den roten Sorten. Heute führen die Urenkel von Alfred Kressmann, Tristan und Loïc, die Geschicke von Chateau La Tour Martillac. Sowohl die Rotweine als auch die Weißweine zeichnen sich durch eine äußerst elegante und harmonische Struktur aus und gelten als feste Größen der Appellation Pessac-Léognan. Die Cuvée des Rotweins besteht zu 60% aus Cabernet Sauvignon, 35% Merlot und 5% Petit Verdot, sie reift zwischen 16 und 18 Monaten im Eichenfass. Je nach Jahrgang sind zwischen 30% und 40% der Barriques neu.

Chateau Haut Bergey - Chateau Haut Bergey Rouge 2022
Graves
Chateau Haut Bergey wurde 1991 von Sylvaine Garcin-Cathiard, der Schwester des Besitzers von Chateau Smith Haut Lafitte, erworben. Seitdem wurde keine Summe gescheut, um Haut Bergey qualitativ nach oben zu bringen. Denis Dubourdieu ist neben Michel Rolland als Rotweinberater zuständig für die Weißen von Haut Bergey. 3 Hektar stehen unter 70% Sauvignon Blanc und 30% Semillon-Reben und erbringen mit Haut Bergey einen der besten Preis-Leistungs-Weißen des ganzen Bordelais. Helles, leuchtendes Gelb. Perfektes, Sauvignon-typisches Stachelbeerenbouquet. Im Gaumen weich, saftig, schöne Fülle. Ein Topwein.

Chateau Larrivet Haut Brion - Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2022
Graves
Das Chateau hatte in seiner Geschichte verschiedene Namen, bis es 1874 von dem damaligen Besitzer Ernest Laurent in Chateau Haut Brion Larrivet umbenannt wurde. Aufgrund der schwierigen Wirtschaftssituation in den 30iger Jahren fand auf dem Anwesen lange Zeit kein Weinanbau statt. Den endgültigen Namen Chateau Larrivet Haut Brion erhielt das Gut durch Jacques Guillemaud, der das Anwesen bis 1982 führte. 1987 kam es in Besitz von Philipp und Christine Gervoson, die das Chateau mit viel Engagement im neuen Glanz erstrahlen ließen. Rund um das Schloss liegt ein 13 Hektar großer Park, eingebettet von 17 Hektar Weingärten. Durch neu bepflanzte Flächen und Zukauf benachbarter Weingärten gehören heute 72,5 Hektar zu dem Weingut. Diese sind hauptsächlich mit Merlot- und Cabernetrebsorten bepflanzt. Die weißen Traubenstöcke bestehen aus 80 % Sauvignon Blanc und 20 % Semilion Blanc Rebstöcken. Mittlerweile führt Emilie Gervoson, eine der drei Töchter von Philipp und Christine, die stets als Markenzeichen einen markanten Hut trägt, erfolgreich das Weingut weiter. Die Böden sind charakteristisch für die Weinanbauregion Graves, sehr kiesig mit einer Sand-oder Tonstruktur. Der Ausbau der Rotweine erfolgt zu einem Drittel in neuen französischen Eichenfässern.

Chateau Clos Floridene - Chateau Clos Floridene rouge 2022
Graves
Clos Floridene gehört schon seit den frühen 1980er Jahren zum Imperium des wohl besten Weißweinerzeugers von Bordeaux, Professor Denis Dubourdieu, der mittlerweile leider verstarb. Dubourdieu lehrte an der Universität in Bordeaux, betrieb umfangreiche Forschungsarbeiten im Bereich Sauvignon blanc und war weltweit anerkannt. Da vergisst man leicht, dass die mehr als 30 Hektar Rebfläche von Clos Floridene fast zur Hälfte mit roten Rebsorten bepflanzt sind, 72% davon sind Cabernet Sauvignon, 28% Merlot.
Als Denis Dubourdieu und seine Frau Florence 1982 Clos Floridene erwarben, sah das ganz anders aus. Damals gehörten gerade mal zwei Hektar zum Besitz. Auf ihnen wuchsen alte Sémillon- und Muscadelle-Reben. Über die Jahre kauften die Dubourdieus mehr und mehr Land hinzu, bis die heutige Größe erreicht war. Sie pflanzten rote Sorten und schon seit einigen Jahren haben auch diese Weine ein exzellentes Niveau. Die Weißwein-Parzellen bestehen zu 56% aus Sauvignon Blanc, 43% Semillon und 1% Muscadelle. Die Reifung erfolgt in nur 25% neuen Barriques auf der Hefe.

Chateau Haut Brion 2022
Graves
Der Vergleich mit dem legendären 1989er ist absolut legitim, einer der besten Weine, die jemals in Bordeaux vinifiziert wurden. Und dann sag noch einer, dass Merlot keine großen Weine hervorbringt, wir haben den Wein zwei Mal auf dem Chateau verkostet. 2022 Chateau Haut Brion besteht zu 53,6% aus Merlot, 35,4% Cabernet Sauvignon und 11% Cabernet Franc. Und das Ergebnis ist schlichtweg sensationell. Eine derartige Seidigkeit, Komplexität und Dichte, und all das gepaart mit einer nahezu nicht zu verstehenden Frische, das macht diesen Wein zu einem der Jahrgangs-besten. Nicht zu vergessen, diese irre Salzigkeit im Abgang. Ein beeindruckender Haut Brion.

Chateau Latour Martillac - Chateau Latour Martillac Blanc 2022
Graves
Wer den Hof von Chateau La Tour Martillac betritt, der sieht sofort, woher der Name kommt: Ein kleiner Turm ziert das Anwesen. Er ist der Rest einer Festung, die einst im 12. Jahrhundert von den Vorfahren des Philosophen Montesquieu erbaut worden war. 1930 wurde Édouard Kressmann, Weinhändler in Bordeaux, auf die Qualität der Weißweine von Chateau La Tour Martillac aufmerksam und sein Sohn Alfred kaufte das Gut. Noch heute werden auf La Tour Martillac exzellente Weißweine gekeltert, der Schwerpunkt liegt allerdings eindeutig auf den roten Sorten. Heute führen die Urenkel von Alfred Kressmann, Tristan und Loïc, die Geschicke von Chateau La Tour Martillac. Sowohl die Rotweine als auch die Weißweine zeichnen sich durch eine äußerst elegante und harmonische Struktur aus und gelten als feste Größen der Appellation Pessac-Léognan. Die Cuvée des Rotweins besteht zu 60% aus Cabernet Sauvignon, 35% Merlot und 5% Petit Verdot, sie reift zwischen 16 und 18 Monaten im Eichenfass. Je nach Jahrgang sind zwischen 30% und 40% der Barriques neu.

Chateau Bouscaut - Chateau Bouscaut blanc 2022
Graves
Chateau Bouscaut, in der Gemeinde Cadaujac gelegen, verfügt über 54 Hektar Rebflächen, 47 Hektar davon sind mit roten Rebsorten (50% Merlot, 47% Sauvignon blanc, 3% Petit Verdot) bestockt. Lediglich 7 Hektar werden für die Weißweinproduktion genutzt, was in nur 2000 Kisten weißem Erstwein pro Jahr resultiert. Die ältesten Weißweinreben sind bis zu 100 Jahre alt. Diese Semillon Reben finden mit bis zu 65% im finalen Wein Verwendung. Die verbleibenden 35% sind Sauvignon Blanc. Das Gut datiert zurück bis in das 16 Jahrhundert, damals allerdings noch unter anderem Namen. Seit 1929 heißt das Gut Chateau Bouscaut. Nach mehreren Besitzerwechseln gehört das Gut seit 1979 der Familie Lurton, einer alt eingesessenen Bordelaiser Familie. Die Böden auf Chateau Bouscaut sind extrem steinig, mit Sand- und Kalkstein-Einlagerungen. Die Weinproduktion folgt klassischen Methoden, die Rotweine reifen in 50% neuem Holz, die Weißweine in 40% neuem Holz.

Chateau Clos Floridene - Chateau Clos Floridene Blanc 2022
Graves
Clos Floridene gehört schon seit den frühen 1980er Jahren zum Imperium des wohl besten Weißweinerzeugers von Bordeaux, Professor Denis Dubourdieu, der mittlerweile leider verstarb. Dubourdieu lehrte an der Universität in Bordeaux, betrieb umfangreiche Forschungsarbeiten im Bereich Sauvignon blanc und war weltweit anerkannt. Da vergisst man leicht, dass die mehr als 30 Hektar Rebfläche von Clos Floridene fast zur Hälfte mit roten Rebsorten bepflanzt sind, 72% davon sind Cabernet Sauvignon, 28% Merlot.
Als Denis Dubourdieu und seine Frau Florence 1982 Clos Floridene erwarben, sah das ganz anders aus. Damals gehörten gerade mal zwei Hektar zum Besitz. Auf ihnen wuchsen alte Sémillon- und Muscadelle-Reben. Über die Jahre kauften die Dubourdieus mehr und mehr Land hinzu, bis die heutige Größe erreicht war. Sie pflanzten rote Sorten und schon seit einigen Jahren haben auch diese Weine ein exzellentes Niveau. Die Weißwein-Parzellen bestehen zu 56% aus Sauvignon Blanc, 43% Semillon und 1% Muscadelle. Die Reifung erfolgt in nur 25% neuen Barriques auf der Hefe.