Subskription vom 2. August 2023
Ein Viertel des Preises...

Wir stellen Ihnen die fünf unwiderstehlichsten Zweitweine der 2022er Jahrgangs-Superstars vor.
Alle fünf Chateaux haben in ihrer Appellation den Besten oder einen der besten Weine vinifiziert, alle fünf Grand Vin wurden mehrfach mit 100 Punkten ausgezeichnet, alle fünf waren binnen Minuten am Marktplatz Bordeaux geräumt. Insofern sind deren Zweitweine ein absoluter Musskauf, wir können es Ihnen nur dringend anraten.
Sie erwerben Traumweine zu Preisendie im Vergleich zum Grand Vin bei etwa einem Viertel liegen und dies bei gleicher Vinifizierung, gleicher Sorgfalt und gleicher Präzision. Hier in einem Jahrgang wie 2022 nicht in Großflaschen oder Sonderformate zu investieren, würden Sie in Jahren massiv bereuen. UNGER WEINE ist der einzige Anbieter am Markt, der Ihnen sämtliche Sonderformate in allen von den jeweiligen Gütern offerierten Größen anbieten und zuverlässig liefern kann. Diese Zweitweine haben unisono ein Alterungspotential von mindestens 20 Jahren und werden Ihnen aufgrund der 2022er Jahrgangs-Charakteristik bereits sehr früh immensen Trinkspaß bieten.
Sehen Sie sich deshalb bitte unbedingt die nachfolgenden Weine an, wir haben Ihnen jeweils nur eine der herausragenden Bewertungen mit an die Hand gegeben.
Ähnliche Produkte

Chateau Malescot Saint Exupery 2022
Margaux
Ein Margaux wie er im Buche steht. Mit 62 Euro nicht auf dem günstigen Niveau der Vorjahre, aber angesichts der gebotenen Qualität und unter Berücksichtigung des Jahrganges ein klarer Kauf für Liebhaber dieses Chateau. 55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und 5% Petit Verdot formen einen nahezu betörend schönen Wein. Die grundsätzlich modernere Stilistik dieses Gutes wird mit dem Jahrgang 2022 derart perfekt untermalt, zugleich aber auch balanciert, dass wir zutiefst beeindruckt waren. Eine derart vitale Säure (pH 3,65) haben wir bei einem Malescot noch nie zuvor verkostet, was ihm zu einem extremen Spannungsbogen verhilft. Ein wirklich toller Margaux!

Chateau Brillette 2022
Moulis

Chateau Duhart Milon 2022
Pauillac
Duhart Milon gehört seit 1962 zu den Besitztümern von Lafite Rothschild. Damals standen nur 17 Hektar der insgesamt 110 Hektar von Duhart Milon Rothschild unter Reben und selbst diese waren in keinem guten Zustand. Das hat sich längst geändert. In Spitzenjahren produziert Duhart Milon absolute Top-Weine. Viele unserer Kunden werden noch mit großer Freude an den tollen 82er Duhart Milon denken. Welches Potential in den Böden von Duhart Milon steckt, zeigte in der jüngeren Geschichte eindrucksvoll der Jahrgang 2003. Die Vinifikation erfolgt traditionell in zur Hälfte neuen Fässern, gelesen wird per Hand. Die Rebberge von Chateau Duhart Milon sind mit 67% mit Cabernet Sauvignon und mit 33% Merlot bepflanzt. Die Jahresproduktion beläuft sich auf etwa 20.000 Kisten.

Chateau Tauzinat l`Hermitage 2022
Saint Emilion

Chateau Lafleur - Les Perrieres 2022
Pomerol
Der Mythos Lafleur! Auf gerade mal viereinhalb Hektar Rebfläche entsteht auf Chateau Lafleur einer der berühmtesten und besten Weine der Welt. Gerade mal 1000 Kisten Erstwein und 500 Kisten Zweitwein verlassen Chateau Lafleur jährlich. Entsprechend schwer ist Lafleur zu bekommen. Aber bei uns im Keller lagern einige, darauf können Sie sich verlassen. Inhaber von Chateau Lafleur sind Sylvie und Jacques Guinaudeau, die Nichte und der Neffe der 2001 verstorbenen Besitzerin Marie Genevieve-Robin. Das Interessante an einem Lafleur ist, dass der Betrieb nicht wie viele andere berühmte Chateaux ausschließlich mit neuem Holz arbeitet, sondern höchstens zwei Drittel neue Fässer einsetzt. Dass Lafleur zu den größten Weinen nicht nur in Bordeaux, sondern der ganzen Welt zählt, steht außer Frage.

Chateau Saint Paul 2022
Haut Medoc
So liebe Freunde, billiger geht es nun wirklich nicht mehr! Saint Paul ist einer der Top-Aufsteiger im Haut Medoc. 20 Hektar stehen auf Chateau Saint Paul unter Reben, 60% davon sind Cabernet Sauvignon, 35% Merlot und 5% Cabernet Franc. Die Stilrichtung ist eindeutig fruchtorientiert, der Weinmacher steht auch auf Chateau Charmail auf der Gehaltsliste. Diese Weine sind ein Muss und ein Beweis dafür, dass in Bordeaux im Bereich der Einstiegsweine sensationelle Qualitäten winken.

Chateau Gruaud Larose 2022
Saint Julien
Was für ein tolles Chateau! Bereits die Aussicht von der Plattform auf dem Turm vor dem Chateau ist einen Besuch wert. Wir hatten die Gelegenheit anlässlich eines Mittagessens fangfrischen Hummer mit 1982 Gruaud Larose trinken zu dürfen. Wenn dieser 2022 Chateau Gruaud Larose nur ansatzweise die Qualität dieses 82ers erreichen wird, dann ist alles in trockenen Tüchern. Und wir garantieren Ihnen hiermit, 2022 Chateau Gruaud Larose wird im Reifestadium besser sein als 1982. Denn der Qualitätswandel den dieser St. Julien in den vergangenen Jahren vollzogen hat, ist beeindruckend. Ein muskulöser Wein voller Energie, saftig, druckvoll, extrem schwarzbeerig mit ganz feinkörnigen Tanninen, perfekter Säure und einem ewig langem Abgang. Eine wirklich beeindruckende Vorstellung dieser Cuvee aus 83 % Cabernet Sauvignon, 14 % Merlot und 3 % Cabernet Franc.

Clos du Marquis 2022
Saint Julien

Chateau Saint Pierre 2022
Saint Julien
Chateau Saint Pierre lässt sich bis in das Jahr 1693 zurückverfolgen. Der (kaum verwendete) volle Name lautet Chateau Saint Pierre Sevaistre. Im Jahre 1982 wurde Chateau Saint Pierre von Henri Martin gekauft, dem damaligen Besitzer von Chateau Gloria (Saint-Julien). Seit 1991 werden beide Güter von seinem Schwiegersohn Jean-Louis Triaud und seiner Tochter Francoise geführt. Seitdem ist Chateau Saint Pierre zu den Top-Werten aus der Appellation zu zählen.

Chateau Beychevelle 2022
Saint Julien
Einer der ganz großen Klassiker in Bordeaux. Und seitdem hier der neue Keller, eine moderne, aber durchaus ansprechende und passende Architektur besitzt, hat Beychevelle enorm an Präzision hinzugewonnen. Hochmoderne konische Edelstahl-Fermentationstanks in unterschiedlichen Größen ermöglichen Lese und Mikro-Vinifikationen kleinster Parzellen in Abhängigkeit von der Reife. 64% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot und 4% Petit Verdot ergaben einen sehr charmanten, nahezu weich fließenden St. Julien größter Güte. Ein wirklich toller Beychevelle.