Herzlich willkommen auf der Subskriptionsseite der Firma Unger Weine
Ungerweine Logo
Subskription vom 1. September 2023

Die Familie Moueix

Die Familie Moueix


Chateau Trotanoy, Hosanna, La Fleur Petrus, Dominus, all diese schillernden Namen gehören zum Portfolio der FAMILIE MOUEIX, ein weiterer Familienzweig herrscht über Petrus.

CHRISTIAN MOUEIX und sein Sohn EDOUARD
MOUEIX
zählen darüber hinaus, dass mit dem Jahrgang 2022 erstmalig als St. Emilion Premier Cru Classe klassifizierte CHATEAU BELAIR-MONANGE zu ihren Eigentümern. Ein Kuriosum: Die Neu-Klassifizierung fand genau an dem Tag statt, an dem die ersten Trauben in den nagelneuen Keller gelangten -
08.09.2022. Die Familie erwarb Chateau Belair im Jahr 2008, 2012 wurde das seit 1952 in Familienbesitz befindliche Gut Chateau Magdelaine inkludiert, so dass das Gut aktuell respektable 26ha umfasst, die zu 90% mit Merlot und 10%
Cabernet Franc bepflanzt sind. Der Doppelname BELAIR-MONANGE wurde zu Ehren der Mutter von JEAN PIERRE MOUEIX, Anne-Adele Monange, gewählt. Die Lage der Weinberge kann man nur als
einzigartig beschreiben, an den Südhängen und auf dem Plateau des berühmten Sandstein-Plateaus von St. Emilion gelegen, wurden in den letzten Jahren Unsummen in die Restaurierung der Terrassen, Neupflanzungen und zuletzt in
einen Keller-Neubau investiert. Das Design stammt von den berühmten Schweizer Architekten Herzog & de Meuron, die übrigens 1996-1998 ebenso den spektakulären Neubau von Dominus in Kalifornien umgesetzt hatten. All dies fügt
sich derart schlicht, elegant und stilvoll in die Landschaft, dass man vor Respekt nur den Hut ziehen kann.


Und nun steht mit 2022 der schlichtweg beste Jahrgang von CHATEAU BELAIR-MONANGE in der Pipeline. Maximal-Bewertungen zuhauf, ob 100 Punkte im FALSTAFF, 19,5 im VINUM MAGAZIN, oder viele weitere 99 Punkte Bewertungen, das ist Referenzklasse. Wir haben 2022 CHATEAU BELAIR-MONANGE persönlich
(siehe Instagram) mit CHRISTIAN MOUEIX zusammen verkostet: „Was für ein grandioser Wein und das mit beeindruckenden 98% Merlot. Lediglich 2% Cabernet Franc gelangten in die Cuvee. Enorm konzentriert, reich, dicht und kraftvoll. Das Frucht- und Aromenspiel geht von dunklen Waldfrüchten über Trüffel bis hin zu exotischen, minzigen Früchten. Tabak, dezentes Holz, alles, was man nur so aufzählen kann. Dabei zeigt dieser 2022er derart satte, aber feine Tannine, eine distinguierte Säure und eine Mineralität, dass man ihn nur als perfekt bezeichnen kann. Das ist ohne Wenn und Aber ein Traumwein und die neue Referenz dieses Gutes!“

Sie wissen, nur noch 10 Tage bis zur Deadline der Abfüllanweisungen. Wie wäre es deshalb mit einer 3er
Kiste Magnumflaschen 2022 CHATEAU BELAIR- MONANGE zu 1025.10 Euro. Eines Tages wird dies eine Mega-Rarität sein, garantiert!

2022 Chateau Belair-Monange Saint Emilion
Chateau Belair-Monange 2022
Saint Emilion
Einer der beeindruckendsten Neubauten der letzten Jahre in Bordeaux, aber auch einer der unauffälligsten Neubauten. Das zu J.P. Moueix gehörende Anwesen wurde unglaublich aufwändig umstrukturiert. Terrassen wurden komplett neu angelegt, das komplette Chateau inkl. tiefer Keller neu gebaut. Und 2022 ist der erste Jahrgang aus diesem Neubau. Was für ein grandioser Wein und das mit 98% Merlot. Lediglich 2% Cabernet Franc gelangten in die Cuvee. Enorm konzentriert, reich, dicht und kraftvoll. Das Frucht- und Aromenspiel geht von dunklen Waldfrüchten über Trüffel bis hin zu exotischen, minzigen Früchten. Tabak, dezentes Holz, alles was man nur so aufzählen kann. Dabei zeigt dieser 2022er derart satte, aber feine Tannine, eine distinguierte Säure und eine Mineralität, dass man ihn nur als perfekt bezeichnen kann. Ein Traumwein!
100 FALSTAFF
19,5 VINUM
98 DECANTER
97-99 LISA PERROTTI-BROWN
97-99 THE WINE CELLAR INSIDER
97-98 JAMES SUCKLING
95-97+ JEB DUNNUCK
18,5 WEINWISSER
94-95 THE WINE ADVOCATE
17,5 JANCIS ROBINSON
Ähnliche Produkte
2022 Chateau Tauzinat l`Hermitage Saint Emilion
Chateau Tauzinat l`Hermitage 2022
Saint Emilion
17 WEINWISSER
91 DECANTER
90 FALSTAFF
2022 Chateau Clos Saint Martin Saint Emilion
Chateau Clos Saint Martin 2022
Saint Emilion
Klein, kleiner, Clos Saint Martin: mit gerade mal 1,3 Hektar ist Chateau Clos Saint Martin das kleinste Grand Cru Classé Chateau ganz St. Emilions. Die Weine von Clos Saint Martin hingegen zählen zu den ganz großen. Gerade mal 450 Kisten verlassen Chateau Clos Saint Martin jedes Jahr, deshalb zögern Sie nicht, schlagen Sie zu! Die Cuvée besteht aus 65% Merlot, 25% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Önologe ist Michel Rolland. Chateau Clos Saint Martin gehört übrigens der Familie Reiffer, die auch Chateau Grandes Murailles und Chateau Cote de Baleau ihr Eigen nennt.
96-98 JEB DUNNUCK
95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
18,5 WEINWISSER
95 FALSTAFF
94-95 JAMES SUCKLING
94 DECANTER
2022 Chateau Bellevue Mondotte Saint Emilion
Chateau Bellevue Mondotte 2022
Saint Emilion
Bellevue Mondotte ist eine 2 Hektar Parzelle, die direkt an Chateau Mondotte angrenzt und oberhalb von Chateau Pavie gelegen ist. Gerard Perse hatte sich diese Parzelle 2001 kurzfristig gesichert, wenn auch einige Nachbarn hieran interessiert gewesen wären. Die im Durchschnitt 45 Jahre alten Reben sind zu etwa 90 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon. Gerard Perse arbeitet auf diesem Gut mit Erträgen von sensationellen 15 Hektoliter pro Hektar. Deshalb ist der Bellevue Mondotte sicher der konzentrierteste aller Perse Weine, trotzdem aber sicherlich nicht unbalanciert. Mokka, Kaffee frisch geröstet, dunkle Beeren, ein Konzentrat an Geschmackseindrücken Interessant wird es in einigen Jahren sein, zu vergleichen wie sich ein Bellevue Mondotte im Vergleich mit einem La Mondotte trinkt.
2022 Chateau Grand Pontet Saint Emilion
Chateau Grand Pontet 2022
Saint Emilion
Seit 1980 sind die Eigentümer von Chateau Grand Pontet die beiden Brüder Becot, ebenfalls Besitzer von Château Beau Sejour-Becot. Die Rebfläche von Chateau Grand Pontet beträgt rund 14 Hektar, auf dem Hangrücken westlich von St. Emilion gelegen. Bewirtschaftet und bewohnt wird Grand Pontet von der Schwester der Gebrüder Becot. Als Önologe fungiert, wie auf allen Gütern der Gebrüder Becot, Michel Rolland. Nach der Übernahme dauerte es ein paar Jahre, dann kam der Betrieb auf Touren: Seit Ende der 80er Jahre machte Grand Pontet gewaltige qualitative Fortschritte. Der zu 70% aus Merlot und je 15 % Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon bestehende Grand Pontet wird je nach Jahrgang zwischen 12 und 18 Monaten in bis zur Hälfte neuen Fässern ausgebaut.
2022 Chateau Ausone Saint Emilion
Chateau Ausone 2022
Saint Emilion
50% Cabernet Franc und 50% Merlot mit lediglich 3,57pH gelesen/vinifiziert nahezu provozierend frisch. Wir verkosteten zwei Mal mit Alain Vauthier auf dem Chateau. Und was sollen wir sagen? Den Mundwinkeln konnte die Gravitation nichts anhaben, ganz im Gegenteil. Ein Ausone der ganz großen Klasse. Wenn man mit irrer Präzision schwarze Beeren mit Edelholz, Tabak, Süße, Salz, Tannin und Säure mischt, all dies in ein enges Kleid aus Kaschmir packt, dann trifft es wohl das Geschmacksbild von 2022 Ausone am besten. Ein irrer Wein!
99 FALSTAFF
19+ WEINWISSER
19,5 VINUM
97-99 THE WINE CELLAR INSIDER
97-98 JAMES SUCKLING
96-98 JEB DUNNUCK
96 DECANTER
94-96+ THE WINE ADVOCATE
18 JANCIS ROBINSON
2022 Chateau Fonbel Saint Emilion
Chateau Fonbel 2022
Saint Emilion
Château Fonbel gehört wie das noch berühmtere Château Ausone der Familie Vauthier. Somit ist klar, dass hier Wert auf hohe Qualität gelegt wird. Dabei bleiben die Preise moderat. Die 16 Hektar Weinberge mit Ton-Sand und Kies-Sand-Böden sind mit 70 % Merlot, 20 % Cabernet Sauvignon, 7 % Petit Verdot und 3 % Carmenere bestockt. Der Wein reift zehn Monate in Barriques, 30 % davon sind neu. Fonbel ist ein klassischer St. Emilion, stets wunderbar balanciert, mit toller Frucht, feinen Tanninen und einer guten Lagerfähigkeit.
92-94 LISA PERROTTI-BROWN
92 FALSTAFF
91-93 THE WINE CELLAR INSIDER
17 WEINWISSER
90-92 JEB DUNNUCK
2022 Chateau Rol Valentin Saint Emilion
Chateau Rol Valentin 2022
Saint Emilion
Etwas mehr als 1000 Kisten umfasst die Produktion von Rol Valentin, ein Gut welches vom ehemaligen Fußballprofi Eric Prisette 1994 wieder zum Leben erweckt wurde und schließlich 2009 an Alexandra und Nicolas Robin, die Eigentümer von Château Laussac verkauft wurde. Knapp 5 Hektar stehen auf Rol Valentin unter Reben, 85% davon sind Merlot, 8% Cabernet Franc, 7% Cabernet Sauvignon. Das Alter der Reben auf Chateau Rol Valentin beträgt zwischen 35 und 40 Jahren. Der Qualität tat der Wechsel keinen Abbruch. Unter der Mithilfe des talentierten Önologen Stephane Derenoncourt werden hier Weine auf einem unglaublich hohen Niveau hergestellt. Der Ausbau erfolgt zu 100% in neuen Barriques. Die Gärung erfolgt nach traditioneller und neuerdings auch wieder modernster Art in offenen Holzgärbehältern. Der Stil des Rol Valentin ist sehr burgundisch, fein gezeichnete Weine, die viel Charakter und Finesse zeigen, weniger Power als Weine mancher Nachbarn.
94 FALSTAFF
93-94 JAMES SUCKLING
92-94 THE WINE CELLAR INSIDER
91-93+ JEB DUNNUCK
92 DECANTER
17 WEINWISSER
2022 Chateau L´Archange Saint Emilion
Chateau L´Archange 2022
Saint Emilion
"Klein ist gut, aber kleiner ist besser", dachte sich wohl Pascal Chatonnet, der Besitzer von Chateau L´Archange, als er mit dem Jahrgang 2000 damit begann, Wein zu produzieren. Gleich mit dem ersten Archange landete der Winzer einen absoluten Treffer. Mit L´Archange keltert er einen komplexen, lang anhaltender Wein mit weichen, reifen Tanninen. Das ist einfach etwas zum darin Baden. Der Weinberg von Chateau L´Archange ist wohlgemerkt gerade mal 1,12 Hektar groß - da kennt der Winzer jeden Rebstock mit Vornamen. Auf Chateau L´Archange entstehen jedes Jahr um die 450 Kisten reinsortigen Merlots, der nach dem Erzengel Gabriel benannt ist.
93-94 JAMES SUCKLING
91 FALSTAFF
90-92 THE WINE CELLAR INSIDER
2022 Chateau Rocheyron Saint Emilion
Chateau Rocheyron 2022
Saint Emilion
Best ever!
Best Rocheyron ever! Peter Sisseck arbeitet nun mit Thomas Duclos zusammen, einer der neuen Superstars in Bordeaux und mittlerweile ein weltweit gefragter Berater mit viel Gefühl für Terroir und Stilistik. Und das Gespann Sisseck-Duclos hat mit dem Jahrgang 2022 einen Rocheyron im Keller, der zur Spitze in St. Emilion zu zählen ist. Mehrere Bewertungen bis 98 Punkte bestätigen unseren Eindruck, ein Traum von einem Wein! Zudem ist 2022 der erste Jahrgang, der im Weinberg zu 100% biodynamisch erzeugt wurde. 73% Merlot, 27% Cabernet Franc, 32 hl/ha Ertrag ergeben exakt 1.750 Kisten. Und das was wir anlässlich zweier Besuche auf dem Chateau verkosten durften, hat uns die Sprache verschlagen. Ein absolut betörender Wein, dies aber nicht aufgrund schierer Power, sondern aufgrund der absoluten Perfektion und Harmonie. Dunkle, schwarze Beeren, Pfeffer und reife Kirschen am Gaumen. Perfekt integrierter Terroirausdruck mit schönen Tanninen, komplexer Salzigkeit und nahezu nicht zu glaubender Frische. Konzentriert und Energie-geladen, trotzdem finessig wie ein Burgunder, diese Kombination sucht ihresgleichen. Mit dem Jahrgang 2022 hat Sisseck es geschafft. Rocheyron ist vollflächig auf dem Radar der Weinwelt.
97-98 JAMES SUCKLING
18,5+ WEINWISSER
96-98 FALSTAFF
95-97 THE WINE CELLAR INSIDER
94-96 THE WINE ADVOCATE
2022 Chateau la Gaffeliere Saint Emilion
Chateau la Gaffeliere 2022
Saint Emilion
Must Have!
Wir sagen es Ihnen seit Jahren. Auf Chateau La Gaffeliere entstehen gnadenlos gute, zudem klassische Weine und dies zu vernünftigen Preisen. Der Jahrgang 2022 dieses Chateau bestätigt beide Aussagen auf beeindruckende Art und Weise. Wir waren zwei Mal vor Ort, um mit Thomas Soubes zu verkosten. Und dieser La Gaffeliere hat uns wirklich zutiefst beeindruckt. Ein grandios gut gelungener St. Emilion, der nahezu unprätentiös ist, da einfach alles stimmt. Sexy Stilistik, schöner Fluss, feine Tannine, gute Salzigkeit und dann diese Mineralik, der unterhalb von Chateau Ausone gelegenen Weinberge. All dies entstand aus 60% Merlot und 40% Cabernet Franc. Ein Musskauf!
96-98+ LISA PERROTTI-BROWN
96-98 THE WINE CELLAR INSIDER
96-97 JAMES SUCKLING
96 DECANTER
96 FALSTAFF
95-96 THE WINE ADVOCATE
94-96+ JEB DUNNUCK
18+ WEINWISSER
18 VINUM
17,5 JANCIS ROBINSON
Weitere Artikel
Günstige Großflaschen eines Jahrhundert-Jahrganges
Subskription vom 7. September 2023 
Günstige Großflaschen eines Jahrhundert-Jahrganges 
...weniger als 500 Kisten jährlich
Subskription vom 4. September 2023 
...weniger als 500 Kisten jährlich 
100 Punkte Abonnement
Subskription vom 28. August 2023 
100 Punkte Abonnement 
Alles andere als Halbmast...
Subskription vom 25. August 2023 
Alles andere als Halbmast... 
Aus dem Hause Rothschild
Subskription vom 21. August 2023 
Aus dem Hause Rothschild 
Die Le Pin Dependance in St. Emilion
Subskription vom 18. August 2023 
Die Le Pin Dependance in St. Emilion 
78,50 Euro und 100 Punkte? Ja das gibt es!
Subskription vom 14. August 2023 
78,50 Euro und 100 Punkte? Ja das gibt es! 
WEINWISSER: "...Ein Monument von einem Wein..."
Subskription vom 11. August 2023 
WEINWISSER: "...Ein Monument von einem Wein..." 
Ein Viertel des Preises...
Subskription vom 2. August 2023 
Ein Viertel des Preises...