Subskription vom 11. August 2023
WEINWISSER: "...Ein Monument von einem Wein..."

Dass die Appellation St. Estephe im Jahrgang 2022 absolute Ausnahmeweine hervorbrachte, steht außer Frage. Selbst auf kleinen St. Estephe Gütern reifen Weine auf einem Niveau heran, wie es Jahrzehnte nicht der Fall war.
Ganz vorne mit dabei 2022 CHATEAU CALON SEGUR, das Weingut mit dem Herz im Etikett. Wir haben zweimal den Weg auf uns genommen, um die gesamte Palette der Weine auf dem Chateau zu verkosten, und glauben Sie uns, wir wären gerne noch einige Male öfter gekommen, so beeindruckend war 2022 CHATEAU CALON SEGUR. Leider jedoch waren die Erträge mit lediglich 26hl/ha derart gering, dass die gesamte Weinwelt enorm gekürzt wurde. Wir bekamen nach langem Betteln eine Erhöhung unserer Zuteilung, die wir gerne zum ursprünglichen Primeurpreis an Sie weitergeben. 2022 CHATEAU CALON SEGUR erhielt derart enorm hohe Bewertungen, mehrfach 99 Punkte, zudem 19+ Punkte im WEINWISSER, dass die ursprünglichen Zuteilungen in Bordeaux binnen Minuten absorbiert waren.
Insofern sollten Sie nicht lange zögern, 2022 CHATEAU CALON SEGUR ist ein Traum von einem Wein. Wenn Sie sich hiervon Großflaschen sichern, werden Sie einer der wenigen sein, die so etwas im Keller liegen haben. Viele Händler können Ihnen diese aufgrund der knappen Zuteilungen nicht anbieten. UNGER WEINE kann Ihnen Großflaschen in allen vom Chateau freigegebenen Formaten offerieren, solange der Vorrat reicht.
Nachfolgend zwei der herausragenden Bewertungen:
19+ WEINWISSER:"70 % Cabernet Sauvignon, 24 % Merlot, 5 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot, 15 Vol.-%, 26 hl/ha, 20 Monate in 100 % neuen Barriques. Verführerisches Bouquet, blaue Beeren, frisch gemahlener schwarzer Bergpfeffer, Lakritze, edles Veilchenparfüm und herrliche Cassiswürze. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, tänzerischer Rasse und perfekt geformtem Körper. Im geradlinigen, straff ausgerichteten Finale schwarzbeerige Konturen, Wacholder, Eisenkraut und dunkle Mineralik. Ein Monument von einem Wein, der seine Herkunft nicht verleugnet. Großartige Leistung und kann noch zulegen. 2030 – 2055."
97-99 THE WINE CELLAR INSIDER: "Inky dark in color, the wine pops with crème de cassis, blackberries, smoke, lead pencil, 5 spice, and flowers in the aromatics. The wine explodes with endless waves of cassis, peppery blackberries, Asian spice, espresso, and dark chocolate on the palate. Everything is in place here. The wine coats your teeth, palate, and gums with fruit, and freshness that sings. The seamless finish is made even better with a refreshing hit of chocolate mint at the end. The wine builds, and expands in the finish as it crosses the 60 second mark. The wine blends 70% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 5% Cabernet franc and 1% Petit Verdot. 15% ABV, 3.8 pH. The harvest took place September 6 - September 27. The is the earliest harvest in the history of the property. Yields were 26 hectoliters per hectare. Only 53% of harvest was placed into the Grand Vin. The wine is aging in 100% new, French oak barrels for 20 months before bottling. Drink from 2028-2060."
Ähnliche Produkte

Chateau Malescot Saint Exupery 2022
Margaux
Ein Margaux wie er im Buche steht. Mit 62 Euro nicht auf dem günstigen Niveau der Vorjahre, aber angesichts der gebotenen Qualität und unter Berücksichtigung des Jahrganges ein klarer Kauf für Liebhaber dieses Chateau. 55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und 5% Petit Verdot formen einen nahezu betörend schönen Wein. Die grundsätzlich modernere Stilistik dieses Gutes wird mit dem Jahrgang 2022 derart perfekt untermalt, zugleich aber auch balanciert, dass wir zutiefst beeindruckt waren. Eine derart vitale Säure (pH 3,65) haben wir bei einem Malescot noch nie zuvor verkostet, was ihm zu einem extremen Spannungsbogen verhilft. Ein wirklich toller Margaux!

Chateau Tauzinat l`Hermitage 2022
Saint Emilion

Chateau Serilhan 2022
Saint Estephe

Chateau Lafleur - Les Perrieres 2022
Pomerol
Der Mythos Lafleur! Auf gerade mal viereinhalb Hektar Rebfläche entsteht auf Chateau Lafleur einer der berühmtesten und besten Weine der Welt. Gerade mal 1000 Kisten Erstwein und 500 Kisten Zweitwein verlassen Chateau Lafleur jährlich. Entsprechend schwer ist Lafleur zu bekommen. Aber bei uns im Keller lagern einige, darauf können Sie sich verlassen. Inhaber von Chateau Lafleur sind Sylvie und Jacques Guinaudeau, die Nichte und der Neffe der 2001 verstorbenen Besitzerin Marie Genevieve-Robin. Das Interessante an einem Lafleur ist, dass der Betrieb nicht wie viele andere berühmte Chateaux ausschließlich mit neuem Holz arbeitet, sondern höchstens zwei Drittel neue Fässer einsetzt. Dass Lafleur zu den größten Weinen nicht nur in Bordeaux, sondern der ganzen Welt zählt, steht außer Frage.

Chateau Saint Paul 2022
Haut Medoc
So liebe Freunde, billiger geht es nun wirklich nicht mehr! Saint Paul ist einer der Top-Aufsteiger im Haut Medoc. 20 Hektar stehen auf Chateau Saint Paul unter Reben, 60% davon sind Cabernet Sauvignon, 35% Merlot und 5% Cabernet Franc. Die Stilrichtung ist eindeutig fruchtorientiert, der Weinmacher steht auch auf Chateau Charmail auf der Gehaltsliste. Diese Weine sind ein Muss und ein Beweis dafür, dass in Bordeaux im Bereich der Einstiegsweine sensationelle Qualitäten winken.

Chateau Le Boscq 2022
Saint Estephe
Die Geschichte von Le Bosq geht zurück bis ins 18. Jahrhundert. Die Wiedergeburt fand aber erst im Jahr 1995 statt, damals kaufte die Dourthe-Gruppe Chateau Le Boscq. Als erstes wurde Chateau Le Boscq komplett renoviert, moderne Stahltanks erhielten Einzug. Die Weinberge umfassen 16 Hektar und liegen im nördlichen, etwas kühleren Ende der Appellation St. Estephe. Sie sind bepflanzt mit 50% Merlot, 37% Cabernet Sauvignon, 10% Petit Verdot und 3% Cabernet Franc. Der Wein reift ein Jahr lang in größtenteils gebrauchten Holzfässern, gerade mal 20% werden Jahr für Jahr ausgetauscht. Die Produktion umfasst etwa 11.000 Kisten eines toll zugänglichen, für St. Estephe eher untypischen Weins, der viel Trinkgenuss und ein perfektes Verhältnis von Preis und Leistung bietet.

Chateau Beau Site 2022
Saint Estephe
Preis/Leistungshighlight
Haben Sie den Preis gesehen? Haben Sie die Bewertungen gesehen? Bis hin zu 95 Punkten! Die Kehrseite der Medaille - Chateau Beau Site war eines der Güter, welches massiv vom Hagel betroffen war. 2000 Kisten, mehr gibt es nicht. Wer aber St. Estephe Liebhaber ist, und das sollten Sie im Jahrgang 2022 sein, der wird an diesem Wein ungemein viel Freude haben. Großflaschen sind hier ein Muss! 74% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 3% Petit Verdot sind der Schlüssel zum Weinhimmel auf Chateau Beau Site. Wir hatten den Wein zwei Mal im Glas, enorm konzentriert, mit beeindruckender Struktur, dunklen Früchten und irrer Power. Und all das, so Jahrgangs-typisch, verpackt in eine Frische, die man verkostet haben muss, um es zu verstehen. Wie gesagt, zu diesem Preis der Hammer!

Chateau Tour de Pez 2022
Saint Estephe
Die Familie Bouchara hatte ihr Geld in der Pharmazie- und Kosmetikbranche verdient und beschloss in den 1980er Jahren, sich ein Château zuzulegen. 1989 wurden sie fündig und kauften Château Tour de Pez. Die Boucharas meinten es ernst und so wurde Chateau Tour de Pez für die nächsten Jahre zur Baustelle. Alles wurde renoviert und restauriert, bis Anwesen und Keller in neuem Glanz erstrahlten. Die Rebflächen von Chateau Tour de Pez erstreckten sich über rund 30 Hektar. Merlot hat mit 55% den größten Anteil, gefolgt von Cabernet Sauvignon (35%) Cabernet Franc (7%) und Petit Verdot (3%). Die Weine von Tour de Pez sind solide, kraftvoll und elegant zugleich. Mitte 2021 wurde Tour de Pez an die Familie von Jacky Lorenzetti, Eigentümer von Chateau Lilian Ladouys, Pedesclaux und Anteilseigener von Chateau d´Issan verkauft, die Rebflächen werden nun Chateau Lilian Ladouys zugerechnet. /217

Chateau Ormes de Pez 2022
Saint Estephe
Jean Charles Cazes von Chateau Lynch Bages steht hinter diesem St. Estephe, der in den letzten Jahren enorm an Qualität zugelegt hat und nunmehr zur Spitze der Appellation in dieser Preisklasse zählt. Vergessen Sie nicht, das ist günstiger als die Zweitweine der Prestige-St. Estephe. 51% Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot formen eine nahezu verführerische Cuvee. Saftig, mit dunklen, reifen Beeren, perfekten Tanninen und irrer Frische. Ein beeindruckender St. Estephe, der, einmal in der Flasche, für gehörig Spaß sorgen wird.

Chateau Le Crock 2022
Saint Estephe
Das Weingut gehört der Familie Cuvelier, ebenfalls Chateau Leoville Poyferre.