Subskription 2021 vom 2. September 2022
Ein Grand Cru zu einem Bruchteil des Preises der Prestige-Zweitweine

Wir gehen mittlerweile in die letzte Phase der Bordeaux Subskription 2021. In wenigen Wochen müssen wir die Abfüllanweisungen an die Güter weitergeben. Deshalb müssen wir Sie auf einen Wein zuvor noch zwingend aufmerksam machen, da das internationale Interesse und die Nachfrage für diesen Brand seit Jahren kontinuierlich steigt. 2021 CHATEAU ROCHEYRON, ein St. Emilion Grand Cru, zu einem Preis der bei einem Bruchteil der Prestige-St. Emilion Zweitweine liegt. Und dafür gibt es nicht ansatzweise einen Grund, ganz im Gegenteil.
Die relevanten Bewertungen zu PETER SISSECKS und SILVIO DENZ St. Emilion Grand Cru Dependance 2021 CHATEAU ROCHEYRON nämlich sind derart hoch, dass es, gepaart mit dem Zukunftspotential dieses Weins, hieran kein Vorbeikommen gibt. Was man zum Jahrgang 2021 wissen muss, PETER SISSECK hat mit diesem Jahrgang einiges umgestellt auf CHATEAU ROCHEYRON. Er nahm unter anderem Axel Marchal mit ins Boot. Aktuell der wohl beste Consultant in ganz Bordeaux. Wir hatten ein gemeinsames Dinner mit Axel, der über Rocheyron meinte: „…that is definitely a great terroir…“ Und der Jahrgang 2021 spielte dem Duo Sisseck-Marchal voll in die Karten. Das Team selektierte knallhart mit lediglich 15hl/ha. 65% Merlot, 35% Cabernet Franc gelangten so zu absolut perfekter Reife, behielten andererseits derart viel Frische, Tannin und Terroirausdruck, dass daraus ein 2021 CHATEAU ROCHEYRON entstand, der in die Geschichte eingehen wird. Dunkle Schwarzbeeren, rauchige Noten, asiatische Gewürze ergeben zusammen einen spannenden, vibrierenden St. Emilion, der unglaublich von dem herausragenden Terroir hoch oben auf dem Kalksteinplateau profitiert. Ein top Wein!
Was darüber hinaus macht dieses Weingut so einzigartig? CHATEAU ROCHEYRON wurde unter den neuen Besitzern PETER SISSECK (der so unzählig viele 100 Punkte Bewertungen mit seinem PINGUS erzielt hat) und SILVIO DENZ (CHATEAU FAUGERES, LALIQUE, …) mit dem Jahrgang 2010 zu neuem Leben erweckt. Dieses 8 Hektar, als St. Emilion Grand Cru Classe klassifizierte Gut, dass unter bis zu 80 Jahre alten Reben steht, kann ohne Frage als Juwel bezeichnet werden. Die Böden auf dem berühmten Plateau von St. Emilion bestehen hier aus Kalkstein mit fossilen Meeresablagerungen, hervorragende Voraussetzungen zur Produktion großer Weine. Die Bewirtschaftung erfolgt, für SISSECK selbstredend, natürlich und nachhaltig. Mit diesem Gut ist etwas ganz Besonderes in der Entstehung, glauben Sie uns! Sehen Sie sich nur die Bewertungen an!
Ähnliche Produkte

Chateau Canon - Croix Canon 2024
Saint Emilion
James Suckling: "A juicy wine with vibrant berry fruit, red cherries, potpourri and smoked herbs. Nicely fluid and poised, with a medium body and fine, soft tannins. 59% cabernet franc and 41% merlot. Higher percentage of cabernet franc this year."

Chateau Peby Faugeres 2024
Saint Emilion
James Suckling: "The purity of fruit is so attractive with violets, fresh raspberries and crushed-stone powder. Medium-bodied and very transparent. The verve and energy are just right. Crisp, elegant and fine."

Chateau Bellevue Mondotte 2024
Saint Emilion
Bellevue Mondotte ist eine 2 Hektar Parzelle, die direkt an Chateau Mondotte angrenzt und oberhalb von Chateau Pavie gelegen ist. Gerard Perse hatte sich diese Parzelle 2001 kurzfristig gesichert, wenn auch einige Nachbarn hieran interessiert gewesen wären. Die im Durchschnitt 45 Jahre alten Reben sind zu etwa 90 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon. Gerard Perse arbeitet auf di

Chateau Grand Corbin 2024
Saint Emilion
Falstaff: "Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zart nach Larkitze, schwarze Kirschen, etwas Nougat und Kokos. Schlank, rotbeerige Frucht, frisch, runde Tannine, seidiger Abgang, ein unkomplizierter Speisenbegleiter."

Chateau Ausone 2024
Saint Emilion
An diesem Wein werden sie wohl als AUSONE-Fan nicht vorbeikommen angesichts der Bewertungen, alleine 20 Punkte im WEINWISSER. Wir müssen ehrlich gestehen, die Verkostung auf AUSONE hat auch bei uns tiefen Eindruck hinterlassen. Hier bestätigt sich, dass große Terroirs auch in schwierigen Jahren hervorragende Weine produzieren. 65% Cabernet Franc, 35% Merlot reifen aktuell in den beeindruckenden Kellern von CHATEAU AUSONE zu einem burgundischen Bordeaux heran, der erst einmal in der Flasche auf sich aufmerksam machen wird. Diese Reinheit und Textur gepaart mit tiefen, reifen Fruchtaromen waren absolut verführerisch. Das Schöne an diesem Wein, er wird frühen Trinkgenuss vermitteln, trotzdem aber über ein erhebliches Alterungspotential verfügen. Wenn es Ihr Budget zulässt, zuschlagen, angesichts des Preises gleich mehrfach.

Chateau Haut Brisson 2024
Saint Emilion
James Suckling: "Good depth from this vintage and there is convincing ripeness, with dark fruit and a touch of graphite. Structured, with very good mid-palate definition and tightness. Very solid finish. 90% merlot and 10% cabernet franc."

Chateau Ausone - Chapelle d´Ausone 2024
Saint Emilion
Weinwisser: "beeindruckendes, dicht verwobenes Bouquet (für einen Zweitwein), edle Würze, Gewürznelken und Hanf, dahinter zarte schwarzbeerige Konturen. Am geradlinigen Gaumen mit einer messerscharfen Rasse, pure Finesse, engmaschiger Körper mit perfekt polierten Tanninen. Im konzentrierten, nicht enden wollenden Finale Grafit, gepaart mit saftiger Adstringenz. Eine unglaubliche Leistung, wird in einigen Jahren die Elite von Saint-Émilion das Fürchten lehren."

Chateau Couvent des Jacobins 2024
Saint Emilion
Jane Anson: "Inky plum in colour, as is often the case with this excellent estate, and it maintains its signature expression in 2024. Spiced peat and grilled smoke aromatics, sappy, mouthwatering and moreish on the finish, good quality."

Chateau Tour Saint Christophe 2024
Saint Emilion
James Suckling: "Good depth of fruit, showing dark cherries and violets. Pure and flavorful with medium to full body and a juicy, bright finish of good length. Some good potential here from this challenging year."

Chateau Canon 2024
Saint Emilion
Top-Empfehlung
Was will man mehr? Wer kennt sie nicht oder hat zumindest noch nicht davon gehört, die unsterblichen alten Jahrgänge dieses Weingutes? Wir hatten anlässlich der Primeur den Jahrgang 1947 zum Mittagessen, was für Wein, was für eine Frische. Genau das kann man auch zum Jahrgang 2024 anmerken. Dabei war der Jahrgang so unglaublich schwierig für das Team um NICOLAS AUDEBERT, da es der erste biodynamisch klassifizierte Jahrgang für ihn war, und er nahe dran war, wieder konventionell zu arbeiten. Er behielt Recht, denn das Ergebnis ist ein super CANON, der nicht im Ansatz die Komplikationen des Jahrganges erkennen lässt. Satt, mit muskulösen Proportionen, ungemein Energie, Druck und Dynamik. Dieses Terroir ist einfach imstande, in jedem Jahrgang Traumweine zu produzieren. Schlagen Sie zu, zu diesem Preis werden Sie so schnell nicht mehr an einen CANON kommen. 78% Merlot, 22% Cabernet Franc, that´s it. Ach ja, schauen Sie sich einmal die Bewertungen an.











