

Dieser Tage kamen 2021 CHATEAU LANGOA BARTON und 2021 Chateau Leoville Barton auf den Markt, beide Weine seit Jahrzehnten absolute Dauerbrenner und Jahr für Jahr sichere Investments. Und die vermutete Sensation, über die Insider bereits gemutmaßt hatten, wird mit einem traumhaft schönen Sonderetikett zur Realität. 2021 CHATEAU LANGOA BARTON wird von einem der schönsten Bordeaux-Etiketten der letzten Jahre geschmückt. Zudem ist 2021 CHATEAU LANGOA BARTON mit Top-Bewertungen gekürt worden, all das zu 40,90 Euro. Kein Wunder, perfektes Terroir, alte Reben und der nagelneue Keller, 2021 ist der erste Jahrgang der hier vinifiziert wurde. Wir berichteten bereits vor einem Jahr, UNGER WEINE war damals der erste Importeur, der diesen neuen Keller, noch im Bau befindlich, besichtigen durfte. Gehen Sie auf unseren Instagram Account! 61% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 3% Cabernet Franc ergeben in der Summe nicht nur 100% mathematisch gesehen, sondern ebenso 100% Trinkfreude. Und mit dem grandiosen Sonderetikett wird dieser Wein zur absoluten Rarität. Stellen Sie sich nur einmal vor, hiervon ein paar Magnums oder vielleicht darf es sogar noch ein klein wenig mehr sein. Kurz und gut, nicht lange überlegen, sondern bei UNGER WEINE, dem führenden Subskriptions-Anbieter für Sonderabfüllungen, massiv in Sonderformate investieren!
CHATEAU LANGOA BARTON schreibt:
LIMITED QUANTITY To celebrate the 200th anniversary of the history between the family and Château Langoa Barton, this 2021 bottle will have a unique label which is an artistic composition of elements and symbols evocative of the family and the Château. The vine, symbol of the Circle of Life, mother of wine, and the ironwork, a strong architectural component at the Château, join the images together. They symbolise passing time, the present story unfolds without ever losing sight of the past.
THE BARTON DYNASTY
What makes the history of the Barton family so fascinating is how each generation has left its mark and added its stone to this exceptional heritage. In 1722, Thomas Barton left his native Ireland to settle in Bordeaux. He founded a wine trading company and, above all, a family, or rather a dynasty, which to this day remains the longest family continuity among the classified growths. In 1821, Hugh Barton, Thomas's grandson, bought Château Langoa, then in 1826, Château Léoville. Thanks to his talent and efficiency, the two Saint-Julien estates, renamed Léoville Barton and Langoa Barton, were respectively classified 2nd and 3rd Grand Cru Classé in 1855. The Barton family is today one of the only families in Bordeaux that still owns its properties since the 1855 classification. Many generations have succeeded one another, like guardians of the vineyards, but it is Anthony Barton, the gentleman of the Médoc, who has raised the reputation of Château Léoville-Barton to its current international level. Lilian Barton-Sartorius, the 9th generation, now manages the different properties. In 2011, she brought Château Mauvesin into the family fold, which was later renamed Château Mauvesin Barton. Today, Mélanie and Damien, 10th generation, are involved in the development of the different family wineries, thus perpetuating the legacy of Thomas Barton.
Sehen Sie sich die Top-Bewertungen an und lesen Sie die einzelnen Kommentare. Weitere Bewertungen zu 2021 CHATEAU LANGOA BARTON finden Sie auf unserer Spezial-Subskriptionspage www.subskription-bordeaux.de. 2021 CHATEAU LANGOA BARTON ist ein Muss für Ihre Subskription des Jahrganges 2021.