Herzlich willkommen auf der Subskriptionsseite der Firma Unger Weine
Subskription vom 11. Mai 2023

2022 CHATEAU LEOVILLE BARTON Subskription

2022  CHATEAU LEOVILLE BARTON Subskription

Soeben kam 2022 CHATEAU LEOVILLE BARTON auf den Markt, was für ein grandioser Wein!

Leider aber, wie bei den meisten Weingütern im Medoc waren die Erträge aufgrund der sehr kleinen, jedoch enorm konzentrierten Beeren deutlich geringer, im Falle von 2022 CHATEAU LEOVILLE BARTON bei lediglich 30hl/ha, was im Vergleich zum Vorjahr 15% weniger Menge bedeutet, beim Schwester-Weingut Chateau Langoa Barton (heißer Tipp!) waren es sogar 30%. Die Qualität jedoch ist ein Meilenstein in der Geschichte von CHATEAU LEOVILLE BARTON. 83% perfekt ausgereifter Cabernet formt in Kombination mit 11,5% Merlot und 5,5% Cabernet Franc ein Elixier, das man persönlich verkostet haben muss, um zu verstehen, warum wir so begeistert sind. Dieser 2022 CHATEAU LEOVILLE BARTON beeindruckte mit derart tiefen, reifen, komplexen Aromen dunkler Beeren, Tabak und Cassis, dass die extrem hohen Bewertungen mehr als gerechtfertigt sind. Die Frische gepaart mit beeindruckender Mineralität, Salzigkeit und Säure platziert diesen 2022er ohne Frage an die Spitze des gesamten Medoc. Dass diesem 2022 CHATEAU LEOVILLE BARTON aufgrund seiner Struktur ein ewiges Leben bevorsteht, steht außer Frage. Wir hatten zwei Mal die Gelegenheit zur Verkostung und waren jedes Mal zutiefst beeindruckt. Preislich liegt 2022 CHATEAU LEOVILLE BARTON zudem unter dem Subskriptionspreis des Jahrganges 2010.

2022 Chateau Leoville Barton Chateau Leoville Barton Saint Julien
Chateau Leoville Barton 2022
Saint Julien
Highlight
Im neuen Keller vinifiziert hat dieser 22er durch die Vinifikation Lot für Lot enorm an Präzision und Finesse gewonnen. Wir haben Leoville Barton zwei Mal verkostet mit konstant hohen Noten, auf dem Chateau noch besser als beim freien Tasting. Ein enorm dichter und kraftvoller Wein, mit tiefdunkler Farbe, Power bis zum Abwinken und dazu enormer Frische, die diesem Wein beeindruckende Vitalität verleiht. 30hl/ha kleinster Beeren wurden geerntet, mit 83% Cabernet Sauvignon im Blend. Einer der top Medoc-Werte des Jahrganges.
19+ WEINWISSER
97 FALSTAFF
96-98 THE WINE CELLAR INSIDER
96-97+ THE WINE ADVOCATE
95-97+ LISA PERROTTI-BROWN
96 DECANTER
95-96 JAMES SUCKLING
94-96+ JEB DUNNUCK
Ähnliche Produkte
2022 Chateau du Glana Chateau du Glana Saint Julien
Chateau du Glana 2022
Saint Julien
Chateau Du Glana, eingestuft als Cru Bourgeois, verdankt seinen beeindruckenden Umfang von 40 Hektar besten Reblands einem klugen Kauf von Gabriel Meffre. Dieser renommierte Weinbauer aus Vaucluse erwarb 1961 das kleine Château Saint-Julien an der Gironde, das bereits um 1870 gegründet worden war. Kurz darauf kaufte er 35 Hektar vom damals in finanziellen Schwierigkeiten steckenden 3ème Cru "Château Lagrange", das heute im Besitz der angesehenen japanischen Santori-Gruppe ist und wieder wohlhabend und renommiert ist. Auf diesen Ländereien stehen heute fast 7.000 Reben pro Hektar, vorwiegend bestehend aus Cabernet Sauvignon (75%), Merlot (20%) und Petit Verdot (5%), deren durchschnittliches Alter knapp unter 30 Jahren liegt. Trotz seiner beeindruckenden Größe hat Du Glana allerdings den "3ème Cru" Titel des erworbenen Landes nicht übernommen. Die Weine, die hier hergestellt werden, ähneln denen des benachbarten Château Lagrange. Sie sind samtig, warm, intensiv fruchtig und leuchtend rot, voller Finesse und Harmonie. Trotz ihrer Erschwinglichkeit gehören sie stets verdient zur Spitzenqualitätsklasse von Saint-Julien. Balance ist dabei zweifellos das Hauptmerkmal des Weinguts. Heute wird das Weingut von Jean Paul, dem Sohn von Gabriel Meffre, und den Enkeln Ludovic und Julien geleitet. Sie profitieren von der Beratung durch den angesehenen Professor Dubourdieu.
91-92 JAMES SUCKLING
17 WEINWISSER
91 FALSTAFF
90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
90 DECANTER
2022 Chateau Leoville Poyferre Chateau Leoville Poyferre Saint Julien
Chateau Leoville Poyferre 2022
Saint Julien
Der Name Leoville Poyferre stammt von Baron de Poyferre, einem früheren Besitzer. 1929 wurde Leoville Poyferre von der Familie Cuvelier gekauft. 1979 übernahm Didier Cuvelier die Verantwortung auf dem Chateau. Er steckte enorme Summen in Weinberge, Keller und Ausstattung. Und er engagierte Michel Rolland. Es dauerte nicht lange, und diese Investitionen begannen sich auszuzahlen. Seit 1982 werden auf Leoville Poyferre Weine von grossem Format produziert. Bordeaux-Insider behaupten, Chateau Leoville Poyferre hat die besten Böden in ganz Saint Julien! 80 von insgesamt 95 Hektar stehen unter Reben. 65% davon Cabernet Sauvignon, 23% Merlot, 8% Petit Verdot und 4% Cabernet Franc. Didier Cuvelier ist jemand, der andauernd nach Verbesserungen strebt. So lässt er immer wieder Einrichtung und Ausstattung des Chateaux verbessern. Erst 2010 wurde der Raum, in dem die Fässer lagern, komplett neu gestaltet.
97-100 JEB DUNNUCK
97-99 THE WINE CELLAR INSIDER
19 WEINWISSER
97 FALSTAFF
96-98 LISA PERROTTI-BROWN
96-97 JAMES SUCKLING
96 DECANTER
94-96 THE WINE ADVOCATE
17,5+ JANCIS ROBINSON
2022 Le Petit Lion Chateau Leoville Las Cases Saint Julien
Chateau Leoville Las Cases - Le Petit Lion 2022
Saint Julien
Auf Leoville Las Cases sind nahezu 100 Hektar mit 66% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, 9% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot bepflanzt. Die Qualitäten von Leoville Las Cases sind unumstritten gut und spielen alljährlich mit um den Thron des Jahrgangssiegers. Leider auch preislich, denn hier hat der Las Cases bereits das Niveau eines Premier Cru Niveau. Der Aufwand, der auf Leoville Las Cases getrieben wird, ist aber auch enorm. Ein großer Anteil der Ernte wird jährlich zum Zweitwein Clos du Marquis abgestuft, teilweise mehr als die Hälfte. Außerdem gibt es noch einen Drittwein. Das Ergebnis beim Grand Vin sind sehr aristokratische Weine mit enormer Lebensdauer. Der langjährige Besitzer von Chateau Leoville Las Cases, Michel Delon, verstarb leider im Juli 2000, seitdem führt sein Sohn Jean Hubert Leoville Las Cases weiter. Und wenn man sich die Weine anschaut, tut er das offenbar mit dem gleichen Geschick und dem gleichen Können wie einst sein Vater.
94 DECANTER
94 FALSTAFF
92-93 JAMES SUCKLING
91-93 JEB DUNNUCK
91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
17 WEINWISSER
2022 Chateau Gloria Chateau Gloria Saint Julien
Chateau Gloria 2022
Saint Julien
Chateau Gloria ist lediglich ein Cru Bourgeois - schlecht für die Besitzer, gut für Sie. Denn die Preise für die Weine von Chateau Gloria sind äußerst fair, trotz der unbestritten hohen Qualität. Ein Beispiel dafür, wie wenig aussagekräftig das Klassement von 1855 heutzutage manchmal ist. Im Durchschnitt verlassen alljährlich 20.000 Kisten Chateau Gloria. Die Weine lassen sich schon früh genießen, reifen aber auch im Keller noch wunderschön in der Flasche. 50 Hektar umfassen die Weinberge von Chateau Gloria, sie sind zu 65% mit Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, und je 5% Petit Verdot und Cabernet Franc bepflanzt.
94-96 JEB DUNNUCK
94-95 JAMES SUCKLING
93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
93 DECANTER
92-94 LISA PERROTTI-BROWN
91-93 THE WINE ADVOCATE
92 FALSTAFF
17 WEINWISSER
17 JANCIS ROBINSON
2022 Caillou Blanc de Chateau Talbot Chateau Talbot Saint Julien
Chateau Talbot - Caillou Blanc de Chateau Talbot 2022
Saint Julien
Chateau Talbot ist als Nachbar von Gruaud Larose immer etwas in dessen Schatten gestanden. Auf Talbot entstanden aber legendäre Weine wie der 82er und der 86er, die Chateau Talbot berühmt machten. Auch der 1945er Chateau Talbot war ein unglaublicher Erfolg für das Gut. Mit ein Grund mag sein, daß beide Güter lange Zeit im Besitz von Cordier waren. Mittlerweile heißen die stolzen Inhaber von Chateau Talbot aber Lorraine Rustmann und Nancy Bignon. Im Vergleich mit Gruaud Larose ist Talbot immer deutlich günstiger, oftmals aber nicht schwächer. Es lohnt sich also, nach Talbot Ausschau zu halten. Die nahezu 100 Hektar Rebflächen verteilen sich um das Chateau herum und bestehen aus einer einzigen Parzelle. Sie sind mit 65% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot und je 5 % Cabernet Franc und Petit Verdot bepflanzt. Die Jahresproduktion beträgt in etwa 50.000 Kisten.
92 THE WINE CELLAR INSIDER
2022 Chateau Gruaud Larose Chateau Gruaud Larose Saint Julien
Chateau Gruaud Larose 2022
Saint Julien
Chateau Gruaud Larose umfasst beeindruckende 129 Hektar. 55% der Fläche von Gruaud Larose sind mit Cabernet Sauvignon, 31% mit Merlot, 10% mit Cabernet Franc, 2% mit Malbec und 2% mit Petit Verdot bestockt. Vor mehr als 200 Jahren kaufte Monsieur Gruaud, ein bekannter Traubenproduzent der damaligen Zeit, viele kleine Parzellen zusammen. Schließlich übernahm dessen Erbe Monsieur de Larose das Gut und gab ihm seinen heutigen Namen Gruaud Larose. Immer wieder höre ich bekannte Produzenten in Bordeaux lobend über Qualität und Potential von Gruaud Larose sprechen. Bereits die alten Jahrgänge wie 1928, 1945, 1961, aber auch der 82er oder der 86er zeigen, was in diesem Boden steckt. Tatsächlich hat sich Chateau Gruaud Larose seit der Übernahme 1997 durch die Bernard Taillan Weingruppe nochmals nach oben gearbeitet. Und Sie können sicher sein, dass Jahrgänge wie der sensationelle 2000er in Zukunft keine Ausnahme bleiben werden. Parker würde sagen: "Worth watching" - und dem schließe ich mich an.
18,5+ WEINWISSER
97 DECANTER
96 FALSTAFF
95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
94-96+ THE WINE ADVOCATE
94-96 LISA PERROTTI-BROWN
17,5 JANCIS ROBINSON
2022 Clos du Marquis Clos du Marquis Saint Julien
Clos du Marquis 2022
Saint Julien
95-97 JEB DUNNUCK
96 FALSTAFF
95-96 JAMES SUCKLING
18+ WEINWISSER
93-95+ THE WINE ADVOCATE
93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
92-94 LISA PERROTTI-BROWN
2022 Chateau Branaire Ducru Chateau Branaire Ducru Saint Julien
Chateau Branaire Ducru 2022
Saint Julien
Best ever!
Das ist ohne Wenn und Aber ein absolut herausragender Wein, was uns unglaublich freut, auch für die Familie Maroteaux, die vor einigen Jahren mit dem Ableben von Patrick Maroteaux einen herben Schicksalsschlag erlitt. Unter der Leitung seines Sohns Francois-Xavier jedoch geht die Erfolgsgeschichte nicht nur weiter, Francois-Xavier hat dieses Gut auf ein völlig neues Level gehievt. Und mit dem Jahrgang 2022 hier einen Wein vinifiziert, der nicht nur der beste Branaire ever ist, sondern auch einer der Top-3 Preis/Leistungsweine des Jahrganges. Wir können Ihnen nur massiv raten, sich hier zu engagieren. Zu diesem Preis und angesichts dieser Qualität und Bewertungen ein absolutes Muss!
97 DECANTER
96-98 THE WINE CELLAR INSIDER
96-97 JAMES SUCKLING
95-97 THE WINE ADVOCATE
95-97 JEB DUNNUCK
18,5 WEINWISSER
95 FALSTAFF
94-96 LISA PERROTTI-BROWN
2022 Chateau Lagrange Chateau Lagrange Saint Julien
Chateau Lagrange 2022
Saint Julien
Chateau Lagrange existierte schon im Jahr 1631. Aufsehen erregte Lagrange allerdings erstmals 1842. Der damalige Besitzer, Count Duchatel, hatte zuvor in den Weinbergen ein Drainage-System installieren lassen. Was heute völlig normal ist, galt damals als revolutionär und ließ die Qualität der Weine von Chateau Lagrange nach oben schnellen. Die Rebberge umfassten damals sagenhafte 280 Hektar, die Besitzer verkleinerten sie aber Stück für Stück. Heute ist Chateau Lagrange im Besitz des Suntory-Konzerns und verfügt noch über 118 Hektar Rebfläche. Sie sind zu 67% mit Cabernet Sauvignon, zu 27% mit Merlot und 6% mit Petit Verdot bepflanzt. 21 Monate reift der Wein in zu 60% neuen Barriques. Ohne Frage trägt Lagrange mit seinen enorm konstanten Qualitäten entscheidend dazu bei, dass die gesamte Appellation Saint Julien sich so still, heimlich und leise zu einem Aushängeschild des gesamten Medoc mausert.
96 DECANTER
94-96+ THE WINE ADVOCATE
18,5 WEINWISSER
94-96 LISA PERROTTI-BROWN
94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
94-95 JAMES SUCKLING
94 FALSTAFF
91-94 JEB DUNNUCK
17,5 JANCIS ROBINSON
2022 Chateau Talbot Chateau Talbot Saint Julien
Chateau Talbot 2022
Saint Julien
Chateau Talbot ist als Nachbar von Gruaud Larose immer etwas in dessen Schatten gestanden. Auf Talbot entstanden aber legendäre Weine wie der 82er und der 86er, die Chateau Talbot berühmt machten. Auch der 1945er Chateau Talbot war ein unglaublicher Erfolg für das Gut. Mit ein Grund mag sein, daß beide Güter lange Zeit im Besitz von Cordier waren. Mittlerweile heißen die stolzen Inhaber von Chateau Talbot aber Lorraine Rustmann und Nancy Bignon. Im Vergleich mit Gruaud Larose ist Talbot immer deutlich günstiger, oftmals aber nicht schwächer. Es lohnt sich also, nach Talbot Ausschau zu halten. Die nahezu 100 Hektar Rebflächen verteilen sich um das Chateau herum und bestehen aus einer einzigen Parzelle. Sie sind mit 65% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot und je 5 % Cabernet Franc und Petit Verdot bepflanzt. Die Jahresproduktion beträgt in etwa 50.000 Kisten.
18+ WEINWISSER
95 DECANTER
94-95 JAMES SUCKLING
93-95+ JEB DUNNUCK
93-95 THE WINE ADVOCATE
94 FALSTAFF
93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
17 JANCIS ROBINSON
Weitere Artikel
2022 Bordeaux - 38 Generationen NEIPPERG
Subskription vom 5. Juni 2023 
2022 Bordeaux - 38 Generationen NEIPPERG 
Ein traumhafter 2022 Pauillac - Spezialkiste!
Subskription vom 1. Juni 2023 
Ein traumhafter 2022 Pauillac - Spezialkiste! 
2022 Bordeaux Subskription - THE LION does not sleep tonight...
Subskription vom 30. Mai 2023 
2022 Bordeaux Subskription - THE LION does not sleep tonight... 
2022 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL Subskription
Subskription vom 26. Mai 2023 
2022 CHATEAU LE PIN BEAUSOLEIL Subskription 
Top-Bewertung von Jeb Dunnuck für den Subskriptionsjahrgang 2022
Subskription vom 23. Mai 2023 
Top-Bewertung von Jeb Dunnuck für den Subskriptionsjahrgang 2022 
Pauillac - 97 Punkte - Sonderetikett!
Subskription vom 22. Mai 2023 
Pauillac - 97 Punkte - Sonderetikett! 
Top-Bewertung vom Decanter für den Subskriptionsjahrgang 2022
Subskription vom 21. Mai 2023 
Top-Bewertung vom Decanter für den Subskriptionsjahrgang 2022 
"Clearly one of the new superstars in the appellation…“
Subskription vom 17. Mai 2023 
"Clearly one of the new superstars in the appellation…“