Subskription 2021 vom 6. Juli 2022
Massiver Hagel im Norden von Bordeaux

Am 04.07. um 11.10 Uhr, hatten wir ein Telefonat mit VERONIQUE DAUSSE von CHATEAU PHELAN SEGUR. LUC PEYRONNET, chef de culture auf CHATEAU PHELAN SEGUR berichtete VERONIQUE, dass er in seinen annähernd 30 Jahren noch nie zuvor derart massiven Hagel erlebte. Der Hagel ging sogar in das Holz der Weinreben. Lt. VERONIQUE ist es noch zu früh eine Aussage über den tatsächlichen Verlust zu treffen, da einzelne Parzellen unterschiedlich betroffen waren. Sie geht aber aktuell von 60% oder mehr aus.
Eine Aussage zu treffen, welche Qualitäten mit dem Jahrgang 2022 zu erwarten sind, ist noch deutlich zu früh. Im Hinblick auf die wiederum massiven Ernteverluste aber empfehlen wir Ihnen einen genaueren Blick auf 2021 CHATEAU PHELAN SEGUR zu 41,90 Euro zu werfen. Mit diesem Preis sehen nicht nur wir, sondern nahezu der gesamte Weinjournalismus, CHATEAU PHELAN SEGUR als einen Top Preis/Leistungswein. Eine 12er Holzkiste zu 502,80 Euro oder 6 Magnumflaschen zu 517,80 Euro sind angesichts der gebotenen Qualität, zudem im Umfeld der anderen St. Estephe Weingüter, ein absolut interessantes Angebot. Und das Potential von CHATEAU PHELAN SEGUR ist ohnehin unbestritten. Spätestens seit dem ersten Release des ultrararen Fee Aux Roses besteht hier kein Zweifel mehr, UNGER WEINE ist Exklusiv-Importeur.
Zurück zum Jahrgang 2021, denn noch nie zuvor verwendete Veronique 75% Cabernet Sauvignon im Blend, ebenso noch nie zuvor 4% Petit Verdot, was außergewöhnlich viel ist und nur bei perfekter Reife diese Rasse in den Wein bringt. Und was dabei herauskommt, ist beeindruckend. 2021 CHATEAU PHELAN SEGUR zeigt sich enorm dicht, konzentriert und reif. Unglaubliche Energie, dabei aber derart finessenreich, fein und elegant, eine absolut perfekte Kombination. Der Erfolg ist ganz klar dem traumhaften Cabernet Sauvignon zu verdanken. 2021 CHATEAU PHELAN SEGUR muss in Ihren Keller und zwar in Großflaschen unterschiedlichster Formate.
Sehen Sie sich die Top-Bewertungen an und lesen Sie die einzelnen Kommentare. Weitere Bewertungen zu 2021 CHATEAU PHELAN SEGUR finden Sie auf unserer Spezial-Subskriptionspage www.subskription-bordeaux.de. 2021 CHATEAU PHELAN SEGUR ist ein ganz heißer Tipp für Ihre Subskription des Jahrganges 2021.
Ähnliche Produkte

Chateau Petit Bocq 2024
Saint Estephe

Chateau Cos d´Estournel - Chateau Cos d´Estournel blanc 2024
Saint Estephe
James Suckling: "A full-bodied white that’s 60% sauvignon blanc and 40% semillon. Very bright acidity with creamy wood influence. Intense kiwis, green stone fruit and guavas. Long, intense, textured and so vibrant, with a lasting, mouthwatering finish."

Chateau Tronquoy 2024
Saint Estephe
Dieses Château hatte es nicht immer leicht in der Vergangenheit. In den vergangenen Jahrhunderten wechselten immer wieder die Besitzer, und nicht jeder liebte den Betrieb so, wie er es verdient. Denn er ist wirklich ein Kleinod. Zum Glück kamen im Jahr 2006 die Gebrüder Bouygues des Weges. Sie hatten in der Telekommunikationsbranche viel Geld verdient und investierten 10 Millionen Euro in das Chât

Chateau Meyney 2024
Saint Estephe
Weinwisser: "delikates, tiefgründiges Bouquet, rote Pflaume, edle Cassiswürze, verführerischer Veilchenduft und Lakritze. Am komplexen Gaumen mit seidiger Textur, sattem Fruchtdruck, balancierter Rasse und perfekt durchtrainiertem Körper. Im konzentrierten, feinaromatischen Finale frischer Schlehensaft, dunkles Grafit und feinkörniger Extrakt – besser als letztes Jahr!"

Chateau Cos d´Estournel 2024
Saint Estephe
Haben Sie den Preis gesehen, 117,50 Euro? Da hatten wir auch schon eine Drei vorne anstehen! Auch für COS D'ESTOURNEL war es nicht einfach, nach biodynamischen Kriterien zu arbeiten, der Feuchtedruck des Jahrganges verlangte unglaubliche Anstrengungen. Nach Aussage vieler Weingüter jedoch können Weinberge je besser mit Witterungsproblemen umgehen, desto länger sie naturnah bearbeitet werden. Und das, was wir im Glas hatten, zeigte nicht im Ansatz etwaige Jahrgangsprobleme. 60% Cabernet Sauvignon, 38% Merlot, der Rest Cabernet Franc und Petit Verdot generieren eine wunderbare Frische mit einem super Parfüm. Druckvoll, mit Brombeeren, Schokolade, Zedernholz und asiatischen Gewürzen ist hier alles am richtigen Platz. Dabei zeigte sich COS beeindruckend, druckvoll und muskulös. Ein absolut toller St. Estephe mit super Bewertungen.

Chateau Haut Marbuzet 2024
Saint Estephe
James Suckling: "A big nose, showing redcurrants, hawthorn berries and slightly bruised strawberries. Quite juicy and expressive with open-grained tannins and a medium-long finish. A lighter, crunchier wine with more upfront fruit."

Chateau Montrose - La Dame de Montrose 2024
Saint Estephe
Weinwisser: "73 % Merlot, 20 % Cabernet Sauvignon, 4 % Petit Verdot, 3 % Cabernet Franc, 38 hl/ha, Presswein 15%. Delikates Bouquet, roter Cassis, Hagebutten, Flieder und Preiselbeergelee. Am saftigen Gaumen mit perfekt balancierter Rasse, stützendem Tanningerüst und mittlerem Körper. Im gebündelten Finale mit spürbarer Montrose-DNA, rotbeerige Konturen gepaart mit zarter Grafitnote, getragen von einer Reinheit die ihresgleichen sucht. Das ist (mit Alter Ego) der beste Zweitwein dieses Jahrgangs."

Chateau Capbern 2024
Saint Estephe
James Suckling: "Good depth on the nose with a juicier palate this year, with a mixture of berries, red peppers and cherries. The chalky tannins are still quite firm and the wine delivers lots of fruit, with a long finish. Tight and tense. 70% cabernet sauvignon and 30% merlot."

Chateau Phelan Segur 2024
Saint Estephe
Was die Direktorin VERONIQUE DAUSSE alljährlich aus diesem hervorragenden Terroir herauskitzelt, ist beeindruckend und rechtfertigt die Bewertungen in vollem Umfang. Wir hatten mehrfach Gelegenheit, diesen Power St. Estephe zu verkosten, das ist Brombeere, Cassis, schwarze Kirsche in Reinstform. Ein enorm geradliniger und energiegeladener St. Estephe aus 68% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot und 2% Petit Verdot.

Chateau Tour de Pez 2024
Saint Estephe
Die Familie Bouchara hatte ihr Geld in der Pharmazie- und Kosmetikbranche verdient und beschloss in den 1980er Jahren, sich ein Château zuzulegen. 1989 wurden sie fündig und kauften Château Tour de Pez. Die Boucharas meinten es ernst und so wurde Chateau Tour de Pez für die nächsten Jahre zur Baustelle. Alles wurde renoviert und restauriert, bis Anwesen und Keller in neuem Glanz erstrahlten. Die R