Herzlich willkommen auf der Subskriptionsseite der Firma Unger Weine
Ungerweine Logo

Unser Sortiment

Sortieren nach: triangle
317 Artikel
317 Artikel
Filter
    2022 Chateau Faugeres Saint Emilion
    Chateau Faugeres 2022
    Saint Emilion
    Chateau Faugeres wurde 2005 von dem Schweizer Geschäftsmann Silvio Denz übernommen und produziert mit Hilfe von Stephan Graf von Neipperg und Michel Rolland gleich mehrere Topweine. Bereits vor der Übernahme durch Denz zählte Faugeres zu den besten der Appellation. Aber dort soll nicht Schluss sein, das Qualitätsniveau soll noch weiter entwickelt werden. Der erste Schritt war die Einführung des Zweitweins Haut Faugeres. Ein weiterer Schritt war der Bau eines neuen spektakulären Kellereigebäudes, das von Star-Architekt Mario Botta geplant wurde. Chateau Faugeres besteht zu 85 % aus Merlot, 10 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon. Die gesamte Lese wird per Hand durchgeführt, es stehen 35 Edelstahl-Gärbottiche in verschiedensten Größen von 50hl bis 150hl zur Verfügung, um auch kleinste Einheiten separat vinifizieren zu können. Die Hälfte aller Fässer wird jedes Jahr ausgetauscht. Der Stil von Chateau Faugeres ist geprägt von mineralischen Komponenten und einer seidigen Textur und perfekt geschliffenen Tanninen. Ein wunderbarer, weicher St. Emilion mit großem Potential - und sehr fairen Preisen!
    94-95 JAMES SUCKLING
    94 FALSTAFF
    92-94 JEB DUNNUCK
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    17 WEINWISSER
    2022 Chateau Ferrand Lartigue Saint Emilion
    Chateau Ferrand Lartigue 2022
    Saint Emilion
    Chateau Ferrand Lartigue hat keine lange und beeindruckende Geschichte vorzuweisen. Denn es wurde erst im Jahr 1993 von Pierre Ferrand gegründet. Schon unter seiner Führung erlangten die Weine exzellente Qualitäten. Trotzdem verkaufte er Ferrand Lartigue 2008 an Vitis Vintage. Dem Unternehmen gehören außerdem Grand Lartigue in St. Emilion und Chateau Tourteau Chollet in der Appellation Graves. Das Team von Stephane Derenoncourt übernahm nach dem Kauf die Beratung und seitdem steigt die Qualität der Weine kontinuierlich. Die fünf Hektar Weinberge von Ferrand Lartigue sind bepflanzt mit 80% Merlot, je 10% Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon.
    2022 Chateau Ferriere Margaux
    Chateau Ferriere 2022
    Margaux
    Was für ein irrer Margaux dieser 2022 Chateau Ferriere bei unseren Verkostungen war, der beste Jahrgang, den wir hier jemals im Glas hatten. 67% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot, 5% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc wurden mit lediglich 24 hl/ha gelesen. 75% gehen in den Erstwein. Diese generöse Frucht dunkler Beeren, diese komplexe Textur und Feinheit, gepaart mit dieser irren Energie, das ist ein absoluter wow-Wein. Die Bewertungen sind auf konstantem Niveau extrem hoch, ein absolut sicherer Kauf im Jahrgang 2022.
    95-96 JAMES SUCKLING
    18,5 WEINWISSER
    95 DECANTER
    95 FALSTAFF
    18 VINUM
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Figeac Saint Emilion
    Chateau Figeac 2022
    Saint Emilion
    Topwein des Jahrganges!
    Muss man zu diesem Chateau etwas hinzufügen? Kaum – im Jahrgang 2022 definitiv nicht. Denn was Frederic Faye hier aus diesem grandios guten Terroir herausholte, ist beeindruckend. Mit lediglich 34 hl/ha und der frühesten Lese in der Geschichte von Chateau Figeac erntete er 35% Merlot, 34% Cabernet Franc und 31% Cabernet Sauvignon. Und was diese Komponenten im Zusammenspiel ergeben, ist eine Leerstunde im Weinbau und die absolute Gaumen-Perfektion. Alles, aber auch wirklich alles, was das Herz begehrt. Und dann dieses ewig lang anhaltende Finale mit einer Frische und Salzigkeit, die gar nicht mehr enden wollen. Wir waren zwei Mal auf dem Chateau und haben persönlich verkostet und jedes Mal verließen wir den beeindruckenden Neubau mit den Worten: „Die Aufwertung zum Grand Cru Classe A wurde mit diesem Wein mehr als bestätigt.“
    19,5+ WEINWISSER
    98-100 THE WINE ADVOCATE
    98-100 DECANTER
    99 FALSTAFF
    98-100 THE WINE CELLAR INSIDER
    97-99 LISA PERROTTI-BROWN
    97-98 JAMES SUCKLING
    96-98+ JEB DUNNUCK
    18 JANCIS ROBINSON
    2022 Petit Figeac Chateau Figeac Saint Emilion
    Chateau Figeac - Petit Figeac 2022
    Saint Emilion
    Der Name Petit für diesen 2022 Petit Figeac ist völlig fehl am Platz, es sei denn man ordert in halben Flaschen, was durchaus seinen Reiz hat! Aber unserer Empfehlung entsprechend, Zweitweine in großen Jahrgängen zu kaufen müssen Sie hier unbedingt folgen. Chateau Figeac ist einer der Weine des Jahrganges, mehrere 100 Punkte Bewertungen, zudem ist 2022 der erste Jahrgang mit dem dieses Gut als 1er Grand Cru Classe A klassifiziert wurde. Frederic Faye, der Direktor erklärte uns hinter vorgehaltener Hand, dass er am liebsten gar keinen Zweitwein hätte produzieren wollen, da das gesamte Traubenmaterial so unglaublich gut war. Deshalb gibt es auch nur eine sehr kleine Menge! Dieser Zweitwein kostet weniger als 20% des Erstweins. Wir können Ihnen nur dringend raten sich hiermit einzudecken. Ein genialer Wein!
    2022 Chateau Fleur Cardinale Saint Emilion
    Chateau Fleur Cardinale 2022
    Saint Emilion
    Ursprünglich hieß das Weingut Chateau Clos Bel-Air, dort wurde ab den 1920-er Jahren eigener Wein produziert. Aufgrund der Leidenschaft für Pferderennen der neuen Besitzerfamilie Obissier wurde das Chateau in den 70-er Jahren nach deren besten Rennpferden Fleur und Cardinale in Chateau Fleur Cardinale umbenannt. 2001 schließlich erwarben Dominique und Florence Decoster als Quereinsteiger dieses Saint-Emilion Weingut von der Familie Asséo, die dort bereits viel in die Qualität der Weinerzeugung investiert hatten. Man engagierte den Önologen und Nachbarn Jean-Luc Thunevin, Eigentümer von Château Valandraud , der mittlerweile der Berater des Anwesens ist, erneuerte mehr als die Hälfte Rebstöcke, verringerte Quantität zugunsten von Qualität und investierte in die Weinbereitung auf allen Ebenen, was Château Fleur Cardinale 2006 den Rang eines Saint-Emilion Grand Cru Classé einbrachte. Die 7 verschiedenen Böden und Untergründe verteilt auf 24ha werden Parzellenweise bewirtschaftet um das Potential optimal auszuschöpfen, die Aufteilung ist zu 76 % Merlot, 18 % Cabernet Franc und 6 % Cabernet Sauvignon. Die Ernte erfolgt per Hand, der Wein reift erst in Stahltanks, bevor er für 12-14 Monate in neue Fässer gelangt.
    95-96 JAMES SUCKLING
    94-96 JEB DUNNUCK
    95 FALSTAFF
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    94 DECANTER
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    17,5 WEINWISSER
    17 VINUM
    2022 Chateau Fombrauge Saint Emilion
    Chateau Fombrauge 2022
    Saint Emilion
    Das ist ein perfekter St. Emilion! Hiervon bekommen Sie eine Zwölferkiste für weniger als 260 Euro, da müssen Sie schon lange suchen, um etwas Vergleichbares zu bekommen. Fombrauge ist übrigens nicht nur eines der ältesten Weingüter in St. Emilion sondern auch das größte. 60 Hektar sind mit Reben bepflanzt: 90% Merlot, 8% Cabernet Franc und 2% Malbec. Das Château gehört seit 1999 Bernard Magrez. Er unternahm seitdem einige Anstrengungen, um den Betrieb weiter nach vorne zu bringen. So wurde Michel Rolland als Berater engagiert, der Rebsortenspiegel leicht verändert - der Anteil an Merlot ist gestiegen - und das kleine Projekt eines Weißweins eingestellt.
    94-96+ JEB DUNNUCK
    94 FALSTAFF
    93-94 JAMES SUCKLING
    93 DECANTER
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Fonbadet Pauillac
    Chateau Fonbadet 2022
    Pauillac
    94 DECANTER
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    92-93 JAMES SUCKLING
    91-93+ JEB DUNNUCK
    2022 Chateau Fonbel Saint Emilion
    Chateau Fonbel 2022
    Saint Emilion
    Château Fonbel gehört wie das noch berühmtere Château Ausone der Familie Vauthier. Somit ist klar, dass hier Wert auf hohe Qualität gelegt wird. Dabei bleiben die Preise moderat. Die 16 Hektar Weinberge mit Ton-Sand und Kies-Sand-Böden sind mit 70 % Merlot, 20 % Cabernet Sauvignon, 7 % Petit Verdot und 3 % Carmenere bestockt. Der Wein reift zehn Monate in Barriques, 30 % davon sind neu. Fonbel ist ein klassischer St. Emilion, stets wunderbar balanciert, mit toller Frucht, feinen Tanninen und einer guten Lagerfähigkeit.
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    92 FALSTAFF
    91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
    17 WEINWISSER
    90-92 JEB DUNNUCK
    2022 Chateau Fonreaud Listrac
    Chateau Fonreaud 2022
    Listrac
    Rene Gabriel schreibt ĂĽber Cygne de Fonreaud: "Normalerweise besteht dieser Wein mehrheitlich aus Sauvignon Blanc. Er stammt aus einer nur 2 ha grossen Parzelle aus dem Listrac und wird nach Burgunder-Methode auf der Hefe im Fass ausgebaut. Merkmale: preiswert, immer gut und frisch vinifiziert! Durch die kleine Produktion allerdings meist nur ein paar Monate im Ladenregal und dann muss man halt wieder auf den neuen Jahrgang warten."
    93 DECANTER
    93 FALSTAFF
    2022 Le Defi de Fontenil Chateau Fontenil Fronsac
    Chateau Fontenil - Le Defi de Fontenil 2022
    Fronsac
    Auf Chateau Fontenil legt der Meister selbst Hand an: Fontenil gehört dem wohl bekanntesten Flying Winemaker der Geschichte, Michel Rolland. Er erwarb Fontenil 1986 und tat die folgenden 13 Jahre nicht viel mehr als renovieren, umbauen und restaurieren. Kaum ein Stein blieb auf dem anderen, bis alles seinen Vorstellungen entsprach. Auch ein Großteil der Weinberge von Chateau Fontenil wurde neu angelegt. Auf neun Hektar wachsen zu 90% Merlot und 10% Cabernet Sauvignon. Michel Rolland ist ein Verfechter der Lese zum physiologischen Reifezeitpunkt einer Traube. Dies führt zu weicheren, farbintensiveren Weinen mit moderaten Säure- und Tanninwerten, dazu exotische, süße Frucht, Brombeeren, dezente Holznote - einfach ein perfekter Weingenuss.
    2022 Chateau Fontenil Fronsac
    Chateau Fontenil 2022
    Fronsac
    Auf Chateau Fontenil legt der Meister selbst Hand an: Fontenil gehört dem wohl bekanntesten Flying Winemaker der Geschichte, Michel Rolland. Er erwarb Fontenil 1986 und tat die folgenden 13 Jahre nicht viel mehr als renovieren, umbauen und restaurieren. Kaum ein Stein blieb auf dem anderen, bis alles seinen Vorstellungen entsprach. Auch ein Großteil der Weinberge von Chateau Fontenil wurde neu angelegt. Auf neun Hektar wachsen zu 90% Merlot und 10% Cabernet Sauvignon. Michel Rolland ist ein Verfechter der Lese zum physiologischen Reifezeitpunkt einer Traube. Dies führt zu weicheren, farbintensiveren Weinen mit moderaten Säure- und Tanninwerten, dazu exotische, süße Frucht, Brombeeren, dezente Holznote - einfach ein perfekter Weingenuss.
    94 FALSTAFF
    93-94 JAMES SUCKLING
    92-94+ LISA PERROTTI-BROWN
    92-94 JEB DUNNUCK
    92 DECANTER
    91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Franc Mayne Saint Emilion
    Chateau Franc Mayne 2022
    Saint Emilion
    Chateau Franc Mayne fand bereits im 18. Jahrhundert Erwähnung. Franc Mayne liegt in der Nähe der Ortschaft Saint Emilion. Die Rebfläche beträgt rund 7 Hektar. Seit 2005 ist Franc Mayne im Besitz der Familie Griet und Hervé Lavia. Durch den Eigentümerwechsel hat die Qualität des Franc Mayne deutlich gewonnen. Ein schöner Saint Emilion-Wert!
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    93-95 THE WINE ADVOCATE
    93-94 JAMES SUCKLING
    92-94 JEB DUNNUCK
    92 DECANTER
    92 FALSTAFF
    2022 Chateau Gazin Pomerol
    Chateau Gazin 2022
    Pomerol
    Chateau Gazin ist mit seinen 26 Hektar von der Größe her ein ganz normaler Betrieb. Von der Verfügbarkeit her ist Chateau Gazin aber fast schon ein Boutique-Weingut. Gazin ist so gut und so begehrt, dass es äußerst schwer ist, ein paar Flaschen zu ergattern. Die Lage von Gazin ist ein Traum: Auf dem leicht abschüssigen Hügel direkt hinter den prominenten Nachbarn Château Petrus und Château Evangile gelegen, erstreckt sich der Weinberg. Ja, Sie haben richtig gelesen: der Weinberg. Denn bei Gazin befindet sich die ganze Rebfläche auf einer Parzelle und ist nicht, wie bei vielen anderen Châteaux, auf mehreren Einzelparzellen verteilt. Sie ist ein Überbleibsel des Besitztums des berühmten Tempelritters Johannes von Jerusalem aus dem 12. Jahrhundert. Bepflanzt ist der Weinberg mit 90% Merlot, 6% Cabernet Sauvignon und 4% Cabernet Franc, die ältesten Reben stammen aus dem Jahr 1942. Seit 1917 gehört das Château der Familie Bailliencourt dit Courcols, mittlerweile sind zwei Brüder in fünfter Generation zu Gange, Nicolas de Bailliencourt verwaltet das Gut seit 1988. Was hier in den vergangenen Jahren an Qualität zugelegt wurde, ist sensationell. Wer Merlot liebt, der sollte hier zugreifen. /2112
    18,5+ WEINWISSER
    95-96 JAMES SUCKLING
    18,5 VINUM
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    94 DECANTER
    94 FALSTAFF
    92-94+ THE WINE ADVOCATE
    92-94 JEB DUNNUCK
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau Giscours Margaux
    Chateau Giscours 2022
    Margaux
    Seitdem Giscours unter der Leitung von Alexander van Beek Château du Tertre verkaufte, geht hier so richtig die Post ab. Es wurde umfangreich investiert, die Weinberge werden naturnah belassen und bearbeitet und in der Folge haben die Weine derart an Präzision und Energie zugelegt, dass es eine reine Freude ist. 64% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 3% Petit Verdot und 3% Cabernet Sauvinon befand Alexander als zielführend und damit hatte er Recht. Ein sehr reiner und klarer Giscours, perfekt gezeichnet, dabei aber kraftvoll, mit dunkler Schokolade, dunklen Früchten, Konzentration und enormer Energie. Das Finale ist einzigartig, diese Salzigkeit und der Nachhall, irre. Ein super Giscours!
    97-98 JAMES SUCKLING
    96 DECANTER
    96 FALSTAFF
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    94-96+ THE WINE ADVOCATE
    18,5 WEINWISSER
    94-96 JEB DUNNUCK
    94-96 LISA PERROTTI-BROWN
    18 VINUM
    2022 Chateau Grand Barrail Lamarzelle Figeac Saint Emilion
    Chateau Grand Barrail Lamarzelle Figeac 2022
    Saint Emilion
    94 DECANTER
    92-93 JAMES SUCKLING
    2022 Chateau Grand Corbin Saint Emilion
    Chateau Grand Corbin 2022
    Saint Emilion
    91-93 LISA PERROTTI-BROWN
    91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
    91 FALSTAFF
    2022 Chateau Grand Corbin Despagne Saint Emilion
    Chateau Grand Corbin Despagne 2022
    Saint Emilion
    Château Grand Corbin Despagne macht seit langem durch seine unaufgeregten, zuverlässigen Spitzenleistungen auf sich aufmerksam. Seit dem 19. Jahrhundert macht Familie Despagne dort Wein und fast schon genauso lange werden ihre Tropfen immer wieder mit exzellenten Bewertungen und Preisen ausgezeichnet. Dieses Château ist selbst in schwierigen Jahren meist eine sichere Bank.
    94-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    93-94 JAMES SUCKLING
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    93 FALSTAFF
    91-93 JEB DUNNUCK
    91-93 LISA PERROTTI-BROWN
    17 VINUM
    2022 Chateau Grand Pontet Saint Emilion
    Chateau Grand Pontet 2022
    Saint Emilion
    Seit 1980 sind die Eigentümer von Chateau Grand Pontet die beiden Brüder Becot, ebenfalls Besitzer von Château Beau Sejour-Becot. Die Rebfläche von Chateau Grand Pontet beträgt rund 14 Hektar, auf dem Hangrücken westlich von St. Emilion gelegen. Bewirtschaftet und bewohnt wird Grand Pontet von der Schwester der Gebrüder Becot. Als Önologe fungiert, wie auf allen Gütern der Gebrüder Becot, Michel Rolland. Nach der Übernahme dauerte es ein paar Jahre, dann kam der Betrieb auf Touren: Seit Ende der 80er Jahre machte Grand Pontet gewaltige qualitative Fortschritte. Der zu 70% aus Merlot und je 15 % Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon bestehende Grand Pontet wird je nach Jahrgang zwischen 12 und 18 Monaten in bis zur Hälfte neuen Fässern ausgebaut.
    2022 Chateau Grand Puy Ducasse Pauillac
    Chateau Grand Puy Ducasse 2022
    Pauillac
    Auch in diesem Jahr oder insbesondere in diesem Jahr ist Grand Puy Ducasse wieder ein Pauillac, den man auf der Kaufliste haben sollte. Der Jahrgangscharakter zeigt sich in diesem Wein auf beeindruckende Weise. Zum einen diese 2022er Dichte und Power, andererseits eine nahezu minzige Frische mit Mineralität, Säure und Zug verleihendem salzigem Abgang. Die Bewertungen bis hin zu 97 Punkten von James Suckling sind beeindruckend!
    96-97 JAMES SUCKLING
    93-95+ JEB DUNNUCK
    94 DECANTER
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    92 FALSTAFF
    17 WEINWISSER
    17 VINUM
    2022 Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
    Chateau Grand Puy Lacoste 2022
    Pauillac
    Spezialkiste "CASE VARIATION 2022" auf Anfrage
    Es erscheint nahezu lächerlich, dass CHATEAU GRAND PUY LACOSTE als fĂĽnftes Gewächs gefĂĽhrt wird, werden doch auf CHATEAU GRAND PUY LACOSTE Pauillacs vinifiziert, die an die absolute Spitze der Appellation heranreichen und dies zu moderateren Preisen, vergleicht man das Gut mit den Prestige-Nachbarn. Und was die Reben im Jahrgang 2022 der Inhaberfamilie BORIE an Qualität bescherten, spielt in einer Klasse fĂĽr sich selbst. 79% Cabernet Sauvignon, 21% Merlot, 38hl/ha Ertrag aus der frĂĽhesten Lese in der Geschichte dieses Weingutes, all dies formt einen wahren Göttertrank, so perfekt war dieser Wein. Wir hatten zwei Mal die Gelegenheit vor Ort zu verkosten, dieser GPL ist derart perfekt vinifiziert und balanciert, so rund und geschmeidig mit so beeindruckender Konzentration und filigraner Finesse, dass man das Glas am liebsten geleert hätte. Die Bewertungen sind insofern nicht ohne Grund enorm hoch. 2022 CHATEAU GRAND PUY LACOSTE ist sicherlich kein Discount-Angebot, angesichts der herausragenden Qualität aber ein Musskauf fĂĽr Pauillac-Liebhaber, ein Megawein, der uns zutiefst beeindruckt hat! Zudem hat das Chateau im Jahrgang 2022 eine SPEZIALKISTE zu 1045,00 Euro lanciert, genannt „CASE VARIATION 2022“. Der Inhalt sind 9 Liter analog einer 12er Bordeaux-Holzkiste, aufgeteilt auf 4 Normalflaschen, 2 Magnumflaschen und eine Doppelmagnumflasche. DIESE IST NUR PER E-MAIL: subskripti[email protected] ODER TELEFONISCH UNTER 08052-951380 BESTELLBAR!
    95-97 THE WINE ADVOCATE
    96 DECANTER
    96 FALSTAFF
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    95-96 JAMES SUCKLING
    18,5 WEINWISSER
    18 VINUM
    93-95 LISA PERROTTI-BROWN
    17+ JANCIS ROBINSON
    2022 Lacoste Borie Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
    Chateau Grand Puy Lacoste - Lacoste Borie 2022
    Pauillac
    Grand Puy Lacoste bestätigt jedes Jahr aufs Neue, wie überholungsbedürftig das Bordeaux Klassement ist. Denn nach wie vor wird Grand Puy Lacoste als fünftes Gewächs geführt, werden doch auf Grand Puy Lacoste Pauillacs vinifiziert, die an die absolute Spitze heranreichen und dies bei unglaublich moderaten Preisen. In vielen Jahrgängen bereits wurden auf Chateau Grand Puy Lacoste Jahrhundertweine gekeltert, die einige andere Güter mit höherer Reputation seriös in Bedrängnis bringen. Auf Chateau Grand Puy Lacoste blickt man auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, es gehört zu den ältesten Gütern der Appellation Pauillac. 1978 erwarb Jean-Eugène Borie das Chateau, dessen Familie bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert im Weinbau tätig war, und pflanzte umfangreich neue Reben. Inzwischen führt sein Sohn François-Xavier zusammen mit seiner Tochter Emeline Chateau Grand Puy Lacoste. Er investierte umfangreich in das Chateau, sowohl in die Gebäude als auch in modernste Kellertechnik. Das wunderschöne Anwesen verfügt über 90 ha Grund, davon sind 58 ha Anbauflächen, die sich komplett zusammenhängend rund um das Chateau erstrecken, 75% davon sind mit Cabernet Sauvignon, 20% mit Merlot und 5% mit Cabernet Franc bepflanzt. Das außergewöhnliche Terroir kommt in den Weinen perfekt zum Ausdruck, die Böden werden ausschließlich manuell bestellt, zudem kommen keinerlei Herbizide zum Einsatz. All dies macht Chateau Grand Puy Lacoste zu einem großen, oftmals unterbewerteten Pauillac-Wert.
    93 DECANTER
    93 FALSTAFF
    92-93 JAMES SUCKLING
    90-92 THE WINE ADVOCATE
    17 WEINWISSER
    2022 Chateau Grand Village Blanc Chateau Grand Village Bordeaux Superieur
    Chateau Grand Village - Chateau Grand Village Blanc 2022
    Bordeaux Superieur
    Die Guinaudeaus, bekannt durch das renommierte Chateau Lafleur in Pomerol, wo sie neben dem berühmten Petrus exzellente Weine herstellen, leiten seit dem 17. Jahrhundert auch das Chateau Grand Village. Diese bemerkenswerte Philosophie, Merlot und Cabernet Franc auf besonderen Böden optimal zur Geltung zu bringen, wurde auf Chateau Grand Village umgesetzt. Die kalk- und lehmhaltigen Böden ähneln denen in Saint-Emilion, was das enorme Potential dieser Weinberge, besonders deutlich in den Weinen der frühen 1990er Jahre, unterstreicht. Grand Village, das in der Gemeinde Mouillac zwischen den Weinregionen Côtes de Bourg und Côtes de Fronsac liegt, umfasst rund 18 Hektar Weinberge, die vorwiegend mit Merlot (70%) bestockt sind. Dazu gesellen sich Cabernet Franc (15%), Cabernet Sauvignon (5%) und ein Mix aus Sauvignon Blanc und Sémillon (10%). Die durchschnittlich 30 Jahre alten Rebstöcke werden von Sylvie und Jacques Guinaudeau bewirtschaftet. Jahr für Jahr entstehen zeitlose, elegante Weine mit dem charakteristischen Bordeaux-Stil. Um dieses hohe Niveau zu erreichen, wird im Weinberg und Keller sehr gewissenhaft gearbeitet. Alle Prozesse sind manuell, der optimale Erntezeitpunkt wird sorgfältig für jede Parzelle und jeden Lesezyklus bestimmt. Die Weine reifen 12 Monate in Barriques, davon 9 Monate in Fässern von Lafleur und werden im zweiten Frühjahr nach der Lese abgefüllt.
    18 WEINWISSER
    93-94 JAMES SUCKLING
    92-95 JEB DUNNUCK
    93 FALSTAFF
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    92 THE WINE CELLAR INSIDER
    90-93 THE WINE ADVOCATE
    2022 Chateau Grandes Murailles Saint Emilion
    Chateau Grandes Murailles 2022
    Saint Emilion
    Chateau Grandes Murailles ist gleich nach der Ortsausfahrt von St. Emilion gelegen. Auf einer 1,95 Hektar großen Parzelle stehen die Reben für einen ganz vorzüglichen Wein. 95% des Weinberges von Chateau Grandes Murailles sind mit Merlot, 5% mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc bepflanzt. Je nach Jahrgang wandert der Grandes Murailles bis zu 20 Monate in zu 100% neue Fässer. In einem guten Jahr produziert die Familie Reiffer, die bereits seit dem 16. Jahrhundert Besitzer dieser Top-Lage ist, maximal 600 Kisten. Beraten wird Grandes Murailles von Michel Rolland.
    2022 Chateau Gruaud Larose Saint Julien
    Chateau Gruaud Larose 2022
    Saint Julien
    Was für ein tolles Chateau! Bereits die Aussicht von der Plattform auf dem Turm vor dem Chateau ist einen Besuch wert. Wir hatten die Gelegenheit anlässlich eines Mittagessens fangfrischen Hummer mit 1982 Gruaud Larose trinken zu dürfen. Wenn dieser 2022 Chateau Gruaud Larose nur ansatzweise die Qualität dieses 82ers erreichen wird, dann ist alles in trockenen Tüchern. Und wir garantieren Ihnen hiermit, 2022 Chateau Gruaud Larose wird im Reifestadium besser sein als 1982. Denn der Qualitätswandel den dieser St. Julien in den vergangenen Jahren vollzogen hat, ist beeindruckend. Ein muskulöser Wein voller Energie, saftig, druckvoll, extrem schwarzbeerig mit ganz feinkörnigen Tanninen, perfekter Säure und einem ewig langem Abgang. Eine wirklich beeindruckende Vorstellung dieser Cuvee aus 83 % Cabernet Sauvignon, 14 % Merlot und 3 % Cabernet Franc.
    18,5+ WEINWISSER
    19 VINUM
    97 DECANTER
    96 FALSTAFF
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    94-96+ THE WINE ADVOCATE
    94-96 LISA PERROTTI-BROWN
    17,5 JANCIS ROBINSON
    2022 Sarget de Gruaud Chateau Gruaud Larose Saint Julien
    Chateau Gruaud Larose - Sarget de Gruaud 2022
    Saint Julien
    Chateau Gruaud Larose umfasst beeindruckende 129 Hektar. 55% der Fläche von Gruaud Larose sind mit Cabernet Sauvignon, 31% mit Merlot, 10% mit Cabernet Franc, 2% mit Malbec und 2% mit Petit Verdot bestockt. Vor mehr als 200 Jahren kaufte Monsieur Gruaud, ein bekannter Traubenproduzent der damaligen Zeit, viele kleine Parzellen zusammen. Schließlich übernahm dessen Erbe Monsieur de Larose das Gut und gab ihm seinen heutigen Namen Gruaud Larose. Immer wieder höre ich bekannte Produzenten in Bordeaux lobend über Qualität und Potential von Gruaud Larose sprechen. Bereits die alten Jahrgänge wie 1928, 1945, 1961, aber auch der 82er oder der 86er zeigen, was in diesem Boden steckt. Tatsächlich hat sich Chateau Gruaud Larose seit der Übernahme 1997 durch die Bernard Taillan Weingruppe nochmals nach oben gearbeitet. Und Sie können sicher sein, dass Jahrgänge wie der sensationelle 2000er in Zukunft keine Ausnahme bleiben werden. Parker würde sagen: "Worth watching" - und dem schließe ich mich an.
    93 FALSTAFF
    91 DECANTER
    2022 Chateau Guillot Clauzel Pomerol
    Chateau Guillot Clauzel 2022
    Pomerol
    Seit Jahren bereits sind wir auf diesem Chateau engagiert und haben gekauft was wir bekommen konnten. Warum? Pomerol, kleine Produktion - lediglich 500 Kisten, Weinmacher Guillaume Thienpont - Vieux Chateau Certan und Le Pin, grandioses Terroir, alte Reben. Was soll da schief gehen? Und mit dem Jahrgang 2022 entstand hier ein irrer Guillot Clauzel! 83% Merlot, 17% Cabernet Franc formen einen imposanten Pomerol, der im Vergleich und im Umfeld insbesondere mit dieser Top-Qualität preislich absolut ok ist. Beeindruckende Nase roter und dunkler Beeen, Am Gaumen straff und komplex, trotzdem enorm seidig und geschliffen. Kakao, dunkle Schokolade, Tabaknoten und dann diese komplexen Terroirnoten, die beeindruckend zum Tragen kommen und Rasse verleihen. Ein perfekt vinifizierter Pomerol aus allerbestem Hause!
    95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
    18,5 WEINWISSER
    93-95 THE WINE ADVOCATE
    2022 Chateau Guiraud Sauternes
    Chateau Guiraud 2022
    Sauternes
    Chateau Guiraud ist der Beweis: STEPHAN GRAF VON NEIPPERG kann auch süß (sein…)! Im Sommer 2006 erwarb er zusammen mit Robert Peugeot aus der gleichnamigen Fahrzeugdynastie und den Winzern Olivier Bernard von Domaine de Chevalier und Xavier Planty das als Premier Grand Cru Classe klassifizierte Gut Chateau Guiraud in Sauternes. Dank Planty ist Chateau Guiraud seit dem Jahrgang 2011 organisch zertifiziert, darüber hinaus sind aber auch die Qualitätskriterien seitens der Inhaber enorm hoch, ein Luxus, den man sich nur leisten kann, wenn man nicht von einem Weingut alleine leben muss. So werden die 65% Semillon und 35% Sauvignon blanc in der Cuvee mit durchschnittlichen Hektarerträgen von nur 12 hl/ha gelesen, weit unter den zugelassenen Erträgen von 25hl/ha. Der Ausbau erfolgt für 24 Monate in neuen Barriques.
    19,5 WEINWISSER
    19 VINUM
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    94-95 JAMES SUCKLING
    17+ JANCIS ROBINSON
    2022 G de Guiraud Chateau Guiraud Sauternes
    Chateau Guiraud - G de Guiraud 2022
    Sauternes
    Chateau Guiraud ist der Beweis: STEPHAN GRAF VON NEIPPERG kann auch süß (sein…)! Im Sommer 2006 erwarb er zusammen mit Robert Peugeot aus der gleichnamigen Fahrzeugdynastie und den Winzern Olivier Bernard von Domaine de Chevalier und Xavier Planty das als Premier Grand Cru Classe klassifizierte Gut Chateau Guiraud in Sauternes. Dank Planty ist Chateau Guiraud seit dem Jahrgang 2011 organisch zertifiziert, darüber hinaus sind aber auch die Qualitätskriterien seitens der Inhaber enorm hoch, ein Luxus, den man sich nur leisten kann, wenn man nicht von einem Weingut alleine leben muss. So werden die 65% Semillon und 35% Sauvignon blanc in der Cuvee mit durchschnittlichen Hektarerträgen von nur 12 hl/ha gelesen, weit unter den zugelassenen Erträgen von 25hl/ha. Der Ausbau erfolgt für 24 Monate in neuen Barriques.
    2022 Chateau Haut Bages Liberal Pauillac
    Chateau Haut Bages Liberal 2022
    Pauillac
    Preis/Leistungs Pauillac
    Auch im Jahrgang 2022 ist Haut Bages Liberal ein top Preis/Leistungs Pauillac. Keine 45 Euro fĂĽr diesen Wein sind absolut fair und deutlich gĂĽnstiger als so mancher Pauillac Zweitwein! Satte 87% Cabernet Sauvignon sprechen hier eine deutliche Sprache und formen im Einklang mit 13% Merlot einen kraftvollen maskulinen, trotzdem aber ungemein geschliffenen und dunkel-beerigen Haut Bages Liberal, der sich bereits frĂĽh genial trinken wird, trotzdem aber ĂĽber enormes Potential verfĂĽgt. Das ist ein wirklicher Bargain!
    18,5+ WEINWISSER
    19 VINUM
    96-97 JAMES SUCKLING
    95 DECANTER
    95 FALSTAFF
    93-95 THE WINE ADVOCATE
    93-95 JEB DUNNUCK
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau Haut Bages Monpelou Pauillac
    Chateau Haut Bages Monpelou 2022
    Pauillac
    Das Cateau Haut-Bages Monpelou ist der kleine Bruder des Borie-Manoux Flagships Chateau Batailley und reift in speziell auf Batailley eingerichteten Kellern. Der Weinberg liegt bei Monpelou mitten in der Appellation Pauillac neben Chateau Grand Puy Lacoste. Monpelou ist ein kleiner Ort nahe des Dorfes Bages bei Pauillac. Haut-Bages Monpelou war bis zum 20. Jahrhundert Teil von Chateau Duhart-Milon, das frĂĽher auch ein Chateau der Familie Casteja war und heute im Besitz der Familie Rothschild (Lafite) ist.
    93 DECANTER
    92-93 JAMES SUCKLING
    91-93 LISA PERROTTI-BROWN
    90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Haut Bailly II Chateau Haut Bailly Pessac Leognan
    Chateau Haut Bailly - Haut Bailly II 2022
    Pessac Leognan
    Chateau Haut Bailly wurde im Jahr 1998 von dem charismatischen und äußerst erfolgreichen US-Banker Robert "Bob" Wilmers erworben. Mit seiner zweiten Frau Elisabeth Roche, einer Französin, war er ursprünglich auf der Suche nach einem Ferienhaus in Frankreich gewesen. Ein Freund hatte dann jedoch Chateau Haut Bailly für ihn entdeckt. Haut Bailly war zuvor seit mehreren Generationen im Besitz der Familie Sanders. Da auf dem Weingut große Investitionen anstanden und mehrere Familienmitglieder einen Verkauf anstrebten, veräußerte der Besitzer, Jean Sanders, die Weingärten und das Chateau mit den dazugehörigen Gebäuden. Vorläufig übernahm die Verwaltung von Chateau Haut Bailly der frühere Besitzer Jean Sanders. Nach einem Treffen von Robert Wilmers mit der Enkelin, Veronique Sanders, erkannte Robert das Potenzial in Veronique und übergab ihr umgehend das Zepter auf Chateau Haut Bailly. Unter der langjährigen Leitung von Veronique Sanders ist Chateau Haut Bailly in den letzten Jahrzehnten zu einem der führenden Weingüter in Bordeaux aufgestiegen. Viele Jahrgänge erhielten Spitzenbewertungen, der 2009 Haut Bailly sogar die heiß begehrten 100 Parker Punkte. Im Jahr 2012 erwarb Robert Wilmers zusätzlich das Chateau Le Pape, welches in der Nähe von Chateau Haut Bailly liegt. Auch dort investierte er sehr umfangreich. Die Bordelaiser Weinwelt verlor im Jahr 2017 mit Bob Wilmers eine äußerst charismatische Persönlichkeit. Bescheidenheit, zurückhaltendes Auftreten, dabei immer ein freundliches Lächeln bereithaltend, das waren die herausragenden und beeindruckenden Charakterzüge dieses Gentleman der Weinwelt. Seit 2021 ist der neu erbaute Weinkeller in Betrieb- ein AAA Weinkeller mit einer "state of the art" Architektur und feinster Technik der einem den Atem raubt, hier entstehen hoch und höchste bewertete Weine die weltweit gesucht sind. /217
    94-95 JAMES SUCKLING
    18 WEINWISSER
    94 FALSTAFF
    92-94 JEB DUNNUCK
    92 DECANTER
    91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
    90-92 THE WINE ADVOCATE
    17 VINUM
    90-92 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau Haut Bailly Pessac Leognan
    Chateau Haut Bailly 2022
    Pessac Leognan
    Best ever!
    Veronique Sanders war sichtlich stolz auf ihren 2022er. Allen Grund dazu hat sie. Insbesondere nachdem alle Bewertungen publiziert waren. Für uns war es, ungeachtet des 100 Punkte 2009ers der beste Haut Bailly, den wir je als Primeurwein verkostet haben. Veronique zeigte uns Bilder zur Lese. Die umliegenden Wälder zeigten deutlich Trockenschäden, die Weinberge jedoch waren grün. Das Jahrelange Invest in die Weinberge, deren Pflege, der naturnahe Zugang halfen in diesem Jahrgang enorm. So wurde eben auch ultragesundes Traubengut gelesen. 56% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot, 5% Petit Verdot und 2% Petit Verdot bilden ein Meisterwerk von einem Leognan. Cremig, fein, dicht, komplex, irre Mineralik und Adstringenz ohne jedoch, dass ein Kriterium heraussticht. Die schiere Perfektion!
    98-100 JEB DUNNUCK
    98-100 THE WINE CELLAR INSIDER
    97-98 JAMES SUCKLING
    19 WEINWISSER
    19 VINUM
    97 FALSTAFF
    96-98 LISA PERROTTI-BROWN
    96 DECANTER
    94-96 THE WINE ADVOCATE
    17 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau Haut Batailley Pauillac
    Chateau Haut Batailley 2022
    Pauillac
    Chateau Haut Batailley ist ein Top-Pauillac, das als fünftes Gewächs Jahr für Jahr sensationelle Weine hervorbringt. Die Historie von Haut Batailley reicht zurück bis in das 15. Jahrhundert. Der zweifelhafte Ruhm einer großen Schlacht im Rahmen des 100-jährigen Krieges, die in den Weinbergen von Chateau Batailley ausgetragen wurde, brachte dem Chateau letztlich den Namen Batailley (bataille - Schlacht). Im Jahr 1942 wurde das Gut geteilt in Chateau Batailley und Chateau Haut Batailley. Haut Batailley wurde im Jahr 2017 von Jean Charles Cazes von Chateau Lynch Bages übernommen. Allein dieser Kauf verrät über das Potential des Terroirs! 40 Hektar stehen auf Chateau Haut Batailley unter Reben, die sich zu 61% auf Cabernet Sauvignon, 36% Merlot und 3% Cabernet Franc verteilen. Ein Teil der Weinberge grenzt direkt an Chateau Latour an.
    96 FALSTAFF
    94-96+ JEB DUNNUCK
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    94-95 JAMES SUCKLING
    18 WEINWISSER
    93 DECANTER
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    91-93+ THE WINE ADVOCATE
    17,5 JANCIS ROBINSON
    2022 Chateau Haut Bergey Blanc Chateau Haut Bergey Graves
    Chateau Haut Bergey - Chateau Haut Bergey Blanc 2022
    Graves
    Chateau Haut Bergey wurde 1991 von Sylvaine Garcin-Cathiard, der Schwester des Besitzers von Chateau Smith Haut Lafitte, erworben. Seitdem wurde keine Summe gescheut, um Haut Bergey qualitativ nach oben zu bringen. Denis Dubourdieu ist neben Michel Rolland als Rotweinberater zuständig für die Weißen von Haut Bergey. 3 Hektar stehen unter 70% Sauvignon Blanc und 30% Semillon-Reben und erbringen mit Haut Bergey einen der besten Preis-Leistungs-Weißen des ganzen Bordelais. Helles, leuchtendes Gelb. Perfektes, Sauvignon-typisches Stachelbeerenbouquet. Im Gaumen weich, saftig, schöne Fülle. Ein Topwein.
    2022 Chateau Haut Brion Graves
    Chateau Haut Brion 2022
    Graves
    Premier Cru Highlight
    Der Vergleich mit dem legendären 1989er ist absolut legitim, einer der besten Weine, die jemals in Bordeaux vinifiziert wurden. Und dann sag noch einer, dass Merlot keine großen Weine hervorbringt, wir haben den Wein zwei Mal auf dem Chateau verkostet. 2022 Chateau Haut Brion besteht zu 53,6% aus Merlot, 35,4% Cabernet Sauvignon und 11% Cabernet Franc. Und das Ergebnis ist schlichtweg sensationell. Eine derartige Seidigkeit, Komplexität und Dichte, und all das gepaart mit einer nahezu nicht zu verstehenden Frische, das macht diesen Wein zu einem der Jahrgangs-besten. Nicht zu vergessen, diese irre Salzigkeit im Abgang. Ein beeindruckender Haut Brion.
    100 FALSTAFF
    98-100 THE WINE CELLAR INSIDER
    98-99 JAMES SUCKLING
    97-99+ LISA PERROTTI-BROWN
    19+ WEINWISSER
    96-98 JEB DUNNUCK
    95-97 THE WINE ADVOCATE
    96 DECANTER
    18 JANCIS ROBINSON
    2022 La Clarte de Haut Brion Chateau Haut Brion Graves
    Chateau Haut Brion - La Clarte de Haut Brion 2022
    Graves
    Haut Brion (Zweitwein Clarence de Haut Brion, früher Bahans Haut Brion, Weisswein Haut Brion Blanc) ist einer der 5 Premier Crus. Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…." Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Haut Brion wird zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des jungen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Die Cuvée des Haut Brion besteht etwa zu 49% aus Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in Top- Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Fässern reift.
    96-97 JAMES SUCKLING
    17-20 WEINWISSER
    93-95 JEB DUNNUCK
    93 THE WINE CELLAR INSIDER
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    91-93 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau Haut Brion blanc Chateau Haut Brion Graves
    Chateau Haut Brion - Chateau Haut Brion blanc 2022
    Graves
    Haut Brion (Zweitwein Clarence de Haut Brion, früher Bahans Haut Brion, Weisswein Haut Brion Blanc) ist einer der 5 Premier Crus. Im Archiv von Haut Brion finden sich erste Aufzeichnungen über das Gut aus dem Jahr 1426. Eine so lange Geschichte ist natürlich immer bewegt, im Falle von Haut Brion weist sie auf jeden Fall deutlich mehr Höhen als Tiefen auf. Haut Brion wurde u.a. im Tagebuch des 1633 in London geborenen Schriftstellers Samuel Pepys erwähnt, der am 10. April 1663 schrieb: "Ich habe gerade einen französischen Wein namens Ho-Bryan (sic) probiert, welcher den besten und außergewöhnlichsten Geschmack hat, der mir jemals begegnet ist…." Haut Brion ist ein wahres Juwel, mitten in der Stadt gelegen. Die Weinberge befinden sich wunderschön eingebettet in Pessac, einem Vorort von Bordeaux. Sie sind von einer Mauer gegen die Wohnhäuser und die direkt daran vorbeiführende Straße geschützt - das dürfte in der Welt der Spitzenweine wohl einmalig sein. Haut Brion wird zusammen mit La Mission Haut Brion unter der Regie des jungen Jean Philippe Delmas vinifiziert, der den Posten im Jahr 2003 von seinem Vater übernahm. Die Cuvée des Haut Brion besteht etwa zu 49% aus Merlot, 39% Cabernet Sauvignon, 11% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Interessant ist, dass ein Haut Brion nie holzgeprägt schmeckt, obwohl er in Top- Jahrgängen bis zu zweieinhalb Jahre in neuen Fässern reift.
    98-99 JAMES SUCKLING
    19 VINUM
    95-97 JEB DUNNUCK
    95-97 LISA PERROTTI-BROWN
    96 THE WINE CELLAR INSIDER
    18,5 WEINWISSER
    95 FALSTAFF
    93-95 THE WINE ADVOCATE
    2022 Chateau Haut Carles Fronsac
    Chateau Haut Carles 2022
    Fronsac
    40-jährige Reben stehen auf Chateau de Carles in Fronsac. Die insgesamt 20 Hektar teilen sich zu 75% auf Merlot und zu 25% auf Cabernet Franc auf. Die Cuvee Haut Carles besteht jedoch zu 100% aus Merlot. Sie wurde 1994 erstmalig produziert und stellt eine Selektion der besten Parzellen (10 Hektar) dar. Der Ausbau erfolgt 18 Monate in neuen Barriques. Önologe ist Christian Veyry, ein Kumpane von Michel Rolland. Christian Veyry besitzt auch ein eigenes sehr gutes Chateau in Cotes de Castillon, das seinen Namen trägt. Seine Weine sind nichts für "gimmick-verwöhnte-Chateau-bin-ich-toll-Trinker" sondern etwas für ausgewachsene High-end-Wine-Freaks, die etwas Anständiges zu schätzen wissen.
    93-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 FALSTAFF
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau Haut Marbuzet Saint Estephe
    Chateau Haut Marbuzet 2022
    Saint Estephe
    Chateau Haut Marbuzet - einmal getrunken ist Haut Marbuzet leicht wieder zu erkennen, so ungewöhnlich ist dessen Stil für Saint-Estèphe. Denn der Merlot-Anteil des Haut Marbuzet liegt bei rund 40%, das ist für diese Gegend enorm hoch. Cabernet Sauvignon ist mit 50% und Cabernet Franc mit 10% vertreten. Die Trauben bleiben stets bis zur Vollreife an den Rebstöcken hängen, manchmal sogar bis zur Überreife. Nach der Gärung reifen die Weine ausschließlich in neuen Fässern aus französischer Eiche.
    96-97 JAMES SUCKLING
    18+ WEINWISSER
    94-96 THE WINE CELLAR INSIDER
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    93 FALSTAFF
    90 DECANTER
    2022 Chateau Joanin Becot Cotes de Castillon
    Chateau Joanin Becot 2022
    Cotes de Castillon
    Im Jahr 2001 kaufte die Familie Becot das Weingut. Nur 5,4 Hektar war es damals groß. Die Becots erstanden im Lauf der Jahre weitere Weinberge, so dass sie heute über 12 Hektar verfügen. Diese sind mit 75% Merlot und 25% Cabernet Franc bepflanzt. 2002 baute die Familie einen neuen, modernen Keller. Der Wein kommt dort nicht mit Pumpen in Berührung, er wird ausschließlich durch Schwerkraft bewegt. In Pumpen wird er durchgerüttelt, leicht erwärmt und kommt mit einem bisschen Sauerstoff in Kontakt. Alles Dinge, die der Qualität abträglich sind. Denn besonders junger Wein ist empfindlich. Deshalb werden viele Neubauten so angelegt wie die von Joanin Becot. Die Flächen des Châteaus liegen ungewöhnlich hoch über der Gironde. Das sorgt in den Nächten für Kühlung und das wiederum begünstigt frische Weine mit kräftiger Säure. Sie reifen für 15 Monate in Eichenfässern von denen 65% jedes Jahr erneuert werden.
    92-94 JEB DUNNUCK
    92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
    91-93 THE WINE ADVOCATE
    92 DECANTER
    2022 Chateau La Clotte Saint Emilion
    Chateau La Clotte 2022
    Saint Emilion
    Das Chateau La Clotte ist ein Weingut im Herzen von Bordeaux, Frankreich in der Apellation Saint Emilion, das für seine erstklassigen Weine bekannt ist. Es legt großen Wert auf nachhaltigen Weinbau und setzt auf traditionelle Methoden, um ein Maximum an Qualität und Geschmack zu erzielen. Die Weinberge werden sorgfältig gepflegt und die Reben werden von Hand geerntet, um nur die besten Trauben für die Weinproduktion auszuwählen. Es wurde ursprünglich von der Familie de Grailly besessen und 1912 an Sylvain Chailleau verkauft. Sein Sohn George Chailleau übernahm es 1931 und gründete eine frühe Weinbruderschaft. Heute wird es von den Enkeltöchtern der Chailleau-Familie geführt, die Teil des Familien-Imperiums Moueix sind. Moueix bewirtschaftet das Gut und erhält drei Viertel des Ertrags, während der Rest im Restaurant "Logis de la Cadène" verkauft wird. Das Gut ist als "Grand Cru Classé" klassifiziert und umfasst vier Hektar Rebfläche mit den Sorten Merlot (70%) und Cabernet Franc (30%). Der Rotwein reift 12 Monate in Barriques.
    96 FALSTAFF
    94-97 JEB DUNNUCK
    18 WEINWISSER
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    92-94 LISA PERROTTI-BROWN
    92-93 JAMES SUCKLING
    92 DECANTER
    17 JANCIS ROBINSON
    2022 Duo de Conseillante Chateau la Conseillante Pomerol
    Chateau la Conseillante - Duo de Conseillante 2022
    Pomerol
    Chateau La Conseillante liegt in der Appellation Pomerol. Das Gutsgebäude von Chateau la Conseillante befindet sich in unmittelbarer Nähe der Grenze zur Appellation St. Emilion. Nachbargüter von la Conseillante sind die namhaften Chateaux Cheval Blanc, La Tour-Figeac, Vieux Château Certan und L´Evangile. Die Reben wachsen überwiegend auf mehrere Meter dicken Kiesablagerungen, die der Fluss Isle in der Günz-Eiszeit aus dem Zentralmassiv herangeführt hat. La Conseillante verfügt über eine Rebfläche von nur knapp 12 Hektar. Der Rebsortenspiegel besteht zu 80% aus Merlot und 20% Cabernet Franc. Chateau la Conseillante ist seit 1871 im Besitz der Familie Nicolas. Den Namen hat das Gut jedoch von Catherine Conseillan, die das Weingut vor fast 300 Jahren leitete.
    2022 Chateau la Conseillante Pomerol
    Chateau la Conseillante 2022
    Pomerol
    Topwein des Jahrganges!
    Marielle Cazaux ist die Winemakerin auf Chateau La Conseillante, ein Sonnenschein an Persönlichkeit, charmant wie professionell. Im Zusammenspiel mit der Inhaberfamilie Nicolas ist hier ein Dream-team zugange. Und das führte im Jahrgang 2022 zu einem wirklich magischen Wein. Wir waren drei Mal vor Ort, einmal zu einem nicht zu beschreibenden Abendessen mit einer Magnumflasche 1945 Chateau la Conseillante, ex Chateau eine once in a lifetime Erfahrung. Was aber gibt es zu 2022 La Conseillante zu sagen? 87% Merlot, 13% Cabernet Franc sind die Fakten, die Emotionen kann man schwer in Worte fassen. Tiefe Aromatik mit dunklen Beeren, Kirsche, Orange und Schokolade. Enorm komplex mit derart vielen Facetten und Nuancen, dass man Seiten damit füllen könnte. Cremiger Fluss, irre Frische und Länge (pH 3,65), Salzigkeit. Für uns ganz klar der beste Conseillante, den wir in 30 Jahren unseres Business verkostet haben. Bewertungen bis zum Abwinken mit mehreren 100 Punktern, was will man mehr!
    19,5+ WEINWISSER
    98-100 DECANTER
    98-100 JEB DUNNUCK
    98-100 THE WINE CELLAR INSIDER
    97-100 THE WINE ADVOCATE
    98-99 JAMES SUCKLING
    98 FALSTAFF
    19 VINUM
    2022 Chateau La Croix Saint Georges Pomerol
    Chateau La Croix Saint Georges 2022
    Pomerol
    Der Inhaber von Chateau La Croix Saint Georges ist mit Jean Philippe Janoueix kein Unbekannter. Sie dürften ihn von Gütern wie Château Mouton, de Chambrun (Lalande de Pomerol) oder vielen anderen Châteaux kennen. Und er macht auf La Croix Saint Georges wie überall einen verdammt guten Job. Die geographische Lage von Chateau La Croix St. Georges kommt ihm dabei natürlich entgegen. Nachbarn wie Chateau Le Pin, Vieux Chateau Certan oder Petit Village muss ich nicht weiter kommentierten. Enorme 95% Merlot mit nur 5% Cabernet Franc ergeben einen Pomerol mit sensationeller Eleganz, Weichheit und Struktur. Ein Traumstoff, der Beachtung verdient!
    95-96 JAMES SUCKLING
    18 WEINWISSER
    18 VINUM
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    92-94 THE WINE ADVOCATE
    91-93 JEB DUNNUCK
    91 DECANTER
    2022 Chateau La Dauphine Fronsac
    Chateau La Dauphine 2022
    Fronsac
    Das imposante Anwesen von Chateau La Dauphine wurde zwischen 1744 und 1750 von einem Pariser Anwalt erbaut. Die Dauphine von Frankreich, Maria Josepha von Sachsen, verweilte einige Tage auf dem Schloss, damit stieg der Wert der Immobilie enorm und wurde 1985 an die bekannte Winzer-Familie Moeuix in Libourne verkauft. Zu deren Portfolio gehören einige hochklassifizierten Chateaus in Pomerol, Saint Emilion sowie im Napa Valley. Im Jahr 2000 wurde das Chateau La Dauphine verkauft. Seit 2015 ist das Weingut im Besitz der Familie Labrune, Eigentümer und Gründerin eines Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Das Ziel der Familie ist die Herstellung hochwertiger, biodynamischer Weine. Auf 40 Hektar Weingärten wird hauptsächlich Merlot angebaut. Der bekannte Vinologe Michel Rolland steht der Verwaltung beratend zur Seite.
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    93 DECANTER
    93 FALSTAFF
    92-93 JAMES SUCKLING
    91-93+ JEB DUNNUCK
    91-93 LISA PERROTTI-BROWN
    2022 Chateau La Fleur Saint Emilion
    Chateau La Fleur 2022
    Saint Emilion
    Chateau La Fleur ist ein familiengeführtes Weingut in Saint-Émilion, in der Region Bordeaux, Frankreich, das seit 2002 im Besitz der Familie Dassault ist. Die 28 Hektar große Anlage befindet sich auf dem nördlichen Plateau von Saint-Émilion und beherbergt durchschnittlich 35 Jahre alte Reben, die auf lehm-kalkhaltigen Böden wachsen. Die Rebfläche beträgt nur rund 4,5 Hektar und ist aktuell mit 50 % Merlot und 50 % Cabernet Franc bestockt. Trotz seiner tollen Qualität ist La Fleur noch ein Geheimtipp und schwer zu finden, da es auf verschlungenen Pfaden in die Distribution geraten ist. Château Dassault war eines der ersten Weingüter, das 2008 einen optischen Sortiertisch einsetzte, um die Qualität der Beeren äußerst präzise bestimmen zu können. Diese Technik setzt auch La Fleur ein. Die Vinifikation erfolgt in kleinen Chargen, jede Parzelle einzeln, mit Gärung in Beton und Ausbau in Eiche. Die Tannine reifen 14 bis 18 Monate. La Fleur ist ein echter Geheimtipp für Weinfreunde.
    94-95 JAMES SUCKLING
    17 WEINWISSER
    90 DECANTER
    2022 Chateau La Fleur de Bouard Lalande de Pomerol
    Chateau La Fleur de Bouard 2022
    Lalande de Pomerol
    Chateau La Fleur de Bouard, dieses revolutionäre Weingut, das früher La Fleur Saint-Georges hieß, ist seit 1998 im Besitz von Hubert de Bouard, der auch Chateau Angelus sein Eigen nennen darf. Sein Verdienst ist auch, daß diese Appellation mittlerweile einen sensationellen Ruf genießt. 5000-8000 Kisten werden auf Chateau La Fleur de Bouard alljährlich unter önologischer Beratung von Michel Rolland produziert, die Rebfläche beträgt ca. 17 Hektar. Die Cuvee besteht zu 75% aus Merlot und zu 25% aus Cabernet Franc und wird in 90% neuem Holz ausgebaut. Der La Fleur de Bouard besitzt eine phänomenale Power gepaart mit begnadeter Eleganz. La Fleur de Bouard ist somit der Beweis, daß die Weine von Lalande de Pomerol im Vergleich zu Pomerols zwar günstiger, nicht aber schlechter sind.
    94 FALSTAFF
    93-94 JAMES SUCKLING
    93 DECANTER
    90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
    2022 Chateau La Fleur Morange Saint Emilion
    Chateau La Fleur Morange 2022
    Saint Emilion
    Wo andere über Kisten sprechen, sprechen Jean François und Veronique über Flaschen. 970 Flaschen haben sie vom Jahrgang 1999 abgefüllt. Aktuell sind es wenig mehr als 4000. So ist es nun mal, wenn man als Winzer gerade mal gute zwei Hektar hat auf denen Reben wachsen, die älter sind als 100 Jahre. 18 Monate lang wird die zu 70% aus Merlot und zu 30% aus Cabernet Franc bestehende Cuvée in ausschließlich neuen Barriques ausgebaut. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Wein, der an Geschmacksfülle, Komplexität und Frucht schwer zu übertreffen ist.
    93-95 JEB DUNNUCK
    94 FALSTAFF
    93-95 THE WINE CELLAR INSIDER
    93-94 JAMES SUCKLING
    Mehr Produkte anzeigen: